Zum Inhalt springen

Taramundi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2012 um 21:31 Uhr durch Globetrottl (Diskussion | Beiträge) (aktualisierung 2011 + Ergänzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gemeinde Taramundi
Wappen Karte von Spanien
Taramundi (Spanien)
Taramundi (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Vorlage:ES-O
Comarca: Eo-Navia
Gerichtsbezirk: Castropol
Koordinaten: 43° 22′ N, 7° 7′ WKoordinaten: 43° 22′ N, 7° 7′ W
Höhe: 277 msnm[1]
Fläche: 82,16 km²[2]
Einwohner: 558 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 7 Einw./km²
Postleitzahl(en): 33775
Gemeindenummer (INE): 33071 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Eduardo Lastra Pérez (PSOE)
Adresse der Gemeindeverwaltung: Plaza del Poyo, 1 33775 TARAMUNDI
Website: www.taramundi.net
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Blick von einer Mühle ins Tal

Taramundi ist eine Gemeinde in der autonomen Region Asturien, im Norden Spaniens.

Lage

Die Gemeinde ist begrenzt von San Tirso de Abres und Vegadeo im Norden, von Villanueva de Oscos und Vegadeo im Osten, im Norden, Westen von Lugo und im Süden von Santa Eulalia de Oscos .

Geschichte

Funde aus der Steinzeit, bestätigen die frühe Besiedelung der Region. Auf der Hochebene der Sierra de Ouroso und an Berghängen des Pereira und des Navallo zeugen noch heute Hügelgräber, Nekropolen und mehrere Wallburgen von der Besiedelung durch die Galläker. Auch die Römer hatten hier zwei Kastelle namens Castro en Ouria und Castro en Taramundi, der Fund von Bronzemünzen bestätigt die Tributpflicht der Galläker, aber auch deren weitläufigen Handelsbeziehungen.

Geologie

Grund und Boden

Der überwiegend aus Kalk- und Schiefer bestehende Untergrund mit dem Ouroso, (1.033 m) als höchste Erhebung ist typisch für die Region.

Gewässer

Die Gemeinde wird vom Río Eo durchquert.

Klima

Wie in weiten Teilen Asturiens herrscht durch die Nähe zum Golfstrom hier ein beinahe mediterranes Klima mit warmen, trockenen Sommern aber kalten Wintern vor, im Herbst kommt es mitunter zu relativ starken Stürmen.

Wirtschaft

Wie in weiten Teilen Asturiens ist die Landwirtschaft hier der größte Erwerbszweig. Besonderheiten hier sind die in ganz Spanien bekannten Liköre, Marmelade und der queso (Käse) de Taramundi, der in zahlreichen Varianten produziert wird. Handel und Produktion findet nur in mittelständischen Betrieben statt. Hervorzuheben sind die wenigen Messerschmieden, die noch in Betrieb sind und in althergebrachter Handwerksarbeit weltbekannte Messer produzieren.

Arbeitnehmer in den Gewerbezweigen (2006)
Arbeitnehmer Anteil in Prozent
TOTAL 277 100
Land-, Forst-, Fischwirtschaft 92 33,21
Industrie 45 16,25
19 6,86
Dienstleistungen 121 43,68
Quelle: 2006, SADEI

Bevölkerungsentwicklung

1991 1996 2001 2004 2008 2010
1.035 975 875 840 800 732
Quelle: INE

Politik

Die demokratisch gewählten Bürgermeister
Amtszeit Bürgermeister Partei
1983 - 1983 Eduardo Lastra Pérez Parteilose
1981 - 2003 Eduardo Lastra Pérez PSOE
2003 - 2007 María Celia Prieto Cotarelo PSOE
2007 - 2... Eduardo Lastra Pérez PSOE
Historische Entwicklung im Gemeinderat von Taramundi
Partei 1979 1983 1987 1991 1995 1999 2003 2007 2011
PSOE 7 7 7 6 5 5 6 6
CD / AP / PP 2 2 3 2 2 1 1
UCD / CDS 4 2
Parteilose 5
Total 9 9 9 9 9 7 7 7 7
Quelle: Spanisches Innenmisterium

Sehenswürdigkeiten

typische Wassermühle
  • Iglesia (Kirche) Parroquial de Nuestra Señora del Carmen.
  • Iglesia Parroquial de San Martín, von 1766
  • Mühlenmuseum

Feste und Feiern

  • in Bres - San Pedro, am 29. Juni
  • in Ouria - El Carmen, am 16. Juli
  • in Taramundi
    • Las Candelas, am 2. Februar
    • San José, am 19. März
    • Nuestra Señora del Rosario, am ersten Wochenende im Juni
    • San Martín, am 11. November

Die Gemeinde ist in 4 Parroquias unterteilt.

Karte der parroquias von Taramundi

Quellen

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
Commons: Taramundi – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien