Hozro
11/06−7/08 7/08−12/08 1/09−6/09 7/09−12/09 1/10–4/10 5/10–12/10 1/11–4/11 5/11–12/11 12/11– Versionsgeschichte vor 08/09 |
Ionenschauer-CU
Sag mal, Du beobachtest doch weiterhin recht aufmerksam (nehm ich mal an) die CU-Seite. Was meinst Du, woher das kommt, wenn es dann, recht plötzlich, zu regelrechten Aufläufen von angel54, Virus11, Widescreen, Brummfuss und Simplicius sowieso, und weiteren Teilnehmern «aus der Ecke» kommt: Verabreden die sich per Mail, in einem Forum oder Wiki, oder handelt es sich da einfach um Schwarmverhalten? Gruss --Port(u*o)s 23:06, 21. Jan. 2012 (CET)
- Das ist quasi ne Unterschriftenliste für die Re-Administration von Hozro. In diesem Sinne: --20% 01:36, 22. Jan. 2012 (CET)
- Vergiss es. Dich würd ich jederzeit wählen, türlich. Gruß --Hozro 09:09, 22. Jan. 2012 (CET)
- Nee, danke, ich seh meine Zukunft als Troll. Kernkompetenzen und so. Gruß --20% 12:00, 22. Jan. 2012 (CET)
- Intelligenter Troll ist m.E. ein reputabler Berufswunsch. Wobei das Eine das Andere nicht ausschließt, ich will aber hier jetzt keine Belege nennen ... Gruß --Hozro 13:49, 22. Jan. 2012 (CET)
- Nee, danke, ich seh meine Zukunft als Troll. Kernkompetenzen und so. Gruß --20% 12:00, 22. Jan. 2012 (CET)
- Ich hab im Dez umfassende Säuberungsaktionen auf meiner Beo durchgeführt, u.a. die Seite. Türlich bin ich nicht völlig konsequent. Diesen CU hab ich nicht umfassend gelesen, insofern eher per Bauchgefühl: Ich wäre mir bei der Beweislage nicht so sicher, wie dies derzeit vielfach geglaubt wird. Was du da revertiert hast stammt dem Stil nach sehr sicher von LH und ist -- im Rahmen seiner Möglichkeiten -- verblüffend gut. Z.B. editiert aus der 92.196... tatsächlich ein nicht mehr aktiver, überwiegend auf eigenen Wunsch gesperrter Benutzer. Es wäre für mich nicht überraschend, wenn Ionenschauer mit den IPs aus der 80.128... ident ist. BF kommt aus einer anderen Region wie diese IPs. CU kann nicht jeden Sockenmissbrauch aufdecken.
- Den Massenauflauf kann ich nicht entdecken. WS hab ich nicht gesehen. V11 hab ich nicht gesehen. Auf VM wurde A54 für V11 gehalten. A54 brabbelt zu Breuberg und auf WP:SP per Socke rum, CU offenbar nicht. Was dann noch bleibt, erklärt sich m.E. zwanglos per WP:DIDDL. Gruss --Hozro 09:09, 22. Jan. 2012 (CET)
- Oh, dass das von LH kam, dessen bin ich mir sogar absolut sicher. Die Beiträge kann er unter seinem Account (dem ich ihm gerade vorher freigegeben hatte) gern wieder einstellen. Ich hätts halt gern, dass er das dann auch als LH schreibt und nicht seine schon oft ventilierte blöde Suppenpockenproblematik immer und immer wieder mit reinbringt. Bei Ionenschauer glaub ich auch, dass es sich um einen Testballon von jemand ganz anderem handeln könnte oder um ein Gemeinschaftsprojekt, das halt nur recht kurz gelaufen ist. Jedenfalls glaub ich nicht, dass Brummfuss so blöd wäre, seinen eigenen Account und so eine Sockenpuppe unter derselben IP zu betreiben. Nein, mit angel54 und Virus meinte ich eher die, die in diversen Missbrauchsfiltern oder Autoblocks hängenblieben, sowie Sinnlosdiskussionen über Spendenkampagnen auf Meta. (Übrigens: Widescreen würde ich tatsächlich rausnehmen. Ich glaub, dass der seine derzeitige Pause tatsächlich nur ausserhalb der deutschprachigen Wikipedia verbringt) --Port(u*o)s 09:24, 22. Jan. 2012 (CET)
- Meinem Eindruck nach wird allgemein das Ausmaß "nicht sichtbarer" Koordination überschätzt -- den Wahrheitsgehalt von so Schwachsinn wie „Damit Anton-Josef sich ins Fäustchen lacht weil er über regen Mailverkehr seine Bluthunde auf alle ihm hier nicht freundlich gesonnenen ansetzt?“ kann ich ja beurteilen, und das ist keineswegs der erste derartige Dreck, der über mich verbreitet wird. Mit dem Spenden-Metazeug hab ich mich nicht groß beschäftigt. WS: Unter dem Konto hat er am 5. Dez Brummfuss auf NO mit einer Katze beworfen, das war's aber auch. Gruss --Hozro 13:49, 22. Jan. 2012 (CET)
<Einmisch>(zur obigen IP-Problematik) 80.128.* ist imho unkritisch, irgendein Interessierter, vielleicht ein Bekannter von Erstautor Steschke aus dem geogr. Raum. Grund: Er hat wesentliche Inhalte zum Artikel Büdinger Wald beigetragen. Da kann es schonmal rein logisch weder Brummfuss, Simpl., Virus11 oder LH sein, passt auch von der IP nicht. 88.71.* und Konsorten in allen Breuberg-Artikeln ist angel54, der seinen Diddl-Freunden zur Seite springt. Hat er in Augusta Treverorum auch schon so gemacht, als es hoch herging [1]. Wurde mit Virus11 verwechselt, der sich aber sicher auch noch zu Wort melden wird, weil der unter Arcor-IP editiert [2], allerdings aus einem anderen geograph. Raum. Alles andere ist der mobilisierte Brummfuss-Freundeskreis, soweit nicht im Knastclub. Ionenschauer riecht mir sehr nach Brummfuss [3], könnte aber auch gemeinschaftlich betrieben worden sein. Hozro, Du hast Dich für dies eigentlich immer wenig interessiert und ich sage das nicht, weil ich mir da Hilfe erhoffen würde, aber Deine Expertise fehlt doch. --Haselburg-müller 16:54, 22. Jan. 2012 (CET)
- Öffz, eigentlich hab ich die Knöpfe auch deshalb abgegeben, um zu sowas nicht verpflichtet zu sein, aber egal. Ich hab mich nicht umfassend damit beschäftigt (bräuchte ich noch Stunden für), aber ein bissle rumgelesen und es erscheint mir nicht sonderlich wahrscheinlich, dass Ionenschauer eine Socke von Brummfuss war. Ich wäre mir nicht mal sicher, ob es überhaupt eine Socke war. Z.B. wäre dies als "Legende" ziemlich ungewöhnlich. Von Vorkenntnissen hat das Konto geredet und die können prinzipiell "legal" erworben werden -- als IP, auf einem anderen Projekt, in einem anderen (Fach-)Wiki, durch reines Zuschauen oder durch ein nicht mehr benutztes Konto. Mehrere Artikeledits haben überhaupt keinen Bezug zu dir -- da hat er offenbar neue Artikel aufgerufen. Sprich: Ich hätte den nicht gesperrt, sondern abgewartet, wie sich das weiterentwickelt. Falls ein Konto wirklich sockig oder sonstwie bösartig ist, halten die das auf harmlos-Machen i.d.R. nicht lange durch -- dann kann man immer noch sperren. Bei den Aussagen hier spielt ziemlich viel Bauchgefühl rein, dass ich nicht wirklich gut begründen kann. Gruß Hozro 23:53, 22. Jan. 2012 (CET)
- Darüber, ob IS eine BruFu-SoPu darstellt, würde auch ich gegebenenfalls die eigene Gewißheit etwas zurückschrauben.
- Bei der Frage aber, ob überhaupt eine SoPu, schwindet bei mir das Vertrauen in den einstmals in solchen Fragen so sehr geschätzten Hozro.
- Sollte es so sein, daß IS eine zufällige Neuanmeldung mit (ebenso) zufälligem Interesse an dem Gebiet darstellen sollte, erklärte ich mich gerne zu einer einmonatigen Sperre bereit.
- Ungeachtet der Tatsache, daß auch ich den nicht gesperrt hätte, sondern abgewartet ... --Elop 01:11, 23. Jan. 2012 (CET)
- Brummfuss ist nicht doof. Ionenschauer machte eben "zwischendurch" mal ein paar Minuten RC (alles neue Artikel, wo er außerhalb der eher hinterhereditierenden Reihe gefummelt hat). Das Katz- und Mausspiel wäre ewig weitergegangen, wobei ich damit rechnete, dass a) wie in den wenigen Tagen auch genauso viele Hinweise dafür wie solche Nebelkerzen mit der Verwandtschaft (hier, da und nirgends) oder den RC gestreut werden und b) ich mir dann vorhalten lassen muss, das Spiel mitgespielt oder gar gefördert zu haben (so argumentieren jetzt schon einige). --Haselburg-müller 09:14, 23. Jan. 2012 (CET)
<-<- "schwindet bei mir das Vertrauen in den einstmals in solchen Fragen so sehr geschätzten Hozro": Sehr gut, dann basierte dein Vertrauen wohl auf falschen Annahmen. Bevor ich gestern abend die Antwort geschrieben habe, hab ich die Edits von Ionenschauer durchgeschaut und dabei versucht mich zu erinnern, wie es war, als ich hier angefangen habe. Bewusst, ohne mich mit euren Argumenten zu beschäftigen. Das kann ich gerne nachholen: Hier also der ultimative Sockencheck für Hozro anhand des CU/As:
- "Der Benutzer kennt die wiki-Syntax von Anfang an sehr gut. [4]"
- 10/10 Punkten. (<small> sollte streng genommen noch 5 Bonuspunkte geben ...)
- "füllt bereits mit seinem ersten Edit Zusammenfassungszeilen unfallfrei aus [5]"
- 10/10 Punkten. BTW: Was ist ein Zusammenfassungszeilenausfüllunfall?
- "Signiert seine Beiträge auf Diskussionsseiten [6]"
- "Erkennt URVs und setzt entsprechende Bausteine [7]"
- 4/10 Punkten: Ich wusste damals definitiv, dass Texte kopieren doof ist. Ich wußte vermutlich nicht, ob das auf wikifantisch URV oder VRU heißt. Wenn mir in der Richtung was aufgefallen wäre, hätte ich in Henriettes Buch (hier unter 2005 derzeit nicht downloadbar) nachgeschlagen. Die PDF hatte ich damals und sie war für so Fragen ungemein hilfreich. Wenn ich auf die Weise nicht fündig geworden wäre, stand mir die Möglichkeit zur Verfügung, bei einem erfahrenen Wikipedianer per Mail (= nicht öffentlich sichtbar) nachzufragen. Da ich ein fürchterlich schüchterner Mensch bin, hätte ich vermutlich keinen URV-Baustein geworfen, aber wohl auf der Diskussionsseite etwa in der Art nachgefragt. Insofern nur 4 Punkte.
- "War nach eigener Aussage schon lange unter IP aktiv [8] (Sockenausrede 4711)"
- 0/10 Punkten. Die Aussage gibt es bei mir nicht. Wäre auch unzutreffend, das waren bei mir weniger als 5 IP-Edits vor der Anmeldung.
- "Interessiert sich für alles, hat aber keine speziellen Themenbereich, interessiert sich für spezielle Orte, kommt aber von nirgendwo (Beiträge auf seiner DS)"
- 7/10 Punkten. Trifft auf meine ersten Edits alles abgesehen von speziellen Themenbereich (durchaus schon erkennbar) zu. Wobei die Aussage, Ionenschauer habe keine speziellen Themenbereich, für mich zweifelhaft ist -- der Teil von Hessen wäre schon ein "spezieller Themenbereich".
Macht summa summarum 41 von 60 Punkten. Dabei hab ich zusätzliche Indizien hier nicht mal berücksichtigt -- bei mir könnte der relativ lange Zeitraum zwischen Anmeldung und erstem Edit z.B. auf eine Vorratssocke hindeuten (lag real daran, dass ich damals in so einer Art Umzug steckte und nur an einem von drei Wohnorten Netzzugang hatte). Oder dieser Edit -- welcher Newbie erkennt eine Persönlichkeitsrechtsverletzung und sorgt dann für eine Versionslöschung?
Ich hab das in der ausführlichen Form auseinandergenommen, um verständlich zu machen, warum sich bei mir das Gefühl "muss eine Socke sein" nicht eingestellt hat. Schlüsselwort hier: "Muss". Natürlich kann es eine Socke sein.
Um auch noch auf den dahinter stehenden Konflikt einzugehen: Klarerweise ist es eine Sauerei, wie Brummfuss und Simplicius mit Haselburg-müller umgehen. Dabei halte ich "Hinterhereditieren" per se nicht für verboten und hab es selber schon bei Problembären praktiziert, die Artikel mit gruseligen Satzbauten oder enthemmter Theoriefindung verhunzten. Nur hörte ich in dem Moment damit auf, wo sich ein veritabler Konflikt daraus zu entwickeln drohte -- im Vertrauen darauf, dass so was auch anderen auffallen wird und es kein sonderliches Drama ist, wenn in einem Artikel mal ne Zeitlang etwas Konfuses steht (Unsinn steht in mindestens 100.000 Artikeln ...). Nu ist Haselburg-müller alles andere als ein Problembär, sondern ein Autor, bei dem man schnell merkt, dass er vom Fach ist und dass er hier weit überdurchschnittlich gute inhaltliche Arbeit leistet. Genau deshalb hab ich das Wort "Sauerei" benutzt.
Selber war ich von Hinterhereditieren bislang in geringem Umfang betroffen. Als Beispiel mal Internment-Politik -- schwieriges Thema mit Foltervorwürfen; Internment ist im Kern ein herausragendes Beispiel für unsägliche Dummheit bei der Aufstandsbekämpfung, das in keinem Lehrbuch fehlen sollte. Den Artikel hab ich im Oktober weitgehend überarbeitet. Die IP, die zwischendrin in der Versionsgeschichte auftaucht, ist unzweifelhaft Arcy. Arcy macht mich für seine "völlig ungerechtfertigte" Sperre verantwortlich, hält mich für den Obergeheimdienstchef hier und wähnt mich im Besitz einer Arcyfanten-Klatsche. Dieser Edit drohte Unheil an: Arcy kann immer noch nicht verlinken, hatte den Artikel wohl nicht vollständig gelesen und den wesentlichen Kern von Internment hat er vermutlich auch nicht verstanden. Nur -- in der Sache hatte er recht, an der Stelle gehört tatsächlich eine Einschränkung hin. Nach meinem Teilrevert hab ich den Rechner ausgemacht und ihn weitermachen lassen. Arcy hat in den folgenden Edits keine Bäume ausgerissen, aber Edits gemacht, die ok waren und die ich gesichtet habe. Ich habe mich damals bewusst dafür entschieden, den Artikel paar Wochen liegen zu lassen. Weil ich davon ausging, dass er provozieren wollte. Provokateure brauchen Reaktion -- ohne Reaktion läuft die Provokation ins Leere. Internment verlief ohne Konflikt, ohne Krawall, ohne VM, ohne alles. Ich kann nicht dafür garantieren, dass das ein Patentrezept ist, nur: So kann es auch laufen. Gruß --Hozro 12:36, 23. Jan. 2012 (CET)
- Tachauch Hoz!
- Darüber, wer von uns beiden der um Klassen bessere Sockenzuordner ist, brauchen wir uns eh nicht zu unterhalten.
- Deine statistische Ausswertung der Einzelpunkte ist insofern nachvollziehbar, bezieht sich aber ausschließlich auf Hamüs Punkte.
- Für mich stehen zwei völlig andere Punkte im Vordergrund:
- Kommt in seinem sechsten Edit bei Hamü vorbei, um ihm zu schmeicheln (genau das war es ja, was mich stutzig gemacht hatte - ansonsten hätte ich nur seine Edits im Ronneburger Hügelland und Büdinger Wald gesehen gehabt, da ich den Rest von Hamüs Feldern ja nicht beobachte)
- Interessiert sich eben nicht für historische oder naturräumliche Landschaften, sondern haargenau für das, wo Hamü vorher editiert hatte (Straße in Hanau, Adelsgeschlecht).
- Neu hinzu gekommen ist, daß Simpli auf SP offenbar weiß, daß "IS ein Versuch gewesen sei, mit einem unvoreingenommenen Hamü zusammenzuarbeiten" oder so (alles bewußt ohne Difflink, da ich Deinen Wunsch respektiere, Dich dem Themengebiet nicht mehr intensiv widmen zu wollen).
- Oben sagst Du:
- >>Es wäre für mich nicht überraschend, wenn Ionenschauer mit den IPs aus der 80.128... ident ist.<<
- Es wäre für Dich nicht überraschend, wenn derjenige, der die URV reingebracht hatte, auch derjenige wäre, der sie gemeldet hätte? Das ist wohl die fiesestmögliche Konstellation, die man sich für den Fall vorstellen könnte!
- Ich schlösse nicht aus, daß die IP mit IS koordiniert wäre (wofür ich aber noch keine hinreichenden Verdachtsmomente sehe), aber eine Identität glaube ich ausschließen zu können.
- Daß ich auf Brummi tippe, ist sicher auch zu einem Anteil eine reine Gefühlssache - wobei ich prinzipiell kein Brummikenner bin. Zumindest kann man andere "übliche Verdächtige" m.E. ausschließen, da sie z.B. weniger sprachsicher sind bzw. ihren Duktus kaum derart verstellen konnten.
- Daß man da falsch liegen kann, zeigte sich bei Anwender789, wo sich alle sicher waren (Du übrinx nicht, was für Deine Zuordnungsqualitäten spricht - auch wenn ich mir sicher bin, daß auch Dich das CU-Ergebnis letztendlich verblüfft hatte).
- Nehmen wir mal an, IS wäre nicht auf Hamüs Disk gestoßen bzw. ich hätte das nicht zufällig gesehen (ich beobachte vielbesuchte Benutzerdiskussionen selten).
- Dann wäre mir nie ein Verdacht gekommen und es läge m.E. auch kein eindeutiger Mißbrauch vor.
- Natürlich kann man sagen, Brummi sei zu intelligent, sich so plump anzubiedern (das hat ja fast derbote-Stil) bzw. er würde sowas höchstens von einem Nicht-WP-Rechner aus machen.
- Andererseits glaube ich, sollte er es denn sein, auch nicht, daß er extra in ein Inetcafe ginge oder den (bislang nie eingeloggt benutzten) Rechner seiner Freundin benutzte. Schon aus Trägheit ...
- Warten wir ab, wie sich CU entwickelt.
- Sorry für das Nerven mit Gebieten, denen Du Dich erklärterweise nicht mehr widmen willst. Aber den Markennamen "Hozro" wird man so leicht nicht los.
- Auf SP ist schon nach hierhin verlinkt worden - was für viele Wikipedianer sicher den Rang einer Expertise einnimmt.
- In 2 Punkten stimme ich auf jeden Fall absolut mit Dir überein:
- Potentielle Socken ertmal kommen lassen.
- Provos nach Möglichkeit nicht füttern.
- Einen dritten meinerseitigen Punkt:
- Seiten, auf denen man möglicherweise gerade beschossen wird, nicht zu häufig aufsuchen (einmal täglich reicht bei CU z.B.)
- unterschreiben dem gegenüber wohl nicht alle Kollegenz ... --Elop 14:47, 23. Jan. 2012 (CET)
- „Kommt in seinem sechsten Edit bei Hamü vorbei, um ihm zu schmeicheln.“
- An und für sich ein per WP:WQ #3 & WP:LI erwünschtes Verhalten. Mag ein Trollindiz sein, siehe zB diese Diskussion zu Bertram. Muss aber nicht – Trölle neigen meinem Eindruck eher zu so was, wenn es vorher einen Anknüpfungspunkt gab, der ein Doofzeug von ihnen (unfreiwillig) unterstützte. Ich kenn ein Konto, dass ähnliches sehr regelmäßig und auffällig oft macht und dass ich für sehr unverdächtig halte. Vielleicht zu viel Motivationstraining gemacht, keine Ahnung.
- Simplicius: Den ersten Edit, den ich da jetzt gefunden habe, lautete „Sollte der Benutzer Ionenschauer das Projekt eines anderen Benutzers gewesen sein, um mal zu schauen, ob man freundlich und unter neuem Namen besser mit den Kollegen klarkommt, ist es wohl fehlgeschlagen.“ Das klingt für mich eher nach Glauben als nach Wissen – im Zweifelsfall bei S. nachfragen.
- 80.121...: „Es wäre für mich nicht überraschend, wenn Ionenschauer mit den IPs aus der 80.128... ident ist“ scheint mir mittlerweile weniger wahrscheinlich. Es ist ein recht häufiges Phänomen, dass jemand per IP hier mit dem Editieren anfängt und wenig später angemeldet weitermacht. Erst URVen und dann selber drauf aufmerksam machen, wäre in der Tat fies. Wenn IS nicht mit den IPs identisch ist, wäre es – für ein eher abgelegenes Thema wie den Büdinger Wald – recht viel Bearbeiter-Traffic, mithin ein Indiz, das da was faul war.
Aber wie gesagt: Ich hab bei Ionenschauers Edits nicht den penetranten Sockengeruch gefunden – bin aber weder allwissend noch unfehlbar. Gruß --Hozro 17:14, 23. Jan. 2012 (CET)
- Ich meinte Simplis Beiboot, und zwar zu einem Zeitpunkt, wo er etwas stärker in Bedrängnis war.
- Und beim Büdinger Wald denke ich schon seit Jahren, daß der angelegt gehört, und ich habe ihn auch schon x-mal verlinkt. Seit ich Steschke kenne (auch schon über anderthalb Jahre) kann ich mich dem gegenüber aus der Anlage rausreden mit der Begründung, der sei ja zuständich ...
- Und zur URV-Erkennung:
- Hätte ich die URV zufällig gefunden, wäre das selbst dann völlig unauffällig, wenn ich Hamüs Erzfeind wäre, da ich sämtliche Seiten zu dem Bereich eigentlich kenne (vgl. z.B. Saar-Nahe-Bergland (gelöschte Version), wo der Artikel ursprünglich ein Plagiat eines Plagiates war und das Original von der Umweltatlas-vergleichbaren RP-Seite gekommen war).
- Auch wenn welche auf URV spezialisierte unserer Erstkontrollettis großflächig mit Tools forsten, finden die sicher Zufallstreffer.
- Aber jemand, der erklärt, die Bezeichnung "eingeschnittene Flußtäler" sei unfachmännisch, und sich praktisch nur für von Hamü jüngst editierte Artikel interessiert, wird aller Wahrscheinlichkeit nach keiner der beiden Gruppen angehören. Zufallstreffer natürlich trotzdem denkbar - z.B. weil er sich die referenzierten Weblinks/Quellen angeschaut hat.
- Übrinx kam die URV-Anzeige noch schnell als letzte Handlung, nachdem Hamü IS konfrontiert hatte. Das spräche eigentlich sogar dafür, daß die URV-Anzeige "auf Halde" gelegen hatte. Und die etwas liegen zu lassen macht ja Sinn, wenn man Hamü dafür verantwortlich machen will (aber weiß, daß die nicht von ihm kam).
- Trotzdem machen sich die wenigsten Stalkingsocken so viel Arbeit wie jene IP.
- Wie interpretierst Du das Beiboot? --Elop 18:05, 23. Jan. 2012 (CET)
- "Übrinx kam die URV-Anzeige noch schnell als letzte Handlung, nachdem Hamü IS konfrontiert hatte. Das spräche eigentlich sogar dafür, daß die URV-Anzeige "auf Halde" gelegen hatte." Türlich kann man alles so oder so interpretieren. In den Edits -- und das ist Fakt -- ist nicht davon die Rede, das Hamü für die URV verantwortlich sei.
- "Wie interpretierst Du das Beiboot?" In dem Edit verweist er auf einen vorigen Edit ("Ich habe bereits dargelegt, ..."), einen hab ich gesucht und oben verlinkt. Ob es da noch mehr gibt, hab ich nicht geschaut. Ich seh da keinen zusätzlichen Interpretationsbedarf.
- Sei mir nicht bös, aber ich möcht allmählich was anderes machen. Gruß --Hozro 21:25, 23. Jan. 2012 (CET)
- Dieser Abschnitt ist ja nicht von mir. Ich hab' von Anfang an Deinen (eigentlich schon durch die Amtsaufgabe gut erkennbaren) Wunsch respektiert, Dich aus dem Themengebiet zurückzuziehen (was mindestens Du erkennen können solltest).
- Nur wird Deine öffentliche Einschätzung auf Deiner Disk (die Du ja nu nich auf mein Drängen abgegeben hast, also die Einschätzung) Deinem Markenruf folgend von Dritten mindestens so hoch eingeschätzt wie irgendwann später dann die offizielle Stellungnahme der gewählten CUler. Und deshalb antworte ich mindestens so nachhaltig darauf wie auf halbwegs ernstzunehmende Antworten von wieder anderen Kollegen auf der CU-Seite.
- Wenn Du dem gegenüber Port, Hamü oder wem auch immer (natürlich auch mir) per Mail antwortest, Du habest spontan die Einschätzung XY, habest aber keine Lust, das weiter zu verfolgen, ist das Maulhalten für Mitdiskutanten da vergleichsweise easier.
- LieGrü --Elop 22:45, 23. Jan. 2012 (CET)
- Er hat doch seine Ansicht dazu weitgehend kundgetan (danke dafür). So weit sind wir auch gar nicht auseinander. Jetzt lassen wir's doch einfach mal gut sein und warten auf die Checkuser. Ich habe Hoffnung, dass eine Abfrage stattfinden wird. Und da die Diddls Himmel und Hölle dagegen in Bewegung setzen, wird wohl irgendwas dran sein. Wer weiß, Checkuser hat ja gelegentlich auch noch Überraschungseffekte. --Haselburg-müller 23:18, 23. Jan. 2012 (CET)
- Hozro, dass es eine gute Strategie ist, dem Gegner auszuweichen und seine Angriffe ins Leere laufen zu lassen, weisst Du oder ich. Viele andere wissen das offenbar nicht oder wollen es nicht wissen. Mit Letzteren ist mein Mitgefühl zwar nicht ganz so gross, dennoch macht es meines Erachtens nach noch mehr Mühe, ihnen die nötige Gelassenheit zwangszuverordnen. Aktuell denke ich da gerade an die Aufgeregtheiten von LH und FT wegen der Edits von L50, über die sich der vermutlich diebisch freut, aber genauso natürlich von all denjenigen, die bis an die mit der Wahrheit Zähne bewaffnet in den Kampf ziehen, um die bösen Windmühlenflügel in die Flucht zu schlagen. Wenn man das einfach so laufen lässt, steigern sich die Konflikte weiter, das schaukelt sich meiner Erfahrung nach eher auf, anstatt sich mit der Zeit zu beruhigen. Insofern halte ich es schon für gut als berufener Dritter da einzugreifen - auch wenns langweilig, öde und zuweilen schmerzhaft ist. --Port(u*o)s 15:07, 23. Jan. 2012 (CET)
- sorry fürs Dazwischenreden: auch wenn ich dir bauchgefühlsmäßig beistimme, Port(u*o)s, sind wir vermutlich beide nicht in der Lage, eine Beurteilung darüber verantworten zu können, ob es sich da um "der will nur spielen" o.ä. oder ernstzunehmende Morddrohungen o.ä. handelt. Vielleicht ist es daher gar nicht so falsch, wenn sich (nach erfolgter Anzeige) Profis darum kümmern. Vielleicht ist das aber genau so ein Fall, wo eine Mail an die CUs geschickter gewesen wäre. ca$e 15:34, 23. Jan. 2012 (CET)
- ebent --Port(u*o)s 15:40, 23. Jan. 2012 (CET)
- L50 war derjenige, wo mir nach den Anschlägen in Norwegen auch anders wurde. Der hat übrigens hier mal einen (plausiblen) Hinweis auf den Ortsteil, wo er wohnt, hinterlassen. Wenn das von Interesse ist, per Mail -- Edit müsste ich aber erst aufwendig suchen. --Hozro 16:28, 23. Jan. 2012 (CET)
- ebent --Port(u*o)s 15:40, 23. Jan. 2012 (CET)
- sorry fürs Dazwischenreden: auch wenn ich dir bauchgefühlsmäßig beistimme, Port(u*o)s, sind wir vermutlich beide nicht in der Lage, eine Beurteilung darüber verantworten zu können, ob es sich da um "der will nur spielen" o.ä. oder ernstzunehmende Morddrohungen o.ä. handelt. Vielleicht ist es daher gar nicht so falsch, wenn sich (nach erfolgter Anzeige) Profis darum kümmern. Vielleicht ist das aber genau so ein Fall, wo eine Mail an die CUs geschickter gewesen wäre. ca$e 15:34, 23. Jan. 2012 (CET)
- Hozro: Willst Du uns damit sagen, dass Du eine Socke sein kannst? oO Catfisheye 16:14, 23. Jan. 2012 (CET)
- Je nach Ausgestaltung eines CU/As: Ja. Soll ich dich mal analysieren^^? --Hozro 16:28, 23. Jan. 2012 (CET)
- Oh Sigmund, das kann ich nicht bezahlen. :D Catfisheye 13:10, 28. Jan. 2012 (CET)
- gab es eigentlich schomma einen Hozro-Seewolf-CU? Laut zuverlässigen Internetquellen gilt die Identität ja als erwiesen ... --Elop 17:01, 23. Jan. 2012 (CET)
- Je nach Ausgestaltung eines CU/As: Ja. Soll ich dich mal analysieren^^? --Hozro 16:28, 23. Jan. 2012 (CET)
Tool gesucht
Es gab mal ein Tool wo man die Bearbeitungen/Überschneidungen zweier Nutzer abgleichen konnte. Hast du da für mich einen Tipp? (nicht signierter Beitrag von Elektrofisch (Diskussion | Beiträge) 15:34, 22. Jan. 2012 (CET))
- Bin mir nicht sicher was du meinst: gemeinsam bearbeitete Artikel, gemeinsame Beitragsliste. Gruß --Hozro 16:43, 22. Jan. 2012 (CET)
- Hier auch Danke. Eigendlich such ich auch ein tool in der die zeitliche Abfolge von bearbeitungen von a und b deutlich wird.--Elektrofisch 12:45, 23. Jan. 2012 (CET)
- Erwin. Gruß --Hozro 12:58, 23. Jan. 2012 (CET)
SGA Paul Peplow
Hallo Hozro, beim SGA Paul Peplow hatte ich die Freiheit, dich als Beteiligten nachzutragen, da du hier der Verleumdung bezichtigt wurdest und ich mal vermute, dass dir dazu ein passender Kommentar einfallen würde... wenn du dir die Mühe überhaupt machen willst. Nur damit's seine Ordnung hat... Schöne Grüße, --Athanasian 18:01, 23. Jan. 2012 (CET)
- Mmmpf, eigentlich wollt ich den nicht mal ignorieren. Rax hat schon gute Sachen geschrieben, Sperrverkürzung auf ein Jahr ist allerdings entschieden zu weichherzig; ich gehe in so Fällen von Besserung in frühestens 30 Jahren aus. Sehr gut geeignet wäre eine Übersicht, wieviel Bytes er in welchen Namensräumen beigesteuert hat -- da müsste in dem Fall der relative ANR-Anteil sicherlich noch darstellbar sein, wenn man Promille als Einheit wählt. Muss ich mal schauen, ob es da ein Tool gibt oder ob ich das anderswie schnell hinbekomme. Gruß --Hozro 21:41, 23. Jan. 2012 (CET)
- Sowas (leider nur per Edit, nicht per Byte)? --Widerborst 23:03, 23. Jan. 2012 (CET)
- Danke. Ich hatte gestern noch etwas unter mw:API/de gesucht. Als einziges Datenformat mit Diff-Bytes hab ich Letzte Änderungen gefunden. Die gehen aber immer nur einen bestimmten Zeitraum zurück; in dem Fall hier decken sie nur die SG-Edits ab. Tools/Editcounter greifen AFAIK auf API-Daten zurück, will heißen: Man müsste es händisch machen. Gruß --Hozro 08:57, 24. Jan. 2012 (CET)
Noch mehr Kühntopf?
Hallo Hozro,
Wie schätzt Du die durch eine inzwischen gesperrte IP auf die VM getragenen Benutzer Hencespites (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und Entrybreakildis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ein? Siehe auch Intersect 1 und Intersect 2. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:21, 24. Jan. 2012 (CET)
- Warum müsst ihr eigentlich ständig Hozro damit belästigen? Er hat die Adminrechte bestimmt nicht deswegen zurückgegeben, um ständig mit Sockennachfragen genervt zu werden. Sondern um etwas mehr Zeit und Ruhe zu haben. Diesen Wunsch sollten wir respektieren.--Müdigkeit 22:30, 24. Jan. 2012 (CET)
- Mmmh, statt ja oder nein mal auffällige Merkmale: MK agiert seit kurzem mit mehreren Socken gleichzeitig (ggf. mit Erwin anschauen), hat eine charakteristische Art, die Benutzerseite und -disk zu bläuen, arbeitet häufig hier und in seinem Privatwiki parallel zum gleichen Thema und sucht bestimmte BNR-Seiten immer wieder auf. Es sind sehr einfach erkennbare Socken. Die IP war eindeutig der wegen MK-Stalking gesperrte Fernrohr (vgl). Gruß --Hozro 23:04, 24. Jan. 2012 (CET)
- Danke; beim Entry bin ich mir wegen der grösseren Datenbasis ohnehin sicherer als beim Hences. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:12, 25. Jan. 2012 (CET)
Dein Contra...
gehört zu den wenigen, die mich nachdenklich machen. Nur so als Mitteilung, Gruß --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 12:40, 28. Jan. 2012 (CET)
- Obwohl das vermutlich ein Lob an Hozro sein sollte, liest es sich eher wie ein Geständnis. Ich empfehle mehr Nachdenken. Bei mir zahnräderte es dolle im Brägen bei den ganzen Pro-Stimmen im Tenor "wo gehobelt wird, da fallen nunmal Späne". Wie sich die sich so Äußernden wohl fühlen würden, wenn sie einmal selbst vom Capaci (oder sonst einem Knöppebesitzer) für den groben Klotz gehalten werden, auf den folglich ein grober Keil gehört? (Bekanntlich existieren an Problemen nur die jeweils eigenen. Oder um es paraphrasierend-bramarbasierend mit Nietzsche zu sprechen: jede Handlung ist irgendwie egoistisch) So frug es mich selbst, als mich das Lesen innerlich machte. Liebe Grüße, --Widerborst 15:29, 28. Jan. 2012 (CET)
- @Widerborst: Du hast überhaupt nichts verstanden. Liebe Grüße, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 21:52, 28. Jan. 2012 (CET)
- Das Kompliment gebe ich zurück. Viel Spaß noch beim Nachdenken, es gibt ja so wenig Anlässe dafür, --Widerborst 22:50, 28. Jan. 2012 (CET)
- @Widerborst: Du hast überhaupt nichts verstanden. Liebe Grüße, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 21:52, 28. Jan. 2012 (CET)