Zagut (Mondkrater)

Einschlagkrater im südöstlichen Quadranten des Erdmondes
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2012 um 19:23 Uhr durch Derschueler (Diskussion | Beiträge) (Lebensdaten Namensgeber (1450–1510)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

840

Zagut
Zagut (Mond Äquatorregion)
Zagut (Mond Äquatorregion)
Position 32° S, 22,1° OKoordinaten: 32° 0′ 0″ S, 22° 6′ 0″ O
Durchmesser 84 km
Tiefe 3200 m
Benannt nach Abraham ben Samuel Zagut (1450–1510)
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

Zagut ist ein Einschlagkrater im durch zahlreiche Einschläge zerfurchten südöstlichen Quadranten des Erdmondes. Er liegt zwischen den Kratern Wilkins im Nordwesten, Celsius im Südwesten, Rabbi Levi im Südosten und Lindenau im Osten.

Der Kraterrand von Zagut ist unregelmäßig und abgetragen, besonders im Norden und Osten. Der östliche Kraterrand wird von dem Satellitenkrater 'Zagut E' uberlagert. Das Kraterinnere ist relativ eben und der Kratermittelpunkt wird anstelle eines Zentralberges durch den Krater 'Zagut A' eingenommen.

Liste der Nebenkrater von Zagut
Buchstabe Position Durchmesser Link
A 32,07° S, 21,63° O 11 km [1]
B 32,16° S, 18,71° O 30 km [2]
C 30,92° S, 18,4° O 24 km [3]
D 31,51° S, 19,25° O 15 km [4]
E 31,8° S, 23,04° O 32 km [5]
F 30,37° S, 17,48° O 8 km [6]
H 30,07° S, 20,75° O 8 km [7]
K 31,77° S, 22,15° O 6 km [8]
L 30,33° S, 22,01° O 12 km [9]
M 30,8° S, 22,73° O 5 km [10]
N 31,26° S, 23,44° O 8 km [11]
O 33,11° S, 16,65° O 11 km [12]
P 32,48° S, 17,38° O 14 km [13]
R 30,71° S, 20,83° O 6 km [14]
S 33,38° S, 22,61° O 6 km [15]