OpenGL Utility Toolkit

Software
Dies ist eine Version, die am 14. Januar 2009 gesichtet wurde. Neue Änderungen könnten seitdem vorgenommen worden sein.

Das OpenGL Utility Toolkit (GLUT) ermöglicht es, Aufgaben wie die Erstellung von Fenstern oder Tastaturein- und -ausgaben plattformunabhängig zu erledigen. Daneben bietet GLUT einige Funktionen zum Zeichnen einfacher geometrischer Objekte wie Würfel, Zylinder, Kugeln oder der Utah-Teekanne.

GLUT setzt auf OpenGL, GLU und, je nach Betriebssystem, auf den jeweiligen betriebssystem-spezifischen Funktionen und Bibliotheken auf, die die Verbindung zu OpenGL herstellen (GLX für X, WGL für Windows und AGL für Mac OS).

GLUT wird seit geraumer Zeit nicht mehr weiterentwickelt, was dazu führte, dass viele Programmierer auf Alternativen wie das kompatible FreeGLUT oder gänzlich andere Programmierschnittstellen wechselten.

Das folgende in Pascal formulierte Testprogramm zeichnet einen Kreis aus Punkten auf den Computerbildschirm.

// test.pas

program test;

uses gl, glut;

procedure display; cdecl;
var    x : real;
const  pi = 3.1415;

begin
  glClear(GL_COLOR_BUFFER_BIT);

  glBegin(GL_POINTS);
    x:=0;
    while x < 2*pi do begin
      glVertex2f(sin(x)/2, cos(x)/2);
      x:=x+0.1;
    end;
  glEnd;

  glutSwapBuffers;
end;

begin
  glutInit(@argc, argv);
  glutInitDisplayMode(GLUT_DOUBLE);
  glutInitWindowPosition(40, 20);
  glutInitWindowSize(400, 400);
  glutCreateWindow('OpenGL- und GLUT-Test');

  glutDisplayFunc(@display);

  glutMainLoop;
end.

22:17, 2. Nov. 2008 (CET)87.188.76.132