Die JavaScript-Bibliothek jQuery enthält viele Hilfsfunktionen. Sie sind zum einen in den WMF-Projekten verfügbar; zum anderen sind aber in letzter Zeit zusätzliche Module im Rahmen weltweiter Wikiprojekte entstanden, die sich nahtlos in die Sammlung einfügen.
Für das fundamentale jQuery-Objekt kann auch kurz ein $
benutzt werden; verständlicher ist vielleicht die Langform jQuery
.
jQuery für das DOM
Eine wesentliche Komponente unterstützt das Arbeiten mit dem Document Object Model (DOM), also der Struktur von in HTML geschriebenen Seiten. Es gibt Funktionen, mit denen das DOM durchsucht werden kann, und darüber hinaus solche, die Veränderungen des DOM erleichtern. Die dazu erforderlichen Basis-Funktionen sind im Allgemeinen von vornherein geladen.
Für einige besonders oft benötigte Funktionen nachfolgend einige kurze Hinweise; ansonsten siehe docs.jquery.com für vollständige Darstellungen und Programmbeispiele.
document ready
Eine der meistbenutzten Funktionen ist
jQuery(document).ready(MeineFunktion);
oder kurz
$(MeineFunktion);
Sie bewirkt, dass MeineFunktion
erst dann ausgeführt wird, wenn das document
grundsätzlich geladen wurde und die Elemente der Basis-Seite bekannt sind. (Siehe dazu Ablauf im Kontext)
Element suchen; Element-Eigenschaften
Für die nachstehenden Standardfälle wenden die in jedem Browser verfügbaren DOM-Funktionen und die in Wiki-Projekten nutzbaren jQuery-Funktionen gegenübergestellt.
Neues Element erschaffen
jQuery für JavaScript
Ein Teil der unter dem Dach von jQuery vorhandenen Funktionen hat nicht direkt etwas mit HTML zu tun, sondern hilft bei allgemeinen Programmieraufgaben.
- Viele Funktionen stehen auf Wikiprojekten automatisch zur Verfügung.
- Eine große Zahl ist von Anfang an benutzbar; sie werden nachstehend als ab ovo bezeichnet.
- Andere werden zwar standardmäßig geladen, sind jedoch möglicherweise noch nicht mit Beginn der Skriptverarbeitung verfügbar. Aktivitäten, die solche Module voraussetzen, sollten mit
mw.loader.using()
sicherstellen, dass diese bereitgestellt sind.
- Andere müssen gesondert angefordert werden. Auch dies kann mittels
mw.loader.using()
erreicht werden; deshalb ist es letztlich egal, ob in der momentanen Konfiguration der MediaWiki-Software ein Modul automatisch oder per Extra-Anweisung geladen wird – die Verfügbarkeit ist so oder so vor der Benutzung zu gewährleisten.
Nicht alle Module entstammen der Original-Biliothek; nur solche sind aber in deren Dokumentation docs.jquery.com zu finden. Andere Module sind Eigengewächse der Wiki-Welt.
Einige häufig benötigte Funktionen sind hier dargestellt.
jQuery.cookie()
Arbeiten mit HTTP-Cookies.
- Standardmäßig geladen, jedoch nicht zu Beginn; Modul:
jQuery.cookie
– in den letzten Jahren in unterschiedlichen Programmierungen im Internet kursierend, aber immer mit gleicher Funktion.
- jQuery.cookie(name)
- Wert des Cookies
name
lesen. - jQuery.cookie(name, wert, eigenschaften)
- Einem existierenden oder neuen Cookie
name
denwert
zuweisen.eigenschaften
(optional) Objekt mit Angaben zur Lebensdauer usw.expires
in Tagenpath
Einschränkung auf bestimmte Seiten; "/
" für die gesamte Domain.
- jQuery.cookie(name,
null
); - Cookie
name
löschen.
jQuery.isArray()
- Kernfunktion (ab ovo)
- jQuery.isArray(x)
- Ist die Variable
x
ein JavaScript-Array?
jQuery.mwExtension
Hilfsfunktionen aus MediaWiki.
- Standardmäßig geladen.
jQuery.textSelection
Arbeiten mit markiertem Text und der Cursor-Position in Eingabefeldern für Text; insbesondere auch für den Wikitext.
- Standardmäßig geladen, jedoch nicht zu Beginn; Modul:
jQuery.textSelection
– MediaWiki-Eigen-/Weiterentwicklung.
Siehe auch
Weiterführend
- docs.jquery.com englischsprachige Dokumentation