Zum Inhalt springen

Nationalpark Tanjung Puting

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2012 um 15:46 Uhr durch Elekhh (Diskussion | Beiträge) (Karte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nationalpark Tanjung Puting

Nationalpark Tanjung Puting (Indonesien)
Nationalpark Tanjung Puting (Indonesien)
Koordinaten: 2° 56′ 7″ S, 112° 2′ 25″ O
Lage: Kalimantan Tengah, Indonesien
Fläche: 4,150 km²
Gründung: 1982

i2i3i6

Der Nationalpark Tanjung Puting befindet sich im indonesischem Provinz Zentralkalimantan, im Süden der Insel Borneo. Der Nationalpark geht zurück auf zwei Wildreservate, die in der 1930er Jahren durch die niederländische Kolonialregierung gegründet wurden, und 1978 zusammengelegt wurden zum 305.000 ha großen Tanjung Puting Wildlife Reserve.[1] Dieses Reservat wurde in 1982[2] mit Hilfe der Umweltschützerin Biruté Galdikas in einen Nationalpark umgewandelt.[1] 1977 wurde es von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.[3] In 1996 wurde der Park auf seine aktuelle Größe von 4,150 km² ausgeweitet.[1]

Flora und Fauna

Der Nationalpark schützt ungefähr 6.000 Orang-Utans.[4]

Einzelnachweise

  1. a b c Orang-Utans in Not e.V.
  2. Ministerium für Forstwirtschaft: Tanjung Puting National Park (Englisch)
  3. UNESCO: Die Liste der UNESCO-Biosphärenreservate
  4. Frankfurter Rundschau: Palmölplantagen bedrohen Orang-Utans, 29. Januar 2009
Commons: Nationalpark Tanjung Puting – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien