Das Fragile Base Class Problem (FBC) ist ein Fehlverhalten von Software, das bei der objektorientierten Softwareentwicklung beim Versionswechsel der eingesetzten Basissoftware auftreten kann und mit dem Vererbungsmechanismus zusammenhängt. Es kann auftreten, wenn dieses Sprachmittel als Implementierungvererbung zur Wiederverwendung von Quelltext eingesetzt wird.
Die Entwickler einer „zerbrechlichen“ Basisklasse, die keine genaue und vollständige Kenntnis über den Einsatz ihrer Implementierungen haben können, sind bei einer Änderung nicht in der Lage, die negativen Konsequenzen vorauszuahnen, die sich für spezialisierende Klassen hieraus ergeben. Die Gründe hierfür sind vielfältig, im Wesentlichen liegt ein Missverständnis zwischen den Entwicklern der Basisklasse und denen der verwendende Spezialisierungen vor. Dies liegt zumeist daran, dass die Funktionalität der Basisklasse und auch das von den Spezialisierungen erwartete Verhalten nicht ausreichend präzise spezifiziert ist.
Literatur
- Leonid Mikhajlov, Emil Sekerinski: A Study of The Fragile Base Class Problem. In: Proceedings of the 12th European Conference on Object-Oriented Programming, Seite 355–382, 1998, ISBN 3-540-64737-6
- Bernhard Lahres , Gregor Rayman: Praxisbuch Objektorientierung. Von den Grundlagen zur Umsetzung. Galileo Press, Bonn 2006, ISBN 3-89842-624-6