Der Talbot Simca 1100 war ein Personenkraftwagen des Automobilherstellers Talbot.
= Die SIMCA 1100 Entwicklung = Datei:1100.jpg
Mai 1967
Nach dreijähriger Entwicklung wurde der Simca 1100 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der 1100 war SIMCAs erstes frontangetriebenes Fahrzeug, und wie bei seinem kleineren Bruder, dem Simca 1000, gab es massives Verbraucherinteresse.
1969
Die 944cc 5CV Maschine leistete 44 PS, die 1118 cc leistete 50 PS. Die Motoren waren auf weitere Veränderungsmöglichkeiten hin konzipiert. Der 1100 Break und der 3 Türer werden ausgeliefert.
1970
Der 3-Türer SIMCA 1100 Spezial wird vorgestellt. (1204cc 75PS Maschine und Servo-unterstützte Bremsen)
1972
Der Spezial Motor wird auf 1294cc vergrößert.
1973
Die VF-Linie ("Nutzfahrzeug auf PKW-Basis)" wird eingeführt, zuerst in der Form des VF2 (Citylaster).
1974
Das VF1 Modell wird ausgeliefert (Break aber ohne hintere seitliche Autoscheiben). Der 1100TI wird ausgeliefert und der 1100LE und GLE mit 944cc sowie der 1100ES mit 1118cc werden vorgestellt.
1975
Erstes Facelifting der 1100 Versionen (mit neuem Armaturenbrett und verbesserter Ergonomie).
1976
Auf Basis des Simca 1100 VF2 wird von Matra der Rancho entwickelt.
1977
Der Matra Rancho wird in Genf vorgestellt. (Kam dann 1978 in den Verkauf).
1978
Der VF3 wird ausgeliefert, ein VF2 mit höherem Dach. PSA übernimmt Chrysler Simca.
1979
Alle SIMCA 1100 Modelle werden umgetauft in Talbot-SIMCA 1100.
1980
Peugeot lässt die Marke Talbot wieder auferstehen.
1981
Die Produktion der 1100 Limousine wird eingestellt. Auf der Fertigungsstraße des 1100 in Poissy wird dann der Talbot Samba gefertigt.
1985
Der letzte Citylaster wird hergestellt.
1986
Die Marke TALBOT wird von PSA entgültig eingestellt.