Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Karte von Portugal, Position von Coimbra hervorgehoben |
Basisdaten | |
Region: | Beira Litoral |
Fläche: | 316,83 km² |
Einwohner: | ca. 148 474 (2001) |
Bevölkerungsdichte: | 470 Einwohner/km² |
Höhe: | XXX m ü. NN |
Postleitzahl: | XXXXX |
Vorwahl: | 0XX |
Geografische Lage: | XX° XX' n. Br. XX° XX' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | XX
|
Gliederung des Stadtgebiets: | 31 Stadtteile/Stadtbezirke |
Die Universitätsstadt Coimbra ist die Hauptstadt des Distrikts Coimbra (Distrito de Coimbra) und liegt etwa 200 km von Lissabon und 100 km von Porto entfernt in Portugal am Rio Mondego. Coimbra hat etwa 106.800 Einwohner darunter etwa 20.000 Studenten und war die Kulturhauptstadt 2003.
Die Gemeinde wird begenzt im Norden von der Gemeinde de Mealhada, im Westen von Penacova, Vila Nova de Poiares und Miranda do Corvo, im Süden von Condeixa-a-Nova, im Osten von Montemor-o-Velho und im Nordosten von Cantanhede.
Geschichte
Die Ursprünge der Stadt liegen vermutlich in der keltischen Zeit.
Die Römer hatten an dem Ort eine Stadt mit dem Namen Aeminium. Während dieser Zeit war die Stadt eine wichtige Station auf dem Weg zwischen Olisipo (Lissabon) und Bracara (Braga). Aus römischen Überresten gibt es ein Aquädukt.
468 wurde die bisherige Hauptstadt Conimbriga von den Sueben zerstört und Aeminium übernahm die Funktion und den Namen.
711 wurde der Ort von den Mauren erobert. 878 wieder verloren.
987 wurde die Stadt bei einer Invasion durch den maurischen Feldherrn Almançor zerstört. Coimbra wurde erst 1064 durch König Fernando de Castilla y León endgültig zurückerobert.
Coimbra war von 1139 bis 1260 die Hauptstadt Portugals.
Stadtgliederung
Coimbra besteht aus folgenden Stadtteilen: Almalaguês, Almedina (Coimbra), Ameal, Antanhol, Antuzede (Coimbra), Arzila, Assafarge, Botão, Brasfemes, Castelo Viegas, Ceira, Cernache, Eiras (Coimbra), Lamarosa, Ribeira de Frades, Santa Clara (Coimbra), Santa Cruz (Coimbra), Santo António dos Olivais (Coimbra), São Bartolomeu (Coimbra), São João do Campo, São Martinho de Árvore, São Martinho do Bispo (Coimbra), São Paulo de Frades (Coimbra), São Silvestre, Sé Nova (Coimbra), Souselas, Taveiro, Torre de Vilela, Torres do Mondego (Coimbra), Trouxemil (Coimbra), Vil de Matos
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Coimbra und Umgebung wird Porzellan mit Motiven aus dem Mittelalter hergestellt.
Ausstellungen und Museen
- Das Museu National Machado de Castro mit Skulpturen portugiesischer Bildhauer
- Das Kulturzentrum Edifício Chiado zeigt wechselnte Kunst-, Foto- und Blumenausstellungen
Bauwerke
- Die Universität mit dem barocken Uhren- und Glockenturm
- Die Capela de Sào Miguel
- Die Bibliothek Joanina mit etwa 300.000 kostbaren Büchern
- Die romanische Kathedrale Sé Velha (erbaut 1064)
- Die Kathedrale Sé Nova (erbaut 1598)
- Das Fußballstadion Coimbra Municipal (erbaut um 1940)
- Der Botanische Garten (Jardim Botánico) mit uralten, exotischen Baumriesen und Tropenhäusern aus dem 18. Jahrhundert
- Die Kirche Igreja de Santa Cruz (erbaut 1131)
Regelmäßige Veranstaltungen
- Mitte Mai: Die Queima das Fitas
- Anfang Juli in geraden Jahren: Festas da Cidade