Diese Liste bedeutender Pädagogen dient Referenzzwecken: sie soll sämtliche Lebens- und Werkbeschreibungen von Pädagogen in der Wikipädie zugänglich machen.
Die Liste ist alphabetisch geordnet und nennt jeweils Name, Lebensdaten, hauptsächliche Wirkungsorte sowie knappe Stichworte zu Schulzugehörigkeit und bleibender Leistung.
Wer eine neue Pädagogenbiographie anlegt, wird freundlichst gebeten, auch im Portal Pädagogik darauf aufmerksam zu machen.
- Frederick Matthias Alexander (1869-1955) Australien, England: "Alexandertechnik"
- Jerome Bruner (1915-) Harvard, New York: konstruktivistische Lerntheorie, Spiralcurriculum
- Ruth Cohn (1912-) Berlin, New York, Hasliberg: Themenzentrierte Interaktion
- Johann Amos Comenius (1592-1670) Prag, Amsterdam
- John Dewey (1859-1952) USA: Pragmatismus, erste Laborschule
- Adolf Diesterweg (1790-1866) Preußen
- Friedrich Wilhelm Dörpfeld (1824-1893): Herbartianer
- Moritz Wilhelm Drobisch (1802-1896): Herbartianer
- Hermann Ebbinghaus (1850-1909) Berlin, Breslau: Gedächtnisforschung (Lernpsychologie)
- Wilhelm Flitner (1889-1990) Hamburg: geisteswissenschaftliche Pädagogik, Oberstufenreform
- August Hermann Francke (1663-1727) Halle: Franckesche Stiftungen als Schulstadt
- Célestin Freinet (1896-1966) Frankreich
- Paulo Freire (1921-1997) Sao Paulo und Genf (Weltkirchenrat): befreiende Pädagogik, Pädagogik der Unterdrückten, Pädagogik der Hoffnung
- Otto Frick (1832-1892): Herbartianer
- Friedrich Fröbel (1782-1852) Thüringen: Begründer des Kindergartens und der Freiarbeit
- Robert M. Gagné (1916-2002) USA: "Instructional Design"
- N.F.S. Grundtvig (1783-1872) Dänemark: Begründer der Grundtvig-Schulen (freie Volkshochschulen).
- Gustav Hartenstein (1808-1890): Herbartianer
- Johann Friedrich Herbart (1776-1841) Königsberg, Göttingen: Begründer der wissenschaftlichen Pädagogik ("Herbartianismus")
- Hartmut von Hentig (1925-) Bielefeld: Laborschule
- Wilhelm von Humboldt (1767-1835) Berlin: Bildungsreformer, Bildungstheorie
- Karl Kehrbach (1846-1905): Herbartianer
- Georg Michael Kerschensteiner (1854-1932) Bayern: berufliche Bildung, naturwissenschaftlicher Unterricht
- Wolfgang Klafki (1927-) Marburg: kritisch-konstruktive Bildungstheorie ("kategoriale Bildung")
- Heinz Klippert (1948-) Landau (Pfalz): Methodik
- Janusz Korczak (1878-1942) Warschau: Pädagogik der Achtung, Beachtung und Beobachtung
- Walther Lietzmann (1880-1959) Göttingen: Mathematikdidaktiker
- Theodor Litt (1880-1962) Leipzig, Bonn: geisteswissenschaftliche Pädagogik
- John Locke (1632-1704)
- Karl Wilhelm Eduard Mager (1810-1858): Herbartianer
- Anton Semjonowitsch Makarenko (1888-1939) Sowjetunion: pädagogische Kolonie
- Maria Montessori (1870-1952) Italien, Indien, Niederlande: Reformpädagogik
- Julius Hermann Nohl (1879-1960) Deutschland
- Iwan Pawlow (1849-1936) Russland: Verhaltensforschung
- Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) Schweiz
- Peter Petersen (1884-1952) Jena: Reformpädagogik ("Jena-Plan")
- Jean Piaget (1896-1980) Genf: Lernpsychologie
- Plato (Antike)
- Wilhelm Rein (1847-1929) Jena: führender Spätherbartianer
- Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) Frankreich: "Entdecker der Kindheit"
- Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher () Deutschland: Bildungstheorie
- Wolfgang Schulz (1929-1993) Hamburg: Lehr-Lern-Theorie (siehe Didaktik)
- Burrhus Frederic Skinner (1904-1990) USA: Lernpsychologie (radikaler Behaviorismus, programmiertes Lernen)
- Sokrates (Antike)
- Eduard Spranger (1882-1963) Leipzig, Berlin, Tübingen: geisteswissenschaftliche Pädagogik
- Rudolf Steiner (1861-1925) Weimar, ...: Anthroposophie, Reformpädagogik
- Heinrich Stephani (1761-1850) Bayern: Grundschulmethodik
- Ludwig von Strümpell (1812-1899): Herbartianer
- Karl Volkmar Stoy (1815-1885) Jena: führender Herbartianer, pädagogisches Seminar mit Übungsschule
- Alexander Sutherland Neill (1883-1973) Schottland: Reformpädagogik (Summerhill)
- Franz Michael Vierthaler (1758-1827) Österreich
- Theodor Vogt (1835-1906): Herbartianer
- Martin Wagenschein (1896-1988) Hessen: Fachdidaktik der Naturwissenschaften
- Otto Willmann (1839-1920): Herbartianer
- Tuiskon Ziller (1817-1882) Leipzig: führender Herbartianer