Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Metnitz enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Metnitz.[1]
Denkmäler
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Metnitz (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Metnitz (Q1857124) auf Wikidata).
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ●● ehemalige (heller)
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ●● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Pfarrhof | Feistritz 49 Standort KG: Feistritz |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Pfarrhof GstNr.: .265 | ||
Pfarrhof, Oberhof | Mödring 22 Standort KG: Feistritz |
Der zweigeschoßige, kubistische Bau aus dem Barock ist mit 1788 bezeichnet.[2] | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Pfarrhof, Oberhof GstNr.: .473 | |
Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus und Friedhof | Oberhof-Schattseite Standort KG: Feistritz |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus und Friedhof GstNr.: .472 Pfarrkirche Mödring | ||
Kath. Pfarrkirche hl. Martin und Friedhof | Feistritz Standort KG: Feistritz |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Martin und Friedhof GstNr.: .267; 3496 Pfarrkirche Feistritz ob Grades | ||
Bildstock Feltrinellikreuz | Standort KG: Feistritz |
Das Feltrinellikreuz ist ein Doppelnischenbildstock in Oberhof an der Straße zwischen Metnitz und der Flatnitz. Der Bildstock wurde 1813 errichtet und 1994 restauriert. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bildstock Feltrinellikreuz GstNr.: 5704 Feltrinellikreuz | |
Karner | Feistritz Standort KG: Feistritz |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Karner GstNr.: 3496 | ||
Wohn- und Geschäftshaus, ehem. Platzkrämerhaus | Grades, Marktplatz 1 Standort KG: Grades |
Im Kern stammt das Haus aus dem 15./16. Jahrhundert. Am zweigeschoßigen Bau mit mächtigem Walmdach ist an der Westseite ein eingeschoßiger Anbau und an der Südseite ein Kloturm angebaut. Das zarte Putzdekor an der Haupt- und Ostfassade wurde im späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert angebracht. Das Mittellabenhaus besitzt einen durchgängigen Querflur mit Stichkappengewölbe. Die westlich anschließenden Erdgeschoßräume haben bemerkenswerte spätgotische Gewölbeformen. Das nordöstliche Eckzimmer im Obergeschoß ist mit barocker-klassizistischer Schablonenmalerei dekoriert. Im nordöstlichen Keller befindet sich ein Einstützenraum mit vierteiligem Kreuzgratgewölbe.[3] | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Wohn- und Geschäftshaus, ehem. Platzkrämerhaus GstNr.: .30/1 | |
Mesnerhaus | Grades, Kirchweg 7 Standort KG: Grades |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Mesnerhaus GstNr.: .69 | ||
Kath. Filialkirche, Wallfahrtskirche | Maria Höfl Standort KG: Grades |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Kath. Filialkirche, Wallfahrtskirche GstNr.: .75 Maria Höfl | ||
Schloss Grades und Wirtschaftsgebäude | Grades, Schloßstraße 1 Standort KG: Grades |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Schloss Grades und Wirtschaftsgebäude GstNr.: .1 | ||
Wehrkirchhof, Kirchhofbefestigung | Grades Standort KG: Grades |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Wehrkirchhof, Kirchhofbefestigung GstNr.: .69; .70 St.Wolfgang in Grades | ||
Kath. Pfarrkirche hl. Andreas und Friedhof | Grades Standort KG: Grades |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Andreas und Friedhof GstNr.: .11; 50 | ||
Kath. Filialkirche hl. Wolfgang (St. Wolfgang ob Grades) und Friedhof | Grades Standort KG: Grades |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Kath. Filialkirche hl. Wolfgang (St. Wolfgang ob Grades) und Friedhof GstNr.: .70 St.Wolfgang in Grades | ||
Kath. Pfarrkirche hl. Jakob der Ältere und Friedhof | Kärntnerisch Lassnitz Standort KG: Metnitz Land |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Jakob der Ältere und Friedhof GstNr.: .740; 7008 | ||
Kalvarienbergkapelle | Metnitz Standort KG: Metnitz Land |
Die Kalvarienbergkapelle steht auf einem Felskegel nördlich von Metnitz. Der kleine Bau mit Dachreiter ist am Giebel mit 1726. Der Kapellenraum mit Kreuzgewölbe ist nach Norden offen. Die Wandmalereien stammen aus dem 18. - 19. Jahrhundert. Das Altarbild zeigt die Kreuzabnahme. An den Wänden hängen zwei große Ölbilder mit Martyrienszenen aus dem späten 17. Jahrhundert. Außen an der Südwand ist eine Kreuzigungsgruppe mit Christus und den Schächtern aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert angebracht. [4] | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Kalvarienbergkapelle GstNr.: .209 Kalvarienbergkapelle Metnitz | |
Pfarrhof | Metnitz, Marktplatz 7 Standort KG: Metnitz Markt |
Im Pfarrhof haben sich im Südwestteil Reste eines 1285 urkundlich als „turris in Moetenz“ erwähnten Wehrbauers erhalten. Der heutige Bau wurde im Frühbarock errichtet und die Fassade später erneuert. Die Innenräume besitzen spätbarocke Stuckdecken. 1996 wurde der Dachboden für einen Kindergarten ausgebaut und ein dreiachsiger Eingangszubau angebaut. [4] | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Pfarrhof GstNr.: .43/1 | |
Totentanzfresken-Museum, altes Rüsthaus | Metnitz Standort KG: Metnitz Markt |
Für das Totentanzmuseum neben der Kirche wurde 1996 das ehemaligen Rüsthaus der Feuerwehr adaptiert.
Die um 1500 entstandenen Fresken wurden 1968 – 1970 von der Außenwand des Karners abgenommen und ab 1982 restauriert. Die Fresken wurden zuerst in der Kirche aufgestellt und 1996 in das Museum übertragen. Von den ursprünglich 28 Figurenpaaren sind noch vier erhalten. Dargegestellt sind der Tod mit Koch, Bauer, Kind und Mutter. [4] |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Totentanzfresken-Museum, altes Rüsthaus GstNr.: .77 | |
Karner | Metnitz Standort KG: Metnitz Markt |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Karner GstNr.: .48 | ||
Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard und Kirchhof | Metnitz Standort KG: Metnitz Markt |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard und Kirchhof GstNr.: .48 St.Leonhard in Metnitz |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Metnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ a b Kärnten – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. ( vom 28. Februar 2014 im Internet Archive; PDF). Bundesdenkmalamt, Stand: 30. Mai 2011 (PDF).
- ↑ Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten. Anton Schroll, Wien 2001, ISBN 3-7031-0712-X, S. 588.
- ↑ Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten. Anton Schroll, Wien 2001, ISBN 3-7031-0712-X, S. 231.
- ↑ a b c Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten. Anton Schroll, Wien 2001, ISBN 3-7031-0712-X, S. 534.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
{{All Coordinates}}
vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden