Diskussion:Kurdistan/Archiv/002

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2012 um 06:19 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Diskussion:Kurdistan archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 85.178.117.241 in Abschnitt Flagge?

königreich kurdistan

ich fände es angemessen, wenn man auf der hauptseite kurdistan das thema vom "königreich kurdistan" als ganzen kapitel reinstellen würde, mit dem vermerk auf den link, der dann zur eigentlichen seite von "königreich kurdistan" führt. so wie das auch mit dem kapitel und der wikiseite südkurdistan gemacht ist... -- Kurdo-Peshmerga 13:28, 4. Juni 2009 (15:42, 4. Jun. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Sprache

Im Artikel steht überhaupt nichts zur kurdischen Sprache. Ich habe selber keine Ahnung, drum versuche ich auch nichts, aber ich erachte den Mangel als wesentlich und es wäre schön, wenn ihn jemand beheben würde. --84.72.114.83 20:38, 5. Jul. 2009 (CEST)

Kein Kurdistan

Leute, es gibt kein Kurdistan, wird es auch nie geben. Daher müsst ihr dieses Thema löschen! (nicht signierter Beitrag von 193.135.25.34 (Diskussion | Beiträge) 16:35, 14. Sep. 2009 (CEST))

hallo, da du soweit in die zukunft schauen kannst, kannst du mir dann die lottozahlen der nächsten wochen sagen? du würdest dann einen anteil bekommen:) nun mal ernst, kurdistan als was gibt es nicht?
  • als staat? nein
  • als region? ja
  • als politischen begriff? ja
  • als geografischer raum? ja
  • als provinz? ja
  • als historische provinz? ja
  • als begriff in der taxonomie? ja

ich weiß nicht warum leute den artikel nicht lesen. da steht doch nix von einem gesamtkurdischen bzw kurdischen staat! immer diese separatismusparanoia--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 17:01, 14. Sep. 2009 (CEST)

Lies mal bitte den Artikel Sorben. Da steht völlig korrekt, das sie in der Lausitz leben und nicht in Sorbistan. Es ist nicht Kurdistan, sondern s.o., die Überschrift. Keine deiner Ja-Antworten trifft zu, weil Kurdistan dann beträchtlich größer sein müßte (Armenien, Aserbaidschan). In Diyarbakir gibt es lediglich 25% kurdischstämmige Türken. Und es ist keine Paranoia, sondern schlichtweg Separatismus. Die Lottozahlen kann ich dir auch geben, aber nur nach Vorkasse. ;) Transmind 17:44, 14. Sep. 2009 (CEST)
<quetsch> dann lies mal Wendland und Wenden bzw Sorben ;-)----Zaphiro Ansprache? 20:40, 14. Sep. 2009 (CEST)
LOL "Lies mal bitte Sorben. Antwort: Dann lies mal (...) Sorben". Übrigens, falls du den Artikel wirklich gelsen hast, warum steht da nichts von Westslawien? Noch nix vom Panslawismus gehört? Und wech ... Transmind 20:57, 14. Sep. 2009 (CEST)
Die von dir genannten Regionen (auch Syrien) weisen nur marginale Kurdenbevölkerungszahlen auf, weshalb sie gebietstechnsich gar nicht mehr erfasst werden. Interessant sind jedoch die hohen Kurdenanteile in Istanbul. Grüße --NebMaatRe 18:27, 14. Sep. 2009 (CEST)
Ist fuer diesen Artikel irrelevant, weder Istanbul noch Emden werden zu Kurdistan gezaehlt. Hier geht es aber bloss um Kurdistan, nicht um Kurden. Fossa?! ± 18:31, 14. Sep. 2009 (CEST)
@NebMaatRe, Sowjetkurdistan existierte dort paar Jahre. Und wie der Name schon sagt, ist es auch ein "Kurdistan" (gewesen). Die "Siedlungsgebiete" haben sich so sehr globalisiert, das man das nicht vereinfachen kann. Namibia ist auch deutsches Siedlungsgebiet. Deine Änderung passt aber. Stellen wir nun ein LA?

@Fossa, die beiden Artikel überschneiden sich derart, das es schon relevant ist. Transmind 18:51, 14. Sep. 2009 (CEST)

Da es sich ja zumeist um "Auswanderer aus Kurdistan" handelt, ist das ist sehr wohl relevant.--NebMaatRe 18:35, 14. Sep. 2009 (CEST)

@ transmind: es ist im nahen osten im falle fast aller völker gängig, ihre siedlungsgebiete nach dem volk zu benennen.

  • armenier-armenistan
  • turkmenen-turkomania
  • assyrer-assyrien
  • laken-lakistan
  • loren-loristan
  • georgier-goergien-türkisch gürcüstan
  • usw

separatismus ist es wenn eine gruppe oder partei die gründung eines kurdistans fordert. der begriff an sich ist nicht separatisch, da er ein historischer begriff ist, der sich in seiner lage und ausdehnung änderte. meine antworten treffen zu, denn für alle ja antworten gibt es beispiele. in einigen karten sind auch teile armeniens und aserbaidschans als kurdistan bezeichnet. da es aber ein siedlungsbegriff ist und kein staat, gibt es keine exakten grenzen. wären die sorben im mittleren osten, wurden man ihr gebiet garantiert sorbistan nennen. dass in diyarbakir 25%kurden leben müßtest du mir belegen, da es keine offziellen statistiken oder volkszählungen nach ethnie oder sprache in der türkei gibt.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 18:33, 14. Sep. 2009 (CEST)

Der Begriff ist Teil ihrer separatistischen Propaganda, deshalb klingt er so geläufig. Deine Beispiele sind fast alle osmanischer Prägung: -tan. Die Turkmenen leben allerdings in Turkmenistan. Transmind 18:51, 14. Sep. 2009 (CEST)
wessen separatistischer propaganda? dies -istan länder sind aber geläufige begriffe. ich verstehe die argumentation nicht, dass mit diesem artikel ein politischer begriff etabliert werden soll. außerdem ist das argument, dass die deutsche literatur den begriff nicht kennt nicht schlüssig. mit turkmenen, meinte ich die anatolischen und irakischen turkmenen.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 21:20, 14. Sep. 2009 (CEST)
Das ist nicht im historischen Kontext. Wer spricht heute von Kurdistan? Die PKK, die DEHAP, die PUK, etc. Ihre linken Handlanger, früher die Sowjets, und heute, nun ja, der Kalte Krieg ist vorbei. Mit den Turkmenen haste Recht. Nennen die Exilturkmenen ihre Gebiete dann auch Turkomania ? Als Beispiel wäre noch Kuba, wo Castro niemals ohne die amerikanischen Medien an die Macht gekommen wäre. Che kannte diese 4.Gewalt nicht und hat ist deshalb in Bolivien kläglich gescheitert. Egal, interessiert ja keinen hier. Mich auch nicht mehr. Disk beendet. Transmind 22:01, 14. Sep. 2009 (CEST)
Nicht zu vergessen kurdische Terroristen wie Karl May!!! Fossa?! ± 22:08, 14. Sep. 2009 (CEST)

Was soll das werden

Kurdistan (kurdisch Kordistan, Kordestân oder Kurdestan; persisch استان کردستان‎ Ostān Kordestān), ähm Babylon? --Koenraad Diskussion 20:40, 14. Sep. 2009 (CEST)

Weiss nicht, hat Transmind da eingebaut, ich hab nur die Vorlagen drum gemacht. Loesche es doch, wenn es falsch und/oder unsinnig ist. Fossa?! ± 20:42, 14. Sep. 2009 (CEST)

Das muss er schon selbst korrigieren, bzw. das ist so unhaltbar, da braucht's mich gar nicht. Das gilt auch für den komischen Verweis auf den Fernsehsender usw. --Koenraad Diskussion 20:59, 14. Sep. 2009 (CEST)

Das ist aus dem WIKI-Artikel Kurdistan (Provinz), wo u.a. auch steht, das Kurdistan ein kurdisches Wort ist. Aber Fossa hat das ja geändert. Nun stehen in der WP verschiedene Erklärungen. xD "Was soll das werden?" ist eine berechtigte Frage. Es soll ein enzyklopädischer, neutraler Artikel werden mit wiss. Anspruch. ATM isser überflüssig, kontraproduktiv und unlogisch.

Koenraad hat mich inner VM gemeldet. So macht man Politik. Danke fürs Gespräch! Transmind 21:45, 14. Sep. 2009 (CEST)

Das ist Vandalismus. استان کردستان‎ bedeutet "Provinz Kurdistan". Das Wörtchen استان bedeutet Provinz, Gebiet, Gouvernement. Die lateinischen Begriffe sind allesamt Umschriften der persischen Bezeichnung. --Koenraad Diskussion 02:50, 15. Sep. 2009 (CEST)
Es gibt kein Kurdistan mehr, außer im Iran und Irak. Deshalb ist diese Übersetzung angemessen. Und hör auf mit deinen Vandalismus-Unterstellungen. Its wiki! Und beschäftige dich mal mit dem Altpersischen (11. Jh.), um im Kontext zu bleiben. Transmind 22:06, 15. Sep. 2009 (CEST)
Um mir folgen zu können, mußt du im historischen Kontext bleiben. Also, entweder wir reden im 10. Jh. oder im 20. Jh. Das ist ein sehr großer Unterschied! Falls dir das zu hoch ist, solltest du dich ausklinken. Nix für ungut. Transmind 22:14, 15. Sep. 2009 (CEST)
Wie war das jetzt kein persönlicher Angriff? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:16, 15. Sep. 2009 (CEST)
Hey, melde mich doch inner VM. Ich bin meinen Profs und Lehrern sehr dankbar, das sie mich persönlich angegriffen, beleidigt und angeschrien haben. Sonst wäre ich heute nicht dort, wo ich grad bin. Transmind 22:42, 15. Sep. 2009 (CEST)

Kurdistan ist Großarmenien, Türkmenien, Aramäerland, Westaserbaidschan, und Anatolisch-Arabien

Wenn man diesen Artikel liest, bekommt man ja den Eindruck, es sei das Land der Kurden, die auch ein Recht auf Besitz dieser Gebiete hätten. Man vergisst aber, dass die Kurden nur eine Minderheit in Ostanatolien waren. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts, bevor die meisten Türken in den Westen abgewandert oder getötet, die Christen vertrieben oder getötet wurden, waren die Kurden in der Minderheit (in den Städten noch mehr als auf dem Land). Hier eine Karte dazu:

[1]

Datei:Armenians in the Six Vilayets.gif

--Danyalova 22:34, 11. Sep. 2009 (CEST)

Arabisch Anatolien wenn ich das schon lese alle die von dir angegebenen Völker haben durch Eroberung sich dort ausgebreitet die Araber mit der Islamisierung aus der arabischen Halbinsel und Irak,Die Aramäer Aus Akkadien was sich Hauptsächlich in Syrien befand die TÜrkmenien wie du sie Nennst sind erst vieel Später aus zentral Asien eingewander undWest Azerbaidchan ist nur eine dumme Bezeichnung die erst viel später dieser Region gegeben wurde dort lebten nie Azerbaidchaner in der Mehrheit nie!und an meinen armenischen Freunde bis vor 500 jahren lebtet ihr auch nicht dort euer Großermenistan ist auch nur durch Tigran und seine imperialistischen Kriegszüge enstanden sogar Tigran selber nannte diese Region Land der Gorduenen. (nicht signierter Beitrag von 88.68.110.25 (Diskussion | Beiträge) 22:55, 17. Okt. 2009 (CEST))

Das stimmt. Die Kurden waren damals sogar in der Minderheit und konnten sich nur so sehr ausbreiten, weil sie den Osmanen geholfen haben, z.B. die Armenier zu vertreiben. Das in den Artikel unterzubringen wird schwierig. Wenn der Verfasser selbst Kurde ist, steht ein heißer Editwar bevor. Transmind 12:51, 12. Sep. 2009 (CEST)

Genau so war es auch!--Danyalova 14:36, 12. Sep. 2009 (CEST)

ich habe auch schon versucht viele fehlerhafte informationen zu korrigieren sie bestehen darauf auf fehlern aufzubauen und leichtsinnig von Ihren eigenen erfundenen informationen zu überzeugen!!! Wie kann man nur so leicht sinnig sein??? (nicht signierter Beitrag von Hazan81 (Diskussion | Beiträge) 17:51, 13. Sep. 2009 (CEST))

Das Lemma an sich ist schon fragwürdig. Kurdistan ist nur ein alter, osmanischer Verwaltungsbegriff. Mit Gründung der Türkei existiert dieses nicht mehr. Mir kommt der Artikel so vor, als ob der Autor alle möglichen Infos zu Kurdistan/Kurden zusammengeklatscht hat. Natürlich nur die Positiven, was einen falschen Eindruck entstehen läßt. Im Hinblick auf die separatistischen und terroristischen Bestrebungen einiger Ostanatolier, Nordsyrer und Nordiraker sollte man auf Neutralität achten! Transmind 04:22, 14. Sep. 2009 (CEST)
Hab mal kurz recherchiert. Niemand in den deutschen Siedlungsgebieten (sic!) benutzt den Begriff Kurdistan für dieses riesige Gebiet auf der Karte, offizielle Stellen schon gar nicht. Solche Ausdrücke sind politisch. Bezeichnenderweise ist unter dem baskischen Wort probintzia [[2]] unter Beispielen ein Satz über die iranische Provinz Kurdistan angegeben. (Was macht überhaupt ein baskisches Wort dort?) Separatisten unter sich! Es gibt eine Kurdistan (Provinz) im Iran, eine Autonome Region Kurdistan im Irak, eine Zeitung und einen TV-Sender mit dem Namen und es gab ein Königreich Kurdistan. Das wars! Die beiden mißglückten, kurdischen Staatsgründnungen hießen Ararat und Mahabad. Besonders letztere nennt auch keiner mehr Rotes Kurdistan. Es fällt auf, das Kurdistan ein kurdischer Begriff ist und in die kurdische Wikipedia gehört. Das Diskarchiv zeigt auch, wie kontrovers dieses Lemma schon diskutiert wurde. In der Wiktionary wurde der Begriff am 15.Okt.2007 gelöscht. Diesen Artikel hier kann man auch löschen, da das Meiste schon in den obengannten Artikeln steht und in Kurden, welche natürlich auch überarbeitet werden müssen. Wurde früher mal ein LA gestellt? Transmind 13:28, 14. Sep. 2009 (CEST)
Hallo, man kann tatsächlich fast alle Infos der beiden Artikel "Kurdistan" und "Kurden" in einen Artikel vereinigen. Dieser Artikel sollte m.E. in Kurzfassung als Erklärungshinweis für das "politische Schlagwort Kurdistan" bestehen bleiben. Grüße --NebMaatRe 15:10, 14. Sep. 2009 (CEST)
Hallo, für die Kurzfassung bin ich auch. Etymologisch ist der Begriff auch längst geklärt. Wie bei Kurden, dieses Wort ist ebenfalls kurdisch, man nennt sie Bergtürken in der Türkei, früher einfach Bergvolk, die hießen alle kur, nicht nur die Kurden. Hier [[3]] ein kleines Beispiel, wie politisch diese Diskussion geführt wird. MfG Transmind 17:44, 14. Sep. 2009 (CEST)


Die "Bergtürken" kann ich nur als Beleidigung auffassen. Kurdistan ist ein völlig gängiger geographischer Begriff. Das es als politischer Kampfbegriff der PKK und ähnlicher Kräfte missbraucht wird, darf uns nicht dazu verleiten, die Definition des Lemmas darauf zu beschränken. Man kann das Lemma wertfrei beschreiben, wie in der Wissenschaft üblich. Diese Änderung [4] sollte man rückgängig machen und ausdiskutieren, ggf. die Dritte Meinung anrufen. Eine Ausnahme: Das Kapitel Der Name „Kurdistan“ von "Ferdinand Hannabichler" (er heißt richtigi Ferdinand Hennerbichler) kann man getrost draußen lassen. Der ist nicht zitierfähig. Es grüßt --Koenraad Diskussion 18:03, 14. Sep. 2009 (CEST)

Bergtürke wird nur von kurdischen Ostanatoliern als Beleidigung empfunden. Die Wissenschaft hat sich bereits darauf geeinigt, diese Gebiete Ostanatolien, etc. zu nennen. Steht auch so im Atlas! "Wer die Sprache ändert, hat die Macht!" (Goethe) Hilft Wikipedia jetzt Terroristen, Propaganda zu machen? (übrigens, ich bin waschechter Deutscher, kein Türke, und nur um wiss. Korrektheit und Sorgfalt bemüht) Ich hab grad paar kurdische Studenten zu dieser Disk eingeladen. Mal sehen. Transmind 18:19, 14. Sep. 2009 (CEST)
@Koenraad, hallo, die Definition mit dem "poltischen Kampf- und nationalistischen Begriff" passt schon, da diese Bezeichnungen ja auch geografisch verwendet werden (das ist jetzt schon so "umgangssprachlich" geworden, dass man sich an Laie wirklich fragt: "Aha, Politisches Schlagwort"?); jedoch in der Geschichte immer siedlungstechnisch für eine bestimmte Region gebraucht. In einer Ergänzungsbearbeitung wird das dann sehr schön erklärt, wie dieser Begriff entstand. Der jetzige Einleitungssatz gibt die späteren Erklärungen nur prägnant und verkürzt wieder. Grüße --NebMaatRe 18:23, 14. Sep. 2009 (CEST)
Deutschland ist natuerlich auch ein nationalistischer Begriff, komisch, das steht da weder im ersten Satz, noch irgendwo im Artikel. Dass Kurdistan auch als Kampfbegriff benutzt wird, stimmt fraglos, allerdings keinesfalls immer. Fossa?! ± 18:27, 14. Sep. 2009 (CEST)
Stimmt, nicht immer als Kampfbegriff, aber zumeist als politisches Schlagwort für eine bestimmte Siedlungsregion.--NebMaatRe 18:31, 14. Sep. 2009 (CEST)

Genau diese Siedlungsregion mit seinen schwankenden Grenzen und seiner Geschichte sollte der Artikel beschreiben und das Schlagwort erklären. Im moment tut die Einleitung das aber nicht. Es grüßt --Koenraad Diskussion 18:38, 14. Sep. 2009 (CEST)

Das erklären auch die Artikel Türkei, Iran, etc. Genau wie die Lausitz nicht sorbisch ist, ist der Ararat nicht kurdisch. Ich wollte auch niemanden beleidigen mit Bergtürke oder Terroristen. Entschuldigung! Allerdings beleidigt der Artikel sehr viele befreundete Völker. WP sollte sich da nicht instrumentalisieren lassen, sondern neutral bleiben. Transmind 19:08, 14. Sep. 2009 (CEST)
@Fossa, was soll denn deine unbelegte Einleitung? Du nimmst einen Einzelnachweis raus und formulierst eigene Worte. Das geht so nicht. Wenn du einen Beleg dafür hast (und bitte keinen Weblink), dann bitte damit verbinden. Ich setze nun in Berücksichtigung auf Koenraads Einwand die belegte Einleitung wieder ein. Mehr dann, wenn der Rest im Artikel erklärt wird.--NebMaatRe 19:17, 14. Sep. 2009 (CEST)
Hm, konkret welchen Einzelnachweis soll ich rausgenommen haben? Fossa?! ± 19:27, 14. Sep. 2009 (CEST)
Ich habe deine Formulierungen teilweise mitverwendet; nun also die tatsächlich unter dem Einzelnachweis stehende Info. Ich habe ja nix gegen Erweiterungen, dann aber jedoch mit dem richtigen dafür verantwortlichen Einzelnachweis. So passt es nun ja :-) Grüße --NebMaatRe 19:39, 14. Sep. 2009 (CEST)
Ich verstehe es immer noch nicht, den einen belegten Satz habe ich doch kaum veraendert, den Rest habe ich ein bisschen gestrafft, weil, sorry „zu keinem historischen Zeitpunkt“ ist einfach eine hyperbole Floskel. Fossa?! ± 19:47, 14. Sep. 2009 (CEST)
Das ist nicht meine "Floskel", sondern die literarisch belegte Form. Diese Art von Diskussion ist nicht zielfördernd und dem Artikel nicht dienlich. --NebMaatRe 19:54, 14. Sep. 2009 (CEST)
Ja, weeste, wenn die so triefend POV schreiben, muessen wir das nicht uebernehmen. Fast alles laesst sich belegen, irgendwie auswaehlen muessen wir da schon. Fossa?! ± 19:57, 14. Sep. 2009 (CEST)

Um das nochmal zu verdeutlichen: Der Artikel behauptet nirgends K. sei jemals eine politische Einheit gewesen. Es braucht deshalb auch nicht verneint werden. Ein Artikel soll erklaeren, was ein Phanomen ist, nicht, wasses nicht ist. Kurdistan war auch zu keinem Zeitpunkt ein Nilpferd. Fossa?! ± 20:03, 14. Sep. 2009 (CEST)

OMG, ich gebs auf. Aber eins würd ich gern noch wissen (auch so allgemein zur WP): Ist ein Historiker oder Ethnologe anwesend? Vielleicht ein Erdkundler oder Politiker? Transmind 20:48, 14. Sep. 2009 (CEST)

Einleitung: "Kurdistan oder Land der Kurden?" Richtig müsste es heissen "ua. Land der Kurden" oder zumindest, dass es Land der Kurden bedeuten könnte. Bedeutete Kur früher Berg oder Bergbewohner, dann muss auch dies gleich neben Land der Kurden stehen.

Christen fast ausgestorben Diyarbakir im Südosten Anatoliens hatte bis vor rund hundert Jahren grosse Gemeinden armenischer und syrisch-orthodoxer Christen. Sie wurden bei den Massakern von 1915 stark dezimiert und sind infolge von Armut, Auswanderungsdruck und Diskriminierung inzwischen fast völlig ausgestorben.

http://www.jesus.ch/index.php/D/article/152-International/48501-Tuerkei:_Heiliger-Jesus-Moschee_entsteht_/

--Danyalova 00:42, 23. Sep. 2009 (CEST)

Kurdistankarte

Hallo an alle, ich will euch auf die Wikipedia:Kartenwerkstatt aufmerksam machen, wo der werte Herr Kollege Chumwa eine Kurdistankarte erstellt. Für Anregungen und Kritik wird gebeten. MfG-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 23:27, 19. Okt. 2009 (CEST)

Aufbau des Artikels

Ich wuerde sagen, selbst der grottige Artikel Syrmien ist besser. Der ganze Hokupokus ab "Einteilung" gehoert eigentlich verteilt auf Artikel wie Kurdenfrage in der Türkei oder so. Es wurde versucht einen Pseudostaatsartikel zu erstellen, wo es keinen Staat gibt. Wenn keine guten Einwaende kommen, werde ich das komplett loeschen. Fossa?! ± 22:20, 14. Sep. 2009 (CEST)

man kann den namen kurdistan mit seiner verwendung in der geschichte erwähnen, zB wer wann wo und wie den begriff gebrauchte. dann könnte man als landschaftlicher aspekt die geografie erwähnen, etwas zu bevölkerung eventuell schreiben. man könnte auch einen abschnitt über die verwendung des namens kurdistan in der taxonomie erwähnen wie zb die kurdische bergotter Vipera kurdistanica. erwähnenswert sei hier auch dass vor paar jahren die türkische regierung tier und pflanzennamen mit zusätzen wie kurdistanica/us, armenica/us und pontica als staatsgefährdend einstuften. den abschnitt über geschichte kann man in den artikel kurden einbauen. über das thema einteilung kann man den standpunkt kurdischer organisationen erwähnen und welche bezeichnungen wer wo anwendet. ich werde mal in der kartenwerkstatt nach einer kurdistankarte fragen, wo verschiedene versionen eines kurdistans (wie zB von Serefhan, der Kürdistan Teali Cemiyeti, der KDP, der PKK) eingezeichnet sind.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 23:03, 14. Sep. 2009 (CEST)

kartenwunsch ist gestellt.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 23:54, 14. Sep. 2009 (CEST)
Gefaellt mir eigentlich gar nicht, jede Karte wuerde falsch sein, weil das Gebiet ja eben nie ein Staat war. Fossa?! ± 00:36, 15. Sep. 2009 (CEST)
PS: Kurdische Nationalisten werden das Gebiet besonders gross gestalten, Armenische besonders klein und Türkische kennen kein Kurdistan, nur Bergtürkistan. Fossa?! ± 00:39, 15. Sep. 2009 (CEST)
eventuell wäre es dann vielleicht auch interessant zu sehen, welche seite was als kurdistan sieht. sollten wir dann keine karte im artikel haben, außer halt für die irakische region, die iranische provinz usw?-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 00:41, 15. Sep. 2009 (CEST)
Hat Wilson keine Karte gezeichnet? Er war doch der Erfinder des Selbstbestimmungsrechts der Völker. Vielleicht hat er ja auch gleich die ganzen Landkarten mitgeliefert --77.186.16.191 00:53, 15. Sep. 2009 (CEST)

Fossa, die Türken kennen nur Anatolien bzw. Kleinasien, genauso wie die meisten Völker auf der Erde.--Danyalova 04:38, 15. Sep. 2009 (CEST)

Der Artikel ist in einem beklagenswerten Zustand. Es gibt den Begriff, meine guter alter Diercke-Atlas kennt ihn, es gibt Fachliteratur. Das Problem sind Ethno-POV-User aller Seiten gewesen. Man sollte mal eine konzertierte Aktion starten. Das Politvokabular und alles überflüssige löschen. Und dann langsam von vorn anfangen. Ich begleite das gern. Mein Zeitfenster ist jedoch klein. --Koenraad Diskussion 05:10, 15. Sep. 2009 (CEST)

Ihr seid alle verblendet von der kurdischen und linken Propaganda. Es ist nämlich auch eine Beleidigung für unsere türkischen Freunde. Der ganze Artikel ist Schrott, besonders "kurdische Sehenswürdigkeiten". Einfach lachhaft! Transmind 21:11, 15. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Transmind, 2 der 3 Abschnitte (mit mehr als einem Satz) der Sehenswürdigkeiten sind sogar aus dem Artikel Ostanatolien "geklaut" worden. Das ist mir grade beim Überfliegen aufgefallen, da ich den Artikel Ostanatolien vor langer Zeit erstellt hatte. In diesem Artikel wurde alles über Anatolien, Kurden, Kurdische Sprache und Geschichte zusammengeklatscht und zu einem Schein"Länderartikel" zusammengefasst. Wahrscheinlich gibt es jetzt welche, die Links zu diesen Artikel stolz im Internet weiterschicken und sagen "sieht her, dies ist unser Land Kurdistan". Das klingt ja alles so schön, wie im "durch das wilde kurdistan" = das größte Geschenk, das Karl May den Kurden machen konnte. Ab dann wurde diese Bezeichnung auf in Deutschland bekannt. Sie ist und bleibt aber die Bezeichnung für eine osmanische Provinz und dies ist ein Fakt, wonach sich dich Autoren beim Bearbeiten des Artikels richten können. Denn über eine Region zu schreiben, wovon man nicht mal weiss, seit wann die Kurden dort die Mehrheit stellen oder wie groß sie ist, seit wann es sie gibt oder ob diese Region doch nicht Aramäer- oder Armenierland ist viel viel mehr TF als über die Provinz und ihre Entwicklung zu schreiben. Zum Glück gibt es keine armenischen Nationalisten hier, so dass es heute noch den Artikel Armenistan gibt! Armenistan ist eigentlich die Bezeichung für das Armenien, welches sich heute in der Türkei befindet. Aber im Artikel wird neutral beschrieben, dass es sich hierbei um eine ehemalige Provinz handelt. Alles schön und gut sowie neutral, was man von diesem Artikel nicht behaupten kann. Eine Region so groß wie Frankreich, welches aber in Wirklichkeit der Schnittpunkt vieler Regionen und Staaten und Treffpunkt zahlreiche Religionen, Sprachen und Völker ist.--Danyalova 00:27, 16. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Danyalova, immerhin steht jetzt in der Erklärung "kurdische Nationalisten". In Kurdische Sprachen steht nix von "Kurdistan". Völlig korrekt! Auch das Lori ein kurdischer Dialekt ist, zeigt, das die Loren Kurden sind - ein Bergvolk. Diese Reduzierungen auf Kurden oder Kurdistan bringen alles durcheinander. Dort leben so viele Völker. Die heutigen "politischen Kurden" sind nur die Viehzüchter von damals, Schafe und Ziegen. Das ist ein uralter, für die Menschheit typischer Streit, nämlich zwischen Viehzüchtern und Ackerbauern, in Afrika: Hutus und Tutsis. Naja, egal, Wikipedia ist zum Glück nicht repräsentiv und wird durch solche Artikel weiter an Bedeutung abnehmen. Hieß der Titel von Karl May nicht "Durch das Land der Skipetaren" ? Transmind 13:04, 16. Sep. 2009 (CEST)
kurden müssen keine mehrheit der landschaft stellen, um das land nach ihnen zu bezeichnen. sie müssten vorherrschen oder prägend sein oder sonst was, aber nicht die mehrheit. das haben armenier auch nicht immer getan, aber trotzdem gab es das wort armenistan immer auch als die armenier in der minderheit waren. das kurdistan gleichzeitig westarmenien ist oder im irak ein teil auch turkmeneli genannt wird zeigt wie vielschichtig die geschichte und das nebeneinander der völker in diesem gebiet ist. daher kann man nicht sagen: ihr könnt es nicht kurdistan nennen, weil es andere benennungen gibt. das der name kurdistan in seiner tragweite sich im laufe der zeit änderte und sich heute auch noch ändert ist normal und man sollte nicht sagen, aber kurdistan als osmanisches vilayet gibt es seit 1847 nicht mehr. weil etwas offiziel nicht mehr erwähnt wird, hört es nicht auf zu existieren.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 00:43, 16. Sep. 2009 (CEST)

es wird irgendwie alles durcheinander geschmissen und irgendwie nur in eine Richtung gedacht. Dass ein Land nach Menschen benannt wird, ist genauso möglich, wie aber auch dass Menschen nach einem Landnamen benannt werden. Im Fall "Armenien" oder "Armenistan" findet sich dieser Name sogar auf antiken Karten, was aber lediglich ein Name für eine Region war und mit den "Armeniern" überhaupt nichts zu tun hatte, denn die armenischsprachigen Menschen befanden sich damals gar nicht in dem Gebiet "Armenien" sondern am Balkan. Vermutlich war es im Fall der Armenier genau anders rum: nicht sie benannten die Region "Armenien", sondern sie wurden nach ihrer Einwanderung nach der Region "Armenien" benannt. "Armenia" ist ein Regionsname antiker westlicher Quellen so wie auch "Prygien", "Marcomanni", "Kappadokien","Macedonia","Raetia","Zypern" etc. [5][6]
Im Fall der Tocharer war es ähnlich. Sie hatten nichts mit dem Gebiet zu tun, das andere Quellen als Tocharistan bezeichneten. Wie es im Falle von Kurden <--> Kurdistan ist, ist immer noch unklar. Die erstmalige Erwähnung "Kurdistans/Land der Kurden" in Kaschgharis Zeichnung der "Türkischen Welt" von 1000 n.Chr.[7] hilft leider auch nicht weiter, eine Verlinkung von dem,was er unter Kurdistan verstand, zu den späteren Kurden nachzuweisen. --77.186.25.7 01:37, 16. Sep. 2009 (CEST)

ROTFL, warum präsentierst Du Deine Gedanken nicht mal in den Balkan-Lemmata. JFTR: Die IP koennma auch ignorieren. Fossa?! ± 01:42, 16. Sep. 2009 (CEST)

Kaschgari benutzt den Terminus "Kurdistan" nicht. Ich habe mir die Karte mal für einen befreundeten User angeschaut. Sie ist arabisch und verwendet die Bezeichnung "Arḍ al-Akrād". --Koenraad Diskussion 02:41, 16. Sep. 2009 (CEST)

Aha, haste dich endlich mal informiert. Es ist üblich, das vorher zu machen, nicht hinterher. Wenn du jetzt noch ins Altpersische reinschaust, unter kur, kommst du der Wahrheit sehr nahe. Noch ein bißchen grübeln, was man auch vorher machen sollte, und schon kannste wieder qualifiziert mitreden. LOL Transmind 13:11, 16. Sep. 2009 (CEST)
erklär mir mal bitte das D in Kurdistan, denn wenn Kur für altpersisch Berg steht, müsste die Landschaft KURISTAN heißen. Tut sie aber nicht! Also woher taucht das D in Kurd und Kurdistan auf? Eine moderne persischnamige Berglandschaft heißt KOHISTAN und befindet sich in Afghanistan. Außerdem sollten die Begriffe aus Kaschgaris Werk Arz al Kurd und Bilad al Kurd drin bleiben, da diese zusammen mit dem wort Kurdistan im deutschen die Bedeutung Land der Kurden oder Gebiet der Kurden haben.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 13:56, 16. Sep. 2009 (CEST)

Kaschgari habe ich mir schon vor einem Jahr angeschaut. Du behauptest: "Der Begriff [Kurdistan] leitet sich aus dem persischen Begriff kur ab, welcher Berg oder verwildertes Land bedeutet."[8]. Belege? Jetzt behauptest du "Altpersisch". Belege? Kur + istan ergibt nach deiner Rechnung Land der Bergvölker. Belege? -- Koenraad Diskussion 13:54, 16. Sep. 2009 (CEST)

Kasschgari kann gern wieder rein, behandelt aber nicht den Begriff.Auf der Karte steht nur Ard al-Akrad (ganz wörtlich: "Boden der Kurden"). Ein Bild der Karte ist in Kaschgaris Artikel. Dann braucht man keinen Link. Wenn du willst, suche ich noch eine frühe Erwähnung der Kurden bei den Arabern heraus. Ich glaube aber, dass das eher etwas für den Artikel "Kurden" ist. Es grüßt --Koenraad Diskussion 21:53, 16. Sep. 2009 (CEST)

Das ist ein interessanter Aspekt. "D" und "T" sind im Deutschen sog. Füllbuchstaben (solche Zeichen verwenden nur Germanisten!). Etymologisch betrachtet, und linguistisch, kann man es weglassen. Weil, D ist die Rune für Dag (Tag, Licht, Erkenntnis) und T die Rune für Tyr, den Gott des Krieges. Insofern kann man es nicht richtig übersetzen. Ich würde mir niemals anmaßen, arabische oder persische Gedichte zu übersetzen. Das geht nicht! Vielleicht hat Mohammed deshalb verboten, jemals den Koran zu übersetzen. geht auch nicht so richtig! Aber ok, macht, was ihr wollt, die kurdische Propaganda funktioniert prächtig. Transmind 00:54, 17. Sep. 2009 (CEST)

guten tag... ich will nur eine sache zu KURDISTAN sagen... undzwar worauf ich aufjedenfall bestehe, ist das man diese karte da entfernt worauf steht SIEDLUNGSGEBIET DER KURDEN das ist eine unverschämtheit mehr kann man dazu nicht sagen... danke... (nicht signierter Beitrag von Yamuk57 (Diskussion | Beiträge) 04:32, 16. Okt. 2009 (CEST))


Vorschlag: Anstatt - wie Fossa oben erwähnt hat - hier zu Versuchen das Bild eines Staates zu vermitteln sollte der Artikel Informationen über die verschiedenen "Kurdistane" geben, also das Kurdistan als Vilâyet der Osmanen, als Autonome Region im Irak, als Provinz im Iran. Wahlergebnisse und Ölleitungen sind hier weniger interessant als die Ausdehnung. --Alexandre Vallaury 10:27, 22. Okt. 2009 (CEST)

kurdische Sprache

Hallo, ich habe Schwierigkeiten, auf dieser Seite Hinweise zur kudischen Sprache zu finden, obwohl ich immer dachte, dass diese den Hauptzusammenhalt dieses "Landes" ausmacht. Wäre es möglich, in diesem Artikel etwas über die Relation Kurdistan - kurdische Sprache einzufügen? Danke --Ginness 01:11, 14. Mär. 2009 (CET)

Vansee falsch geschrieben, richtig ist es so Wansee....

Hallo Lieber Leser hier stand das Wort Vansee, aus meiner sicht ist es falsch geschrieben, es wird Wansee so geschrieben, in der Kurdische Sprache gibst kein Buchstabe V? (nicht signierter Beitrag von 88.73.5.47 (Diskussion | Beiträge) 00:12, 26. Mär. 2009 (CET))

Zentralstaat ??

"Einen Zentralstaat nach dem Vorbild der französischen oder der Schweizer Republik" habe Atatürk im Kopf gehabt? Also die Schweizer Republik ist sicher kein Zentralstaat, und jedenfalls nicht vergleichbar mit der französischen. Matthias217.233.6.249 23:23, 16. Jan. 2010 (CET)

Zum Artikel allgemein

Hallo,

Dieser Artikel hat keien 100% richtige keit und daher finde ich solte er noch ein mal überarbeitet werden. Da die Fakten und die Quellen ziemlich zweifel haft sind und diese Erläuterung von Kurdistan auch oft angezweifelt wird. Auserdem ist die genaua bezeichung des Gebietes nicht Kurdistan und erstreckt sich auch nicht über diese Nationen. Ich weis gerade die genaue bezeichnung des Gebites nicht aber so weit ich weis ist diese "Gebite" nicht ein einziegs gebiet sondern ist unter der aufteilung der grenzen der Verschiedenen Nationen auch in verschiedene Gebite mit unterschiedlichen Name aufgeteilt.

Ich würde mich freuen wenn einer das Überprüft und noch mal überarbeiten würde.

Danke (nicht signierter Beitrag von Bgkshadow (Diskussion | Beiträge) 21:56, 14. Feb. 2010 (CET))

Autonomie

„Die neu entstandene Türkei verweigerte den Kurden die versprochene Autonomie“ > aus Interesse: wo kann man über dieses Versprechen lesen? -- Alexandre Vallaury 01:05, 19. Feb. 2010 (CET)

Formulierung der Einleitung

„[...] das als historisches Siedlungsgebiet von Kurden konzipiert wird.“

Wieso steht das im Präsens? --Seth Cohen 21:07, 2. Jul. 2010 (CEST)

"In diesen Gebiet leben neben Kurden jedoch auch Araber, Perser, Aserbaidschaner, Türken, Turkmenen, Armenier und Assyrer."

In Deutschland leben auch neben Deutsche auch Die und Die. Unnötig. (nicht signierter Beitrag von 95.33.169.18 (Diskussion) 16:01, 8. Nov. 2010 (CET))

Na, ja, vor allem zahlenmäßig liegen dazwischen Welten. Abgesehen von einigen nordschleswigschen Dörfern mit dänischen Mehrheiten gibt es nicht einen einzigen Teil Deutschlands, in dem "Deutsche" nicht die Mehrheit bilden, im ganzen Land sind es wohl rund 90% Deutsche. In "Kurdistan" hingegen... --Roxanna 17:21, 8. Nov. 2010 (CET)

in den kurdischen Gebieten stellen Kurden dirchnittlich 80% bis 100% der Bevölkerung die Kurden sind ein Territorialvolk, es soll hier lediglich wieder die Lüge verbreitet werden und fälschlich siggeriert werden, dass die kurdischen Forderungen übertrieben sind, im Südosten der Türkei sind Kurden die absolute Bevölkerungsmehrheit in einigen Provinzen nahezu 100% der Bevölkerung im Nordirak gibt es auch Zahlen, in der kurdischen Bunderegion betrug der Kurdenanteil 2002 97% der Bevölkerung in anderen Regionen verweigern die Araber ganz einfach eine genaue Zählung. Im Iran sieht es auch nicht anders aus die kurdischen Regionen sind ethnisch homogener als Deutschland (nicht signierter Beitrag von 131.220.74.16 (Diskussion) 17:33, 12. Dez. 2010 (CET))

Zweifellos gibt es "in einigen Provinzen" Regionen, in denen Kurden 80-100% der Bevölkerung stellen, die Autonome Region im Nordirak etwa. Allerdings wird hier ja ein "Kurdistan" beschrieben, welches deutlich größer ist. In den meisten über die "Kerngebiete" hinaus beanspruchten Regionen leben zahlreiche Nichtkurden. So lange das Gebiet also nicht definiert ist (auch "Südosten der Türkei" ist eine sehr dehnbare Formulierung, die je nach Ausdehnung einen unterschiedlich großen Kurden-Anteil ergibt), und gerade wenn es aus den mit Arabern, Türken und Persern vermischten Gebieten keine "genauen Zählungen" gibt (im Iran beispielsweise wollen die Bakhtiaren und Luren meist nicht als Kurden eingestuft werden), sollte man sich mit Geschrei, alles sei "Lüge" zurückhalten, denn umgekehrt klingt dies dann auch nicht besser als "Propaganda". Der Satz, die "kurdischen" Regionen seien "ethnisch homogener als Deutschland" ist vermutlich gleich als Theoriefindung einzustufen. --Roxanna 22:23, 12. Dez. 2010 (CET)

nein, sie sind es ich weiss nicht was du mir erklären willst, soweit ich weiss werden Luren und Baktiaren auch nicht als Kurden angesehen es gibt ein kurdisches Kerngebiet, und in diesem Kerngebiet stellen Kurden durchweg die absolute Bevölkerungsmehrheit von mehr 80% die Grenzen sind fliessend, aber die Formulierung erweckt den Eindruck dass die Region ethnisch so heterogen sei, dass man das so herauskristalisieren muss der Vergleich mit dEutschland trifft sich sehr gut hier in Deutschland haben 17 Millionen Menschen einen Migrationshintergrund, mehr als sieben Millionen sind Ausländer in irakisch Kurdistan sind in den Provinzen Dohuk, Erbil und Sulaimaniya, mehr als 90% Kurden in der Türkei ist es in vielen Provinzen ebenfalöls nicht anders im Iran sind Kurden sehr einheitlich in einigen Distrikten West Azerbaijans, daneben Kordestans, Kirmanshan und Ilam vertreten ( in diesen Gebieten stellen Kurden auch um die 90% ) Kurdistan ist ethnisch homogener als Deutschland (nicht signierter Beitrag von 131.220.74.16 (Diskussion) 14:22, 13. Dez. 2010 (CET))

Wieder nicht unterschrieben, na ja, nicht so wichtig
Ja, Du hast recht, es gibt ein kurdisches Kerngebiet, und ja, die Provinzen Dohuk, Arbil und Sulaimaniya gehören dazu, ja dort gibt es 90% Kurden. Schön. Doch wie Du sowohl an der Flächengrößenangabe als auch auch in der Karte erkennen kannst, ist das als "Kurdistan" bezeichnete Gebiet größer als die AR, und je weiter man sich vom Kerngebiet entfernt, um so größer wird der Anteil nichtkurdischer Völker. Diesen Anteil genau zu bestimmen, fällt ja schon im nahegelegenen Kirkuk schwer. Wenn Du aber von fließenden Grenzen und von einigen Distrikten und vielen Provinzen sprichst, ohne genaue Zahlen für jede einzelne zu haben, dann bleibt es sehr vage und unscharf. Zu guter Letzt ist die Behauptung, Kurdistan sei ethnisch homogener als Deutschland, absolut unbelegte Theoriefindung und letztlich genauso subjektiv wie der Satz, Kurdistan sei schöner als Deutschland. --Roxanna 14:28, 13. Dez. 2010 (CET)

ach weisst du, du weisst sehr gut woher die Probleme herrühren wenn der türkische Staat oder die arabischen Staaten künstlich Menschen hineinsiedeln um die ethnische Verhältnisse zu verändern, ändert es nichts an meiner Kernaussage nämlich dass es ein zusammenhängende durchweg kurdisch besiedelte Region gibt weclches sich über mehrere hunderttausend Quadratkilomter erstreckt es handelt sich bei den anderen Region wenn überhaupt nur um Übergangszonen um Städte wie Gaziantep, Urmia oder Mosul, genau das kann im Artikel genauer dargestellt werden sonst erweckt es den Eindruck, dass es keine kurdisch besiedelte Kernregion gäbe und die Regionen durchweg von anderen Völkern besiedelt sind dem ist nicht so in den meisten Regionen sind es marginal vertretene Gruppen, meistens nur Staatsbeamte zeig mir doch in Hakkari, Sirnax usw. die großen Gemeinden dieser Völker oder in Mahabad oder Bokan oder Sanandaj und Saqqez (nicht signierter Beitrag von 131.220.74.16 (Diskussion) 15:12, 13. Dez. 2010 (CET))

Sagen wir mal so: wenn die Mehrheit inzwischen in Städten lebt, dann spielt das dörfliche Umland oder die Provinz inzwischen eine untergeordnete Rolle, aber das führt jetzt zu weit ins Detail. Ich habe Di ja schon recht gegeben, daß in der Autonomen Region 90% oder mehr Kurden sind. Aber diese AR erstreckt sich gerade mal über 40.000 km² und hat weniger als 4 Mio Einwohner. Das hier als "Kurdistan" bezeichnete Gesamtgebiet soll aber über 500.000 km² und fast 50 Mio Einwohner unmfassen. In diesem Gebiet leben weit mehr Nichtkurden als Dir lieb ist. --Roxanna 15:46, 13. Dez. 2010 (CET)

Flagge?

Es wundert mich, dass nirgendwo im Artikel die Flagge explizit aufgeführt ist. Bitte um Nachtrag. --85.178.191.248 01:16, 24. Nov. 2010 (CET)

Weil es keine allgemeine kurdische Flagge gibt. Es gab nur verschiedene Flaggen verschiedener regionaler Staatsgründungsversuche, verschiedener Parteien usw. Ansonsten gibt es nur die Flagge der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak, aber die kann ja nicht für alle das übrige Kurdistan und alle Kurden stehen. Deshalb ist hier keine Flagge aufgeführt, so einfach ist das. --Roxanna 13:10, 24. Nov. 2010 (CET)


das ist völliger Bullshit, die Flagge der autonomen Region ist die Flagge der ehmaligen Republik von Mohamed alle bisher offiziellen kurdischen Staaatsgebilde haben diese Flagge verwendet die Farbanordnung ist seit den spatestens den 20iger einheitlich als kurdische Nationalflagge anerkannt und verwendet (nicht signierter Beitrag von 131.220.74.16 (Diskussion) 20:39, 1. Dez. 2010 (CET))

Du meinst Mahabad statt Mohamed? Koenraad Diskussion 20:41, 1. Dez. 2010 (CET)
Vollignorant. Anonymer Bullshit, der es selbstverständlich besser weiß. Die Republik von Mahabad umfaßt eine winzige Ecke des Gebietes, daß hier als Gesamt-Kurdistan bezeichnet wird, ausschließlich Iranisch-Kurdistan, genau genommen nur einen Teil davon, quasi nur eine Stadt mit etwas Umland. Diese Flagge übernahm nun später ein Teil Irakisch-Kurdistans. In Türkisch-Kurdistans, locker die Hälfte des kurdischen Gebiets war sie niemals in Gebrauch, zu keiner Zeit. Würde also die Flagge Bayerns als Flagge Deutschlands durchgehen oder irgendeine traditionalle Punjabi-Flagge etwa als die Flagge Pakistans? Eine anerkannte Nationalflagge hat es nie gegeben, eben weil es nie einen anerkannten Nationalstaat gab. --Roxanna 13:57, 2. Dez. 2010 (CET)
Eine Auswahl kurdischer Flaggen [9]. Es sind nicht wenige...--Antemister 22:00, 2. Dez. 2010 (CET)

Wozu in die Ferne schweifen: Flaggen der Kurden, und das gibt es auch noch: Flaggen der Zazas Koenraad Diskussion 04:14, 3. Dez. 2010 (CET)

Ja, Plural. --Roxanna 14:55, 3. Dez. 2010 (CET)

Ich verstehe den Flaggenkram ohnehin nicht. Bei Flaggen der Zazas wird einfach irgend etwas behauptet, aber egal Koenraad Diskussion 18:00, 3. Dez. 2010 (CET)


es gibt lediglich eine kurdische Nationalflagge, wenn eine Roxanna hier mit Zazaflaggen ankommen will, um dies zu diskreditieren, dann sei an dieser Stelle gesagt, dass diese Flagge von einigen Zazas verwendet wird, die sich nicht als Kurden sehen, ergo wollen sie es nicht als kurdische Flagge angesegen haben, damit anzukommen ist lächerlich aud der einen Seite wird im deutschsprachigen Wikipedia alles daran gesetzt, die Kurden zu unterteilen in zig Gruppen, die Bedeutung von einer Zaza Randgruppe aufgeplustert und ansonsten systematisch daran gearbeitet, alles kurdische wegzureden, dabei scheint es mir, dass hauptsächlich Nicht Kurden den Kurden erklären wollen, was richtig oder falsch sei und wie ich meine Identität zu verstehen haben ich habe als Kurde geklernt, dass es nur eine kurdische Nationalflagge gibt, so wird es in der kurdischen Region gelernt wird, so hat man es im Iran mitbekommen und so hat es auch die PKK anerkannt, der kurdische Nationalkongress und praktisch alle kurdischen Parteien alle anderen sind Parteiflaggen oder von irgendwelchen Menschen, die sich selbst eine Identität als Zaza oder Yezide geben ergo diese sind keine kurdische Nationalflagge, wenn überhaupt dann tatsächlich Regional oder Subflaggen Roxannas Versuch, die kurdische Republik kleinzurden, ist typische Hetze wie sie immer wieder stattfindet, die USA bestanden auch nur aus 13 Kolonien und Rom war auch nur zunächst ein Stadtstaat, was hat es zu sagen diese Flagge wurde auch aus genau diesem Grund ebenfalls vom kurdischen Bundestaat im Irak übernommen, obwohl wie bereits diese Roxannna festgestellt haben will, die kurdische Republik von Mahabad im heutigen Iran lag, sie ist als einzige kurdische Nationalflagge anerkannt und eben keine Regionalflagge oder Parteiflagge, ah so, ein Teil Irakisch Kurdistans , der kurdische Bundesstaat verwendet auschlieslich diese Flagge, welche andere Flagge verwenden die irakischen Kurden sonst ? ja keine andere Flagge der Türkei wird diese Flagge genauso verwendet und anerkannt, Roxanna lügt einfach, die PKK, die Hak Par usw. erkennen diese Flagge ebenfalls als kurdische Flagge an die von den Parteien verwendeten Flaggen sind Parteiflaggen und keiner diese Organisationen hat für sich in Anspruch genommen, ihre FLagge als Nationalflagge zu verwenden. einzig anerkannte Nationalflagge ist die Flagge, doe sowohl von der kurdischen Republik von Mahabad verwendet wurde und heute von der kurdischen Regionalregierung verwendet wird, wenn es nicht ausreicht, das in der modernen kurdischen Geschichte, die einzigen politisch anerkannten Entitäten der Kurden die gleiche Flagge verwenden, dann weiss ich nicht, welches Kriterium hier sonst angewandt werden soll die kurdische Nationalbewegung geht aus der Khoybunbewegung hervor, bereits die kurdische Republik von Ararat verwendete man das Tricolore und die Sonne, in der kurdischen Republik von Mahabad fand eine Vereinheitlichung statt , diese Flagge wird unverändert bis heute verwendet zu behaupten , es gäbe keine kurdische Flagge ist schlicht falsch der Vergleich mit Pakistan hinkt so sehr, dass man dem User mutwillig den typischen Rassismus vorwerfen muss, der hier zelebriert wird, Pakistan ist ein künstlicher Vielvöälkerstaat, die kurdische Nation ist ein Volk sie war nie eine Parteiflagge, im deutschsprachigen Wikipedia werden Kurden sehr schlecht und herabwertend gezeigt und alles zerredet, hier führen einige Internetaktivisten ihren Privatkrieg gegen die Kurden mehr nicht, das entspricht in keinster Weise irgendwelchen seriösen Standarts diese Behauptungen sind Bullshit

weiterhin finden sich lauter Artikel wo selbstverständlich von assyrischer oder türkmenischer Flagge gesprochen wird, aber alles daran gesetzt wird, die kurdische Flagge zu diskreditieren , wir haben nur eine parteiübergreifende kurdische Nationalflagge, wie sie bereits seit 1946 verwendet wird (nicht signierter Beitrag von 131.220.74.16 (Diskussion) 17:33, 12. Dez. 2010 (CET))

Es mag abgedroschen und abwertend klingen, aber wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Der Verweis auf die Zaza kam nicht von mir. Wenn allerdings einige Zaza, Bakthiaren oder Luren nicht als Kurden gelten wollen, wer bist Du dann, sie als solche einzuordnen. Hast Du Ethnologie studiert? oder Wahrheitologie? Immerhin habe ich einen Benutzernamen, bin keine anonyme Null Nummer. Das übliche Bullshit-, Hetze- oder Rassismus-Vokabular wird durch gebetsmühlenartiges Wiederholen hingegen weder besser noch glaubwürdiger. Was Du als Kurde von wem auch immer gelernt hast, ist in jedem Fall subjektiv. Juden lernen auch, daß sie Gottes auserwähltes Volk seien, die Portugiesen glauben, daß sie von Lusus abstammen, die meisten Kenianer sind davon überzeugt, Mädchenbeschneidung ist ein göttliches Gebot, die Nordkoreaner haben gelernt, daß sie 1950 von Südkorea überfallen wurden, und im Mittelalter lernte man, daß die Erde ein Scheibe sei. Das alles ist enzyklopädisch bzw. wissenschaftlich irrelevant. Daher sollte man sich mit Geschrei, alles, was einem eben nicht paßt, sei "Lüge" zurückhalten, denn umgekehrt klingt dies dann auch nicht besser als "Propaganda". Einen einheitlichen Staat Kurdistan gab es nie. Die von verschiedenen Kurden-Gruppen in verschiedenen Teilen Kurdistans versuchten Staatsgründungen hatten bestenfalls gleiche Flaggenfarben ähnlicher Anordnung, jedoch keine allgemeine von allen Kurden anerkannte Fahne. Die meisten Kurden leben zudem in der Türkei, nicht im Nordirak. In der Türkei folgen sie wohl größtenteils der PKK, die zwar die gleichen Farben, aber eine gänzlich andere Fahne hat, KDP und PKU haben in der Türkei jedenfalls keinen Einfluß auf die dortigen Kurden, und an Mahabad erinnert man sich dort auch kaum. Bitte verschone uns fortan also mit sinnfreien Statements. --Roxanna 22:36, 12. Dez. 2010 (CET)


du bist eindeutig in der Beweislast, mir zu erklären, welche Flagge die Kurden in der Türkei anerkennen, die PKK erkennt exakt die selbe Flagge als kurdische Nationalflagge wie sie bereits in der kurdischen Republik von Mahabad verwendet wurde und vom kurdischen Bundesstaat verwendet wird , als einzige kurdische einheitliche Flagge an, das weiss ich, daraus hat sie nie ein Hehl gemacht, das gleiche gilt für die DTP oder Hak Par ich habe mit Zazas oder Luren, die sich nicht als Kurden empfinden nichts am Hut es sind dann keine Kurden und die von ihnen verwendeten Symbole sind dann auch nicht mehr kurdisch, genau das wollen sie auch zum Ausdruck bringen derren Symbole nun als kurdische Flagge hinzustellen um mein Argument zu entkräften geht ziemlich daneben und bedeutet nur dass du und alle anderen Pseudointelektuellen sie doch nur als Kurden ansehen und diese probleme nur kreiiren um die Einheit der kurdischen Nation anzugreifen das sind eben keine kurdische Flagge entweder oder die bei Demos verwendeten Farben spiegeln lediglich wieder die Farbanordnung, oder es werden Parteiflaggen verwendet weder die PKK,die DTP die Hak Par usw. haben jemals den Anspruch erhoben, dass die von ihnen verwendeten Symbole die kurdische Flagge seien sie erkennen die gleiche Flagge als die kurdische Nationalflagge an und unterscheiden sich in dieser Frage in keinster Weise von den Kurden aus dem Irak oder dem Iran Es ist schlicht sehr müßig so zu argumentieren, um eine nationale Identität zu haben, bedarf keines Staates ja klar, die Türken sagten uns auch, dass es irrelevant sei, wie wir uns subjektiv empfinden und wollten uns einreden, dass wir ja Bergtürken oder Zigeuner seien hahaha das ist das billigste Argument das ich kenne ich weiss immer noch am besten wer ich bin und ich lass mich von so dahergekommenen Pseudointellektuellen ( meistens Araber oder Türken ) nicht sagen was ich angeblich objektiv bin

du brauchst nur rojtv zu gucken, um zu wissen zum Programmende, immer ey reqib gespielt wird und die kurdische Flagge gezeigt wird das sind doch Kurden aus der Türkei ? oder willst du auch erklären, dass es mein irrelevanter subjektiver Eindruck ist und dein pseudoobjektiver Eindruck einzig echt sei

Schon kapiert, Du bist objektiv, ich bin subjektiv. Na ja, intellektuell genug, um Deine Beiträge mit vier Tilden zu unterschreiben, bist Du jedenfalls nicht. Bei Deinem Identiätsproblem, was Du gern sein möchtest, kann ich Dir nicht helfen. Da hilft Dir auch Deine Lieblingsfahne nicht. Wer rassistische Propaganda gegen Araber, Türken, Zigeuner oder wen auch immer verbreitet, hat hier in der Wikipedia allerdings nichts zu suchen. Man kann die Flagge der AR im Nordirak durchaus hier ergänzen, aber eben nur mit der eindeutigen Erklärung, daß diese Flagge die der AR ist und auch die Mahabads war. Nicht mehr, nicht weniger. Übrigens, Deutschland und Belgien haben auch die gleichen Flaggenfarben und bis 1795 gehörte Belgien tatsächlich zum Reich, aber was sagt uns das? --Roxanna 14:12, 13. Dez. 2010 (CET)
Übrigens, ist Dir schon aufgefallen, daß es so etwas wie einen kurdischen Bundesstaat (!?) nicht gibt (und nie gab)? --Roxanna 14:14, 13. Dez. 2010 (CET)

ach ja dann lies doch die irakische Verfassung (nicht signierter Beitrag von 131.220.74.16 (Diskussion) 14:22, 13. Dez. 2010 (CET))

  1. kapierst Du das mit dem Unterschreiben ~~~~ wahrscheinlich nie mehr, egal, das kann eben nicht jeder
  2. gibt es einen irakischen Bundesstaat, ja, aber keinen kurdischen Bundesstaat, der etwa aus nordirakischen, westiranischen und südosttürkischen Gebieten besteht oder was auch immer

--Roxanna 14:32, 13. Dez. 2010 (CET)

ah so kennst du jelinek die drei Elemente Lehre der besagt, dass ein Staat drei Elemente braucht ein Statsvolk, eine Staatsgewalt und eine Ordnung ( Verfassung usw.)

bei nicht unabhängigen Staaten nennt man sie Gliedstaaten, die kurdische Region hat von allen Gliedstaaten die weitreichendensten Kompetenzen auf der Erde unter anderen unterhält sie eigenständige Beziehungen zu anderen Staaten, hat eine eigene VErfassung und eine eigene unabhängige Armee es ist alles nur konstruiert wurden um die faktische Unabhängigkeit zu kaschieren der Irak ist ein föderaler Staat dh. ein Bund, eine Bundesrepublik einziger Gliedstaat dieses Bundes ist Kurdistan, ergo ein Bundestaat der föderalen Republik Irak man spricht auch vom Bundestaaten wie z.B Florida und den Vereinigten Staaten von Amerika du weisst zudem genau was ich meine also versuche gar nicht deine übliche Zerredetaktik (nicht signierter Beitrag von 131.220.74.16 (Diskussion) 15:12, 13. Dez. 2010 (CET))

Verhaspelst und verhedderst Du Dich nicht gerade? Die AR hat drei Provinzen. Selbst wenn man annähme, jede dieser Provinzen sei ein Gliedstaat, dann hätte diese "Bundesrepublik" eben drei davon. Schön, nehmen wir das einfach mal an. Doch die neun, zehn... zwanzig südostanatolischen Provinzen gehören nicht zu diesem Bundestaat, auch nicht die iranische Provinz Kordestan oder andere. Wo also ist der von Dir genannte Bundesstaat? Der ist bestenfalls Programm, aber nicht Realität. Es gibt keine Vereinigten Staaten von Kurdistan, es gibt seit 1974 lediglich drei autonome Provinzen, das war´s. Wenn die auch nicht unabhängig sind, so haben sie doch eine Fahne, richtig. Diese Fahne folgt dem Vorbild eines anderen früheren autonomen Staatswesens (Mahabad), auch richtig. Das kann man erwähnen. Aber diese Fahne ist keine allgemeine kurdische Flagge. Sie ist nicht die Flagge irgendeines nicht existierenden Staates oder Programms "Kurdistan". Die Flagge ist nur die Flagge der AR Kurdistan und sie war früher mal die Flagge der Republik Mahabad. Schau mal in der Karte, wie klein die AR und Mahabad sind im Vergleich zum gesamten kurdischen Siedlungsgebiet. Vermutlich zusammen nicht mal ein Achtel. --Roxanna 15:50, 13. Dez. 2010 (CET)


nein, die Provinzen des Irak sind keine Gliedstaaten, die kurdische Region ist eine eigenständige politische Einheit im irakischen Staatsgefüge ein Bundestaat des Irak die kurdische Region ist ein Bundestaat des Irak, ähnlich den amerikanischen Bundesstaaten in den USA weiterhin stimmen die Grenzen der Region nicht exakt mit jenen der Provinzen ein, tatsächlich befinden sich mit den Distrikten KIfri und Akre auch Teile anderer Provinzen unter der Verwaltung der kurdischen Region zudem kontrolliert die Region faktisch 18 weitere Distrikte , derren Inkorperation nur noch eine FRage der Zeit zu sein scheint die Provinzen des Irak sind lediglich administrative Unterordnungen ohne weitergehende staatsähnliche Strukturen die kurdische Region hat eine eigene Verfassung, die ein Staatsvolk statuiert, sie hat ein eigenes Parlament und eigene Vollzugsorgane es ist ein Bundestaat dir sind die Kategorien nicht bewusst

amerikanischer Bundestaaten

Es gibt eine klare Trennung der Machtbefugnisse zwischen den Bundesstaaten und dem Bund: Entsprechend der Verfassung besitzt der Bund nur jene gesetzgeberischen Kompetenzen, die ihm durch die Verfassung eindeutig übertragen wurden, der Rest fällt in die Zuständigkeit der Bundesstaaten. Jeder Bundesstaat hat ein eigenes unabhängiges politisches System mit einer eigenen Verfassung, einem direkt gewählten Gouverneur, einer Legislative, einer staatlichen Verwaltung und einer eigenen Judikative. Im Gegensatz zur Bundesebene sind die meisten Parlamente der Einzelstaaten als Feierabendparlamente konzipiert. Die Tagungen werden auf wenige Wochen im Jahr konzentriert.[1]

Die Bundesstaaten unterhalten ebenso eigene Polizeien und eigene Streitkräfte in Form von Milizen und Nationalgarden.


all dies trifft genauso auf die kurdische Region zu, es geht sogar weiter, weil die kurdische Region erstens einen eigenen direkt gewählten Präsidenten hat und zweitens das Parlament wesentlich besser organisierter ist die Provinzen des Iraks haben Gouverneure die indirekt gewählt werden (nicht signierter Beitrag von 131.220.74.16 (Diskussion) 17:53, 13. Dez. 2010 (CET))

Ja, das weiß ich alles. Ich habe nur versucht zu zeigen, angenommen es wäre anders. Aber, alles was Du hier schreibst, geht am Thema der Flagge absolut vorbei. Thema verfehlt, Sechs, setzen! --Roxanna 18:14, 13. Dez. 2010 (CET)
Sechs, setzen! - ohne Worte, wirklich. Es wäre angebrachter, eine weitaus weniger arrogant und überheblich wirkende Art an den Tag zu legen. Eine Diskussion, die durch Hartnäckigkeit seitens Roxanna ins jämmerliche gezogen wird. Und so wie ich diese policy hier kenne, wird man mich, simple IP, für diesen Beitrag sperren oder zumindest den Beitrag löschen. Das die Flagge Kurdistans im Artikel nicht aufgeführt wird grenzt für mich an einen verzweifelten Akt nationalistischer Handlungsweise, das kurdische Volk in jeglicher Form unterjochen zu wollen. Schade, dass der Fokus der WP-Gemeinschaft nicht überall sein kann, denn dann würden solche "Missbräuche" der Wikipedia deutlich seltener vorkommen. Mit freundlichem Gruß, --85.178.117.241 22:45, 20. Okt. 2011 (CEST)