Ein großes Problem heutzutage ist die unselbständigkeit vieler Mütter, fehlendes Engagement des "Fachpersonals", welchen oft auch das Fachwissen fehlt. So kommt es oft dazu, dass viele Mütter aufgrund von Frustration und mangeldem gefühl für ihr Kind schon nach einem oder zwei Monaten abstillen. Es wird sofort auf Säuglingsersatznahrung zugegriffen, wobei das Allergierisiko erheblich steigt.
Nur Wenige Kliniken und Geburtshäuser arbeiten hier gezielt nach Vorne z.B. mithilfe einer Zertifizierung zum Stillfreundlichen Krankenhaus durch WHO und UNICEF.
Ein weiteres großes Problem ist, dass viele Frauen durch Fachliteratur sich zu Fachidioten entwickeln und schon vor der Geburt wissen wie sie gerne entbinden würden und wie sie stillen möchten. Und natürlich kommt es meist anders als "bestellt": Foreceps-, vakuum- oder sogar eine Sectio C. Dies wirft viele Frauen völlig aus der Bahn. Auch die wunschkaiserschnitte der Frauen nehmen erheblich zu, so kommt es dass Kinder, natürlich bevor die Wehen beginnen, per Kaiserschnitt zur Welt kommen und dann mit massiven Anpassungstörungen auf eine neonatologische Station (Intensiv)verlegt werden. Das Schlimme viele Ärzte unterstützen diese Variante, aber natürlich wegen dem Geld, denn ein kaiseschnitt bringt mehr geld als eine normale Gebuhrt. Das Problem: die wenigen kliniken die sogar bei zwillingen eine normale Geburt ermöglichen werden immer mehr kritisiert.
Eine schlimme wandlung finde ich, das gute... Es gibt immer noch auch viele frauen die ihre eigenen Entscheidungen treffen und auf normalem wege, auch ZWILLINGE, entbinden möchten.