Zum Inhalt springen

Diskussion:Cissy Kraner

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2012 um 13:09 Uhr durch Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (ORF-Meldung katastrophal). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Karl Gruber in Abschnitt ORF-Meldung katastrophal

Der von Hugo Wiener komponierte Titel 'Der Nowak läßt mich nicht verkommen' wurde m.E. von Gisela Jonas-Dialer gesungen. Die 'Schwabinger Gisela' ist 1929 im Rheinland geboren und lebte seit ihrer Jugend bis 1974 und wieder ab 1886 in München.


Das oben geschriebene ist FALSCH..! " der Nowak lässt mich nicht verkommen " wurde erstmals und fast ausschliesslich von der Ehefrau des Komponisten des Chansons ( Hugo Wiener ), nämlich Cissy KRANER gesungen.... ( n.B. : was soll denn bitte "1886" hier oben heissen ? ) Auch die Angabe, daß Cissy Kraner in der Radiosendung "Gugelhupf mitwirkt, ist falsch. Hier scheint eine Verwechslung mit Lore Krainer vorzuliegen

ORF-Meldung katastrophal

Der ORF schreibt in seiner heutigen Telextextseite 1991 zum Tod von Cissy Kraner, sie hätte viele Jahre bei der Ö1-Sendung "Guglhupf" mitgearbeitet. Mitgearbeitet hat aber tatsächlich Lore Krainer. Ein "K" macht noch keine Kraner. Wann lernen diese Leute, eine ordentliche Recherche anzustellen.(nicht signierter Beitrag von 81.10.184.26 (Diskussion) 13:52, 3. Feb. 2012‎ --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:09, 3. Feb. 2012 (CET))Beantworten

Und dann noch die Bonusfrage: Was hat der ORF-Teletext mit Wikipedia zu tun? (Ich weiß, das war jetzt auch Off-Topic)--ReHai 13:08, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
stimmt ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:09, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten