Dunkelstrom

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2005 um 17:59 Uhr durch FriedhelmW (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Elektronik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Dunkelstrom (engl: dark current) bezeichnet man die spontane Bildung von freien Ladungsträgern durch Wärme in einem lichtempfindlichen Halbleiter, beispielsweise dem CCD-Bilddetektor oder der Fotodiode.

Umgebungswärme führt zu Schwingungen der Atome oder Moleküle aus denen ein lichtempfindlicher Detektor besteht. Durch diese Energiezufuhr können ebenfalls Ladungen im Detektor ausgelöst werden, auch wenn er nicht belichtet wird. Diese thermisch ausgelösten Ladungen erzeugen den Dunkelstrom.