Zum Inhalt springen

Sopubek Begalijew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2012 um 19:20 Uhr durch 24.252.74.210 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Sopubek Begaliev (Russisch: {{lang-ru|ru:Сопубек Бегалиев}}) (29. März 1931-9 Okt…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sopubek Begaliev (Russisch: Vorlage:Lang-ru) (29. März 1931-9 Oktober 2002) war ein Sowjet-Ära Ökonom und Politiker. Er war Gründer der Gemeinschaft der Völker in der Kirgisischen Republik, eine Organisation, die inter-ethnische Eintracht, öffentliche Ruhe und Ordnung sowie Einstimmigkeit fördert. Durch seine Bemühungen, gelang es Begaliev den Grundstein für eine starke und friedfertige Gesellschaft in dem Land zu schaffen. Andere seit kurzem ebenso unabhängige Länder haben daraufhin das Kirgisische Beispiel akzeptiert.