Benutzer Diskussion:Markus R Schmidt/Archiv

Hinweis

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Nachfolgend bitte zu diskutierende Abschnitte erstellen.


Nur mal so

als Rückmeldung von dritter Seite: Du weißt schon, dass du bei Rainald62 mit einem promovierten Phsiker über ein Gebiet fachsimpelst, bei dem er sich recht gut auskennt? Es ist hier in der WP natürlich immer möglich, dass irgendwelche Angaben (Promotion) nur vorgetäuscht sind und es ist gerade der Reiz der Diskussionen hier, dass nur die Argumente zählen und nicht, ob sie von einem Prof. oder von einem Studi vorgetragen werden - aber ein wenig solltest du (meiner bescheidenen Meinung nach) schon in dich gehen, ob deine Selbsicherheit, ob du beim Sonnensegel wirklich über den Dingen stehst und alles komplett verstanden hast, angebracht ist. Ich sehe derzeit die deutlich besseren Argumente nicht auf deiner Seite. Gruß Kein_Einstein 22:15, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Servus Kein_Einstein, ersteinmal danke für den Hinweis. Ich kann hierzu nur zwei Dinge sagen. Erstens hat Rainald62 mir klar machen wollen, dass der Dopplereffekt die Grundlage der Wirkungsgradberechnung eines Sonnensegels ist. Ich bin zwar nur Ingenieur, aber selbst ich weiß, dass der relativistische Dopplereffekt [1] eine Beschreibung der Systembeziehungen bzgl. deren Differenzgeschwindigkeit darstellt. Also etwas komplett anderes ist. Und das einem auf dem Gymnasium schon die Grundlage der Photonen-Impulsübertragung beigebracht werden. Dies bedeutet für mich, egal was Rainald62 vorgibt zu sein, dass er aus meiner Sicht diesbezüglich keine Vertrauensperson (zu Fachfragen) darstellt. Es kann natürlich sein, dass mir in meinem Physikunterricht auf der BOS oder im Studium was falsches beigebracht wurde. Zweitens: "ob du beim Sonnensegel wirklich über den Dingen stehst und alles komplett verstanden hast", hierzu kann ich nur sagen, wenn ich "über den Dingen stehen würde", dann würde ich meine Anfrage nicht im QS-Portal zu Physik posten! Das was ich jedoch weiß ist, dass mir Rainald wahrscheinlich nicht weiterhelfen kann. mfg MRS 11:17, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich denke nicht, dass dir etwas falsches beigebracht wurde. Aber möglicherweise eben nicht die ganze Wahrheit oder du hast nicht tief genug in den Sachverhalt eindringen können. Hast du dir mal Gedanken darüber gemacht, dass die je nach Bezugssystem anders detektierte Frequenz des Dopplereffekts ja auch irgendwas mit der in der Welle/Photon steckenden Energie zu tun hat?
Hauptanliegen von mir war es, dir mitzuteilen, dass du recht Selbstsicher rüberkommst in Gebieten, in denen du (maximal) auf dünnem Eis stehst. Das wars dann von meiner Seite, ich will da jetzt keine große Meta-Diskussion starten, nur einen Denkanstoß geben. Kein_Einstein 12:56, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Das sich die Energie die im Photon steckt bei Wechselwirkung wird ist mir klar, da sich bei Geschwindigkeit eines Objektes die Raumzeit um ein Objekt her krümmt. Ähnlich wie im Gravitationsfeld eines Planeten. Wenn ich von der Erde aus ein Laserstrahl zum Mond schicke, muss dieses vorher das Gravitationsfeld der Erde durchdringen und verliert dabei Energie (siehe Pound-Rebka-Experiment). Analogie zu einem bewegten Objekt. Kurzum: ich weiß, dass ich mich auf dünnen Eis bewege, deshalb Frage ich auch im QS-Portal-Physik nach. Jedoch habe ich mir einiges (laienhaftes) Wissen angeeignet und das sagt mir, dass die bisherigen Äußerungen falsch sein müssten. Aber trotzdem danke, dass du mich vor meinem selbstsicheren Auftreten schützen willst (ernst gemeint!), denn manchmal kann man auch falsch liegen. Bisherige Argumente haben mich jedoch noch nicht vom Gegenteil überzeugt. mfg 18:33, 3. Dez. 2011 (CET)

Bitte respektiere, dass verschiedene Mitarbeiter der Redaktion Physik dein Anliegen nicht auf der QS-Seite haben wollen. Der Umstand, dass dir eine Vielzahl von Mitarbeitern bereits gesagt hat, dass du deinen Diskussionsstil überdenken solltest, und dass dir keine Fachkundiger beigesprungen ist, gibt dir ja leider nicht wirklich zu denken. Wir sind ein kooperatives Projekt, das von gutem Willen lebt. Da wirkt sich dein Stil absolut negativ aus. Diskutiere bitte auf der Artikeldiskussionsseite, auf WP:3M, in deinem VA - aber nicht auf der QS-Seite der Redaktion. Danke. Kein_Einstein 18:21, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Deinen VA willst du beenden und suchst dementsprechend auch keinen Vermittler. Da im VA und auch sonst niemand außer dir ein Interesse an diesen als "Problem" geschilderten Vorgängen zu haben scheint möchte ich dich bitten, den VA dann auch zu archivieren. Kein Einstein 14:16, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Es ist schon immer wieder Interessant wie du gewisse Dinge interpretierst und auslegst. Nur weil keiner darauf antwortet, heißt das nicht unbedingt, dass es niemanden interessiert, es kann auch sein, dass sich Autoren aus der Problematik raushalten wollen. ;-) Und das ist auch genau der Grund, weshalb ich den VA schließen möchte: "Wenn ihr mich in Ruhe lasst, dann lasse ich euch in Ruhe." Den VA habe ich erstmal noch offen gelassen, so dass sich die Betroffenen noch äußern können. Da sich He3nry noch nicht geäußert hatte, habe ich diesen noch offen gelassen. Natürlich kann ich den VA auch archivieren (erledigt). Interessant finde ich´s auf alle Fälle, wie schnell du die Sache loswerden möchtest. Wenn´s dir egal wäre, dann wäre dir die Archivierung auch egal. (Natürlich --> Argumentation mit Aufräumen ...) ;-) mfg MRS 14:56, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Nein, ich habe keine allzugroße Sorge wegen der Öffentlichkeitswirkung eines nicht archivierten VA. Nein, ich habe nirgends gesagt, dass mir der VA egal ist. Nein, ich mag in der Tat keine Unordnung, siehe das und die Folgenden. (Pssst: aber das sind natürlich alles nur Ablenkungsmanöver). Lassen wir's gut sein. Kein Einstein 15:18, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich mag auch keine Unordnung --Carl von Canstein 04:53, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten
? Kein Einstein 13:06, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Da ja gerade mal Wochenende ist: Dein Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Rainald62 und Markus R Schmidt hat keinen Vermittler. Du solltest ihn also entweder hier oder da eintragen. Neben meiner allgemeinen Ordnungsliebe kommt das auch daher, da du selbst geschrieben hast „als Anmerkung sei erwähnt, dass ich gemäß des Rates eines anderen Wikipedianer, keine Diskussionen mehr ohne einen Vermittler führe.“ und nun gleichzeitig auf weitere Beiträge (von Rainald?) im VA zu warten scheinst. Das passt imho nicht zusammen. Kein Einstein 13:06, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Dein Beitrag im VA wurde von mir beantwortet, während der Vermittler ihn (von mir unbemerkt) schon gelöscht hatte. Ich nehme an, du hast die Antwort trotzdem gelesen. Kein Einstein 09:27, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

An deinem Beitrag verstehe ich das, was ich dir durchaus als PA auslegen könnte. Wo ich allerdings den Sachverhalt falsch dargestellt haben soll, verstehe ich leider nicht. Kein Einstein 10:10, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Siehe Abschnitt "Disk von VA zwischen R62, KE, CvC" mfg MRS 14:19, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Information

Hallo, Herr Schmidt. Ich bin Gennadij, du hast mit mir über den Artikel MPCV diskutiert und ob Orion und MPCV dasselbe sind. Ich wollte dir nur sagen, dass ich seltsamerweise eine neue IP habe. Irgendwie krass. mfg, 80.108.185.49 14:11, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ok, danke für die Info. MRS 10:14, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Gern geschehen! Gruß, 80.108.185.49 12:05, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Neues SOPA-Gesetz

Es gibt einen neuen Gesetzesbeschluss für die Wikipedia. Ich bin für dieses neue Gesetz, weil es in der Wikipedia sowieso einige Unholde gibt, die entweder vandalieren oder andere Benutzer hänseln bzw. denken, dass was jemand hier schreibt sei nicht richtig. Außerdem gibt es auch einige Diskriminierungen über unangemeldete Benutzer. Darüber hinaus sind eh viele hier Quellenjäger. Es gibt viele Möchtegernsherrifs hier in der Wikipedia. mfg, 80.108.185.49 17:10, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Servus 80.108.185.49, meinst du Stop Online Piracy Act? Kann leider ansonsten nichts damit anfangen. Links wären hilfreich. mfg MRS 19:23, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ja, richtig, die meine ich. Das ist eine Debatte über ein neues Gesetz, welches alle Unholde in der Wikipedia beseitigt und den Guten die Rechte zurückgibt. Außerdem beendet es u. a. die Quellenjagd. Ich bin für die Bewilligung. mfg, 80.108.185.49 17:15, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten

KUB

Hallo Markus, Deinen Rat habe ich befolgt und etwas in der Versionsgeschichte derer, die auch gegen Dich zusammengearbeitet haben, geforscht. Allerdings wurde ich nicht bei R62 fündig, sondern Bei KeinEinstein. Dies sind die Beiträge des unbeschränkt gesperrten Mitautors Kai Uwe Böhm. Wenn Du auf seine Nutzerseite/Disk gehst, findest Du dort den Link zur Begründung und den Namen des sperrenden Admins. Uns bekannte Admins wie Pjacobi und Pagogo sind bei KUB aktiv geworden, auch Stefan64, kmk, KeinEinstein und andere. Aus den damit verwickelten Nutzernamen läßt sich eine Liste mit Namen erstellen, die wir größtenteils auch schon kennen. Das Thema, zu dem die Aktivitäten stattfinden, läßt auch Rückschlüsse zu. Wenn Du in der Beitragsliste ein bißchen weiterblätterst, (nächste oder vorherige Version in einem beliebigen Beitrag anklicken), dann siehst Du, wer Kai Uwe Böhm jeweils revertiert. Es muß also nicht immer R62 sein! Und - vielleicht findest Du die wahren Hintergründe heraus, warum Kai Uwe Böhm revertiert wird und warum er vollgesperrt wurde. --Carl von Canstein 06:56, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Schau mal hier, ich habe Herbertweidner wegen KUB gefragt, manches erklärt sich da von selbst. --Carl von Canstein 22:18, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe mir mal eine Änderung von KUB angeschaut [2] und die Änderung von KeinEinstein war korrekt [3]. Habe mir jetzt nicht alles angeschaut, könnte vielleicht nur ein Fehler sein. Da ich unter der Woche derzeit nicht aktiv bin, kann ich mir dies deshalb erstmal nicht anschauen. Aber danke für den Hinweis. Werde mich dem Thema widmen, wenn ich wieder Zeit habe. mfg MRS 19:31, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Servus Carl, ich habe mir ein paar Änderungen von KUB angeschaut Benutzer:Markus_R_Schmidt/KUB, leider komme ich zu keinem guten Ergebnis. Die Änderungen von KUB waren, von denen die ich mir angeschaut habe, fast durchgehend falsch. Bei einem Post bin ich mir nicht sicher. Da ich in der Vielzahl der Post (11x) keinen korrekten Post gefunden habe, muss ich dir leider sagen, dass eine Sperrung von KUB gerechtfertigt war. Da ich nicht alle Post mir angeschaut habe, kann ich natürlich nicht darüber urteilen, ob eine Vollsperrung angebracht ist. Aber meine bisherige Analyse, legt den Indiz nahe, dass dies wahrscheinlich korrekt ist. mfg MRS 19:17, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Danke, Markus, das deckt sich dann mit der Aussage von Herbertweidner. Dann braucht man dort wohl nicht mehr nachhaken. --Carl von Canstein 20:27, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Disk von VA zwischen R62, KE, CvC

Ursprung

>>Hierher Kopiert aufgrund Löschung [4] [5]<<

Servus KeinEinstein. Bevor du Carl Schuldzuweisungen vorwirfst, würde ich dich bitten, mal vor deiner eigenen Haustüre zu kehren. Solche Äußerungen ("sowas") wie "Markus besucht seit 21. Dezember den Artikel Drehmoment, seit 22. Dezember 8:24 den Photoelektrischen Effekt - und zwar mit einem Revert. Wer fummelt also wo?" sprechen nicht gerade für dich, vorallem wenn du dich inhaltlich nicht mit dem Thema auseinandersetzen kannst. Denn erstens war mein Revert unter photoelektrischer Effekt gerechtfertigt (Begründung [6] und Post eines anderen zum Account R62 [7]) und zweitens hättest du auch erwähnen sollen, dass ich beim Artikel Drehmoment nur auf der Disk war und auch wieder zutreffendes zu R62 gefunden habe [8]. Mit anderen Worten beschuldigst du hier Carl mit "..."Verschwörungstheorien aufstellen" und "mit Verdächtigungen/Dreck werfen, etwas bleibt schon hängen"..." nimmst aber selber nicht davon Abstand, anderen unbegründet etwas vorzuwerfen "Wer fummelt also wo?", ohne dabei auch nur die inhaltlichen Aspekte zu verstehen. Das du Posts unreflektiert zitierst um deine Argumentation zu begründen [9] [10] ist mir ja bekannt. Aus meiner Sicht gehört dieses Verhalten zum Sachverhalt Manipulation. Also kurzum: wenn du meinen Namen wieder in den Dreck ziehen möchtest, dann Suche dir bitte begründete Posts heraus! MRS 07:39, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich unterstelle jetzt mal, dass du dich nicht wirklich in die Abfolge der Beiträge zwischen mir uns Carl eingelesen hast, sonst würde deine Antwort nicht so aussehen (können). Also nochmal langsam: Carl hatte Rainald62 "fummeln" vorgeworfen, weil er dir, Markus, hinterherditieren würde - Carl hat aber die zeitliche Reihenfolge vertauscht. Es geht hier um Carls Anschuldigung und seine Formulierung. Bitte verwechsle nicht Ursache und Wirkung. Und zum Rest fällt mir auch nur wieder das Splitter-Balken-Zitat ein. Kein Einstein 09:21, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Falls du deinen Post richtig gelesen hast, dann: "Bevor du einseitige Schuldzuweisungen ablässt, solltest du dir mal die Fakten ansehen:.... Also bitte mal nicht den Sachverhalt falsch darstellen! Aber das bin ich ja von dir gewohnt! mfg MRS 09:52, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

>>Kommentar hierher kopiert [11]<<

Dein Beitrag im VA wurde von mir beantwortet, während der Vermittler ihn (von mir unbemerkt) schon gelöscht hatte. Ich nehme an, du hast die Antwort trotzdem gelesen. Kein Einstein 09:27, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

An deinem Beitrag verstehe ich das, was ich dir durchaus als PA auslegen könnte. Wo ich allerdings den Sachverhalt falsch dargestellt haben soll, verstehe ich leider nicht. Kein Einstein 10:10, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
"Also nochmal langsam:" als erstes finde ich den Vorwurf PA sehr interessant, vorallem unter deinen bisherigen Posts, da ich diesen ebenfalls als PA auffasse. Aus diesem Grund möchte ich dir deine Aussage mal aus meiner Sichtweise aufzeigen. Das was du Carl im VM vorwirfst ist "..."Verschwörungstheorien aufstellen" und "mit Verdächtigungen/Dreck werfen, etwas bleibt schon hängen"...". Im gleichen Post verweist du auf einen deiner Posts unter [12] bei dem du dasselbe Verhalten an den Tag legst. Und zwar beschuldigst du Carl, dass er unbegründeter Weise [13] den Account Rainald62 mit "herumzufummeln" beleidigt. Im gleichen Zuge beschuldigst du mich aber mit "Wer fummelt also wo?" dasselbe Verhalten an den Tage zu legen, obwohl du von den Sachverhalt wohl keine Ahnung hast, denn auch andere Accounts haben meinen Revert als gerechtfertigt bestätigt (siehe oben). Mit anderen Worten zeigst du dasselbe Verhalten wie Carl, jedoch regst du dich über das Verhalten von Carl so auf, dass dir mal jemand den Hinweis geben sollte: "vor der eigenen Haustüre kehren". Mit dem Finger auf andere Zeigen und von den eigenen Fehlern ablenken ist ja recht einfach. ;-) mfg MRS 14:18, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
  1. Wo ist mein PA? Deiner ist „Also bitte mal nicht den Sachverhalt falsch darstellen! Aber das bin ich ja von dir gewohnt!“.
  2. Ich beschuldige Carl nicht der Beleidigung. Die Formulierung „herumfummeln“ ist nicht das Problem. (Da du das falsch verstanden hast kann ich nun nachvollziehen, warum du mir vorwirfst, keinen Deut besser zu sein, da auch ich dieses Wort aufgreife und verwende. Aber nein, das ist für mich nicht der Punkt.) Mein Problem ist, dass Carl unberechtigterweise Rainald62 eine Taktik des gezielten hinterhereditierens dir gegenüber (dem „so unbescholtenen und erwiesen beitragstüchtigen Mitautor“) vorwirft, während tatsächlich zuerst du in zwei Artikeln, die sonst nur Rainald62 bearbeitet hast, aufschlägst. Das blendet Carl aus (genauer gesagt: Er überprüft es nicht. Es geht mir insbesondere darum, dass er „handwerklich nicht sauber genug arbeitet und daher öfters auf sachlich unzutreffender Basis Schlussfolgerungen trifft und als Wahrheiten verkündet.“), garniert das mit ein par unschönen Charakterisierungen und Verschwörungstheorien. Erst nach meiner Ansprache räumt Carl das dann ein: „Richtig ist, dass Markus auch andere Artikel, die von Rainald62 frequentiert wurden, "beackert" hat. (...) Siehst Du den Fehler bei mir, wenn Rainald62 und Markus sich gegenseitig provozieren?“
  3. Aussagen von dir der Art „obwohl du von den Sachverhalt wohl keine Ahnung hast“ und deine enorme Selbstsicherheit, genau zwischen richtig und falsch unterscheiden zu können, hatte ich schon mal angesprochen. Kein Einstein 14:56, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
"Wo ist mein PA? Deiner ist „Also bitte mal nicht den Sachverhalt falsch darstellen! Aber das bin ich ja von dir gewohnt!“." Da du unreflektiert auf Posts von mir mit dem Verweis "herumfummeln" verweist, um gewisse Argumente zu untermauern, jedoch der Verweis fehlerhaft ist, heißt nicht, dass du der Thematik Sachkundig bist! ;-) Da du dies ja nicht zum ersten Mal machst [14] bin ich das von dir ja schon gewöhnt! ;-)
Aber um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen: Wie üblich redest du um das eigentliche Thema herum. Du wirfst mir "herumfummeln" vor, beschuldigst Carl diesen Verhaltens, legst das Verhalten aber selber an den Tage! "Vor der eigenen Haustür kehren!" Einen PA sehe ich übrigens in der Verwendung des Wortes "herumfummeln" von deiner Seite aus im Bezug zu meinen Tätigkeiten in Wikipedia, da man unter herumfummeln versteht: "sich in unsachgemäßer, ungeschickter, schädlicher Weise (an etwas) zu schaffen machen" [15]. Mit anderen Worten waren meine Post fachkundig und gerechtfertigt (Erklärung obiger Post), so dass ich die Wortverwendung "herumfummeln" als PA sehen könnte! Wo siehst du denn einen PA, den du mir vorwirfst ("...verstehe ich das, was ich dir durchaus als PA auslegen könnte....")? Weiterhin finde ich deine Drohungen immer wieder interessant! mfg MRS 15:15, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Da warst du mal wieder schneller mit Editieren als ich! Dein Vorwurf "dass Carl unberechtigterweise Rainald62 eine Taktik des gezielten hinterhereditierens" ist nicht gerechtfertigt. Hier hat Carl recht! Rainald62 hat meine Historie angeschaut und hat gesehen, dass ich einen kleinen Link gefixt habe [16]. Aufgrund der Streitigkeiten begann dieser gleich mit Löschaktionen [17] [18], wobei der Account Rainald62 noch nicht einmal die Grundlagen beherrscht [19]. Mit anderen Worten, die Aussage von CvC war korrekt! mfg MRS 15:23, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten