Kōmeitō

japanische Partei
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2005 um 10:40 Uhr durch Eskimbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: en, fr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kōmeitō (jap. 公明党 kōmeitō, engl. Clean Government Party (CGP)) wurde im Jahr 1964 gegründet. Die CGP gilt als politischer Arm der buddhistischen Organisation Sōka Gakkai (Gesellschaft zur Schaffung von Werten). Programmatischer Inhalt der Partei ist der humanitäre Sozialismus mit einer strikten Abgrenzung gegenüber den Kommunisten.

Im japanischen Unterhaus ist sie in der aktuellen Legislaturperiode (seit der Wahl 2003) mit 34 Sitzen vertreten, im Oberhaus mit 13 Sitzen (seit 2004). In den Wahlen vom September 2005 erzielte sie 31 Unterhaussitze und kann bei einer Fortsetzung der Koalition mit der Liberaldemokratischen Partei der Regierung zu einer Zwei-Drittel-Mehrheit verhelfen.

Vorlage:Stub