Die Ruine Dellingen ist eine Burgruine bei dem Ortsteil Waldhausen der Stadt Bräunlingen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.
Ruine Dellingen | ||
---|---|---|
Reste des Wohnturms | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | Bräunlingen-Waldhausen | |
Entstehungszeit | 1000 bis 1200 | |
Burgentyp | Höhenburg, Spornlage | |
Erhaltungszustand | Wohnturmruine, Graben | |
Ständische Stellung | Adlige | |
Bauweise | Bruchstein- und Kleinquadermauerwerk | |
Geographische Lage | 47° 55′ N, 8° 25′ O | |
Höhenlage | 775 m ü. NN | |
|
Geschichte
Die Burg wurde vermutlich zwischen dem 11. und dem 12. Jahrhundert erbaut. Sie gilt damit als eine der ältesten Burganlagen der Baar. Neuere Lesefunde auf der Burgstelle bestärken diese Annahme. Das Bauwerk war Sitz des örtlichen Niederadels von Waldhausen. 1483 werden die Grafen von Lupfen als Lehensträger genannt. Um 1512 liegt der Besitz in den Händen eines Georg Stähelin von Stockburg. 1559 erfolgt der Verkauf an die Herrschaft Fürstenberg. Ob die Burg in späterer Zeit aufgelassen, also ihrem allmählichen Verfall preisgegeben, oder im Bauernkrieg zerstört wurde ist ungeklärt.
Beschreibung
Von der ehemaligen Burganlage hat sich die Ruine des Wohnturms erhalten. Seine rund 1,8 Meter dicken Mauerreste erheben sich in einer Höhe von 4 bis 5 Meter. Diese bilden ein etwa 10 x 10 Meter großes Mauergeviert mit 42 Quadratmeter Innenfläche. Eine Besonderheit bildet der ebenerdige Turmeingang in der Nordmauer. Südseitig wird das Mauerwerk in etwa mittig von einer Scharte durchbrochen. Neben weiteren geringen Mauerresten ist der ehemalige Burggraben mit dem äußeren Wall im nahezu ursprünglichen Zustand erkennbar[1].
Literatur
- Arthur Hauptmann: "Burgen einst und jetzt". Band 1, Verlag des Südkurier, Konstanz 1984, S. 152-153.
- Max Miller, Gerhard Taddey: Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 6. Baden-Württemberg. Stuttgart 1965, S. 109.
Einzelnachweise
- ↑ Geschichtliches und Zustand der Burgruine Dellingen
Weblinks
- Commons: Burg Dellingen, Waldhausen-Bräunlingen, Schwarzwald-Baarkreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien