Unter Innenarchitektur versteht man die Symbiose von Planen und Gestaltung von Innenräumen durch einen Innenarchitekten.
Die Gestaltung und die Planung kann durch unterschiedliche Mittel umgesetzt werden:
- durch architektonische Mittel
- (z. B. Grundriss, Raumhöhe, Anlage der Fenster und Türen)
- durch Raumausbau
- (z. B. Deckengestaltung oder Fußbodenbeläge)
- durch Raumausstattung
Bei der Umsetzung der Gestaltung sind verschiedene Berufsgruppen beteiligt.
- Der Tischler baut und montiert Einbaumöbel.
- Der Raumausstatter bereitet Stoffe etc. vor und bringt sie an.
- Der Maler tapeziert und streicht Wände und Decke etc.
Dazu gesellen sich noch je nach Bauumfang Trockenbauer, Bodenleger, Elektriker, Sanitärfachmann usw.
Der Innenarchitekt koordiniert sämtliche Handwerksleistungen, überwacht die Ausführung und übt Kostenkontrolle. Er ist der Treuhänder des bauherrn. Innenarchitektur soll das physische, psychische und soziale Wohlbefinden der Menschen im Raum gewährleisten. Innenarchitektur wirkt ähnlich einer Gestaltungstherapie und übt Einfluss auf Körper, Geist und Verhalten von Menschen. Neben dem mathematischen und berechenbaren Innenraum gibt es den Empfindungsraum, der so gestaltet werden sollte, dass Menschen durch räumliche Wahrnehmungen Beziehungen und Bedeutungen zum Innenraum entwickeln können. Der atmende Raum sollte sich mit den Menschen verändern können, um lebendig zu bleiben. Innenarchitekten gestalten diese Mensch-Raum-Beziehungen und werden ihrem Ruf als Synästhesisten gerecht, indem sie als Techniker, als Künstler und als Therapeut täig sind.
Ausbildung zum Innenarchitekt
Deutschland
Innenarchitektur ist ein Studiengang, der in Deutschland an Fachhochschulen und einigen wenigen Hochschulen studiert werden kann. In den vergangenen Jahren wurde das Studium mit dem Titel "Diplomingenieur" abgeschlossen. Mittlerweile stellen nahezu alle Studiengänge auf "Bachelor" und "Master" um. Nähere Informationen gibt es beim Bund Deutscher Innenarchitekten in Bonn.
Österreich
In Österreich gibt es nicht viele Schulen, indenen Innenarchitektur gelehrt wird. Eine ist in Hallstatt / Oberösterreich. Die Höhere Technische Bundeslehranstalt hat einen Zweig für Innenarchitektur und Möbelbau. siehe [www.eduhi.at/schule/hallstatt]
Literatur
- Prof.Rudolf Schricker (Herausgeber): "Innenarchitektur in Deutschland" Koch (Alexander) Verlag, Erscheinungsdatum: 2002, ISBN 3874226468
- Prof.Rudolf Schricker: "Kreative Raum-Akustik für Architekten und Designer" Deutsche Verlags-Anstalt DVA, Erscheinungsdatum: August 2001, ISBN 3421032777
- Prof.Rudolf Schricker: "Raumzauber" Deutsche Verlags-Anstalt DVA, Erscheinungsdatum: 1999, ISBN 3421031681
- Prof.Rudolf Schricker: "Licht - Raum, Raum - Licht" Deutsche Verlags-Anstalt DVA, Erscheinung: Dezember 1997, ISBN 3421030588