Wierzchucino

Siedlung in Polen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2012 um 20:17 Uhr durch Sicherlich (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wierzchucino (deutsch Wierschutzin, kaschubisch Wierzchùcëno) ist ein Dorf im Powiat Pucki der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Wierzchucino
?
Wierzchucino (Polen)
Wierzchucino (Polen)
Wierzchucino
Basisdaten
Staat: Polen

Woiwodschaft: Pommern
Powiat: Puck
Gmina: Krokowa
Geographische Lage: 54° 47′ N, 18° 0′ OKoordinaten: 54° 47′ 15″ N, 18° 0′ 13″ O
Einwohner:
Postleitzahl: 84-113
Telefonvorwahl: (+48) 58
Kfz-Kennzeichen: GPU
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW213 RedaSłupsk
Nächster int. Flughafen: Danzig
Kirche in Wierzchucino

Geographische Lage

Wierzchucino liegt im äußersten östlichen Zipfel Hinterpommerns, etwa 29 Kilometer östlich der Stadt Łeba (Leba), 32 Kilometer nordöstlich der Stadt Lebork (Lauenburg i. Pom.), zwei Kilometer westlich des Zarnowitzer Sees und fünf Kilometer südlich der Ostsee.

Geschichte

 
Wierzchucin östlich von Leba an der Ostsee (rechte Bildhälfte, durch Anklicken vergrößerbar) und nordöstlich von Lauenburg i. Pom. auf einer Landkarte von 1910.

Überlieferte Formen des Ortsnamens sind Wierszchuzin (1784) und Wierzchucin (1910). Vor Ende des Zweiten Weltkriegs war Wierschutzin Sitz des Amtsbezirks Wierschutzin im Landkreis Lauenburg i. Pom., Regierungsbezirk Köslin der Provinz Pommern. Zum Amtsbezirk gehörten zwei Gemeinden:

  • Schlochow
  • Wierschutzin

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Wierschutzin zusammen mit ganz Hinterpommern unter polnische Verwaltung gestellt. Das Dorf wurde umbenannt in Wierzchucino und unter diesem neuen Namen dem Powiat Pucki (Kreis Putzig) zugeordnet.

Literatur

Commons: Wierzchucino – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien