Squibs/ Mrs. Figg und Argus Filch
Wohin wollen wir denn die Squibs (bisher bekannt: Mrs. Figg und Hausmeister Argus Filch) einordnen? Sie einfach zu den Muggeln zu stecken, fände ich unpassend. Mrs. Figg könnte man ja noch zu den Freunden zählen, aber Argus Filch wohl kaum. Lehrer im eigentlichen Sinne ist er ja auch nicht. Also einen Extraabschnitt? Was meint ihr? Kiki1701 21:21, 26. Jul 2004 (CEST)
Mrs. Figg passt mittlerweile eindeutig am besten unter "Mitglieder des Phönixordens" und Filch habe ich unter Lehrer gesteckt. Ist das OK? Tolanor 23:41, 11. Jun 2005 (CEST)
wo steht denn im band 4 dass mrs figg ein squib ist?
- Wer hat das behauptet?--Tolanor 22:40, 4. Aug 2005 (CEST)
Die Frage ist eher, wo steht daß sie im Orden ist? So direkt kann man das nicht sagen. Kenwilliams 23:31, 4. Aug 2005 (CEST)
- Sie arbeitet für den Orden, indem sie Harry bewacht (und das sogar schon vor dem 1. Band).--Tolanor 14:47, 5. Aug 2005 (CEST)
- Da gab es noch keinen Orden! Und nur weil eine Person einer anderen einen Gefallen tut (und ich sehe bisher nicht mehr als einen Gefallen für Dumbledore) ist man nicht zwingend Mitglied des Ordens. Dann wären auch andere Mitglied, Harry, Ron, Hermine, Ginny und die Zwillinge haben auch Blacks Haus für den Orden geputzt und sind doch keine Mitglieder. Kenwilliams 15:10, 5. Aug 2005 (CEST)
- Doch arbeitet sie mit Mundugus zusammen, der offizielles Mitlgied des Phönix-Ordens ist (war?). Und zwar haben sie einen Schichtplan etc. dies ist klar mehr als ein einfacher Gefallen. Natürlich, dies ist kein eindeutiger Beweis, doch steht sie dem Phönix-Orden sehr nah und arbeitet im Auftrag von ihm (bzw. von Dumbledore). Also finde ich die Einordnung unter Phönix-Orden sinnvoll.Umbricht 15:36, 5. Aug 2005 (CEST)
Figurensammlung vervollstaendigen ?
Woll'n wir die Figurensammlung etwas vollständiger machen? In der Community www.harry-auf-deutsch.de gibt's ein sehr ausführliches Lexikon Wir könnten mit denen kooperieren und die Figurensammlung vervollständigen --Wally 00:04, 2. Aug 2004 (CEST)
Geburtsdaten/ Jahreszahlen allgemein
Hi zusammen, zu den interessanten Fragen gesellt sich für mich auch noch die nach Rons Geburtsdatum und viel wichtiger: warum ist Harrys Geburtstag nicht im Artikel erwähnt? Auf verschiedenen Fansites gibt es dazu Berechnungen, die mit meinen eigenen übereinstimmen. Beispiel: HP1, am 31. Juli (Harrys 11. Geburtstag) wird Gringotts überfallen. In HP2 ist Halloween der 500. Todestag von Sir Nicholas, der 1492 gestorben ist; da ist Harry 12 Jahre alt. Geburtstag wäre demnach der 31. Juli 1980 (und er wäre etwas jünger als Ron). Die Info taucht zwar auf verschiedenen anderen Websites ebenfalls auf (wenn auch zum Teil wegen der Wochentage spekuliert wird, aber damit nimmt es JKR ja ohnehin nicht genau - das Schuljahr beginnt immer am 01. September und das ist immer ein Sonntag), aber das kann auch jeder mit Hilfe der Lektüre von Band 1 und 2 selbst ausrechnen. Ja, ich weiß - "sei mutig" - aber vielleicht hab' ich doch nochwas übersehen :-) Gruß --RickJ 02:19, 27. Apr 2005 (CEST)
- In bin dagegen, die Jahreszahlen im Artikel stehen zu lassen. Sie haben ueberhaupt keine Relevanz in den HP-Buechern. Schon dass alle Zahlen von einem einzigen Datum abgeleitet werden muessen, zeigt doch wie unsinnig dass ganze ist. Ausserdem helfen die Jahresangaben dem Leser nicht weiter. --nemonand 17:16, 13. Jul 2005 (CEST)
- sehe ich auch so. --slg 17:20, 13. Jul 2005 (CEST)
- Bin der gleichen Meinung. Tolanor 23:00, 23. Jul 2005 (CEST)
Da sich keiner dagegen ausgesprochen hat, habe ich die Jahreszahlen rausgenommen. Die einzige die noch im Artikel steht, ist die 1492 vom Fast-Kopflosen-Nick. --85.39.100.98 16:15, 25. Jul 2005 (CEST)
Wann ist Voldemort ungefähr geboren?
Ciciban 21:22, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich gehe davon aus, dass Voldmort etwa 50 Jahre vor Harry geboren wurde (Im 6. Buch bewirbt sich der etwa 30jährige Voldemort beim neu ernannten Direktor Dumbledore (etwa 1960) um eine Stelle als Lehrer in Hogwarts)
- Ron ist wie Hermione ein halbes Jahr älter als Harry und Neville und Draco sind etwa gleich alt, wie Harry--Martin S !? 18:09, 25. Jul 2005 (CEST)
Hermine ist knapp ein Jahr älter. Und ich bin für die Jahreszahlen. Kenwilliams 11:42, 29. Jul 2005 (CEST)
- warum? --nemonand 12:49, 29. Jul 2005 (CEST)
Folgendes spricht dagegen, dass Harry im Jahre 1980 geboren wurde: Die erste Aufgabe des trimagischen Turniers findet am Dienstag, dem 24. November statt. Zu der Zeit(4. Schuljahr in Hogwarts)ist Harry 14 Jahre alt. Wäre er von 1980, müsste diese erste Aufgabe sich im Jahr 1994 abspielen. 1994 jedoch war der 24. November ein Donnerstag. Ich plädiere also für eine spätere Datierung von Harrys Geburtstag, nämlich für den 31. Juli 1984.
- Und genau wegen solcher Sachen habe ich Harrys "Geburtsjahr" wieder entfernt. --nemonand 15:25, 22. Aug 2005 (CEST)
Mitglieder des ersten Phönixordens
Ich würde gerne einige Mitglieder des ersten Phönixordens einbauen--Martin S !? 17:59, 25. Jul 2005 (CEST)
Einordnung sonstiger Charaktere
Wo sollen wir sonstige Charaktere, zum Beispiel Stan Shunpike und Ernie Prang, einsortieren?--Tolanor 19:25, 29. Jul 2005 (CEST)
Ganz banal unter "Sonstige Zauberer" würde ich sagen. Kenwilliams 02:18, 30. Jul 2005 (CEST)
Hab sie unter "Sonstige Charaktere" gesteckt. Fällt jemandem außer Rita Kimmkorn, Stan Shunpike und Ernie Prang noch ein "Sonstiger Charakter" ein? Mir fielen noch folgende ein: Madam Malkins, Florean Fortescue, Griphook, Mr. Borgin. Frage mich aber, ob die nicht zu unwichtig sind. --Tolanor 22:21, 4. Aug 2005 (CEST)
Fabelwesen
Wenn hier schon die ganzen Fabelwesen von Harry Potter reinmüssen, dann soll das jemand tun, der wenigstens weiß, wie man sie schreibt! Und außerdem sollte man mit etwas wichtigem anfange, wie Hippogreif oder Norgwegischer Stachelbuckel! ---slg (auch ein Harry-Potter-Fan)
- Ich denke, sie gehören in den Artikel Fabelwesen der Harry-Potter-Romane. Ich werde sie dahin verschieben. Aljoscha 23:12, 23. Aug 2005 (CEST)
- Diese Fabelwesen sind aber auch Personen. Vor allem die Hauselfen sollten hier im Artikel bleiben. In Fabelwesen der Harry-Potter-Romane sollte nur eine Beschreibung des Wesens (also der Art) stehen. --G-Man 08:44, 24. Aug 2005 (CEST)
Band 6
Da der Band 6 gerade erst auf Englisch erschienen ist und auf deutsch noch nicht erhältlich ist, finde ich es nicht gut, dass hier schon so viel zu Band 6 verraten wurde. Die entscheidenden Stellen zu Dumledores Tod habe ich daher auch schon herausgenommen. So was gehört auf die Seite zum 6.Band, wo der Spoiler-Warnhinweis vor versehentlichem Lesen schützt. -- Svenglyxpilz 10:17, 1. Aug 2005 (CEST)
- Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und in einer Enzyklopädie stehen nunmal Fakten. Wer sich den Lesespass nicht verderben will, sollte sowieso nicht auf solche Seiten gehen. (ps: mit ~~~~ unterschreibt man seine beiträge) -- G-Man 10:43, 1. Aug 2005 (CEST)
- Da Dumbledores Tod (allerdings weiß das eh mittlerweile fast Jeder) das wichtigste ist, kann es noch warten. Alles andere ist aber nicht so weltbewegend, als dass es nicht stehenbleiben könnte. Kenwilliams 12:34, 1. Aug 2005 (CEST)
- Klar, in einer Enzyklopädie stehen Fakten, auch zu fiktiven Romanfiguren. Aber ich finde, man kann auch mal etwas warten, gerade da es auch noch die Seite zum 6. Band gibt, auf der man neue Details vorerst besser unterbringen kann. Nach Deiner Ansicht gehört dann ja auch auf die Seite zu Band 6 kein Spoiler-Hinweis? Die vergessene Signatur ist natürlich ein Anfänger-Fehler, kommt hoffentlich nicht wieder vor -- Svenglyxpilz 08:58, 3. Aug 2005 (CEST)
- Da ja jetzt ein Spoilerhinweis angebracht ist, kann man z. B. Dumbledores Tod doch jetzt reinnehmen? --Tolanor 22:06, 4. Aug 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so - Fakten, Fakten, Fakten. Wer nicht wissen will, wie es weiter geht, darf eh zur Zeit nichts mehr über HP im Net lesen. Kenwilliams 22:09, 4. Aug 2005 (CEST)
- Slartidan 17:02, 30. Sep 2005 (CEST) Pro Pro Informationen: Ich bin zwar kein Harry Potter Fan (ganz im Gegenteil) aber habe trotzdem zu dieser Frage eine Meinung: Wikipedia sollte möglichst viele Fakten enthalten (egal ob Fiktion oder reale Welt). Das ein unbedachter Leser möglicherweise "zuviel" Lesen kann soll nicht Grund für eine "Zensur" (im weitesten Sinne natürlich) sein. --
Titel der Seite
Da es mittlerweile nicht mehr nur die Romane gibt, sondern auch andere Bücher, Informationen von JKR aus anderen Quellen, Filme und Spiele, die zum Teil auch kleine Informationen beinhalten, die es nicht in den Büchern gibt, bin ich der Meinung, man sollte die Seite umbenennen - in etwas in der Richtung Figuren aus der Welt um Harry Potter - oder ähnliches. Kenwilliams 22:23, 4. Aug 2005 (CEST)
- Finde ich nicht: Hauptquellen sind immer noch die Bücher, und außer den beiden Comic-Relief-Veröffentlichungen fielen mir auch keine nennenswerten anderen Quellen ein. Die Filme z. B. enthalten meines Wissens keine weiteren Charaktere. --Tolanor 22:29, 4. Aug 2005 (CEST)
- Was ist mit dem Totenkopf? Ausserdem müssen es ja nicht unbedingt neue Personen sein, Informationen reichen doch schon. Kenwilliams 22:33, 4. Aug 2005 (CEST)
- Entschuldigung, aber ich scheine nicht ganz auf dem Laufenden zu sein: Was fürn Totenkopf?? Meines Wissens gibt es jedenfalls nicht viele Informationen außerhalb der Bücher. --Tolanor 22:38, 4. Aug 2005 (CEST)
- Der sprechende Schrumpfkopf (im Bus) ist eine Erfindung, des Regisseurs von "Der Gefangene von Askaban". --Ken-nedy 16:21, 7. Aug 2005 (CEST)
- und was hat dieser Kopf für eine Relevanz? --slg 16:33, 7. Aug 2005 (CEST)
- Was hat Ernie für eine Relevanz? Oder zig andere Personen, die hier aufgeführt werden? Es gibt sehr wohl Infos von Außerhalb der Bücher. Von JKR höchstpersönlich - vor allem aus einer Doku im US-Fernsehen, wo sie Beispielsweise aufgezählt hat, welche Schüler in Hogwarts Reinblüter sind, was die Eltern sind u.s.w. Dazu kommen Infos von ihrer Webseite. Nur weil du es offenbar nicht kennst, heißt es nicht, daß es das nicht gibt. Kenwilliams 16:37, 7. Aug 2005 (CEST)
- ich finde trotzdem, dass der Kopf (und ja, ich kenne ihn) hier nicht reingehört. ich würde mich zumindest auf das beschränken, was original von Rowling kommt. man weiß ja nicht, wie viele Neuverfilmungen es in Zukunft noch geben wird, und was die Regisseure da noch alles dazuerfinden werden. Wenn du einen Artikel über ein Buch von JULES Verne schreibst, dann listest du ja auch nur die Figuren des Buches auf und nicht alle, die mal in einer Verfilmung aufgetaucht sind. --slg 16:52, 7. Aug 2005 (CEST)
Bei Karl May kannst du die Verfilmungen auch nicht ignorieren. Wo kommen wir denn dahin, daß wir selektiv nur bestimmte Informationen nehmen? Das hier ist eine Enzyklopädie, da gehört ALLES Wissen rein. Kenwilliams 18:11, 7. Aug 2005 (CEST)
OK, aber man kann diese Informationen auch mit in den Artikel reinnehmen, ohne gleich den Titel der Seite zu ändern: Siehe Figuren aus Mittelerde, dort haben viele Figuren rein gar nichts mit Mittelerde zu tun und werden trotzdem unter diesem Lemma zusammengefasst. Wie sollte man den Artikel denn sonst nennen: "Figuren der Harry-Potter-Romane, Harry-Potter-Filme und anderer Quellen"?? In Ordnung wäre vielleicht noch so etwas wie "Figuren rund um Harry Potter".--Tolanor 23:35, 7. Aug 2005 (CEST)
Meinungsbild Harry Potter
Hi ihr Lieben habe ein Meinungsbild zu Harry Potter gestartet, bitte beteiligt euch fleißig daran.--Martin S !? 15:56, 22. Aug 2005 (CEST)
Marcus Flint
Kann jemand diesen ABsatz überprüfen?--Martin S !? 11:29, 30. Aug 2005 (CEST)
- Inhaltlich korrekt. --Umbricht 16:07, 30. Aug 2005 (CEST)
James Potter
Hallo, wenn ich mich nicht sehr täusche, hat Rowling in einem Interwiew gesagt "James was chaser". (!!!) Stoll 21:38, 24. Sep 2005 (CEST)
- Da hast du dich verhört. Laut Buch 1 war James wie Harry Seeker (aber wie Ginny könnte er im Laufe der Zeit auch Position gewechselt haben)--Martin S !? 18:39, 26. Sep 2005 (CEST)
- Aber: Chat-Interwiew mit Rowling am 16. Oktober 2000
- "James was Chaser" (steht relativ weit unten)
- Geht aus Buch 1 wirklich eindeutig hervor, dass er Sucher war ? Oder nehmen Ron und Harry nur an, dass er sein Talent von seinem Vater geerbt haben muss ? Stoll 16:12, 2. Okt 2005 (CEST)
- Die englische Wikipedia ist da mal wieder hilfreich (auch wenn ich einen eigenen Artikel für en:James and Lily Potter für überzogen halte). Zitat von dort There is considerable confusion over whether James Potter was a Seeker or a Chaser. Rowling has confirmed that James was a Chaser, and that his being a Seeker was introduced in the Harry Potter films. Hab leider das 1. Buch nicht zur Hand, meine aber das dort nur die Rede davon war das er im Quidditch Team war - ohne Angabe einer Position. --christian g [aka guenny] (+) 16:35, 2. Okt 2005 (CEST)
Krummbein
Krummbein, die Katzen von Argus Filch und Arabella Figg könnten Kniesel sein, in den Romanen staht das aber nicht.--Martin S !? 18:36, 26. Sep 2005 (CEST)
- Wie du auf die Katze/n von Filch und Figg kommst weiss ich nicht, aber wie du hier siehst bzw. in den beiden entsprechenden Büchern ist es doch sicher das Krummbein ein halber Kniesel ist. Warum du da ein vermutlich eingefügt hast weiss ich nicht. --christian g [aka guenny] (+) 19:38, 26. Sep 2005 (CEST)
- Es ist zwar wahrscheinlich, aber nicht sicher, dass Krummbein ein (halber) Kniesel ist. Weder in Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind noch in einem der anderen HP-Bücher wird dies ausdrücklich klargestellt. Bei den anderen Katzen würde ich solche Vermutungen nicht unbedingt anstellen. MfG, --Tolanor (Diskussion) 13:20, 27. Sep 2005 (CEST)
- Naja wenn Rowling explizit sagt das Krummbein keine reine Katze ist (siehe link oben), und gleichzeitig in den jeweiligen Büchern andeutungen gemacht werden das es ein Mix zwischen Katze und Kniesel ist, liegt für mich das Ergebnis auf der Hand :-). --christian g [aka guenny] (+) 13:35, 27. Sep 2005 (CEST)
- Ok gebe zu diese Antwort nicht gekannt zu haben, da ich aber alle Bücher gelesen habe, muss ich zugeben, dass du recht hast, die anderen halben oderganzen Kniesel die habe ich nur hier genannt, aber als ehemaliger Katzenbesitzer weiss ich, dass normale Katzen zwar nicht blöd sind, aber doch nicht ihren für Bestitzer spionieren können, wie es die Katzen dieser zwei Squibs tun (aber das im Artikel zu schreiben, wäre Theoriebidung)--Martin S !? 17:58, 27. Sep 2005 (CEST)
- An welcher Stelle spioniert denn irgendeine Katze von Mrs. Figg irgendwem hinterher? Ich glaube eher, dass es sich bei Mr. Tibbles (oder wie auch immer er heißt) & Co tatsächlich um normale Katzen handelt. Bei Mrs. Norris glaube ich nicht an eine Verwandtschaft zu Knieseln, aber irgendwoher müssen doch ihre seltsamen "Gaben" kommen. Vielleicht ist sie ja als kleine Katze in einen Zaubertrank gefallen... --Tolanor (Diskussion) 01:55, 2. Okt 2005 (CEST)
- Na ob du da richtig liegst - oder doch zu viel Asterix & Obelix gelesen hast ;-) --christian g [aka guenny] (+) 16:37, 2. Okt 2005 (CEST)
- Ach übrigens an dieser Stelle sagt Rowling übrigens eindeutig das Krummbein ein halber Kniesel ist.. --christian g [aka guenny] (+) 17:16, 2. Okt 2005 (CEST)
- An welcher Stelle spioniert denn irgendeine Katze von Mrs. Figg irgendwem hinterher? Ich glaube eher, dass es sich bei Mr. Tibbles (oder wie auch immer er heißt) & Co tatsächlich um normale Katzen handelt. Bei Mrs. Norris glaube ich nicht an eine Verwandtschaft zu Knieseln, aber irgendwoher müssen doch ihre seltsamen "Gaben" kommen. Vielleicht ist sie ja als kleine Katze in einen Zaubertrank gefallen... --Tolanor (Diskussion) 01:55, 2. Okt 2005 (CEST)
- Ok gebe zu diese Antwort nicht gekannt zu haben, da ich aber alle Bücher gelesen habe, muss ich zugeben, dass du recht hast, die anderen halben oderganzen Kniesel die habe ich nur hier genannt, aber als ehemaliger Katzenbesitzer weiss ich, dass normale Katzen zwar nicht blöd sind, aber doch nicht ihren für Bestitzer spionieren können, wie es die Katzen dieser zwei Squibs tun (aber das im Artikel zu schreiben, wäre Theoriebidung)--Martin S !? 17:58, 27. Sep 2005 (CEST)
- Naja wenn Rowling explizit sagt das Krummbein keine reine Katze ist (siehe link oben), und gleichzeitig in den jeweiligen Büchern andeutungen gemacht werden das es ein Mix zwischen Katze und Kniesel ist, liegt für mich das Ergebnis auf der Hand :-). --christian g [aka guenny] (+) 13:35, 27. Sep 2005 (CEST)
- Ich hätte dort oben nicht so vorlaut sein sollen. Man lese einmal [2]. Ich zitiere den wichtigen Part: "Arabella Figg does a roaring trade in cross-bred cats and Kneazles". --christian g [aka guenny] (+) 17:38, 2. Okt 2005 (CEST)
Lehrer: Verteidigung gegen die dunklen Künste
Zwar haben sich die jeweiligen Lehrer auf dem oben genannten Posten wirklich nicht lange gehalten, allerdings wäre es mir neu, dass im Buch oder in einem der zahlreichen Interviews mit Jo, direkt erwähnt wird, dass Tom Riddle diesen Posten mit einem Fluch belegt hat.
Eine kurze Rescherche im "Lexicon" (www.the-leaky-cauldron.org) und bei Mugglenet (.com) hat ebenfalls nichts dergleichen ergeben.
Das sollte wenn sich nichts anderes ergibt, geändert werden...
- @IP: Dumbledore behauptet im Halbblutprinzen, dass diese Stelle verhext ist.--Martin S !? 10:49, 12. Okt 2005 (CEST)
Warum sonst, ist jeder Lehrer, der Verteidigung gegen die dunklen Künste unterrichtet hat, nach einem Schuljahr gestorben bzw. von der Schule gegangen?
1. Band: Prof. Quirin Quirrell
2. Band: Gilderoy Lockhart
3. Band: Remus Lupin
4. Band: Alastor Moody (Barty Crouch jun.)
5. Band: Prof. Dolores Umbridge
siehe: Übersicht
--wiki1337--