Diskussion:Arbeiterpartei Kurdistans

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2005 um 14:38 Uhr durch D (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:84.169.218.223 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:84.163.19.35 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.





PKK

Hi,

zuerts einmal zu brennenden Menschen, kein mensch dieser Welt würde sich einfach so den Schmerzen einer ganzkörperlichen verbrennung aussetzten wenn er/ sie dies nicht für notwendig hielte. Politische Hintergründe seit Jahrhunderten werden Kurden in ihren eigenen Heimatorten ermordet verschleppt gefoltert usw. wenn man sich vorstellt dass in Tunceli an einem Tag mehr als 30.000 Männer Frauen Kinder ermordet wurden weil das Volk lediglich ihre Rechte als Menschen einforderten oder dass Saddam fast 10.000 Menschen durch eine Biologische Bombe regelrecht verecken ließ dann finde ich sind aggressionen schon angebracht. Kindermörder wer würde die Kinder von Menschen ermorden die einen moralische politisch finanziell bzw. mit lebensmitteln unterstützt wer würde die Hand beißen die einen füttert. Ich persönlich sehe keine Lösungschancen in einem bewaffneten Widerstand, diese Krise in der sich die Türkei befindet kann nur durch Toleranz und Akzeptanz gebrochen werden. Da ist aber jeder gefragt erst Recht diejenigen die sich durch ihre Vaterlandsliebe profilieren, denn denen müsste es ja am meisten daran gelegen sein dass die Türkei eine Lösung findet und sich bzw. ihre Ökonomie weiter stabilisiert. Leider wird dies nie passieren weil es in der Türkei Gruppierungen gibt die die PKK als Daseinsberechtigung benutzt und eine Lösung dieser Problematik würde bedeuten dass sie in Ihrer Funktion nicht mehr die Tragweite hätten und diese Macht die sie z.Zt. genießen mit anderen Worten sie würden Überflüssig sein um euch nur Beispiele zu z.b. Das Militär oder Die MHP

Lange Rede kurzer Sinn

LEBEN UND LEBEN LASSEN

Paece !!!!!!!!!!!

Diese Diskussionsseite ist für die Arbeit an dem Artikel gedacht, nicht zur Diskussion über die PKK - dafür gibt es andere Foren. Meinungsäußerungen, die sich nicht konkret auf den Artikel beziehen, sind hier fehl am Platz. Ich behalte mir vor, solche Beiträge zu entfernen. grüße, Hoch auf einem Baum 06:56, 6. Sep 2005 (CEST)

Ihr sieht das alles von einer anderen Sicht. PKK sind keine Terroristen. Sie kämpfen genau wie Che Guevara für ihre Menschenrechte und sie möchten kein Land. Sondern nur die Menschenrechte genießen die wir auch genießen können. Zum Beispiel ihre eigene Sprache sprechen dürfen, ihre eigene Meinung äußern dürfen oder Bildung genießen dürfen. Wer keine Ahnung hat, soll bitte erst einmal Bücher über Politik lesen und dann sich wagen einen Eintrag zu machen.

MFG Özdemir


PKK ~ Kindermörder------

die PKK sind absolut eine Terrororganisation. Die meisten Kurden sind keinesfalls Anhänger der PKK. Stellen sie sich vor: Es gibt noch 3000 PKK-Terroristen und weitere 4000 im Nordirak. Im Laufe der Zeit haben 3 Millionen kurdische Mitbürger ihren Wehrdienst bei den türkischen Streitkräften abgeleistet. Ihnen standen 15000 Terroristen entgegen. Im Momemt sind 50000 Zivilisten gegen die PKK bewaffnet.


Hallo erstmal,

für alle die, die brennende Menschen, Anschläge auf Touristen und Kinder, Mord an Menschen als legitim erachten. Ich bin der Meinung das gerade ein Kampf für die Menschenrechte solche unmenschliche Taten ausschliessen müsste. Anschläge und Terror auf unschuldige Menschen ist bei der PKK aber DER wesentliche Bestandteil, ich habe bis heute den namen PKK nur in Zusammenhang mit Mord Terroranschlägen und anderen Grausamkeiten gelesen oder gehört. Für mich sind die Menschen im Osten der Türkei (Türken wie Kurden) in der Opferrolle, aber die PKK ist und bleibt in der Täterrolle unzwar nicht in irgendeiner sondern in einer terroristischen. Man sollte auch nicht vergessen das Mitte der 80 er Jahre die Türkei sehr viele kurdische Flüchtlinge aus dem Irak aufgenommen hat, obwohl die Situation im Osten der Türkei damals auch nicht rosig war. Ich bin auch der Überzeugung das die meisten kurdischen Mitbürger in der Türkei dies zu schätzen wissen, und sich von einer international anerkannten Terrororganisation zu recht differenzieren. Fazit: Wer willkürlich Menschen tötet darf und kann nicht für Menschenrechte kämpfen. Das wäre eine Beleidigung gegenüber vielen ehrhaften Organisationen wie Z.B. Amnesty International.

Denk mal darüber nach Özdemir

P.S. Weil du von Büchern sprichst, ich hoffe du weist was mit Che Guevara passiert ist. Vertrieben und ermordet von wem??? genau von seinem besten Freund und Mitstreier Fidel. Wer Beispiele aufzeigt sollte auch Hintergründe kennen.


Hallo, heute dürfen die Kurden Ihre eigene Sprache sprechen und haben alle Rechte und Pflicheten wie alle anderen auch. Was passiert aber, die PKK tötet heute 16.08.2005 unschuldige Touristen die Ürlaub machen wollen, wenn das keine Terroristen sind. Mich würde interessiern wie unsere Kurdischen Mitmenschen dazu stehen auch Özdemir.


Ich gebe Özdemir Recht. Sicher hat die PKK viel Scheiße gebaut, aber so wie die türkische Regierung mit den Kurde, aber auch den Armeniern und Griechen, umgeht, ist das wenig verwunderlich, oder?



Eine Frage die sich mir stellt ist folgende, der Bundesgerichtshof hat, die Führung der PKK als kriminelle Vereinigung bezeichnet, aber nicht mehr die Organisation an sich. Daneben aber wird die PKK von der EU laut Artikel als terroristische Organisation gesehen. Wie wirkt sich dass denn dann in der Realität aus? Ich meine, wie kann man sich es nun vorstellen? Darf die PKK oder besser ihre Nachfolgeorgansiationen als Organsation jetzt wieder offen in Deutschland agieren? Oder fallen sie jetzt doch unter die Terroristenbekämpfung? Ich weiß ist jetzt ne spezielle Frage nur wird man da aus dem Artikel nicht schlau und deswegen würd ich da gerne um ne Antwort bitten und vielleicht kann man dieses ja dann auch noch einbauen. Gruß --Japan01 14:17, 2. Sep 2005 (CEST)

Also sie und ihre Nachfolgeorganistaion dürfen nicht agieren!!! Aber natürlich haben sie ihre Anhänger in Alewiten-Organistaionen und kurdischen Vereinen und Organistionen, wabei sie sich darunter organisieren und ihre Kriminilatität in der BRD erweitern, z.B durch Prostituion und Schutzgeld-Erpressung und viele Morde an Menschen nicht nur kurdischer Herkunft gehen auf ihr Konto und das von Südeuropa bis nach Skandinavien.--Danyalov 15:03, 2. Sep 2005 (CEST)


sprach sprechen sich weiter bilden???????da lache ich nur darüber.niemand sagt etwas wenn jemand in der öffentlichkeit kurdisch spricht.ausserdem war zb turgut özal ein kurde und er hatte studiert!!!!nur ein besipiel.ihr seit wirklich so unglabwürdig!!!!

Was will die PKK?

Ist die PKK wirklich eine marxistisch-leninistische partei, die auch für Gleichberechtigung eintritt und den Islam, also Religion überhaupt, ablehnt? Oder ist sie nur eine Pseudokommunistische Partei, die nur Unruhe stiften wollen? Stimmt es, dass die PKK mit Sahra Wagenknecht von der Kommunistischen Plattform der PDS in Kontakt steht, oder irre ich mich da? Ich meine, ich hätte vor einiger Zeit mal Bilder von ihr mit PKK-Führern gesehen.

Hoffentlich kann mir jemand diese Fragen beantworten. Falls es nicht stimmt, dass die PKK eine Terrorbande ist, sollte man es im Text vielleicht wirklich mal ändern, nicht, dass sich hier irgendwelche faschistischen Verschwöhrungen oder Vorurteile zusammen tun.

Neues von der PKK 2.8.2005

Istanbul - Der Bombenterror in türkischen Urlaubsgebieten nimmt kein Ende: Bei der Explosion zweier Sprengsätze in der auch von Deutschen viel besuchten Mittelmeerstadt Antalya sind am Dienstag neun Menschen leicht verletzt worden. Darunter sei ein französischer Tourist, meldete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu unter Berufung auf den stellvertretenden Polizeipräsidenten von Antalya, Hüseyin Kizik. Die beiden Bomben waren im Abstand weniger Minuten in Abfallkörben im Zentrum der Stadt detoniert. Hinweise auf die Urheber gab es zunächst nicht.

Die Explosionen könnten von einem «Deodorant» oder einer ähnlichen chemischen Flüssigkeit herrühren, sagte der Polizei-Vizechef, der sich weigerte von Bomben zu sprechen. Darauf hätten die Ermittlungen bislang keine Hinweise erbracht. Die Türkei fürchtet, dass ausländische Touristen das Land bei weiteren Bombenanschlägen meiden könnten und der boomende Tourismus der Türkei dadurch großen Schaden erleidet.

Bei den Explosionen in Antalya handelte es sich bereits um den vierten Anschlag in türkischen Touristengebieten innerhalb weniger Monate. Bei dem bislang schwersten Terroranschlag auf einen Kleinbus im südwesttürkischen Urlaubsort Kusadasi waren Mitte Juli fünf Menschen getötet worden, unter ihnen Urlauberinnen aus Irland und England. Hinter den Anschlägen vermuten die türkischen Behörden kurdische Extremisten.

Einer der Sprengsätze im Stadtzentrum von Antalya war in einem Abfallkorb auf einem Platz vor einem Denkmal versteckt. Die Bombe explodierte, als Müllmänner den Korb entleeren wollten. Dabei wurden drei Mitarbeiter der Müllabfuhr und zwei Passanten verletzt. Bei der zweiten Explosion, die sich in der Nähe eines Busbahnhofes und eines Gewürzbasars ereignete, wurden laut Polizeiangaben vier Menschen verletzt, darunter ein 52-jähriger Tourist aus Frankreich. Er erlitt Schnittwunden am Fuß. Durch die Explosion waren Scheiben eines Busses zersplittert.

Die Anschläge in den Urlaubsgebieten lastet die Türkei Terrorzellen der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei (PKK) an. Zu einem Anschlag im Badeort Cesme am 10. Juli hatten sich die so genannten Freiheitsfalken Kurdistans bekannt. In dem Ort unweit der Großstadt Izmir waren 20 Menschen durch die Explosion einer Splitterbombe verletzt worden. Zwei Monate zuvor war in Kusadasi ein Polizist von einer Bombe in den Tod gerissen worden. Schließlich waren am 23. Juli bei einer Bombenexplosion in einem Restaurant in Istanbul ein niederländischer Tourist und ein Kellner verletzt worden.

Das ist hier keine Nachrichtenseite. Ein Artikel Operationen der PKK würde sich eher anbieten - dort aber bitte nur bestätigte Operationen einfügen. --Lixo 14:49, 3. Aug 2005 (CEST)

ArbeiterInnen

Mich stört es das es immer wieder gelöscht wird, wenn ich den Namen PKK korrekt übersetze mit ArbeiterInnenpartei Kurdistans. Im Kurdischen kann Karker genauso Arbeiterin wie auch Arbeiter bedeuten, logischerweise muss auch Karkeren ArbeiterInnen heißen, irgenwo wurde mal begründet, die PAJK, sei ja die Vertreterin der Kurdinnen in der Partei, das stimmt zwar, aber Frauen haben auch die PKK mit aufgebaut und sind auch heute am Wiederaufbau der PKK beteiligt. Wird nur die männliche Form verwandt werden sie einfach in patriarchaler Sichtweise auf Wissenschaft verleugnet. Das ist unakzeptabel. Pelda

Hi Pelda, das "Arbeiter" in "Arbeiterpartei" ist natürlich als generisches Maskulinum zu verstehen; es wird also nicht behauptet, dass die PKK nur aus Männern bestehen würde. In der Wikipedia wird das Binnen-I nicht verwendet, siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Political_correctness. Zudem soll Wikipedia nicht dazu benutzt werden, eine neue Bezeichnung statt der üblichen durchzusetzen ("ArbeiterInnenpartei Kurdistans": 5 Google-Treffer, "Arbeiterpartei Kurdistans": 9440 Treffer).
grüße, Hoch auf einem Baum 13:23, 11. Aug 2005 (CEST)