Robert Helenius

finnischer Profi-Boxer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2012 um 21:17 Uhr durch 217.95.56.44 (Diskussion) (Profikarriere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Robert Gabriel Helenius (* 2. Januar 1984 in Stockholm, Schweden) ist ein finnischer Profi-Boxer und derzeitiger Europameister der EBU im Schwergewicht sowie Träger der Interkontinentalen Meistertitel der WBO und WBA.

Robert Helenius
Daten
Geburtsname Robert Gabriel Helenius
Geburtstag 2. Januar 1984
Geburtsort Stockholm, Schweden
Nationalität Finnisch
Gewichtsklasse Schwergewicht
Stil Linksauslage
Größe 1,99 m
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe 17
Siege 17
K.-o.-Siege 11
Niederlagen 0

Amateurlaufbahn

Robert Helenius wuchs im südfinnischen Porvoo auf und begann mit 14 Jahren beim dortigen Verein Porvoon Nyrkkeilyseura mit dem Boxen. Er wurde von seinem Vater Karl Helenius trainiert und begann 1998 mit seiner Amateurkarriere. Helenius wurde von 2003 bis 2005 drei Mal in Folge finnischer Meister im Superschwergewicht, 2001 belegte er den zweiten Platz.

Sein erster internationaler Erfolg war der dritte Platz im Jahr 2000 bei den Europameisterschaften der Altersklasse der Kadetten (U-17) in Patras, dort scheiterte er im Halbfinale am Kroaten Mario Preskar. Im folgenden Jahr erreichte er bei der Junioreneuropameisterschaft in Sarajevo erneut das Halbfinale, unterlag aber seinem Gegner Islam Timursijew aus Russland vorzeitig. 2002 nahm er dann an den Juniorenweltmeisterschaften in Santiago de Cuba teil, scheiterte dabei jedoch schon in der ersten Turnierrunde.

Bei der Weltmeisterschaft 2005 im chinesischen Mianyang unterlag er im Achtelfinale wiederum vorzeitig gegen den Usbeken Rustam Saidow, Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele in Sydney. Bei der Europameisterschaft 2006 in Plowdiw machte er dann von sich reden, als er auf dem Weg in das Finale alle Gegner vorzeitig schlagen konnte und dann erst im Endkampf Islam Timursijew nach Punkten unterlag. Seit Dezember 2006 kämpfte er in der deutschen Box-Bundesliga für die Boxabteilung von Hertha BSC, der Sauerland-Boxstall hatte sich die Option auf einen möglichen Profivertrag nach den Olympische Spielen 2008 gesichert.

Aufgrund einer Trainingsverletzung konnte er jedoch an den Amateurweltmeisterschaften 2007 in Chicago, welche gleichzeitig Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele waren, nicht teilnehmen. Beim folgenden ersten europäischen Qualifikationsturnier im italienischen Pescara unterlag er zunächst dem für Aserbaidschan startenden Russen David Arschba. Arschba erreichte dann problemlos das Halbfinale und galt als Favorit für den Turniersieg, wurde dann jedoch von der AIBA als nicht für Aserbaidschan startberechtigt disqualifiziert. Der Platz Arschbas im Halbfinale wurde dann unter allen Boxern, die bis dahin gegen ihn verloren hatten verlost und ging auf diese Weise an Helenius, der allerdings auch diese Gelegenheit nicht nutzen konnte und gegen den Kroaten Marko Tomasović verlor. Im zweiten europäischen Qualifikationsturnier in Athen vergab er auch die letzte Chance zur Teilnahme an den Spielen in Peking als er dem Litauer Jaroslawas Jaksto unterlag.

Profikarriere

Nach dem Scheitern in der Olympiaqualifikation wurde Helenius beim Berliner Boxstall von Wilfried Sauerland Profi. Seit seinem Profidebüt wird er von Ulli Wegner trainiert. Seinen ersten Profikampf gewann Helenius am 17. Mai 2008 in Bayreuth gegen den Deutschen Gene Pukall (Bilanz 14-11) durch technischen K.o. in der ersten Runde. 2009 konnte er den ehemaligen englischen Meister Scott Gammer und den Ukrainer Taras Bidenko jeweils vorzeitig besiegen.

Seinen ersten größeren Erfolg als Profi verbuchte er im Januar 2010 durch einen Sieg über Ex-WBO-Titelträger Lamon Brewster. Dabei erzielte er in der zweiten Runde einen Niederschlag; dies war erst das zweite Mal in Brewsters Karriere, dass er zu Boden gehen musste. Der Kampf endete mit einem technischen K.o. in der achten Runde und beendete den Comebackversuch Brewsters, der anschließend seine Karriere beendete. Nach einem Punktsieg im März 2010 über den nigerianischen Olympiateilnehmer Gbenga Oluokun gewann Helenius am 21. August 2010 den Kampf gegen Gregory Tony um den vakanten EBU-EU-Titel im Schwergewicht. Helenius besiegte den Franzosen durch technischen K.o. in der sechsten Runde, nachdem er Tony insgesamt viermal zu Boden brachte. Den EU-Titel verteidigte er im November 2010 gegen Attila Levin aus Schweden durch technischen K.o. in der zweiten Runde.

Im Jahr 2011 besiegte Helenius den Nigerianer Samuel Peter und den Weißrussen Sjarhej Ljachowitsch, beides ehemalige kurzzeitige Weltmeister der Verbände WBC bzw. WBO, jeweils vorzeitig durch K.o. in der neunten Runde. Anschließend wurde er für einen Kampf um die Europameisterschaft nominiert, als Gegner wurde Dereck Chisora aus Großbritannien bestimmt. Der Kampf wurde von Sauerland Event am 4. Dezember 2011 in Helsinki veranstaltet und endete nach zwölf Runden mit einer geteilten Punktwertung (2x 115-113 für Helenius, 1x 115-113 für Chisora) zugunsten Helenius', dem in einer umstrittenen Entscheidung der EM-Titel zugesprochen wurde.[1]

Im Januar 2012 gab Sauerland bekannt, dass Helenius sich eine Bänderverletzung in der rechten Schulter zugezogen habe, die eine Operation und einen damit verbundenen Ausfall von mindestens sechs Monaten erfordert.[2]aa

Liste der Profiboxkämpfe

17 Kämpfe, 17 Siege, 10 K.o.-Siege
Jahr Tag Gegner Ort Ergebnis Typ Runden
2008 17. Mai Deutschland  Gene Pukall Oberfrankenhalle, Bayreuth Sieg TKO 1/4
7. Juni Tschechien  David Vicena Mellringehallen, Orebro, Schweden  Schweden Punktsieg Einstimmige Entscheidung 4/4
5. September Turkei  Ergin Solmaz Nojesfabriken, Karlstad, Schweden  Schweden Punktsieg Einstimmige Entscheidung 4/4
8. November Schweiz  Nikola Vujasinovic Jako-Arena, Bamberg Punktsieg Einstimmige Entscheidung 4/4
28. November Litauen  Remigijus Ziausys Hartwall Areena, Helsinki, Finnland  Finnland Punktsieg Einstimmige Entscheidung 6/6
2009 28. Februar Deutschland  Enrico Garmendia Jahnsportforum, Neubrandenburg Sieg TKO 1/6
9. Mai Turkei  Oezcan Cetinkaya Jako-Arena, Bamberg Sieg TKO 2/8
30. Mai Vereinigtes Konigreich  Scott Gammer Hartwall Areena, Helsinki, Finnland  Finnland Sieg KO 6/8
29. August Turkei  Serdar Uysal Gerry-Weber-Stadion, Halle (Westfalen) Sieg KO 6/8
7. November Ukraine  Taras Bydenko Arena Nürnberger Versicherung, Nürnberg Sieg RTD 3/8
2010 30. Januar Vereinigte Staaten  Lamon Brewster Jahnsportforum, Neubrandenburg Sieg TKO 8/10
26. März Niger  Gbenga Oloukun Toolon Kisahalli, Helsinki, Finnland  Finnland Punktsieg Einstimmige Entscheidung 8/8
21. August Frankreich  Gregory Tony Messehalle, Erfurt Sieg TKO 6/12
27. November Schweden  Attila Levin Hartwall Areena, Helsinki, Finnland  Finnland Sieg TKO 2/12
2011 2. April Nigeria  Samuel Peter Gerry-Weber-Stadion, Halle (Westfalen) Sieg KO 9/12
27. August Belarus  Sjarhej Ljachowitsch Messehalle, Erfurt Sieg TKO 9/12
4. Dezember Vereinigtes Konigreich  Dereck Chisora Hartwall Areena, Helsinki, Finnland  Finnland Punktsieg Geteilte Entscheidung 12/12
(Quelle: Robert Helenius in der BoxRec-Datenbank)

Privates

Robert Helenius, der neben der finnischen auch die schwedische Staatsbürgerschaft besitzt, lebt zusammen mit seiner Verlobten und seinen zwei Kindern in Berlin.

Einzelnachweise

  1. boxingscene.com: Helenius Grabs Controversial Split Decision Over Chisora
  2. http://www.sportschau.de/sp/boxen/news201201/13/helenius_verletzung_abraham_wiegen_120113.jsp