Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt48

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2012 um 21:30 Uhr durch Felistoria (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Giftzwerg 88 (erl.)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt48/Intro

F. König (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ungeeigneter benutzername -- Milad A380 Disku 18:22, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

...wegen Verwechslungsgefahr mit mir, ist ausdrücklich kein Zweitaccount von mir. -- Felix König 18:23, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
gibt es irgendein anzeichen dafür, dass das konto in böswilliger absicht angelegt wurde? —Pill (Kontakt) 18:25, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein, das ist aber keine Bedingung für die Sperrung des Accounts, vgl. Wikipedia:Ungeeigneter Benutzername. Grüße --Iste (D) 19:27, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
erm … soll sich jetzt niemand mehr mit dem nachnamen „König“ unter seinem realen namen registrieren können, nur weil es schon einen benutzer in wikipedia gibt, der diesen namen trägt? es ist nun einmal ein faktum, dass es mehrere leute auf dieser welt gibt, die so heißen. mir fallen bereits zwei leute in meinem bekanntenkreis ein, deren namen zu diesem benutzerkonto passen würde – ohne anzeichen einer entsprechenden impersonierungsabsicht unterbinden zu wollen, dass sich jemand unter einem solchen namen anmeldet, entbehrt jeglicher verhältnismäßigkeit. grüße, —Pill (Kontakt) 20:09, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Verwechslungsgefahr besteht kaum, da hilft dann auch die Signatur; es gibt durchaus Accounts, die deutlich ähnlicher sind. Eine Sperre wäre, wie Pill schon schrieb, nicht verhältnismäßig.  @xqt 21:27, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

IbragimKZ (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) reicht das kürzel KZ am ende für eine sperrung? -- Milad A380 Disku 18:24, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

nein. .kz. würde auch zum vornamen passen. --JD {æ} 19:09, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
nachtrag: siehe dazu auch globales konto. --JD {æ} 19:11, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Brodkey65 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) Führt derzeit einen Edit-War nach dem anderen um Belanglose Sachen, die den normalen Leser der Artikel nicht interessiert. -- 93.192.87.114 18:55, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte die meldende Troll-IP unverzüglich abklemmen. Vielen Dank ! MfG, --Brodkey65 18:56, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Lieber mal diesen Alles-Besser-Wisser mal sperren. -- 93.192.87.114 18:57, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
LOL. MfG, --Brodkey65 18:59, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Die beiden betreffenden Artikel wurden von Felistoria und mir für eine Stunde abgedichtet (falsche Version, versteht sich). Wenn es danach weitergeht befürworte ich eine (doppelte?) Benutzer- statt einer Artikelsperre. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 19:08, 29. Jan. 2012 (CET) + ein weiterer Artikel von mir --Wahldresdner 19:10, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

So ein Unfug, die Artikel vollzusperren. Die IP gehört abgeklemmt. MfG, --Brodkey65 19:08, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

CosmeticBoy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Macht nun auch wieder beim Edit-War um belangloses das keinen beim Artikel interessiert mit. Vieleicht auch mal sperren. -- 93.192.87.114 19:06, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Siehe eins drüber. Wenn man sich nicht einigen kann, hgibt es für jeden einzelnen Artikel die Disk. --Guck mal, CosmeticBoy 19:07, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
So ein Unfug, die Artikel vollzusperren. Die IP gehört abgeklemmt. MfG, --Brodkey65 19:08, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Dank der IP wurden 2 der 3 Artikel schon geschüztz. Man hätte das ganze auch auf der Disk besprechen können, anstatt hier ein hundertmaliges hin und her zu veranstalten. MfG. --Guck mal, CosmeticBoy 19:10, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Besser wäre es vermutlich, den ausgeloggten Benutzer die IP (finden IPs so problemlos VM und Diskussionsseiten?) zu sperren, die hier zwei angemeldeten Benutzern in mehreren Artikeln einen Duaer-Editwar liefert (men on a mission?). --Steindy 19:12, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich denke immer dass eine IP ein User ist, der sich nciht einloggt, um unerkannt zu bleiben. Denn niemand, der sich in der WP nicht auskennt, kann was zurück setzen, oder findet die VM so schnell. --Guck mal, CosmeticBoy 19:13, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Zwei Admins haben wieder einmal eindrucksvoll bewiesen: Trollschutz geht hier vor Autorenschutz. Zum K...en ist das hier. MfG, --Brodkey65 19:15, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

(BK)Ist bereits passiert, xqt war schneller: [1]. Damit hier (erl.) --Wahldresdner 19:16, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Anmerkung fürs Archiv: Die Bemetrkung von Brodkey65 verbitte ich mir, auch für meine Kollegen. --Felistoria 19:17, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Dann handeln Sie anders, so mutig wie Ihr Kollege Capaci34. Dann müssen Sie sich das nicht anhören. MfG, --Brodkey65 19:18, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Richtig! Konsequent wäre es gewesen, alle am Edit-War Beteiligten zu sperren, nicht nur die IP. So gesehen hast du Glück gehabt. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 19:21, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Dann sperr' mich doch. Ich weiß jedenfalls, dass ich hier nicht zu den Lauen und Halbherzigen gehöre. MfG, --Brodkey65 19:23, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

wer sich das daumenkino z.b. ab hier bis zur artikelsperrung anschaut (und das war ja nicht das einzige betroffene lemma) und sich die faustregel unter WP:WAR mal anschaut, der kommt sicherlich nicht zu dem ergebnis, dass nach den artikelsperren die IP gesperrt hätte werden müssen, während die anderen beiden beteiligten accounts "ungeschoren" davon kommen nebst vielfachem "LOL!"-getöne. unschön, wie das hier ablief. --JD {æ} 19:31, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

@ JD: Wenn Du meinst, dass mein Einsatz gegen das IP-Getrolle sperrwürdig war, dann sperr' mich bitte weg. Dass mich viele Admins gerne weggesperrt sehen würden, ist mir durchaus bekannt. MfG,--Brodkey65 19:37, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

94.100.70.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Nazi: 1 - Milad A380 Disku 19:20, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Versionslöschung nicht vergessen--Milad A380 Disku 19:21, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
94.100.70.2 wurde von Kaisersoft 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 19:22, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Kriegslüsterner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ungeeigneter Benutzername: „Kriegslüsterner“ ist angesichts von vielen Millionen Toten, Verstümmelten, dem unsäglichen Elend und Leid durch Krieg ein absolutes No Go, auch nicht ironisch oder witzig oder sonstwie als Benutzernamen zu rechtfertigen. Der Benutzer wurde mehrmals von mir auf diesen Umstand hingewiesen. Zuletzt auch vom Kollegen Phi, siehe Diskussionsseite von K. Seine Antwort an mich dort, ich solle auf die Vandalismusseite gehen: „Nur zu, empöre Dich“. Weitere deep links zu vorherigen Ansprachen und Kontext auf der angegebenen Diskussionsseite von K. Ich bitte um angemessenes administratives Einwirken auf den Benutzer, dass er seinen ungeeigneten Benutzernamen ändern möge. Gruß -- Miraki 19:35, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Seit 8 Jahren arbeitet er mit diesem Namen - da ist jetzt etwas spät, ihm einen neuen BN aufzuzwingen - und zu dem Behufe auch gleich auf die VM zu zerren - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:02, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
8 Jahre zu viel für diesen "Benutzernamen". -- Miraki 20:22, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Was soll der- mit "Verlaub"- Bullshit? Ach ja vergaß ist ja nur einer der "inkompetenten" -deine Worte- Mitarbeiter des Portals Militär (oder zumindest einer der sich damit beschäftigt). Und jetzt steck deine Moralin-saure VM weg. Das ist peinlich. --Ironhoof 20:28, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich mach mal hier zu bevor nochn Topf überkocht, für Benutzersperrung sehe ich keine Anhaltspunkte. --Graphikus 20:31, 29. Jan. 2012 (CET)
(BK)Worin besteht jetzt der Vandalismus? Die Namensdiskussion kann nicht über VM geklärt werden. Hier erledigt. --Wahldresdner 20:34, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
(nach BK) Nein, kein "Verlaub" für "Bullshit", Ironhoof und deine sonstigen ad personam-Angriffe. Nimm dich bitte zusammen. Es geht um den ungeeignetet Benutzernamen. Und WWS1, irrt, wie ich gerade sehe: Bis zum 10.4.2008 trug "Kriegslüsterner" den Benutzernamen "Raubtierkapitalist" -- Miraki 20:35, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Unfassbar. Wenn sich einer Benutzer:VergewaltigungMachtMirSpaß nennt, ist das dann etwa künftig auch kein Grund, administeriell tätig zu werden? Beide Handlunsgweisen sind illegal, in beiden Benutzernamen wird ein Bekenntnis zu dieser illegalen Handlungsweisen abgelegt. Beide Benutzernamen sind daher ungeeignet. Oder wo liegt der Unterschied?
Oder soll der Benutzer, nur weil die Adminschaft in dieser Sache seit drei Jahren pennt, seinen menschenverachtenden Namen au8ch die nächsten Jahre durch die Wikipedia spazieren führen dürfen? Unfassbar. --Φ 20:42, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Triebtäter hat 6 Jahre völlig unbehelligt hier editiert. So what? --Gonzo.Lubitsch 20:52, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich finde den Namen ebenfalls unpassend. Ich bin aber unsicher, ob eine Zwangsumbenennung hier der richtige Weg ist.--Toter Alter Mann 20:47, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nochmal zum Mitmeißeln: Hier ist Ende der Debatte. Wendet euch an die Bürokraten Benutzer:Raymond hat die Umbennennug gemacht. --Graphikus 20:48, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nicht erledigt: Worin der Vandalismus besteht wurde dargestellt und ist offensichtlich:
- Wikipedia kann sich nicht im Ernst diesen „Benutzernamen“ erlauben. Bitte einfach mal eine Minute nachdenken.
- Der Benutzer wurde von mir, dann von Benutzer:Phi darauf hingewiesen
- Seine Reaktion war, wie eingangs dargestellt und verlinkt, verhöhnende Ablehnung. -- Miraki 20:48, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wo genau war diese "verhönende Ablehnung"? Ich sehe da vor allem verwunderung über einen sehr unfreundlichen Ton ihm gegenüber (das schreibt er auch). Und seit wann dürfen Nutzer erlen in eigener Sache entfernen? --engeltr 20:53, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hier ist das jetzt erledigt - Graphikus hat die sozusagen "nächste Instanz" benannt. Der Name würde bei Neuanmeldung sicher nicht akzeptiert, aber darum geht es nicht. Eine Zwangsumbenennung könnte ein Admin eh nicht machen. Wie das geht, steht hier: Wikipedia:Benutzernamen_ändern/Zwangsumbenennung. --Wahldresdner 20:53, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Mr. Mustard (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) will den Abschnitt Realgeschichte mit seinem Eigensinn für Editwars durchaus mit der Modellgeschichte beginnen. Bitte um Aufmerksamkeit. --FelMol 19:39, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Dass „Marktwirtschaft“ von 99,99% der Wissenschaft als Modell verstanden wird und eben nicht als reale Wirtschaftsordnung, sollte zu Beginn des von FelMol ohne Konsens eingefügten Abschnitt „Realgeschichte“ schon dargestellt werden. Danach können dann die 0,01% der Wissenschaftler dargestellt werden, welche „Marktwirtschaft“ als reale Wirtschaftsordnung interpretieren. --Mr. Mustard 19:54, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Theoriegeschichte hat einen Vorlauf. Darauf folgt die Realgeschichte, die nicht wieder mit einer Modellgeschichte eröffnet werden sollte. --FelMol 20:19, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Marktwirtschaft wurde von Xqt am 29. Jan. 2012, 20:25 geschützt, [edit=sysop] (bis 30. Januar 2012, 19:25 Uhr (UTC)) [move=sysop] (bis 17. Januar 2013, 22:10 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot 20:25, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

109.90.139.137 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Milad A380 Disku 19:39, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

109.90.139.137 wurde von Hans J. Castorp 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 19:40, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der A-Mann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) benutzer verschiebt häufiger artikel nach eigenem gutdünken hier, hier oder hier. sonstige bearbeitungen lassen auch nicht grad auf ernsthaften willen zur mitarbeit schließen. reaktion auf ermahnungen anderer nutzer erfolgt nicht. -- Grindinger 19:40, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Unmissverständliche Ansprache folgt. --Howwi Daham · MP 20:01, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Setzt Verschiebevandalismus fort. --Wnme 20:09, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
War zum Glück für den A-Mann noch vor meiner Ansprache. Derlei Bearbeitungen lasse mich allerdings wenig hoffen. --Howwi Daham · MP 20:16, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

88.70.169.231 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Ich, jedenfalls, sehe in diesem Editkommentar eine Drohung. -- Seader 19:44, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich sehe gerade die IP wurde schon für 6 Stunden gesperrt. MfG Seader 19:48, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, war mir beim Blick auf die letzten Änderungen aufgefallen. Gruß --Howwi Daham · MP 19:50, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das war Angel54,--Hans Castorp 19:56, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

85.181.217.138 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1 - Milad A380 Disku 19:46, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

85.181.217.138 wurde von Hic et nunc 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 19:47, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

88.78.74.240 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1 - Milad A380 Disku 19:48, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

88.78.74.240 wurde von Inkowik 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 19:49, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wales (erl.)

Wales (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) ist so vandalismusanfällig wie schon immer, trotz insgesamt viereinhalb Jahren Sperre seit 2006. -- saethwr [1][2] 20:06, 29. Jan. 2012 (CET) [Beantworten]

Wales wurde von Graphikus am 29. Jan. 2012, 20:13 geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 29. April 2012, 18:13 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 29. April 2012, 18:13 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot 20:13, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

217.228.253.71 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --Wnme 20:12, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

217.228.253.71 wurde von Armin P. 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 20:12, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikel Dänemark (erl.)

Dänemark (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Wiederkehrender Vandalismus JCIV 20:24, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Dänemark wurde von Graphikus am 29. Jan. 2012, 20:26 geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 29. Juli 2012, 18:26 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 29. Juli 2012, 18:26 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot 20:26, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikel Astrologie (erl.)

Astrologie (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Sofort nach der Entsperrung geht der Edit-War wieder los. Ich schlage vor, den Artikel sofort wieder vollzuschützen, dann müssen sich die Beteiligten halt immer über die Disk. bzw. AAF an Admins wenden. --Wnme 20:25, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Astrologie wurde von Hans J. Castorp am 29. Jan. 2012, 20:27 geschützt, [edit=sysop] (bis 12. Februar 2012, 19:27 Uhr (UTC)) [move=sysop] (bis 12. Februar 2012, 19:27 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot 20:27, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Zwei Wochen sollten ausreichen, falls nicht, kann erneut in "falscher Version" gesperrt werden.--Hans Castorp 20:28, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Abwarten, so wie das jetzt ging glaub ich eher nicht daran ;-). --Wnme 20:31, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

81.10.179.194 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) verfälscht einen Diskussionsbeitrag eines anderen Benutzers -- 84.161.186.100 20:33, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

erscheint mir eher Benutzer:ELearnMB hat vergessen sich anzumelden :) --Graphikus 20:36, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Giftzwerg 88


von der Diskussionsseite kopiert, damit's jetzt formell wird---

Bitte darum, dass Benutzern klargestellt wird, dass wenn Sperrantrag gestellt wird, dieser a) bis zu seiner Bearbeitung und Entscheidung durch Administration nicht für polemische Zwecke durch die Antragsteller und Unterstützer benutzt wird b) dass wenn Kommentare vorliegen, die negativ gewertet werden können, wie Meldung Ihrer IP-Adressen wegen Trollerei, diese nach Ablehnung entweder gelöscht werden (von den Antragstellern) oder aber einfache Hinweise wie Meldung Ihrer IP-Adressen wegen Trollerei durch Administration wegen fehlender Grundlage abgelehnt.--188.77.229.204 erlaubt bleiben und nicht geradezu im Eigeninteresse durch Antragssteller und Befürworter wie Herrn oder Frau Giftzwerg 88 vandalisch!!! mit folgendem Kommentar gelöscht werden: VM ist erledigt und muss hier nicht weiter diskutiert werden.

Diese Form des Vandalismus aus falsch verstandenem Wikipedia-Gralshütertum muss hier aufhören. Wenn User meinen das Vandalismus vorliegt, sollen Sie korrekte Dienstwege einhalten, sprich Vandalimusmeldung und dann auch den Entscheid akzeptieren. Ein Vorwegnehmen der Entscheidung, dadurch dass

a) mit Vandalismusmeldung gedroht wird b) versucht wird die Entscheidung hinter den Kulissen zu beeinflussen c) der Antrag ausgiebig gegen den Beklagten polemisch verwendet wird auch um damit eventuell sogar erst persönliche Angriffe zu provozieren und zu reizen, aber auch um den User schlecht darstehen zu lassen, damit muss hier Schluss sein. d) Regelverstösse anderer Art können angemahnt werden, aber nicht mit Drohgebärden, sondern durch konkreten Nachweis. Auch da gilt dann, dass nicht selbsttätig sondern der Dienstweg eingehalten wird.

Ich ziehe diese Vandalimusmeldung zurück, wenn Giftzwerg 88 entweder meinen Hinweis wiederherstellt, dass der Antrag abgelehnt wurde oder aber dieser Antrag selbst zumindest ernstgenommen wird. Auch hier geht's mir nicht primär um eine Sperre von Giftzwerg88. Mir geht's drum, dass wenn das eine gilt, auch das andere gelten muss: Fairness. Antragsteller können nicht auch noch ihren Antrag polemisch verwenden, wie auch Wikipediaregeln nicht als Wurfgeschosse zu gebrauchen sind, sondern konkret, im Kontext, nachgewiesen werden sollten.

Ebenso gibt es für die Seite Dritte Meinung einen BOT, der sowieso nach drei Tagen eine Bitte um dritte Meinung löscht und schon deswegen ist es nicht nötig, dass User voreilig und "dienstbeflissen" und zugleich äusserst polemisch meinen selbst schon die dritte Meinung zu sein, ohne überhaupt inhaltlich Stellung zu beziehen. 3M muss dialogisch, nicht mit dem Fallbeil stattfinden können.--188.77.229.204 14:36, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

IP findet anscheinend grundsätzlich nie die richtige Seite für eine Diskussion.--Giftzwerg 88 14:49, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Empfehlen Sie mir doch eine und sagen Sie warum meine Bitte nicht fair ist. Hatte schon Herrn Friedrich Graf dazu aufgerufen, aber auch auf dessen eigener Diskussionsseite war eine freundliche, erklärende Bitte gemäss ihm nicht statthaft. Wenn Sie gegen mich polemisieren, dann darf ich doch zumindest darum bitten, dass keine Antragstellungen innerhalb von Diskussionen gegen mich verwendet werden oder aber, dass die Antragsteller auch die Grösse haben, mitzuteilen, dass Ihr Antrag abgelehnt wurde. Ich scheine ein wenig blöd zu sein, wie ich aus Ihren Antworten schliesse, weil ich auf solche einfachen Regeln des Anstands Wert lege. Gerade weil ich dieses Eingreifen in dieser Weise, diese Polemisieren nicht verstehe, habe ich mich immer wieder, zuviel und mit gerechtem Zorn dagegen gewehrt, manchmal knapp an der Grenze. Was ich sehe, hier wird bewusst gereizt und ausgepielt, geradezu um den Verstoss zu provozieren. In anderen Zusammenhängen nennt man sowas einen Fall aufbauen und konstruieren und da arbeitet man auch mit einigen Mechanismen, die normalerweise bei Mobbing vorkommen.--188.77.229.204 14:58, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ihre Bitte ist überflüssig, weil jeder in ihrem Sperrlog und im Archiv der Vandalismusmeldung nachlesen kann, wie die Diskussion verlaufen ist. Es gibt keinen Grund auf allen diesen Seiten [2] [3] [4] [5] die Sache nochmal zu thematisieren. Außerdem finde ich es nicht gerade höflich, was sie mir hier vorwerfen: [6] "Man übersieht sie leicht, aber dafür haben Sie ja das Gift dabei. Spritzen Sie nur nicht zuviel". Schließlich wünscht er mir noch "gute Drüsenproduktion". Der zuvor bearbeitende Admin konnte anscheinend das Trollverhalten und die über viele Seiten verstreute Diskussion nicht erkennen, was er als glänzenden Sieg darstellen will.--Giftzwerg 88 15:19, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich will nichts als Sieg darstellen. Für mich war das lästig, pure Zeitverschwendung. Sehen Sie schon das Wort Sieg ist in diesem Zusammanhang fehl am Platze. Und mein Einwurf gegen Sie kam nach Ihrem Mathematikunterricht. Sie warfen mir vor, nicht bis drei zählen zu können, nach dem dies alles genau wie ich's beschreibe, eskaliert war. Ich wollte fundierte, inhaltliche dritte Meinung und bekomme dritte Meinung in Ihrem Stil zurück. Das kann's nicht sein. Und dann wundern Sie sich, wenn Sie ein wenig ironisch hochgehoben werden, obwohl Sie selbst und als Gruppe kräftig austeilen. Meine Bitte ist doch fair, ich hatte sogar gesagt, man kann auch wahlweise einfach die Hinweise auf den Antrag entfernen. Nur wenn die stehen bleiben in einer Diskussion, auf einer Seite wurde extra ein Abschnitt angelegt, dann muss auch zulässig sein, dass das Ergebniss mitgeteilt wird. Darf sogar mit dem Originalkommentar geschehen, dass es "nervig" sein kann... Wir sollten jetzt einfach abwarten. Müssen ja Dritte drüber entscheiden, korrekterweise, und ich habe ja wieder Vorschläge zur Güte gemacht. Wenn die für Sie nicht korrekt sind, bleibt mein Antrag bestehen.--188.77.229.204 15:48, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habs nicht eilig, also warten wirs ab, was passiert.--Giftzwerg 88 15:59, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Mein Hinweis auf mangelndes Zählvermögen bezog sich auf diesen Edit [7], wo er sich auf den auf der Seite 3M tätigen Benutzer:Friedrich Graf bezog und "bei bestem Willen keine dritte Meinung" erkennen konnte.--Giftzwerg 88 17:05, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Einen Sperrlog liest übrigens niemand mehr, wenn schon auf den Diskussionsseiten steht, Sperrantrag wegen Trollerei gestellt und sogar noch ein eigener Abschnitt in die Diskussion eingebaut wird, um's besonders hervorzuheben, gerade bei einer IP. Da wird dann von ausgegangen, dass das alles so seine Richtigkeit habe, auch eventuell eine zeitliche Sperre verhängt wurde. Nochmal: Es ist ganz schlechter Stil mit einem Antrag Druck auszuüben und sozusagen die Entscheidung von Administratoren vorwegzunehmen. Sowas nennt man Amtsanmassung und da wird dann mit Droh- und Machtgebärden gearbeitet: Wir wissen wie die Regeln zu interpretieren sind. Wir haben dich überführt. Das ist Tenor. Und da wird gereizt und gepuscht, was das Zeug hält. Es wird innerhalb der Diskussion geschrieben, wir wissen, was hier geht und was nicht und haben deshalb Sperrantrag gestellt, mit dem User braucht man inhaltlich nicht zu diskutieren und dann wird jede Antwort und Nachfrage diesbezüglich gelöscht, selbst wenn der Beklagte und Bedrohte zu Beginn einfach nur kritisch nachfragt, was soll das? Nochmal: das ist ein provokativer Diskussions- und Dialogstil, der genau das Herbeiführen soll, dass der Antrag im Nachhinein auch noch seine Berechtigung findet. So geht das nicht. Ich hab's bereits gesagt, würden Sie ansatzweise zumindest dies hier ernstnehmen, dann zöge ich den Antrag zurück. Aber es gibt nichts, rein garnichts, was Sie nachvollziehen wollen, Sie lehnen einfach alles kategorisch ab, wollen mir nichtmal zugestehen, dass dieser Stil auf meiner Seite schwer verdaulich ist. Aber es ist genau dieser Stil, der hier häufig zu einem Umgangston führt, der "unter aller Sau" ist. Bleibt also bei. Sie wollen nicht mit mir reden, dann bleibt der Sperrantrag bestehen.--188.77.229.204 18:13, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
O doch, ich finde den Diskussionsstil tatsächlich schwer verdaulich und den Umgangston "unter aller Sau", da bin ich ganz nah bei dir. --Giftzwerg 88 18:58, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Dann warten wir einfach ab, da das jetzt eine richtig schwierige Entscheidung ist, die eigentlich den Administratoren hätte erspart werden können. Ich bezweifle nicht Ihr Recht oder in diesem Fall, dass von Herrn Friedrich Graf einen Sperrantrag gegen mich zu stellen, aber was ich angreife, ist das damit Stimmungsmache betrieben wird. Man weisst den user darauf hin, auf seiner Diskussionsseite und enthält sich ansonsten auch selbst aller weiteren Eingriffe und tut nicht so, als ob man in vorauseilendem Gehorsam schon die Autorisierung hätte, dem Beklagten und Bedrohten nun richtig eins auswischen zu dürfen. Wollte das nicht ausfechten, aber dann hab ich mir gesagt, warum nicht, warum soll ich mir das alleine reinziehen. Überdenken Sie's bitte nochmal, weil Sie jetzt wirklich die Administratoren vor ein ganz schwieriges Problem stellen. Niemand will User, die wahrscheinlich auch ne Menge Positives leisten, vor den Kopf stossen, nur ein salomonisches Urteil ist äusserst schwierig. Sie können natürlich auch gerne einen Sperrantrag gegen mich stellen, wie mir das Herr Graf angedroht hat, als ich auf seiner privaten Diskussionsseite einfach nochmal ruhig erklären wollte, was nicht gut ist und zu was er eigentlich bereit sein müsste. Übrigens würde ich Sie bitten zu respektieren, dass ich Sie mit Sie anspreche. Ist ne kleine, aber doch sehr wichtige Formalie. Danke.--188.77.229.204 19:29, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Betrifft offenbar die VM von vor drei Tagen [8]. Ich sehe keinen Grund, das hier weiter zu vertiefen. Vandalismus von Giftzwerg 88 sehe ich auch nicht --MBq Disk 21:12, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
IP hat jetzt die richtige Seite gefunden. (Ich hätts ja verschoben, aber mich selbst hier zu melden, das brachte ich dann doch nicht übers Herz). Der Worte sind genug gewechselt, lasst Taten sprechen. Und nun bitte ich irgendjemand mit einem (A) im Namen für diese Litanei irgendeinen der Knöpfe zu drücken und diese Diskussion in die Liste der ödesten Monologe aufzunehmen.--Giftzwerg 88 21:16, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Vandalismus besteht, wenn mein Hinweis, dass der Antrag abgelehnt wurde, einfach gelöscht wird, ich habe sozusagen damit zu leben habe, dass die Diskussionsseiten mit negativen Kommentaren, Drohungen und Vandalismusmeldungen zurückbleiben. Würde Sie bitten, das zu überdenken. Natürlich hat Herr Giftzwerg hier mein kurze Notiz, die vollkommen wertfrei war, gelöscht. Ich denke Sie steht mir zu, siehe [9] (nicht signierter Beitrag von 188.77.229.204 (Diskussion) 21:18, 29. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]
O Sorry, habs nicht gesehen, dass das hier schon erledigt ist.--Giftzwerg 88 21:24, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Und sehen Sie, ich nenne das Nachtreten, mir ging's nicht um Ihre Sperrung sondern um die Prozedur, die häufig und eklatant missbraucht wird. Sehen Sie es gibt auch hier ganz unterschiedliche Administrationsentscheidungen. Ich akzeptiere gerne, dass das auf erledigt gesetzt wird. Das ist die "problemloseste" Entscheidung, heisst aber, dass wikipedia neben Administratoren selbstberufene Moderatoren stillschweigend akzeptiert hat. Zumindest steht's hier und jeder kann zumindest für ein paar Stunden auf dieser wichtigen internen Seite auch mal kurz in die Versionsgeschichte der Diskussionsseite von Herrn Friedrich Graf reinschauen. Wenn so Dialog aussieht: Ich zeig dich an, ich lass dich sperren, etc. dann hat wikipedia ein Kulturproblem. Sie dürfen wie gesagt gerne einen Sperrantrag gegen mich stellen.--188.77.229.204 21:26, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe ebenfalls versucht herauszufinden, gegen welche Grundprinzipien der Gemeldete verstoßen oder welche Artikel er zerstört hat und bin nicht fündig geworden. Gemäß Intro Punkt 3 hier nicht zu bearbeiten. --Felistoria 21:30, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Erledigt (mit Bestätigung der Entscheidung von Mbq oben): kein Fall für VM. --Felistoria 21:30, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikel Panikraum (erl.)

Ich beantrage für den betreffenden Artikel eine Halbsperre.

Hintergrund des Antrags ist, daß eine IP (84.63.53.254) den folgenden Satz aufgenommen hat und trotz Reverts mit Hinweisen, die Quelle mal genauer zu prüfen, darauf beharrt: Der deutsche Bundespräsident hielt sich nach Angaben des Kölner Stadtanzeigers im Panikraum des Schlosses Bellevue auf, als Ermittler des Bundeskriminalamts das frühere Dienstzimmer des Wullfschen Faktotums Glaeseker durchsuchten. Als Quelle hierfür wird der folgende Artikel benannt: http://www.ksta.de/html/artikel/1327500712087.shtml. In diesem Artikel ist allerdings nie die Rede davon, daß Wulff tatsächlich dort war. Der Begriff Panikraum kommt dort vielmehr nur in einer zitierten Frage eines FDP-Abgeordneten vor: Man fragt sich, ob der prominente Mieter in Bellevue noch irgendetwas vom realen Leben draußen mitbekommt oder sich schon im Panikraum des Schlosses verschanzt hat. Da dieser Satz erkennbar nur im übertragenen Sinne gemeint ist und somit nicht, wie es die IP in der Begründung erwähnt, eine Tatsachenbehauptung darstellt, die IP aber die somit erkennbar falsche Aussage immer wieder einbaut, halte ich eine Halbsperre des Artikels für gerechtfertigt.--Squarerigger 21:09, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Panikraum wurde von Wahldresdner am 29. Jan. 2012, 21:12 geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 30. Januar 2012, 20:12 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 30. Januar 2012, 20:12 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot 21:12, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

WWSS1 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mobt mich;(( -- 2.205.8.116 21:18, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe Dich nur freundlich gebeten, dass Du Dein Verhalten wegen dem Du gesperrt wurdest nicht fortsetzen sollst! Aber Du hast ja schon wieder begonnen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:20, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Von was spricht Du? Bitte entschuldige Dich...
--2.205.8.116 21:22, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]