Kaliumaluminiumsilicate

chemische Verbindung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2012 um 23:38 Uhr durch Speck-Made (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kaliumaluminiumsilikat (auch Kaliumaluminiumsilicat) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der Silicate. In Form der unterschiedlichen Kalifeldspate (KAlSi3O8; Mikrokline, Orthoklas, …) tritt sie als natürliche Minerale auf. Kaliumaluminiumsilikat wird in der Lebensmitteltechnik als Trennmittel verwendet, zum Beispiel für pulverförmige Lebensmittel. In der Pharmaindustrie wird es in Medikamenten als pharmazeutischer Hilfsstoff verwendet. Bei peroraler Aufnahme wird es vom menschlichen Organismus unverändert wieder ausgeschieden. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 555 mit Höchstmengenbeschränkungen von 10 Gramm pro Kilogramm für bestimmte Lebensmittel zugelassen, bei Würz- und Nahrungsergänzungsmitteln oder Eiermalfarben auch ohne Höchstmengenbeschränkung (quantum satis).[1]

Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Chemie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Chemie formal und inhaltlich auf ein in der Wikipedia gewünschtes Niveau zu bringen. Wir sind dankbar für deine Mithilfe, bitte beteilige dich an der Diskussion (neuer Eintrag) oder überarbeite den Artikel entsprechend.

Einzelnachweise

  1. http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/240.e555.html