Random Insertion Algorithmus

Algorithmus zur Lösung des Problems des Handlungsreisenden
Dies ist eine Version, die am 28. Januar 2016 gesichtet wurde. Neue Änderungen könnten seitdem vorgenommen worden sein.

Der RANDIN-Algorithmus (von „random insertion“ (Einfügen einer zufälligen Stadt)) gehört zur Klasse der Einfüge-Heuristiken und dient der Lösung des Problems des Handlungsreisenden.

Der Algorithmus fügt in jedem Schritt eine mit einem gleichverteilenden Zufallsgenerator gewählte Stadt in die vorhandene Teilroute ein. Danach wird die gewählte Stadt dort eingefügt, wo sie die geringste (kleinste) Verlängerung der bisherigen Teilroute verursacht. Der RANDIN-Algorithmus besteht also genaugenommen aus den zwei Teilen:

  • „RANDom selection“ für die Auswahl der nächsten Stadt
  • „cheapest INsertion“ für das Einfügen in die bestehende Teilroute

Alternativen

Alternative Algorithmen benutzen zum Einfügen z.B. jeweils die weitentfernteste Stadt (FARIN; von „farthest insertion“) oder die nächstentfernteste Stadt (NEARIN; von „nearest insertion“).