Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Netzhering

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2012 um 20:03 Uhr durch Watzmann (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Dein Bilderwunsch...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Watzmann in Abschnitt Dein Bilderwunsch...

Inaktiv. --Netzhering 18:17, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Diskussionsverhalten

Ich habe deinen letzten Beitrag auf Diskussion:Hagelprozession entfernt, da du darin erneut deutlich gegen die Wikiquette verstößt. --jergen ? 15:46, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Dann eben hier hin, erstens hat Henriette ein Recht auf AW und hier hab ich Hausrecht... und wenn du das anders siehst, dann sperr mich sofort ad infinitum, sags aber bitte auch weiter warum ich in dem Fall dann weg bin...! Danke! --Netzhering 15:59, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe schon für einige der "plattgemachten" Ansätze Belege gesammelt. Fachliteratur? Über heutige Fusionen und was damit alles zusammenhängt? Gibts erst in zehn Jahren. Im Übrigen bezeichnet Seilschaft den Sachverhalt, dass eben Der Wahre jakob in Turris D ihre Diskussion jammert, er brauche "Schützenhilfe". Entweder man macht seinen Krams alleine oder wartet darauf, dass andere aus eigenem Antrieb helfen bzw. gleicher Meinung sind, aber eine Meute zusammenzutrommeln, halte ich für eine unschöne Methode. Und was dich daran stört, dass ich das was ich einmal gelesen habe noch weiss, aber nicht mehr weiss, wo ich es gelesen habe, weil die Quellen entweder "vernichtet" sprich aktualisiert wurden oder ich eben nicht mehr weiss, wann ich in welcher Bibliothek was gelesen habe, versteh ich ebenfalls nicht. Aber dieses Akademikergebausche mitsamt seiner subtilen Verachtung geht mit gegen den Strich. Im übrigen kann ich eben nicht auf akademischer Basis disputieren, da ich beruflich im "Maul halten - arbeiten!"-Milieu bin. Und wenn euch solche Leute zu trivial sind und ihr drauf verzichten könnt - ich kann gerne auch auf die Wikipedia verzichten, sofern man sich mit derartigen Penetranzen herumärgern muss. Da steckt doch System dahinter, sowas wie eine Profilneurose selbstgerechter, blasierter Dünkelträger. Ich habe fertig und nicht die Nerven zu 100% sachlich zu bleiben , sorry ist eben so... --Netzhering 15:39, 13. Feb. 2012 (CET) P.S.: Diese Hochstudierten haben oben genannten Sachverhalt sehr schnell spitz gekriegt und ihre diebische Freude daran, ein Würstchen platzen zu lassen...Beantworten

Wenn Du – wie Du sagst – aus einem verbal etwas robusteren Millieu kommst („ … da ich beruflich im "Maul halten - arbeiten!"-Milieu bin.”), dann treffen hier wohl zwei Welten aufeinander. Ich könnte mich natürlich genauso robust und unmißverständlich ausdrücken, halte das aber aus verschiedenen Gründen für nicht förderlich. Wenn Du bei uns (Turris, Jakob, Jergen und mir) „ … Akademikergebausche mitsamt seiner subtilen Verachtung” witterst oder festzustellen meinst, dann dürfte mindestens die „subtile Verachtung” ein Mißverständnis sein. Ich habe durchaus nichts gegen Hobbyisten-Wissen und vage Erinnerungen. Im Gegenteil: Sowas hat mich schon öfter auf gute Ideen gebracht an welcher Stelle man nach – dann gut belegten – Informationen suchen kann. Insofern: Mach' damit in Diskussionen meinetwegen gern weiter. Erwarte aber nicht, daß Dir das 1. unbesehen und ungeprüft geglaubt wird und 2. schreibe es nicht in Artikel, wenn Du es (aus welchen Gründen auch immer) nicht belegen kannst. Die „Profilneurose selbstgerechter, blasierter Dünkelträger” steckt hier übrigens im System: Du bist nicht der erste, der feststellt, daß Wikipedianer Besserwisser und Korinthenkacker sind ;)) Man kann den Ansatz der Wikipedia nur wissenschaftlich gesichertes Wissen abzubilden als überzogenen Aufwand in bestimmten Themen oder ganz generell als Hybris ansehen, klar. Aber die Wikipedia-Community hat sich nun mal auf dieses Vorgehen verständigt und so gilt es eben für alle Themen – egal ob Volkskunde oder Atomphysik. Klar ist aber auch: Wenn Du dich an gewisse Konventionen der Gesprächsführung („Keine persönlichen Angriffe”) nicht halten kannst oder halten willst, dann wirst Du schnell alle Sympathien der anderen Diskutierenden verspielen. Damit geht die Chance gegen Null, daß ein guter und richtiger, nur leider bislang belegloser Fakt geprüft und später belegt in einen Artikel übernommen wird. --Henriette 17:36, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Henriette, Dich hatte ich gar nicht gemeint, nur der Richtigkeit halber sei es erwähnt, und stimmt, es treffen Welten aufeinander, wenn man sich über die ruppigen Worte echauffiert und ich dieses Echauffieren ebensowenig nachvollziehen kann wie die andere Seite das Verwenden solcher "Begriffe". Letzendlich zerfasert durch diese Nebenkriegsschauplätze die Artikelarbeit... Na ja, mittlerweile kann man den Beginn konstruktiver zusammnearbeit erkennen, somit also herrscht in etwa Burgfrieden. LG --Netzhering 18:00, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Zu "Seilschaften": Ich hatte Turris Davidica geschrieben: Ich brauche mal wieder entweder ein kritisches Korrektiv in einem Geplänkel oder aber Schützenhilfe. Kritisches Korrektiv sollte bedeuten: Sag mir, wenn ich mich da verrenne oder die Sache falsch sehe. Warum soll man nicht kooperieren, wenn man ähnliche Arbeitsschwerpunkte in Wikipedia hat und schon öfters gut zusammengearbeitet hat? Erst recht, wenn man auch manchmal herzhaft verschiedener Ansicht gewesen ist... Es gibt auch Wikipedianer, die veröffentlichen auf ihjrer Benutzerseite die Liste ihrer Freunde und Partner in Wikipedia. Alles O.K. und hilfreich für eine gute Artikelarbeit. Finde ich jedenfalls. --Der wahre Jakob 22:44, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten


Hmm, ich wollte es nun ein wenig präzisieren, was genau gemeint war, aber ich denke, auf Grund des Burgfriedens und der beginnenden Zusammenarbeit wäre das kontraproduktiv, ich finde aber die obige Erklärung informativ-erläuternd und in keinster Weise provokativ - oderwiesollichjetztdiekurvehinbiegen... Damit wäre so etwas wie ein Schlußstrich gezogen, ok? VG--Netzhering 17:09, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ist doch ganz OK jetzt. Ab morgen bin ich, wie gesagt, eine Woche nicht da. Ich glaube, ich kriege bis dahin nicht mehr allzu viel gemacht an unseren Sachen. An die Hagelprozessions-Liste (Umformung in Tabelle) will ich danach dann mal gehen. wewnn du noch etwas herauskriegst, kanbnst du es auch auf meiner Benutzerseite oder der Artikel-Disku solange parken. --Der wahre Jakob 18:54, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ortsliste Hagelprozessionen

verschoben nach: Diskussion:Hagelprozession#Ortsliste Hagelprozessionen nach dortiger Disku. --Der wahre Jakob 10:08, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo:

Ich bin grade hier verklagt worden. Kannst du mal kurz dazu Stellung nehmen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Overberg

Dein Bilderwunsch...

zu St. Fabian und Sebastian (Osterwick) ist in Erfüllung gegangen. War heute dort und konnte drei Bilder ergänzen. Weiteres Bild vom Altarraum folgt noch. Gruß
Watzmann Disk. 20:03, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten