Deportivo Guadalajara/Statistik

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2012 um 22:07 Uhr durch Chivista (Diskussion | Beiträge) (Zusammenfassung: +Erläuterung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Artikel befasst sich mit diversen Statistiken des Club Deportivo Guadalajara, auch bekannt unter dem Spitznamen Chivas.

Der „erste“ Vergleich

Mitte 1906 fand das erste Spiel in der Vereinsgeschichte (damals noch als Club Unión) statt. Gegner und Ergebnis sind nicht mehr bekannt. Doch auch danach gab es einige Begegnungen, die als das „erste Aufeinandertreffen“ dieser Art historisch bedeutsam sind:[1]

Datum Gegner Ergebnis Anlass
1916
CF Atlas
1:2
Erster clásico tapatío
21.10.1943 CF Atlante
4:1
Erstes Spiel in der Primera División
28.10.1943 A.D.O.
5:1
Erstes Heimspiel in der Primera División
05.12.1943 CF Atlas
7:3
Erster clásico tapatío in der Primera División
16.01.1944 CF América
3:1
Erster Superclásico in der Primera División
30.01.1947 Racing Club
2:3
Erster Vergleich mit einer ausländischen Mannschaft
07.08.1947 Ferencváros Budapest
2:1
Erster Vergleich mit einer europäischen Mannschaft
27.06.1951 VfB Stuttgart
1:0
Erster Vergleich mit einer deutschen Mannschaft
29.01.1953 FK Austria Wien
0:0
Erster Vergleich mit einer österreichischen Mannschaft
30.04.1964 FC Barcelona
2:2
Erstes Gastspiel in Europa
15.05.1964 Werder Bremen
1:2
Erstes Gastspiel in Deutschland

Platzierungen in der Primera División (bis 1949/50 Liga Mayor)

Platzierungen von 1943/44 bis México 70

In den Zeitraum der zweiten Hälfte dieser Liste fällt die Epoche der erfolgreichsten Chivas-Mannschaft aller Zeiten, die in den neun Spielzeiten zwischen 1956/57 und 1964/65 sieben Meistertitel gewann und auch unter der Bezeichnung „Campeonísimo“ bekannt ist.

Saison Platz Spiele S U N Tore Punkte Bemerkungen
1943/44 6. von 10 18 8 0 10 50:51 16–20  
1944/45 10. von 13 24 6 9 9 50:60 21–27  
1945/46 11. von 16 30 11 5 14 60:64 27–33  
1946/47 11. von 15 28 7 9 12 58:61 23–33  
1947/48 11. von 15 28 9 7 12 55:69 25–31  
1948/49 3. von 15 28 17 4 7 54:37 38–18  
1949/50 12. von 14 26 7 8 11 47:57 22–30  
1950/51 5. von 12 22 9 7 6 42:33 25–19  
1951/52 2. von 12 22 13 4 5 46:24 30–14 Erstmals Vizemeister
1952/53 5. von 12 22 10 3 9 41:32 23–21  
1953/54 6. von 12 22 9 4 9 46:34 22–22  
1954/55 2. von 12 22 12 6 4 41:22 30–14
1955/56 10. von 14 26 5 11 10 33:35 21–31  
1956/57 1. von 13 24 17 2 5 47:22 36–12 Der erste Meistertitel
1957/58 3. von 14 26 14 5 7 48:27 33–19  
1958/59 1. von 14 26 16 6 4 52:26 38–14  
1959/60 1. von 14 26 17 4 5 52:37 38–14  
1960/61 1. von 14 26 17 5 4 53:29 39–13  
1961/62 1. von 14 26 20 1 5 58:17 41–11 Bis heute ist Chivas der einzige Verein, der die mexikanische Meisterschaft viermal in Folge gewinnen konnte.
1962/63 2. von 14 26 12 11 3 39:25 35–17 Chivas verlor die Meisterschaft am letzten Spieltag durch eine 0:1-Niederlage gegen den bisherigen Tabellenzweiten
und neuen Meister Oro.
1963/64 1. von 14 26 16 5 5 43:25 37–15  
1964/65 1. von 16 30 15 10 5 47:29 40–20  
1965/66 3. von 16 30 17 6 7 47:33 40–20  
1966/67 3. von 16 30 13 9 8 36:28 35–25  
1967/68 6. von 16 30 13 8 9 51:35 34–26  
1968/69 2. von 16 30 14 10 6 45:30 38–22  
1969/70 2. von 16 30 18 9 3 54:24 45–15  
México 70 2. von 16 28 14 6 8 48:29 34–22 Die Meisterschaft wurde in einer Doppelrunde ausgetragen; zunächst zwei Gruppen zur Ermittlung der anschließend
ausgetragenen Meisterschafts- und Relegationsrunde. Chivas belegte in der Meisterschaftsrunde den zweiten Platz.

Platzierungen von 1970/71 bis 1995/96

Seit der Saison 1970/71 wird die Meisterschaft in Gruppen unterteilt und in anschließenden Play-Offs (in Mexiko Liguillas genannt) entschieden. Daher enthält die nachstehende Liste an der zweiten Stelle eine zusätzliche Spalte mit der Überschrift Liguilla, in der das Abschneiden in der jeweiligen Saison dokumentiert wird: Das Kürzel n.q. bedeutet, dass Chivas sich für die Liguilla nicht qualifizieren konnte und Rep., dass sie in der Repechaje gescheitert sind. VF bedeutet, dass sie im Viertelfinale bzw. HF, dass sie im Halbfinale ausgeschieden sind. F dokumentiert, dass sie das Finale erreicht haben und somit Vizemeister sind. M bedeutet, dass sie die Meisterschaft gewonnen haben. Die in der dritten Spalte angegebene Platzierung bezieht sich auf die jeweilige Gesamtsaisontabelle, die keinen Einfluss auf die Meisterschaft als solches hat.

Eine Randnotiz verdient die Tatsache, dass Chivas in den acht Spielzeiten zwischen 1972/73 und 1979/80 kein einziges Mal die Liguillas erreicht hat. Die „mageren Jahre“ sind auch unter der Bezeichnung „chivas flacas“ bekannt.

Saison Liguilla Platz Spiele S U N Tore Punkte Bemerkungen
1970/71 n.q. 14. von 18 34 11 8 15 34:44 30–38 Chivas rettete sich in seiner Gruppe mit nur einem Punkt Vorsprung auf Pachuca vor einer
möglichen Relegationsrunde gegen den Stadtrivalen Atlas.
1971/72 HF 5. von 18 34 14 11 9 37:33 39–29 In der Gruppe B belegte Guadalajara den zweiten Platz und qualifizierte sich somit für das Halbfinale
gegen den späteren Meister Cruz Azul, dem Chivas knapp mit 1:0 und 0:2 unterlag.
1972/73 n.q. 9. von 18 34 10 12 12 38:39 32–36  
1973/74 n.q. 11. von 18 34 11 12 11 43:45 34–34  
1974/75 n.q. 11. von 20 38 13 12 13 50:52 38–38  
1975/76 n.q. 14. von 20 38 11 13 14 47:52 35–41  
1976/77 n.q. 7. von 20 38 15 13 10 44:38 43–33  
1977/78 n.q. 14. von 20 38 12 10 16 48:56 34–42  
1978/79 n.q. 15. von 20 38 11 13 14 43:56 35–41  
1979/80 n.q. 11. von 20 38 11 16 11 45:41 38–38  
1980/81 VF 3. von 20 38 15 13 10 53:41 43–33  
1981/82 n.q. 17. von 20 38 6 15 17 39:55 27–49  
1982/83 F 7. von 20 38 13 14 11 44:37 40–36  
1983/84 F 4. von 20 38 15 16 7 56:40 46–30  
1984/85 VF 6. von 20 38 16 13 9 49:30 45–31  
Prode 85
México 86
VF
HF
7. von 20
7. von 20
8
18
4
6
2
7
2
5
12:10
30:25
10–6
19–17
Wegen der WM 1986 im eigenen Land wurden zwei Sonderturniere in halbjährlichem Turnus
ausgetragen, wie es ab 1996/97 üblich wurde
1986/87 M 1. von 21 40 21 13 6 63:28 55–25  
1987/88 VF 3. von 20 38 17 12 9 54:35 46–30  
1988/89 VF 4. von 20 38 19 9 10 66:43 47–29 In der in zwei Gruppen ausgetragenen Meisterrunde belegte Guadalajara – punktgleich mit dem
Erzrivalen América – den zweiten Platz. Ein Halbfinale wurde nicht ausgetragen.
1989/90 n.q. 11. von 20 38 10 18 10 41:42 38–38  
1990/91 HF 7. von 20 38 10 21 7 43:36 41–35  
1991/92 VF 3. von 20 38 13 19 6 41:31 45–31  
1992/93 n.q. 13. von 20 38 11 11 16 43:54 33–43  
1993/94 Rep. 7. von 20 38 15 13 10 44:34 43–33  
1994/95 HF 1. von 19 36 22 8 6 70:35 52–20 Es war eine der besten Spielzeiten der Chivasi, die die Punktspielrunde folglich als Superlíder
(punktbestes Team) abschlossen, aber im Halbfinale der Liguilla aufgrund
der damals geltenden Auswärtstorregel am neuen Meister Necaxa scheiterten.
1995/96 n.q. 12. von 18 34 11 10 13 37:42 43 In dieser Saison wurde die Drei-Punkte-Regel eingeführt.

Platzierungen seit 1996/97

Seit 1996/97 werden zwei Meisterschaften pro Saison ausgetragen. In der ersten Halbsaison wird der Meister der Hinrunde (in Mexiko als Apertura bzw. anfangs als Invierno bezeichnet) und anschließend der Meister der Rückrunde (Clausura bzw. Verano) ermittelt.

Saison Liguilla Platz Spiele S U N Tore Punkte Bemerkungen
Inv 96 VF 3. von 18 17 9 4 4 33:19 31  
Ver 97 M 2. von 18 17 9 7 1 27:16 34 Auf dem Weg zum Meistertitel feierte Chivas die beiden höchsten Siege in der Geschichte seiner Teilnahme
an den Liguillas: im Viertelfinale ein 5:0 gegen Santos Laguna und im Finale ein 6:1 gegen Toros Neza.
Inv 97 VF 5. von 18 17 8 5 4 28:24 29  
Ver 98 n.q. 13. von 18 17 5 4 8 19:17 19  
Inv 98 F 3. von 18 17 10 4 3 34:25 34 Zum dritten Mal nach 1994/95 und Inv 96 scheitert Guadalajara innerhalb von weniger als vier Jahren an Necaxa.
Ver 99 VF 6. von 18 17 7 5 5 24:21 26  
Inv 99 VF 5. von 18 17 8 4 5 20:19 28  
Ver 00 HF 4. von 18 17 7 6 4 25:17 27
Inv 00 n.q. 17. von 18 17 3 5 9 18:27 14  
Ver 01 n.q. 11. von 18 17 5 7 5 21:17 22  
Inv 01 VF 7. von 19 18 6 8 4 20:20 26  
Ver 02 n.q. 11. von 19 18 5 7 6 22:21 22
Ape 02 VF 7. von 20 19 6 9 4 28:29 27  
Cla 03 VF 8. von 20 19 8 7 4 32:24 31
Ape 03 Rep. 8. von 20 19 9 2 8 30:28 29  
Cla 04 F 3. von 20 19 10 4 5 30:23 34 Im Halbfinale setzt sich Guadalajara erstmals gegen Toluca durch, gegen die man in den bisherigen vier
Vergleichen (seit 2000) stets gescheitert war.
Ape 04 VF 5. von 18 17 8 5 4 34:22 29  
Cla 05 n.q. 10. von 18 17 6 5 6 29:31 23  
Ape 05 n.q. 13. von 18 17 4 7 6 16:22 19  
Cla 06 HF 7. von 18 17 6 5 6 19:26 23  
Ape 06 M 8. von 18 17 7 5 5 26:18 26 Der elfte und bisher letzte Meistertitel gelang durch einen Finalsieg über den alten Angstgegner Toluca.
Cla 07 HF 2. von 18 17 9 4 4 27:14 31  
Ape 07 HF 4. von 18 17 9 4 4 28:16 31  
Cla 08 VF 1. von 18 17 9 6 2 32:14 33 Chivas unterliegt Monterrey mit einem Gesamtergebnis von 5:8 und muss somit die meisten Gegentore hinnehmen,
die man jemals gegen einen Gegner in den Liguillas (ohne Elfmeterschießen) erhielt.
Ape 08 n.q. 8. von 18 17 6 7 4 23:23 25 Obwohl mit 25 Punkten den achten Platz der Gesamttabelle einnehmend, verpasst Chivas als viertplatziertes
Team seiner Gruppe die Liguillas gegenüber dem Zweitplatzierten einer anderen Gruppe, Santos Laguna,
der nur 22 Punkte erzielte.
Cla 09 n.q. 11. von 18 17 5 6 6 21:20 21  
Ape 09 n.q. 14. von 18 17 5 4 8 23:29 19  
Bic 10 VF 2. von 18 17 10 2 5 28:21 32 Anlässlich des vor 200 Jahren begonnenen mexikanischen Unabhängigkeitskrieges trug die Clausura 2010
die offizielle Bezeichnung Bicentenario 2010.
Ape 10 n.q. 10. von 18 17 4 10 3 16:15 22 Zum ersten Mal endeten mehr als die Hälfte aller Spiele von Chivas in einer Runde remis.
Cla 11 HF 8. von 18 17 6 7 4 23:15 25  
Ape 11 VF 1. von 18 17 8 6 3 24:18 30  

Chivas in den Liguillas

Die nachstehende Liste enthält alle Ergebnisse der Chivasi in den ab der Saison 1970/71 eingeführten Liguillas, die seither im Anschluss an die Punktspielrunde den Meister ermitteln. Mit Ausnahme einiger Spielzeiten in den 1970er und 1980er Jahren, als die Liguillas teilweise in Gruppenspielen ausgetragen wurden, fand dieser Wettbewerb ansonsten ausschließlich im Rahmen eines K.O.-Systems statt. In den Spielzeiten 1980/81 und 1988/89 nahm Chivas an der Gruppenphase teil.

Spieljahr Runde Heim Gast Ergebnis Bemerkungen
1971/72 Halbfinale Cruz Azul Guadalajara 0:1  
Halbfinale Guadalajara Cruz Azul 0:2 Cruz Azul wird anschließend dreimal in Folge Meister.
1980/81 Viertelfinale Atlético Español Guadalajara 2:0  
Viertelfinale Guadalajara Deportivo Neza 0:0  
Viertelfinale Guadalajara U.N.A.M. 2:3  
Viertelfinale Deportivo Neza Guadalajara 1:0  
Viertelfinale Guadalajara Atlético Español 2:1 Im vierten Heimspiel der Liguillas gelingt Chivas erstmals ein Sieg.
Viertelfinale U.N.A.M. Guadalajara 2:3 UNAM gewinnt die Gruppe und erreicht das Finale, das gegen Cruz Azul gewonnen wird. Chivas belegt den dritten Platz in der Gruppe.
1982/83 Viertelfinale Guadalajara Atlante 3:1  
Viertelfinale Atlante Guadalajara 0:3  
Halbfinale Guadalajara América 1:2  
Halbfinale América Guadalajara 0:3  
Finale Guadalajara Puebla FC 2:1  
Finale Puebla FC Guadalajara 1:0 Puebla gewinnt den Titel durch einen 7:6-Erfolg im Elfmeterschießen.
1983/84 Viertelfinale Tecos de la UAG Guadalajara 1:0  
Viertelfinale Guadalajara Tecos de la UAG 1:0 Chivas qualifiziert sich durch einen 9:8-Sieg im Elfmeterschießen für das Halbfinale.
Halbfinale Guadalajara U.N.A.M. 2:1  
Halbfinale U.N.A.M. Guadalajara 2:1 Chivas gewinnt 5:3 im Elfmeterschießen.
Finale Guadalajara América 2:2  
Finale América Guadalajara 3:1 Zum einzigen Mal in seiner Geschichte wird Chivas zweimal in Folge Vizemeister.
1984/85 Viertelfinale Guadalajara América 0:2  
Viertelfinale América Guadalajara 1:0 Zum zweiten Mal in Folge kommt es zum Superclásico. Erneut setzt sich América durch und gewinnt anschließend den Titel.
PRODE 85 Viertelfinale Guadalajara Puebla FC 0:0  
Viertelfinale Puebla FC Guadalajara 1:0 Zum einzigen Mal bleibt Chivas in den Liguillas viermal in Folge ohne eigenen Torerfolg.
México 86 Viertelfinale Guadalajara Puebla FC 3:2  
Viertelfinale Puebla FC Guadalajara 1:1 Chivas gelingt die unmittelbare Revanche gegen Puebla.
Halbfinale Guadalajara CF Monterrey 0:1  
Halbfinale CF Monterrey Guadalajara 1:0 Durch einen Finalsieg gegen Tampico-Madero gewinnt Monterrey seinen ersten Meistertitel.
1986/87 Viertelfinale CF Monterrey Guadalajara 3:3  
Viertelfinale Guadalajara CF Monterrey 1:0 Chivas gelingt die unmittelbare Revanche für das Halbfinal-Aus gegen den Vorjahresmeister Monterrey.
Halbfinale Puebla FC Guadalajara 0:2  
Halbfinale Guadalajara Puebla FC 2:0  
Finale Cruz Azul Guadalajara 2:1  
Finale Guadalajara Cruz Azul 3:0 Chivas gewinnt den ersten Meistertitel in der Geschichte der Liguillas.
1987/88 Viertelfinale Atlético Morelia Guadalajara 1:0  
Viertelfinale Guadalajara Atlético Morelia 1:2  
1988/89 Viertelfinale América Guadalajara 2:1  
Viertelfinale Guadalajara América 2:1  
Viertelfinale Tecos de la UAG Guadalajara 1:0  
Viertelfinale Guadalajara Tecos de la UAG 2:0  
Viertelfinale Guadalajara Puebla FC 1:0  
Viertelfinale Puebla FC Guadalajara 0:3 Erzrivale América gewinnt die Gruppe nur aufgrund des besseren Torverhältnisses (12:6) vor der punktgleichen Mannschaft aus Guadalajara (9:4 Tore) und holt sich anschließend den Titel durch einen Finalsieg gegen den Stadtrivalen Cruz Azul.
1990/91 Viertelfinale Guadalajara Cruz Azul 3:0  
Viertelfinale Cruz Azul Guadalajara 2:5  
Halbfinale Guadalajara América 0:2  
Halbfinale América Guadalajara 3:0  
1991/92 Viertelfinale Puebla FC Guadalajara 3:1  
Viertelfinale Guadalajara Puebla FC 2:1  
1993/94 Repechaje Atlético Morelia Guadalajara 2:2  
Repechaje Guadalajara Atlético Morelia 2:3  
1994/95 Viertelfinale Santos Laguna Guadalajara 3:1  
Viertelfinale Guadalajara Santos Laguna 2:0 Chivas setzt sich aufgrund der Auswärtstorregel durch.
Halbfinale Necaxa Guadalajara 0:0  
Halbfinale Guadalajara Necaxa 1:1 Chivas unterliegt aufgrund der Auswärtstorregel.
Inv. 96 Viertelfinale Necaxa Guadalajara 2:0  
Viertelfinale Guadalajara Necaxa 2:1  
Ver. 97 Viertelfinale Santos Laguna Guadalajara 1:1  
Viertelfinale Guadalajara Santos Laguna 5:0  
Halbfinale Atlético Morelia Guadalajara 1:0  
Halbfinale Guadalajara Atlético Morelia 1:0 Chivas setzt sich aufgrund der mehr erzielten Punkte in der Liga durch.
Finale Toros Neza Guadalajara 1:1  
Finale Guadalajara Toros Neza 6:1 Mit der höchsten Anzahl geschossener Tore in einem Spiel der Liguilla holt Chivas seinen zehnten Meistertitel. Allein Gustavo Nápoles erzielte vier Treffer.
Inv. 97 Viertelfinale Guadalajara América 1:3  
Viertelfinale América Guadalajara 1:0  
Inv. 98 Viertelfinale Atlético Morelia Guadalajara 1:1  
Viertelfinale Guadalajara Atlético Morelia 4:1  
Halbfinale U.N.A.M. Guadalajara 1:1  
Halbfinale Guadalajara U.N.A.M. 1:0  
Finale Necaxa Guadalajara 0:0  
Finale Guadalajara Necaxa 0:2 Auch im dritten (und bisher letzten) Vergleich mit Necaxa scheitert Chivas.
Ver. 99 Viertelfinale Guadalajara Cruz Azul 1:2  
Viertelfinale Cruz Azul Guadalajara 2:2  
Inv. 99 Viertelfinale Guadalajara América 0:0  
Viertelfinale América Guadalajara 1:0  
Ver. 00 Viertelfinale Atlas Guadalajara 1:1  
Viertelfinale Guadalajara Atlas 1:1 Den ersten clásico tapatío in der Geschichte der Liguillas gewinnt Chivas nur aufgrund der mehr erzielten Punkte in der Liga.
Halbfinale Guadalajara Deportivo Toluca 1:4  
Halbfinale Deportivo Toluca Guadalajara 2:2  
Inv. 01 Viertelfinale Guadalajara Deportivo Toluca 1:1  
Viertelfinale Deportivo Toluca Guadalajara 2:0  
Ape. 02 Viertelfinale Guadalajara Deportivo Toluca 2:1  
Viertelfinale Deportivo Toluca Guadalajara 3:0 Chivas scheitert berets zum dritten Mal in Folge gegen Toluca.
Cla. 03 Repechaje Cruz Azul Guadalajara 4:1  
Repechaje Guadalajara Cruz Azul 4:1 Chivas qualifiziert sich aufgrund der mehr erzielten Punkte in der Liga für die Liguilla.
Viertelfinale Guadalajara Monarcas Morelia 1:1  
Viertelfinale Monarcas Morelia Guadalajara 4:2  
Ape. 03 Repechaje Deportivo Toluca Guadalajara 4:0  
Repechaje Guadalajara Deportivo Toluca 4:2  
Cla. 04 Viertelfinale Atlante Guadalajara 2:0  
Viertelfinale Guadalajara Atlante 3:1 Chivas qualifiziert sich aufgrund der mehr erzielten Punkte in der Liga.
Halbfinale Deportivo Toluca Guadalajara 1:0  
Halbfinale Guadalajara Deportivo Toluca 2:0 Im fünften Vergleich setzt Chivas sich erstmals gegen Toluca durch.
Finale Guadalajara U.N.A.M. 1:1  
Finale U.N.A.M. Guadalajara 0:0 Chivas unterliegt den Pumas im Elfmeterschießen mit 4:5.
Ape. 04 Viertelfinale Guadalajara Atlas 0:1  
Viertelfinale Atlas Guadalajara 3:3 Auch den vierten clásico tapatío kann Chivas nicht gewinnen und scheidet diesmal gegen den Stadtrivalen aus.
Cla. 06 Viertelfinale Guadalajara Jaguares de Chiapas 2:3  
Viertelfinale Jaguares de Chiapas Guadalajara 2:4  
Halbfinale Guadalajara CF Pachuca 1:2  
Halbfinale CF Pachuca Guadalajara 2:3 Pachuca qualifiziert sich aufgrund der mehr erzielten Punkte in der Liga.
Ape. 06 Repechaje Tiburones Rojos Veracruz Guadalajara 1:2  
Repechaje Guadalajara Tiburones Rojos Veracruz 4:0  
Viertelfinale Guadalajara Cruz Azul 2:0  
Viertelfinale Cruz Azul Guadalajara 2:2  
Halbfinale Guadalajara América 2:0  
Halbfinale América Guadalajara 0:0 Im bereits achten Superclásico kann sich Chivas erst zum zweiten Mal durchsetzen.
Finale Guadalajara Deportivo Toluca 1:1  
Finale Deportivo Toluca Guadalajara 1:2 Chivas gewinnt seinen bisher letzten Titel, wodurch Guadalajara wieder alleiniger Rekordmeister ist.
Cla. 07 Viertelfinale UANL Tigres Guadalajara 1:3  
Viertelfinale Guadalajara UANL Tigres 3:2  
Halbfinale América Guadalajara 1:0  
Halbfinale Guadalajara América 0:1  
Ape. 07 Viertelfinale San Luis FC Guadalajara 1:1  
Viertelfinale Guadalajara San Luis FC 1:0  
Halbfinale Guadalajara Atlante 1:0  
Halbfinale Atlante Guadalajara 1:0 Atlante qualifiziert sich aufgrund der in der Liga mehr erzielten Punkte.
Cla. 08 Viertelfinale CF Monterrey Guadalajara 4:1  
Viertelfinale Guadalajara CF Monterrey 4:4  
Bic. 10 Viertelfinale Monarcas Morelia Guadalajara 4:2  
Viertelfinale Guadalajara Monarcas Morelia 1:0  
Cla. 11 Viertelfinale Guadalajara UANL Tigres 3:1  
Viertelfinale UANL Tigres Guadalajara 1:1  
Halbfinale Guadalajara U.N.A.M. 1:1  
Halbfinale U.N.A.M. Guadalajara 2:0 UNAM gewinnt anschließend die Meisterschaft.
Ape. 11 Viertelfinale Gallos Blanco Querétaro Guadalajara 2:1  
Viertelfinale Guadalajara Gallos Blanco Querétaro 0:0  

Zusammenfassung

Von ihrer Einführung in der Saison 1970/71 bis zur Apertura 2011 wurde die Liguilla bisher insgesamt 58 Mal ausgetragen. In 23 Fällen verpasste Chivas die Qualifikation, wobei die als chivas flacas (schwächelnde Ziegen) bezeichneten 1970er Jahre noch immer insofern einen Negativrekord darstellen, als die Chivasi sich in den acht aufeinanderfolgenden Spielzeiten zwischen 1972/73 und 1979/80 nicht einmal für die Liguillas qualifizieren konnten.

35 Mal qualifizierte Guadalajara sich für die Liguillas, was einer Erfolgsquote von gut sechzig Prozent entspricht. Zweimal hiervon wurden die Viertelfinals der Liguillas in einer Gruppenphase ausgetragen, in der Chivas einmal den dritten Platz (1980/81) und einmal den zweiten Platz (1988/89) belegte und somit jeweils den Finaleinzug verpasste.

Von den übrigen 33 Teilnahmen scheiterte Chivas zweimal in der Repechaje (Qualifikation), 15 Mal im Viertelfinale und neunmal im Halbfinale. In sieben Flääen erreichten die Chivistas das Finale, wobei sie dreimal gewannen und viermal verloren.

Häufigster Gegner in den Liguillas war der Erzrivale América, mit dem Guadalajara sich neunmal auseinandersetzen musste und nur zweimal durchsetzen konnte. Von den insgesamt 18 Spielen konnte Chivas nur drei gewinnen, während zwölf verloren wurden.

Der andere große Angstgegner ist der Club Necaxa, dem Chivas in den 1990er Jahren dreimal begegnete und stets scheiterte. Von den insgesamt sechs Spielen konnte nur eins gewonnen werden. Zudem gelang Chivas bei den Necaxistas kein einziger Treffer.

Weitere häufige Gegner waren Cruz Azul, Morelia, Puebla und Toluca, auf die man in jeweils sechs Fällen traf. „Lieblingsgegner“ von diesen war Cruz Azul, gegen die man sich (bei einer Gesamtbilanz von sechs Siegen, vier Remis und zwei Niederlagen) viermal durchsetzen konnte. Gegen Puebla ist die Bilanz des Weiterkommens bzw. Ausscheidens absolut ausgeglichen (je dreimal), obwohl die Gesamtbilanz (sieben Siege, zwei Remis und drei Niederlagen) deutlich für Guadalajara spricht. Doch wann immer Chivas ein Spiel verlor (insgesamt waren es drei Niederlagen), bedeutete es das Aus. Gegen Morelia und Toluca ist die Bilanz negativ, weil Chivas sich jeweils nur zweimal durchsetzen konnte und viermal ausschied. Doch konnte Guadalajara seine Bilanz gegen Toluca insofern verbessern, als man nach viermaligem Ausscheiden sich zuletzt zweimal in Folge durchsetzen konnte.

Ein weiterer häufiger Gegner sind die Pumas, auf die man fünfmal traf. Zweimal konnte sich Guadalajara durchsetzen und dreimal die Pumas. Ein interessanter Aspekt hierbei ist, dass die Pumas in allen drei Fällen, in denen sie sich gegen Guadalajara durchsetzten konnten, auch die Meisterschaft gewannen. Die Gesamtbilanz ist absolut ausgeglichen. Von zehn Spielen konnten beide Kontrahenten jeweils drei zu ihren Gunsten entscheiden, die restlichen vier Partien endeten unentschieden.

Je zweimal traf Chivas auf die Lokalrivalen Atlas und Tecos. Während man sich gegen die Tecos beide Male durchsetzen konnte, ist der Vergleich mit Atlas ausgeglichen. Allerdings gelang Chivas gegen den Stadtrivalen Atlas kein einziger Sieg (drei Remis und eine Niederlage). Gegen die Tecos konnte man sich zwar stets durchsetzen, verlor aber beide Auswärtsspiele und erzielte in deren Stadion Tres de Marzo keinen einzigen Treffer.

Insgesamt bestritt Chivas in den Liguillas 126 Spiele, von denen 46 gewonnen und 49 verloren wurden, 31 endeten unentschieden. Von den 63 Heimspielen wurden 34 gewonnen und 16 verloren, 13 endeten unentschieden. Von ebenso vielen Auswärtsspielen wurden 12 gewonnen und 33 verloren, 18 endeten unentschieden.

  • Höchste Siege:

000(H) 6:1 gegen Toros Neza (Ver 97)
000(H) 5:0 gegen Santos Laguna (Ver 97)
000(A) 5:2 gegen Cruz Azul (1990/91)
000(A) 3:0 gegen América (1982/83)
000(A) 3:0 gegen Atlante (1982/83)
000(A) 3:0 gegen Puebla (1988/89)

  • Höchste Niederlagen:

000(H) 1:4 gegen Toluca (Ver 00)
000(A) 0:4 gegen Toluca (Ape 03)

  • Torreichstes Ergebnis:

000(H) 4:4 gegen Monterrey (Cla 08)

Spieljahr Runde Datum Heim Gast Ergebnis Torschützen für Chivas Bemerkungen
1962 1. Runde 29. April 1962 Guadalajara CS Herediano 2:0 Salvador Reyes (2)  
1. Runde 5. Mai 1962 CS Herediano Guadalajara 0:3 Javier Valdivia, Javier Barba, Francisco Flores  
Finale 29. Juli 1962 CSD Comunicaciones Guadalajara 0:1 Javier Valdivia  
Finale 21. August 1962 Guadalajara CSD Comunicaciones 5:0 Salvador Reyes (3), Juan Jasso (2) Mit vier Siegen in vier Spielen und ohne Gegentor gewinnt Chivas den erstmals ausgetragenen CONCACAF Champions’ Cup.
1963 Viertelfinale 16. Mai 1963 New York Hungarian Guadalajara 0:0    
Viertelfinale 13. Juni 1963 Guadalajara New York Hungarian 2:0 Salvador Reyes, Javier Valdivia  
Halbfinale 14. August 1963 CD Saprissa Guadalajara 0:1 Salvador Reyes  
Halbfinale 18. August 1963 Guadalajara CD Saprissa 2:0 Salvador Reyes (2) Guadalajara verzichtete auf seinen Heimvorteil und trug beide Spiele in San José aus.
Finale   Racing Club Haïtien Guadalajara –:–   Das Finale wurde mehrfach verschoben und schließlich auf einen Termin gelegt, als Chivas sich auf Europatournee befand. Daher verzichtete Chivas auf die Endspielteilnahme und Racing wurde zum Sieger erklärt.
1984 1. Runde 8. April 1984 CD Águila Guadalajara 2:4 Eduardo de la Torre, Luis Manuel Díaz, Jaime Pajarito, Jaime León Im neunten Spiel gab es für Chivas die ersten Gegentore in diesem Wettbewerb.
1. Runde 25. April 1984 Guadalajara CD Águila 3:0 Ricardo Pérez, Roberto Gómez Junco, Samuel Rivas  
Achtelfinale   Guadalajara Jacksonville Team Men –:–   Kampflos wegen Rückzug von Jacksonville.
Viertelfinale 30. September 1984 CSD Comunicaciones Guadalajara 0:0    
Viertelfinale 31. Oktober 1984 Guadalajara CSD Comunicaciones 4:1 Néstor de la Torre (2), José Manuel de la Torre, Javier Cárdenas  
Halbfinale   New York Pancyprian Freedoms Guadalajara –:–   Weil beide Vereine keine Terminvereinbarung trafen, wurden sie disqualifiziert und der Finalist Violette AC zum Sieger erklärt.
1985 1. Runde 9. April 1985 Club América Guadalajara 3:1 Fernando Quirarte Im 13. Spiel gab es die erste Niederlage von Chivas in diesem Wettbewerb.
1. Runde 23. April 1985 Guadalajara Club América 1:1 Fernando Quirarte Erstmals scheiterte Chivas bereits in der ersten Runde.
1997 Viertelfinale 17. August 1997 Guadalajara CS Cartaginés 1:0 Felipe de Jesús Robles Es fand nur ein Spiel in Guadalajara statt.
Halbfinale 22. August 1997 Guadalajara CD Cruz Azul 2:3 Joel Sánchez Ramos, Manuel Martínez Das Spiel wurde in Washington ausgetragen.
Spiel um Platz 3 24. August 1997 DC United Guadalajara 2:2 Miguel Acosta, Joel Sánchez Ramos Durch das Remis teilen sich beide Vereine den dritten Platz.
2006/07 Viertelfinale 13. Februar 2007 W Connection Guadalajara 2:1 Omar Bravo Es ist bis heute die einzige Niederlage Guadalajaras in diesem Wettbewerb gegen einen nichtmexikanischen Gegner.
Viertelfinale 28. Februar 2007 Guadalajara W Connection 3:0 Sergio Santana (2), Adolfo Bautista  
Halbfinale 15. März 2007 DC United Guadalajara 1:1 Omar Bravo  
Halbfinale 3. April 2007 Guadalajara DC United 2:1 Adolfo Bautista, Gonzalo Pineda  
Finale 18. April 2007 Guadalajara CF Pachuca 2:2 Omar Bravo (2)  
Finale 25. April 2007 CF Pachuca Guadalajara 0:0 Elfmeterschützen: Omar Bravo, Gonzalo Pineda, Diego Martínez, Omar Esparza, Edgar Mejía, Jonny Magallón (alle erfolgreich), Alberto Medina (Pfosten) Das entscheidende Elfmeterschießen verliert Chivas mit 6:7 und scheitert somit zum dritten Mal auf sportlichem Wege und dabei erneut gegen ein mexikanisches Team.

Zusammenfassung

Die bisher sechs Turnierteilnahmen schloss Guadalajara wie folgt ab: einmal gewann Chivas das Turnier, zweimal wurde die Mannschaft disqualifiziert (weil es zu keiner Terminabsprache kam) und dreimal schied man gegen ein mexikanisches Team aus. Lediglich 1985 schied Chivas bereits in der Vorrunde gegen den Erzrivalen América aus, ansonsten erreichten die Tapatíos mindestens das Halbfinale. Neben dem Finalsieg von 1962 erreichte Guadalajara die Finalspiele 1963 (disqualifiziert) und 2007 (im Elfmeterschießen unterlegen gegen Pachuca).

Insgesamt bestritt Chivas 23 Spiele, von denen 13 gewonnen und 3 verloren wurden, 7 endeten unentschieden. Das Torverhältnis beträgt 43:20.

  • Höchste Siege:

000(H) 5:0 gegen Comunicaiones (1962)
000(A) 3:0 gegen Herediano (1962)

  • Höchste Niederlagen:

000(H) keine (die schlechtesten Ergebnisse waren ein 1:1 gegen América 1985 und ein 2:2 gegen Pachuca 2007)
000(A) 1:3 gegen América (1985)

  • Erfolgreichste Torschützen:

000– Salvador Reyes (9), 1962 und 1963
000– Omar Bravo (4), 20071
000– Javier Valdivia (3), 1962 und 1963

0001 Das im Elfmeterschießen gegen Pachuca erzielte Tor wurde nicht berücksichtigt.

Chivas in der Copa Libertadores

Spieljahr Runde Datum Heim Gast Ergebnis Torschützen für Chivas Bemerkungen
1998 Qualifikation 04.02.1998 Atlético Zulia Guadalajara 2:3 Gustavo Nápoles (2), Camilo Romero  
Qualifikation 06.02.1998 FC Caracas Guadalajara 1:1 Joel Sánchez Ramos  
Qualifikation 17.02.1998 Guadalajara Atlético Zulia 4:1 Paulo César Chávez (2), Gustavo Nápoles, Juan García  
Qualifikation 24.02.1998 Guadalajara FC Caracas 4:1 Paulo César Chávez, Jesús Arellano, Ramón Ramírez, Gustavo Nápoles Guadalajara gewinnt die Gruppe
Vorrundengruppe 04.03.1998 Guadalajara Club América 0:1    
Vorrundengruppe 10.03.1998 Guadalajara Grêmio Porto Alegre 1:0 Ignacio Vázquez  
Vorrundengruppe 17.03.1998 Guadalajara Vasco da Gama 1:0 Ramón Ramírez  
Vorrundengruppe 24.03.1998 Club América Guadalajara 1:0    
Vorrundengruppe 31.03.1998 Grêmio Porto Alegre Guadalajara 2:0    
Vorrundengruppe 03.04.1998 Vasco da Gama Guadalajara 2:0   als Gruppenletzter ausgeschieden
2005 Qualifikation 02.02.2005 Guadalajara Cienciano de Cuzco 3:1 Rafael Medina, Adolfo Bautista, Omar Bravo  
Qualifikation 09.02.2005 Cienciano de Cuzco Guadalajara 1:5 Omar Bravo (2), Francisco Palencia, Alejandro Vela, Rafael Medina  
Vorrundengruppe 16.02.2005 Cobreloa Guadalajara 1:3 Johnny García, Francisco Palencia, Omar Bravo  
Vorrundengruppe 02.03.2005 Guadalajara Once Caldas 0:0    
Vorrundengruppe 23.03.2005 Guadalajara San Lorenzo 2:1 Ramón Morales (2)  
Vorrundengruppe 05.04.2005 San Lorenzo Guadalajara 0:0    
Vorrundengruppe 12.04.2005 Once Caldas Guadalajara 4:2 Johnny García, Omar Bravo  
Vorrundengruppe 05.05.2005 Guadalajara Cobreloa 3:1 Adolfo Bautista (2), Ramón Morales Gruppensieger
Achtelfinale 18.05.2005 CF Pachuca Guadalajara 1:1 Francisco Palencia  
Achtelfinale 24.05.2005 Guadalajara CF Pachuca 3:1 Juan Pablo Alfaro, Alejandro Vela, Rafael Medina  
Viertelfinale 02.06.2005 Guadalajara Boca Juniors 4:0 Johnny García, Omar Bravo, Juan Pablo Alfaro, Adolfo Bautista  
Viertelfinale 14.06.2005 Boca Juniors Guadalajara 0:0   Das Spiel wurde in der 79. Minute aufgrund von Zuschauerausschreitungen abgebrochen. Das Ergebnis hatte Bestand.
Halbfinale 23.06.2005 Atlético Paranaense Guadalajara 3:0   Das Spiel fand ohne die Nationalspieler Oswaldo Sánchez, Carlos Salcido, Ramón Morales, Alberto Medina und Omar Bravo statt, die zur selben Zeit beim in Deutschland ausgetragenen Confederations Cup antreten mussten.
Halbfinale 30.06.2005 Guadalajara Atlético Paranaense 2:2 Francisco Palencia (2) Die Nationalspieler, von denen Oswaldo Sánchez, Carlos Salcido, Ramón Morales und Alberto Medina noch am Vortag das „kleine Finale“ um den Confed Cup bestritten hatten, wurden im Privatjet des Vereinspräsidenten Jorge Vergara eingeflogen.
2006 Qualifikation 24.01.2006 Colo-Colo Guadalajara 1:3 Omar Bravo (2), Ramón Morales  
Qualifikation 31.01.2006 Guadalajara Colo-Colo 5:3 Alberto Medina (2), Sergio Santana, Francisco Rodríguez, Adolfo Bautista  
Vorrundengruppe 08.02.2006 Cienciano de Cuzco Guadalajara 0:1 Ramón Morales Der Siegtreffer fiel in der Nachspielzeit (91. Minute)
Vorrundengruppe 07.03.2006 Guadalajara FC Caracas 1:1 Sergio Santana  
Vorrundengruppe 21.03.2006 Guadalajara São Paulo FC 2:1 Adolfo Bautista, Omar Bravo  
Vorrundengruppe 05.04.2006 São Paulo FC Guadalajara 1:2 Sergio Santana, Diego Martínez  
Vorrundengruppe 12.04.2006 FC Caracas Guadalajara 0:0    
Vorrundengruppe 20.04.2006 Guadalajara Cienciano de Cuzco 0:0   Durch die Nullnummer gegen den Tabellenletzten verspielt Guadalajara den Gruppensieg, den sich der São Paulo FC durch einen 2:0-Erfolg gegen Caracas sichern kann.
Achtelfinale 26.04.2006 Guadalajara Independiente Santa Fe 3:0 Omar Esparza, Edwin Borboa, Alberto Medina  
Achtelfinale 02.05.2006 Independiente Santa Fe Guadalajara 3:1 Héctor Reynoso  
Viertelfinale 09.05.2006 Guadalajara CA Vélez Sársfield 0:0    
Viertelfinale 20.07.2006 CA Vélez Sársfield Guadalajara 1:2 Ramón Morales, Adolfo Bautista  
Halbfinale 26.07.2006 Guadalajara São Paulo FC 0:1    
Halbfinale 02.08.2006 São Paulo FC Guadalajara 3:0    
2008 Vorrundengruppe 19.02.2008 Guadalajara CD San José 2:0 Edgar Iván Solís, Sergio Santana  
Vorrundengruppe 04.03.2008 FC Santos Guadalajara 1:0    
Vorrundengruppe 11.03.2008 Guadalajara Cúcuta Deportivo 0:1    
Vorrundengruppe 27.03.2008 Cúcuta Deportivo Guadalajara 1:0    
Vorrundengruppe 09.04.2008 Guadalajara FC Santos 3:2 Omar Arellano, Francisco Rodríguez, Sergio Santana  
Vorrundengruppe 16.04.2008 CD San José Guadalajara 0:3 Sergio Ávila (2), Gonzalo Pineda Der 3:0-Sieg beim Tabellenletzten San José nutzt Guadalajara nichts mehr. Durch den gleichzeitigen Sieg des FC Santos über den Tabellenführer Cúcuta bleibt Guadalajara auf dem dritten Platz und scheidet aus.
2009 Vorrundengruppe 11.02.2009 CA Lanús Guadalajara 1:1 Sergio Ávila  
Vorrundengruppe 25.02.2009 Guadalajara CD Everton 6:2 Javier Hernández (2), Amaury Ponce, Ramón Morales, Alberto Medina, Marco Fabián  
Vorrundengruppe 03.03.2009 FC Caracas Guadalajara 2:0    
Vorrundengruppe 11.03.2009 Guadalajara FC Caracas 1:0 Aarón Galindo  
Vorrundengruppe 14.04.2009 Guadalajara CA Lanus 0:0    
Vorrundengruppe 29.04.2009 CD Everton Guadalajara 1:1 Javier Hernández Durch den Punktgewinn beim nur um einen Punkt schlechteren CD Everton qualifizierte Guadalajara sich für das Achtelfinale, an dem die Chivistas jedoch aus Protest gegen die Auflagen der CONMEBOL, wegen der in Mexiko grassierendern Schweinegrippe auf das Heimrecht verzichten zu müssen, ebenso nicht teilnahmen wie San Luis, das andere fürs Achtelfinale qualifizierte mexikanische Team.
2010 Achtelfinale 27.04.2010 Guadalajara CA Vélez Sársfield 3:0 Omar Bravo (2), Héctor Reynoso Nachdem Guadalajara und San Luis im Vorjahr nicht mehr im Achtelfinale angetreten waren, durften sie ihre Qualifikation im Spieljahr 2010 einlösen.
Achtelfinalke 04.05.2010 CA Vélez Sársfield Guadalajara 2:0    
Viertelfinale 11.05.2010 Guadalajara Club Libertad 3:0 Omar Bravo (2), Michel Vázquez  
Viertelfinale 18.05.2010 Club Libertad Guadalajara 2:0    
Halbfinale 27.07.2010 Guadalajara Universidad de Chile 1:1 Omar Arellano  
Halbfinale 03.08.2010 Universidad de Chile Guadalajara 0:2 Xavier Báez, Jonny Magallón  
Finale 11.08.2010 Guadalajara SC Internacional 1:2 Adolfo Bautista  
Finale 18.08.2010 SC Internacional Guadalajara 3:2 Marco Fabián, Omar Bravo Wie in der Copa Sudamericana 2008 verliert Chivas auch diesmal beide Spiele gegen die Colorados.

Zusammenfassung

Bisher qualifizierte Chivas sich fünfmal für die Copa Libertadores und nahm an sechs Turnieren teil, weil die mexikanischen Teams sich nach der Vorrunde 2009 aufgrund von Diskrepanzen mit dem CONMEBOL aus dem Turnier zurückzogen, ihre Qualifikation für das Achtelfinale aber im Folgejahr einlösen durften.

Zweimal schied Guadalajara bereits nach der Vorrunde aus (1998 und 2008), zweimal im Halbfinale (2005 und 2006) und einmal erreichte Chivas die Finalspiele (2010).

Negativ ist der Vergleich mit brasilianischen Mannschaften, gegen die Chivas in allen drei Fällen scheiterte, in denen man sich in der K.O.-Runde begegnete: im Halbfinale 2005 gegen Atlético Paranaense, im Halbfinale 2006 gegen São Paulo und im Finale 2010 gegen den SC Internacional. Von insgesamt sieben Spielen, die Guadalajara in Brasilien bestreiten musste, wurden sechs verloren und nur eins (in der Vorrunde 2006 beim São Paulo FC mit 2:1) gewonnen.

Negativ fällt auch die Bilanz gegen kolumbianische Mannschaften aus. Aus sechs Spielen sprang nur ein Sieg heraus und in Kolumbien wurden alle drei Begegnungen verloren.

Gegen alle anderen Nationen ist die Bilanz positiv. Dabei gab es gegen Mannschaften aus Chile (acht Spiele), Peru (vier Spiele) und Bolivien (zwei Spiele) bisher keine einzige Niederlage.

Positiv ist auch die Bilanz gegen argentinische Mannschaften. Von insgesamt zehn Spielen verlor Chivas nur eins. Diese Niederlage (0:2 bei Vélez Sársfield im Achtelfinale 2010) tat nicht einmal weh, weil das Hinspiel mit 3:0 gewonnen wurde und Guadalajara sich somit durchsetzen konnte. Auch in den anderen Play-Offs gegen Boca Juniors (2005) und schon einmal Vélez Sársfield (2006) behielt Chivas jeweils die Oberhand.

Häufigster Gegner in der Copa Libertadores war der FC Caracas, dem Guadalajara dreimal begegnete (1998, 2006 und 2009) und die somit insgesamt sechs Spiele (alle in der Gruppenphase) austrugen. Dabei blieben beide Mannschaften in ihren jeweils drei Heimspielen ungeschlagen.

Insgesamt bestritt Chivas 58 Spiele, von denen 27 gewonnen und 17 verloren wurden, 14 endeten unentschieden. Das Torverhältnis lautet 91:67.

  • Höchste Siege:

000(H) 6:2 gegen Everton (2009), 4:0 gegen Boca Juniors (2005)
000(A) 5:1 gegen Cienciano (2005)

  • Höchste Niederlagen:

000(H) alle vier Heimniederlagen mit einem Tor Rückstand
000(A) 0:3 gegen Atlético Paranaense (2005) und São Paulo FC (2006)

  • Erfolgreichste Torschützen:

000– Omar Bravo (14), 2005, 2006 und 2010
000– Adolfo Basutista (8), 2005, 2006 und 2010
000– Ramón Morales (7), 2005, 2006 und 2009
000– Francisco Palencia (5), 2005
000– Sergio Santana (5), 2006 und 2008

Chivas in der Copa Sudamericana

Spieljahr Runde Datum Heim Gast Ergebnis Torschützen für Chivas Bemerkungen
2007 Achtelfinale 26.09.2007 DC United Guadalajara 2:1 Sergio Santana  
Achtelfinale 02.10.2007 Guadalajara DC United 1:0 Ramón Morales Aufgrund der Auswärtstorregel setzt sich Chivas (nach 1997 und Anfang 2007 im CONCACAF Champions’ Cup) auch im dritten Vergleich gegen DC United durch.
Viertelfinale 10.10.2007 Arsenal de Sarandí Guadalajara 0:0    
Viertelfinale 25.10.2007 Guadalajara Arsenal de Sarandí 1:3 Sergio Santana Arsenal gewinnt das Turnier durch einen Finalsieg gegen Guadalajaras Erzrivalen América.
2008 1. Runde 27.08.2008 Aragua FC Guadalajara 1:2 Sergio Santana; Sergio Ávila  
1. Runde 17.09.2008 Guadalajara Aragua FC 1:1 Sergio Santana  
Achtelfinale 24.09.2008 Guadalajara Atlético Paranaense 2:2 Omar Arellano Riverón, Alberto Medina  
Achtelfinale 30.09.2008 Atlético Paranaense Guadalajara 3:4 Gonzalo Pineda, Xavier Báez, Omar Arellano Riverón, Sergio Santana Es gelingt die Revanche für das Halbfinal-Aus in der Copa Libertadores 2005.
Viertelfinale 22.10.2008 CA River Plate Guadalajara 1:2 Omar Arellano Riverón, Marco Fabián de la Mora  
Viertelfinale 06.11.2008 Guadalajara CA River Plate 2:2 Marco Fabián de la Mora, Alberto Medina Nach Boca in der Copa Libertadores 2005 besiegt Chivas auch den anderen Giganten des argentinischen Fußballs.
Halbfinale 12.11.2008 Guadalajara SC Internacional 0:2    
Halbfinale 19.11.2008 SC Internacional Guadalajara 4:0   Wie im Vorjahr scheidet Chivas auch diesmal gegen den späteren Turniersieger aus.

Zusammenfassung

Zweimal nahm Chivas bisher an der Copa Sudamericana teil, wobei man 2007 im Viertelfinale und 2008 im Halbfinale scheiterte.

Nachdem Guadalajara in der Copa Libertadores 2005 bereits den argentinischen Giganten Boca Juniors eliminieren konnte, gelang ihnen dieses Kunststück auch gegen dessen Erzrivalen River Plate in der Copa Sudamericana 2008.

Im selben Wettbewerb hatte man sich bereits eine Runde zuvor am brasilianischen Vertreter Atlético Paranaense für das Ausscheiden im Halbfinale der Copa Libertadores 2005 revanchieren können.

Dagegen erwies sich eine Runde später im Halbfinale der Copa Sudamericana 2008 der SC Internacional bereits als der Angstgegner der Chivistas schlechthin. Nachdem sich Inter hier mit 2:0 und 4:0 durchsetzen konnte (und somit für das deutlichste Ausscheiden in der Geschichte des CD Guadalajara in einem internationalen Wettbewerb sorgte), setzten die Colorados sich auch im Finale der Copa Libertadores 2010 mit zwei Siegen (2:1 und 3:2) durch und haben im direkten Vergleich eine imposante Bilanz von vier Siegen aus vier Spielen.

Erneut traf Chivas in der Copa Sudamericana auch auf den US-amerikanischen Vertreter DC United, gegen den man sich im Achtelfinale des Jahres 2007 ebenso durchsetzte wie wenige Monate zuvor im Halbfinale des CONCACAF Champions‘ Cup 2006/07.

Insgesamt bestritt Chivas in der Copa Sudamericana zwölf Spiele, von denen jeweils vier mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage endeten. Das Torverhältnis beträgt 16:21

Erfolgreichster Torschütze ist Sergio Santana (fünf Treffer) vor Omar Arellano (drei) sowie Alberto Medina und Marco Fabián (jeweils zwei Treffer).

Rechnet man Copa Libertadores und Copa Sudamericana zusammen, so führt Omar Blanco mit 14 Treffern (alle in der Copa Libertadores) vor Sergio Santana mit zehn Treffern (jeweils fünf in beiden Wettbewerben).

Testspiele gegen europäische Vereinsmannschaften

Die nachfolgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Ergebnisse werden aus der Sicht von Guadalajara dargestellt.

Datum Ort Gegner Ergebnis Anlass
07.08.1947 Parque Oro, Guadalajara[2] Ferencváros 2:1 Mexiko-Reise von Ferencváros
19.08.1948 Parque Oro, Guadalajara[3] Sokol NV Bratislava 0:3 Mexiko-Reise von Bratislava
27.06.1951   VfB Stuttgart 1:0 Mexiko-Reise des VfB Stuttgart
29.01.1953 Ciudad de los Deportes, Mexiko-Stadt[4] Austria Wien 0:0 Mexiko-Reise des FK Austria
26.07.1953   Real Gijón 3:1 Mexiko-Reise von Real Gijón
11.07.1954   Dinamo Zagreb 2:3 Mexiko-Reise von Dinamo Zagreb
16.06.1957 Mexiko-Stadt Hannover 96 5:1 Mexiko-Reise von Hannover 96[5]
08.02.1959 Ciudad Universitaria, Mexiko-Stadt Dukla Prag 1:1 Cuadrangular Internacional, México 1959
28.02.1959   Helsingborgs IF 2:0 Mexiko-Reise von Helsingborg
000001963 Mexiko-Stadt Dukla Prag 2:0 VII. Pentagonal Internacional, México 1963
30.01.1964 Mexiko-Stadt Partizan Belgrad 4:1 I. Hexagonal Internacional, México 1964
30.04.1964 Nou Camp, Barcelona FC Barcelona 2:2 Europa-Reise von Chivas
03.05.1964 El Molinón, Gijón Sporting Gijón 1:1 Europa-Reise von Chivas
06.05.1964 Sevilla FC Sevilla 2:3 Europa-Reise von Chivas
09.05.1964 Lille OSC Lille 1:0 Europa-Reise von Chivas
12.05.1964 Lüttich Standard Lüttich 1:0 Europa-Reise von Chivas
15.05.1964 Weserstadion, Bremen Werder Bremen 1:2 Europa-Reise von Chivas
18.05.1964 Bratislava Slovan Bratislava 0:1 Europa-Reise von Chivas
20.05.1964   Angers 2:2 Europa-Reise von Chivas
23.05.1964 Lüttich Rouen 1:1 Europa-Reise von Chivas
27.05.1964 Valencia CD Mestalla 1:2 Europa-Reise von Chivas
000001966 Mexiko-Stadt Sparta Prag 1:2 II. Hexagonal Internacional, México 1966
08.01.1970 Mexiko-Stadt Spartak Trnava 1:0 VIII. Pentagonal Internacional, México 1970
20.01.1970 Mexiko-Stadt Partizan Belgrad 1:2 VIII. Pentagonal Internacional, México 1970
16.07.2005 Soldier Field, Chicago Real Madrid 1:3 USA-Reise von Real Madrid[6]
06.08.2006 L.A. Coliseum, Los Angeles FC Barcelona 1:1 USA-Reise des FC Barcelona[7]
03.08.2008 Soldier Field, Chicago FC Barcelona 2:5 USA-Reise des FC Barcelona[8]
10.07.2009   Heracles Almelo 1:2 Europa-Reise von Chivas
12.07.2009   Sivasspor 2:2 Europa-Reise von Chivas
16.07.2009   PAOK Saloniki 1:0 Europa-Reise von Chivas
08.08.2009 Candlestick Park, San Francisco FC Barcelona 1:1 USA-Reise des FC Barcelona[9]
30.07.2010 Estadio Omnilife, Guadalajara Manchester United 3:2 Stadioneinweihung und „Ablösespiel“ für Chicharito
20.07.2011 Qualcomm Stadium, San Diego Real Madrid 0:3 World Football Challenge 2011[10] [11]
28.07.2011 Carter-Finley Stadium, Raleigh Juventus Turin 0:1 World Football Challenge 2011[12] [13]
03.08.2011 Sun Life Stadium, Miami Gardens FC Barcelona 4:1 World Football Challenge 2011[14] [15] [16]

Anmerkungen

  • Die Ergebnisse der Tourneen europäischer Mannschaften in Mexiko (bis 1959) sind der Originalausgabe von 1961 des Libro de Oro del Fútbol Mexicano von Juan Cid y Mulet (Band 2, S. 391f sowie Band 3, S. 553ff) entnommen.
  • Die Ergebnisse von Guadalajaras Europa-Tournee 1964 stammen aus dem Buch Corazón Chiva: Cien años. Editorial Planeta Mexicana, Mexiko-Stadt, April 2006, S. 105ff, ISBN 970-37-0385-2.
  • Die Ergebnisse von Guadalajaras Europa-Reise 2009 stammen aus dem Forum von Footballderbies.com.

Zusammenfassung

Von den oben aufgeführten 35 Testspielen wurden jeweils 13 gewonnen und verloren, 9 endeten unentschieden. 15 dieser Spiele fanden in Mexiko statt: acht aufgrund einer Mexiko-Reise des europäischen Gegners und sechs wegen Teilnahme an einem in Mexiko ausgetragenen Turnier, das übrige gegen Manchester United wegen Einweihung des Estadio Omnilife und „Übergabe“ des Spielers Javier Hernández an seinen neuen Arbeitgeber. 13 Spiele fanden in Europa statt und die restlichen 7 in den USA.

Häufigste Gegner der oben aufgeführten Testspiele waren Teams aus Spanien, gegen die Chivas insgesamt elfmal antrat und somit fast ein Drittel der bekannten Spiele bestritt. Dabei spielte Guadalajara gegen kein anderes Team nachvollziehbar so häufig wie gegen den FC Barcelona, gegen den Chivas in den fünf bekannten Spielen eine absolut ausgeglichene Bilanz hat: drei Remis sowie ein Sieg (4:1) und eine Niederlage (2:5).

Weitere Mannschaften, gegen die Guadalajara nachweislich mehr als einmal antrat (es sind jeweils zwei Ergebnisse bekannt), sind Real Madrid, Sporting Gijón, Partizan Belgrad, Dukla Prag und Slovan Bratislava. Als regelrechter „Angstgegner“ erwies sich das Team aus Bratislava, gegen das Chivas beide Begegnungen verlor und nicht ein einziges Tor erzielte: 1948 erlag man dem damaligen Sokol NV in Guadalajara mit 0:3, auf der Europa-Reise 1964 in Bratislava dem inzwischen in TJ Slovan umbenannten Klub mit 0:1. Auch gegen Real Madrid (1:3 und 0:3) verlor Chivas beide bekannten Spiele.

Gegen deutschsprachige Vereinsmannschaften sind vier Begegnungen bekannt: VfB Stuttgart (1951), Austria Wien (1953), Hannover 96 (1957) und Werder Bremen (1964), das vermutlich bisher einzige Gastspiel der Tapatíos in Deutschland.

Einzelnachweise

  1. Die Ergebnisse basieren auf den Büchern Corazón Chiva: Cien años (erster Vergleich gegen Atlas 1916 und Spiele in Europa 1964), dem Saisonartikel 1943/44 bei RSSSF (bezüglich der Eröffnungssaison 1943/44 der mexikanischen Primera División) und dem Libro de Oro del Fútbol Mexicano, S. 391f und 552ff (bezüglich der internationalen Vergleiche zwischen 1947 und 1953).
  2. Mexican tour of Ferencvárosi TC 1947 bei RSSSF
  3. Mexican tour of NV Bratislava 1948 bei RSSSF
  4. Spielbericht im Austria-Archiv.at
  5. Bericht der Mexiko-Reise auf der offiziellen Website von Hannover 96 (im Gegensatz zum Libro de Oro del Fútbol Mexicano, das einen 5:1-Sieg Guadalajaras angibt, wird Chivas dort sogar ein 5:0-Erfolg gutgeschrieben.)
  6. AP Online: Real Madrid Drops Chivas Guadalajara 3-1
  7. Barcelona y Chivas empatan a uno en coliseo de Los Angeles
  8. Video: Ausschnitte des Spiels Chivas vs Barcelona 2:5 am 3. August 2008 in Chicago, IL
  9. AS.com: El Chivas le quita brillo al Barcelona (spanisch)
  10. Hattrick: Ronaldo zerlegt Mexikaner in nur neun Minuten!
  11. MLS Soccer: Statistik zum Spiel Real Madrid vs Guadalajara 3:0
  12. Goal.com: Fabio Quagliarella trifft: Juventus Turin besiegt Chivas Guadalajara
  13. MLS Soccer: Statistik zum Spiel Juventus vs Guadalajara 1:0
  14. Goal.com: Guadalajara dominiert Barcelona im Testspiel: 1:4-Klatsche
  15. ESPN Soccer: Mexico's Chivas rips Barcelona 4-1 (englisch)
  16. Statistik zum Spiel Guadalajara vs Barcelona 4:1