Beiträge von Y2kbug
Ergebnisse für Y2kbug Diskussion Sperr-Logbuch hochgeladene Dateien Logbücher globales Sperr-Logbuch globales Konto Bearbeitungsfilter-Logbuch
Der Benutzer hat 26.093 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 29. April 2006 erstellt.
18. Juli 2025
- 14:4214:42, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen −5 K SmartDrive →Funktion: Korr. aktuell Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
15. Juli 2025
- 15:1715:17, 15. Jul. 2025 Unterschied Versionen +310 Diskussion:Personal Computer →Redundante Bebilderung: Antwort aktuell Markierung: Antwort
- 15:1215:12, 15. Jul. 2025 Unterschied Versionen +522 Diskussion:Personal Computer →Redundante Bebilderung: Antwort Markierung: Antwort
- 14:4014:40, 15. Jul. 2025 Unterschied Versionen +414 Diskussion:Personal Computer →Redundante Bebilderung: Antwort Markierung: Antwort
- 14:2414:24, 15. Jul. 2025 Unterschied Versionen +4 K Diskussion:Personal Computer →Redundante Bebilderung: Kl. Korr. Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 14:1914:19, 15. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.430 Diskussion:Personal Computer →Redundante Bebilderung: Antwort Markierung: Antwort
- 13:1413:14, 15. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.953 Diskussion:Personal Computer →Redundante Bebilderung: Antwort Markierung: Antwort
- 11:2511:25, 15. Jul. 2025 Unterschied Versionen −478 Personal Computer Änderung 257913833 von Y2kbug rückgängig gemacht; falscher Abschnitt... aktuell Markierung: Rückgängigmachung
- 11:2111:21, 15. Jul. 2025 Unterschied Versionen +478 Personal Computer →IBM PC: + PS/2, +Compaq (die ersten legalen PC-Klone, und daher "IBM-PC-Kompatible"), AC&P American 286 als früher Vertreter anderer Klone (nicht nur IBM und Compaq), +Highscreen weil europäisch (deutsch) von Vobis Markierungen: Zurückgesetzt Quelltext-Bearbeitung 2017
- 10:4110:41, 15. Jul. 2025 Unterschied Versionen +929 Diskussion:Personal Computer →Redundante Bebilderung: Antwort Markierung: Antwort
- 10:3110:31, 15. Jul. 2025 Unterschied Versionen +404 Diskussion:Personal Computer →Redundante Bebilderung: Antwort Markierung: Antwort
- 10:2110:21, 15. Jul. 2025 Unterschied Versionen +303 Diskussion:Personal Computer →Redundante Bebilderung: Antwort Markierung: Antwort
- 08:1808:18, 15. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 K Diskussion:Personal Computer →Redundante Bebilderung: tf Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 08:1808:18, 15. Jul. 2025 Unterschied Versionen +291 Diskussion:Personal Computer →Redundante Bebilderung: Antwort Markierung: Antwort
14. Juli 2025
- 19:5519:55, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 K Diskussion:EMM386.EXE →Lemma: EMM386: tf aktuell Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 19:0319:03, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +42 K Diskussion:Computer →Einleitender Abschnitt: +Mikrocomputer aktuell Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 19:0119:01, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen −2 K Diskussion:Computer →Einleitender Abschnitt: Korr. Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 19:0119:01, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 K Diskussion:Computer →Einleitender Abschnitt: tf Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 18:5818:58, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.039 Diskussion:Computer →Einleitender Abschnitt: Antwort Markierung: Antwort
- 16:1716:17, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 K Wayland (Display-Server-Protokoll) fix aktuell Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 16:1516:15, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +39 Wayland (Display-Server-Protokoll) →Einleitung: Umformung, leichterer Lesefluss, Linkfixes, Kleinigkeiten... Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 16:0816:08, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.931 Diskussion:EMM386.EXE →Lemma: EMM386: Antwort Markierung: Antwort
- 11:5911:59, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.749 Wayland (Display-Server-Protokoll) →Einleitung: ab Ende 2025 bzw. 2026: Ubuntu und Gnome nur noch mit Wayland; Cinnamon und MATE auf dem Weg zu Wayland; KDE und Kubuntu mit Wayland als Voreinstellung. Markierungen: Quelltext-Bearbeitung 2017 Begriffsklärungsseiten-Links
- 10:1110:11, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +607 Diskussion:EMM386.EXE →Lemma: EMM386: Antwort Markierung: Antwort
- 06:5006:50, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +342 Diskussion:EMM386.EXE →Lemma: EMM386: Antwort Markierung: Antwort
13. Juli 2025
- 20:1920:19, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +165 Diskussion:EMM386.EXE →Lemma: EMM386: Antwort Markierung: Antwort
- 18:1218:12, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +362 Diskussion:EMM386.EXE →Lemma: EMM386: Antwort Markierung: Antwort
- 14:4314:43, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +5 K MOVE (Kommandozeilenbefehl) Zeilenumbruchskontrolle aktuell Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 14:3914:39, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 K Diskussion:EMM386.EXE →Lemma: EMM386: tf Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 14:3814:38, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +744 Diskussion:EMM386.EXE →Lemma: EMM386: Antwort Markierung: Antwort
- 14:3514:35, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +156 Diskussion:EMM386.EXE →Zur Ablöse: Antwort Markierung: Antwort
- 14:3314:33, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 K MOVE (Kommandozeilenbefehl) →Funktion: Abstand Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 14:3314:33, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen −9 K MOVE (Kommandozeilenbefehl) →Funktion: Korr. Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 14:3014:30, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +114 Diskussion:MOVE (Kommandozeilenbefehl) →Ein Haufen Unsinn im Artikel aufgrund fehlender Trennung von DOS, Windows 9x und Windows NT.: Korr.: Genauer: den Protected Mode gibt es als 16-Bit-Modus (80286) und als 32-Bit-Modus (80386 und neuer) aktuell Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 14:2714:27, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen −7 K Diskussion:MOVE (Kommandozeilenbefehl) →Ein Haufen Unsinn im Artikel aufgrund fehlender Trennung von DOS, Windows 9x und Windows NT.: Korr. Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 14:2514:25, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +5 K Diskussion:MOVE (Kommandozeilenbefehl) →Ein Haufen Unsinn im Artikel aufgrund fehlender Trennung von DOS, Windows 9x und Windows NT.: fix Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 14:2414:24, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.283 Diskussion:MOVE (Kommandozeilenbefehl) →Ein Haufen Unsinn im Artikel aufgrund fehlender Trennung von DOS, Windows 9x und Windows NT.: Antwort Markierung: Antwort
- 14:0614:06, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.251 MOVE (Kommandozeilenbefehl) +PC DOS 6.1; weitere Quellen. Auch in 4DOS gibt es MOVE. (siehe z.B. das Changelog von 4DOS 2.1, wo der MOVE-Befehl erweitert wurde: https://4dos.info/4doshist/h4d2.htm); Kleinigkeiten Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 13:2913:29, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.701 MOVE (Kommandozeilenbefehl) Überarbeitung. DR DOS 6.0 war zuerst da. Quellen. Korrektur: MOVE kann natürlich auch Verzeichnisse umbenennen -- das ist der Hauptunterschied zwischen REN und MOVE. Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 11:2511:25, 13. Jul. 2025 Unterschied Versionen +136 Ren (Begriffsklärung) DOS-Kommando REN dazu (seit DOS 1.1, und damit seit 1982) aktuell Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
12. Juli 2025
- 22:5122:51, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 K EMM386.EXE tf Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 22:5122:51, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +83 EMM386.EXE →Funktionsweise: Einteilung: EMM386 (CEMM und andere EMM.SYS) machten anfangs nur EMS-Speicher per Emulation auf 386ern (oder in 286-Chipsets eingebaute Funktionen dafür auch auf 286ern, ebenfalls mit speziellen EMM.SYS-Treibern); UMBs mit DEVICEHI und LOADHI kam erst mit DR DOS 5.0 dazu und wurde in EMM386.SYS umgesetzt. Die Verwaltung der UMBs übernimmt jedoch DOS selbst. Das sind zwei unterschiedliche Dinge, daher --> eigene Abschnitte Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 22:4722:47, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +38 EMM386.EXE +Abschnitt Einzelnachweise Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 22:4622:46, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.311 EMM386.EXE →Funktionsweise: EMM286; dass der Treiber den Kontextwechsel zwischen Real Mode und Protected Mode nutzt, um auf Extended Memory zuzugreifen, ist die wahrscheinlichste Methode: https://pcem-emulator.co.uk/phpBB3/viewtopic.php?t=3807 (Prinzipiell kann auf einem 286er nur durch einen RESET der CPU in den Real Mode zurückgekehrt werden = ein Hack; eine andere undokumentierte Funktion des 286 ist LOADALL, mit der auch im Real Mode auf XMS-Speicher zugegriffen werden kann.) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 22:2222:22, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +36 Upper Memory Area UMBs: "freie" Nutzung freier Bereiche erst ab dem 386! aktuell Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 22:2022:20, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3 Upper Memory Area →Details: Form Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 10:5910:59, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 K Microsoft Windows 2.x →Systemvoraussetzungen: Schreibweise SmartDrive aktuell Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 10:5810:58, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen −11 K Microsoft Windows 2.x →Eigenschaften und Versionen: Linkfix SmartDrive Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 10:5610:56, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +26 SmartDrive →Funktion: Formulierung: nicht "Programme", sondern "DOS-Programme der 1980er". In den 1990ern kamen zunehmend DOS-Extender daher, die das Speicherlimit für viele Programme aufhoben (indem sie XMS-Speicher nutzen konnten). EMS-Speicher blieb hingegen einzelnen Programmen mit spezieller LIM-EMS-Unterstützung vorbehalten -- also macht auch da SmartDrive immer noch Sinn, denn dieser kann auch EMS zur Zwischenspeicherung nutzten. Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 10:5210:52, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +25 SmartDrive →Funktion: Formulierung Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017