Zum Inhalt springen

Weltausstellung Paris 1900

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2012 um 10:36 Uhr durch Elisabernd (Diskussion | Beiträge) (Auszeichnungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Weltausstellung Paris 1900 (fr: Exposition Universelle de 1900) war die fünfte Pariser Weltausstellung. Sie fand vom 15. April 1900 bis zum 12. November 1900 statt und zählte 50,8 Millionen Besucher. Sie gehört damit zu den erfolgreichsten Ausstellungen ihrer Art.

Die insgesamt 216 Hektar Ausstellungsfläche verteilten sich etwa zur Hälfte auf das Champ de Mars, die Esplanade des Invalides und das angrenzende Seineufer (112 Hektar) einerseits und andererseits den Bois de Vincennes (104ha). Die Schau war damit etwa zehnmal so groß wie die erste Pariser Weltausstellung von 1855.

Am Höhepunkt der Belle Époque lautete das offizielle Motto: "Bilanz eines Jahrhunderts". Als bauliches Erbe hat die Ausstellung vor allem das Petit Palais und das Grand Palais hinterlassen. Zu ihren Attraktionen zählten unter anderem ein Rollteppich als Straße der Zukunft und Großprojektionen der Brüder Lumière. Ein Riesenrad mit 100 m Durchmesser in der Avenue de Suffren bestand bis 1937.

Im Zusammenhang mit der Expo wurde auch die Pariser Infrastruktur modernisiert: so wurde die erste Linie der Metro am Nationalfeiertag, dem 14. Juli 1900, eröffnet, und die neuen Bahnhöfe (Gare d'Orsay, Gare des Invalides, Gare de Lyon) verbesserten das Angebot im Fernverkehr. Die Brücke Pont Alexandre III, Symbol der französisch-russischen Allianz, wurde am 14. April 1900 eröffnet.

Auszeichnungen

Literatur

  • Otto N. Witt (Red.): Weltausstellung in Paris 1900 : amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reichs. Selbstverlag des Reichskommissariats, Berlin; Stargardt, Berlin 1900. (Digitalisat).
  • Georg Malkowsky (Red.):Die Pariser Weltausstellung in Wort und Bild. Kirchhoff, Berlin 1900. (Digitalisat).
  • Julius Meier-Graefe (Hrsg.): Die Weltausstellung in Paris 1900 : mit zahlreichen photographischen Aufnahmen, farbigen Kunstbeilagen und Plänen. Krüger, Paris/Leipzig 1900. (Digitalisat).

Bilder von Pavillons einzelner Staaten

Sonstige Bilder der Ausstellung

Quellennachweis

  1. Alte Meister en miniature - Thüringer Porzellanplattenmalerei, Schriften ... "Otto Ludwig" Museum Eisfeld, B1, 2011
Commons: l'Exposition Universelle de 1900 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien