Ummeln gehört zu Brackwede, einem Stadtteil von Bielefeld in Ostwestfalen.
Geografie
Der Ort Ummeln liegt in der Nähe des Teutoburger Walds und gehört zu Nordrhein-Westfalen.
Geschichte
Ummeln wurde 1147 gegründet und ist somit älter als Bielefeld selbst.
Wirtschaft
In Ummeln sind mehrere große Firmen heimisch,
- Goldbeckbau, ein in vielen europäischen Ländern tätiges Bauunternehmen
- Heiler, ein Unternehmen, das in vielen deutschen Fußballstadien den Rasen verlegt
- Christinen Brunnen, ein europaweiter Getränke-Hersteller (spezialisiert auf Mineralwasser und Fruchtsäfte)
- Umeta, führender Hersteller von Schmiernippeln und Fettpressen.
- Borgsen+Buschmann ein Papierverarbeitungsbetrieb
Religion
Ummeln ist größtenteils protestantisch geprägt. Bereits seit 1895 existiert eine evangelische Gemeinde, die derzeit 4012 Mitglieder umfasst und unter anderem einen eigenen Kindergarten betreibt.
Sport
In Ummeln gibt es mehrere Sportvereinen. Neben dem Sportverein VfL Ummeln gibt es noch den Tennisclub Blau-Weiß-Grün Ummeln und den Handballverein CVJM Ummeln.
Wahrzeichen
Das inoffizielle Wahrzeichen von Ummeln ist ein Meilenstein aus dem 18. Jahrhundert, der noch heute an der Bundesstraße 61 in Ummeln steht.
Traditionen
Traditionell feiert man in Ummeln einmal im Jahr das sogenannte "Geetenfest", bei dem sich die Dorfbewohner in einem Hindernislauf mit Wasser gefüllten Geeten messen. Gleichzeitig findet eine kleine Kirmes statt.