EnGarde Secure Linux

Betriebssystem
Dies ist eine Version, die am 4. Dezember 2013 gesichtet wurde. Neue Änderungen könnten seitdem vorgenommen worden sein.

EnGarde Secure Linux ist eine eigenständig entwickelte Linux-Distribution für Server. Sie wurde als besonders sicheres Betriebssystem entworfen und setzt dabei auf SELinux.

EnGarde Secure Linux
Entwickler Guardian Digital Inc.
Lizenz(en) GPL
Akt. Version 3.0.22 (9. Dezember 2008)
Architektur(en) x86, x86_64
engardelinux.org

Das System kann optional komplett über eine SSL-verschlüsselte Web-Schnittstelle konfiguriert werden. Es stellt relativ niedrige Systemanforderungen,[1] die Entwickler geben lediglich einen Intel Pentium-Prozessor, 32 MiB Arbeitsspeicher und eine 2-GB-Festplatte an.

Das System wird seit 1999 entwickelt,[2] eine erste Version erschien 2001. Nach eigener Aussage ist es die weltweit erste OpenSource-Sicherheitslösung.[3]

Ursprünglich basierte EnGarde Secure Linux auf Red Hat Linux, heute wird es jedoch eigenständig weiterentwickelt.

Einzelnachweise

  1. Test bei Linux.com, 23. November 2005 (englisch)
  2. lwn.net: „A Look at EnGarde Secure Linux 3.0“, 5. Oktober 2005 (englisch)
  3. lwn.net: „EnGarde Secure Linux releases v3.0.17“, 9. Oktober 2007 (englisch)

Vorlage:Navigationsleiste Linux Distributionen