(10) Hygiea

Asteroid
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2005 um 08:58 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: bg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Asteroid

(10) Hygeia (Hygiea) ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 12. April 1849 von Annibale de Gasparis als zehnter Asteroid entdeckt wurde.
Benannt wurde der Himmelskörper nach Hygeia, der Tochter des Heilgottes Asklepios aus der griechischen Mythologie.

Hygeia bewegt sich in einem Abstand von 2,7619 (Perihel) bis 3,5103 (Aphel) astronomischen Einheiten, in 5,5539 Jahren um die Sonne. Die Bahn ist 3,8° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,1193.

Mit einem Durchmesser von 409 km ist Hygeia der viertgrößte bekannte Asteroid im Hauptgürtel. Sie besitzt ein dunkle, kohlenstoffhaltige Oberfläche mit einer Albedo von 0,041. In 27 Stunden und 37 Minuten rotiert sie um die eigene Achse.

Spektroskopische Untersuchungen ergaben, dass die chemische Zusammensetzung von Hygeia eine auffällige Übereinstimmungen mit den kohlenstoffhaltigen Meteoriten Warrenton und Ornans aufweist. Möglicherweise ist Hygeia der Ursprungskörper dieser Meteoriten.

Siehe auch:

Aspekte

Stationär, rückläufig Opposition Abstand zur Erde Maximale Helligkeit Stationär, prograde Zusammenhang zur Sonne
5. Februar, 2005 26. März, 2005 1,88360AE 9.3 mag 13. Mai, 2005 21. November, 2005
23. Mai, 2006 12. Juli, 2006 1,86527AE 9.2 mag 31. August, 2006 22. Februar, 2007
8. August, 2007 4. Oktober, 2007 2,36399AE 10.1 mag 23. November, 2007 1. Mai, 2008
9. Oktober, 2008 3. Dezember, 2008 2,51309AE 10.3 mag 26. Januar, 2009 4. Juli, 2009