Diskussion:Bremer Bank

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2012 um 20:24 Uhr durch House1630 (Diskussion | Beiträge) (Dekorative Fassade). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von House1630 in Abschnitt Dekorative Fassade

Warum muss ein nichtfunktionierender link hier drin stehen bleiben?Jakob Mitzlaff 10:29, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wir hatten schon Artikel, die plötzlich wegen fehlender Belege angemeckert wurden - weil nicht mehr funktionierende Links, die als Einzelnachweise dienten rausgelöscht wurden. Es ist dann nicht mehr ohne Weiteres erkennbar, ob der Artikel auf Quellen beruht.
Mein Revert hat aber in erster Linie einen anderen Grund: Das Weglöschen von == Einzelnachweise == <references /> bringt nur eine fette rote Fehlermeldung - statt dem (vorhandenen!) Hinweis, dass der Link nicht geht. Für eine systemkonforme Lösung müsste man schon den <ref> Text</ref> löschen.
Außerdem ist die Beseitigung dieses Totlinks Flickwerk. Da Fusion und Wegfall des Namens Bremer Bank bereits Geschichte sind, muss der Artikel umgeschrieben werden. Ich habe ihn daher Wikipedia:WikiProjekt Bremen bei den Artikeln mit Überarbeitungsbedarf eingetragen. --Quarz 11:02, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Noch steht an den Filialen in Bremen Bremer Bank und ausserdem ist immer noch nicht geklärt, was die Allianz mit dem Zentralgebäude der Bremer Bank am Domshof macht. Also die Geschichte arbeitet noch. Jakob Mitzlaff 10:06, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Nun, dies ist ein Artikel über das Unternehmen. Und da ist alles klar: Am 12. Mai 2009 wurde die Dresdner Bank auf die Commerzbank verschmolzen. Die Marke Bremer Bank ist dabei unter gegangen. --Quarz 12:04, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Es gibt einen Grund, warum an den Filialen noch "Bremer Bank" steht - man will die Anlagen nicht zweimal in wenigen Jahren ersetzen. [1]. Wenn alle Filialen Commerzbank heißen, werden wohl einige schließen. Im Bankverkehr hat die Umbenennung wohl schon stattgefunden[2]. --Quarz 19:44, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Das Gebäude der Bremer Bank am Domshof gehört nicht der Commerzbank sondern der Allianzs Versicherung, Die Allianz betreibt ja selber auch noch eine Bank nänmlich die OLB Also so gerade aus läuft es da nicht. Jakob Mitzlaff 09:34, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Dekorative Fassade

Der Satz dass es nur eine dekorative Fassade ist stimmt nicht - bei der Commerzbank im Schlüsselkorb ist das Feinkostgeschöft eine dekorative Fassade, dahinter ein modernes Gebäude. Bei der Bremer Bank ist die Halle, die Treppe zur Halle noch die alte Raumaufteilung, Das Dach ist auch das orginal Dach und kein Modernes Bürogebäudem, in diesem sinne ist der Satz mit der vorgehängten Fassade bei diesem Gebäude falsch. Jakob Mitzlaff 18:38, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

"1906 entstand im Stil der Neorenaissance ..." und dann ist die Fassade auf einmal "Klassizismus" ? Schon merkwürdig! --Fmrauch 21:43, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Der Satz zur Bremer Bank ist unklar. Es handelt sich um drei Gebäudeteile: Rechts das Gebäude aus der Neorenaissance, mittig und links der Neubau und dazwischen ddie Fassade aus dem Klassizismus. Text geändert. --Roland Kutzki 11:52, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wo ist denn die Fassade aus dem Klassizimus? Da hatte jemand das Bild ausgetauscht oder was abgeschnitten, siehe Datei:BremerBank_2010-01.jpg und Datei:BremerBank-02.jpg. Ich habe das vor Ort besichtigt und entsprechend geändert. Außerdem sind es zwei Fassaden - eine auf der Seite Domshof und eine auf der Sandstraße, die beide fast symmetrisch sind. --House1630 19:24, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Foto

Wer stellt mal ein aktuelles Foto mit dem neuen Schriftzug Commerzbank hier ein. und das Schild Bremer Bank ein Unternehmen der Commerzbank. Jakob Mitzlaff 20:40, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn ich das nächste Mal in Bremen bin und ich dran denke und das Wetter mitspielt werde ich versuchen ein brauchbares Foto zu machen. Gruss --GrößterZwergDerWelt 20:32, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Godewind war dann doch jemand schneller. ;-) Gruss --GrößterZwergDerWelt 21:40, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Sorry, habe das gute Wetter für eine Foto-Safari genutzt und bin einige Fotowünsche „abgelaufen“ (war ja autofreier Sonntag). --Godewind [...] 09:24, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das Schild ist nicht mehr da! --House1630 19:13, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten