Wappen | Karte |
---|---|
Wappen | |
Basisdaten | |
Region: | |
Fläche: | km² |
Einwohner: | 30 (2001) |
Höhe: | m ü. NN |
Geografische Lage: | . . |
Webseite: |
Das Tal Þórsmörk (benannt nach dem germanischen Gott (Þór) zwischen dem Tindfjallajökull und dem Eyjafjallajökull im Süden von Island erweist sich als idyllischer Ort. Es liegt zwischen den Flüssen Krossa, Pröngá und Markarfiljot. Der urtümliche Fluss Krossá hat sich hier ein Bett zwischen die beiden Gebirgszüge gegraben. In dem geschützten Tal existiert eine grüne Vegetation aus Moosen, Farnen und lichtem Birkenwald.
Die Krossá ist ein eiskalter Gletscherfluss, der wie zahlreiche isländische Flüsse noch ganz naturbelassen ist und sich hier in viele Arme verzweigt. Sie zu furten ist nicht ungefährlich, doch gibt es eine Fußgängerbrücke.
Das Tal wird an drei Seiten von Gletschern eingeschlossen, da am oberen Talabschluss noch der Mýrdalsjökull in den Himmel ragt. Der Gletscher des Mýrdalsjökull liegt im Südosten. Das birgt einerseits die Gefahr von Gletscherläufen, andererseits aber bedingt es - ähnlich wie in Skaftafell - ein angenehmes Kleinklima mit mehr Sonnentagen als im Rest von Süßisland.
Fremdenverkehr
Þorsmörk bietet Übernachtungsmöglichkeiten, einen Campingplatz und eine Einkaufsmöglichkeit.
Die Þórsmörk stellt eines der lohnendsten Ziele für Wanderer in Island dar. Es bieten sich von dort aus viele Touren an, angefangen von Berg- und Gletschertouren über Trekkingwege wie den bekannten Laugarvegur bis hin zu kleinen Wanderungen wie etwa in die Schlucht Stakkoltsgjá mit ihrem Wasserfall.
Geschichte
Þorsmörk bestand ursprünglich aus 3 Höfen. In den Niederungen des Gebiets findet sich trotz starker Erosion ein ansehnlicher Birkenwald. 1924 wurde ein stark von Erosion bedrohtes Gebiet von der Beweidung ausgeschlossen und unter Naturschutz gestellt. Die Landwirtschaft in dem Gebiet war traditionell schwierig, heute bietet der Tourismus eine zusätzliche Einkommensquelle.
Verkehr
Die Hochlandroute F261 bindet Þorsmörk über Hvalsvöllar an die Ringstraße (Nr1) an. Der Wanderweg von Skógar nach Landmannalaugar kreuzt Þorsmörk.
Weblinks:
- http://www.south.is/thorsmork.html (offizielle Website)