Wikipedia:Fotowerkstatt
Willkommen in der Fotowerkstatt
Die Fotowerkstatt dient dazu, Fotos (und ähnliche Bilder, wie etwa Scans und Reproduktionen) mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da sich nicht jeder, der Fotos zur Verfügung stellen will, mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Fotos fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Eine kurze Rückmeldung zu den erstellten Verbesserungsvorschlägen ist in jedem Fall erwünscht. Fotos, bei denen ein Wasserzeichen entfernt werden soll, werden unter Wikipedia:Fotowerkstatt/Wasserzeichen eingetragen. Wer Mängel selbst beseitigen will, kann bei den Fototipps seine Kenntnisse aufbessern oder beim Vorher-Nachher-Vergleich die Arbeitsschritte von erfolgreichen Verbesserungen nachlesen. Karten und Grafiken gehören übrigens nicht hierher, sondern in die Kartenwerkstatt bzw. in die Grafikwerkstatt. Es gibt parallel auch eine Fotowerkstatt des Schwesterprojektes Commons. Für Bearbeiter: Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien wird empfohlen, derivativeFX zu benutzen: Es hilft eine angepasste Beschreibung inkl. Bearbeitungsvermerk zu erstellen. Ältere Themen der Fotowerkstatt werden zwei Tage nach Setzen des Bausteins {{Erledigt|1=~~~~}} bzw. sieben Tage nach ihrem letzten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben. |
![]() |
Erklärung zu „Neues Foto eintragen“ |
|
Gedrehte Bilder wieder richtig drehen
Verschoben nach WD:COMT#Gedrehte Bilder wieder richtig drehen --Leyo 12:27, 28. Nov. 2011 (CET)
In dieser Wartungsliste befinden sich im ANR eingebundene Bilder mit Wasserzeichen. Falls jemand zwischendurch mal Zeit und Lust hat. --Leyo 13:48, 13. Dez. 2011 (CET)
- Cool, was für langweilige Abende... ;-) --Hic et nunc disk WP:RM 08:49, 14. Dez. 2011 (CET)
- Teilweise können die Wasserzeichen wohl auch durch Beschnitt entfernt werden. Oben (und auch in früheren Fällen) staunte ich übrigens in ein paar Fällen, wie gut es euch gelingt, die Wasserzeichen ohne Spuren zu entfernen. --Leyo 08:55, 14. Dez. 2011 (CET)
- Manchmal geht das sehr gut, manchmal nur gut und manchmal ist es schwierig.--Hic et nunc disk WP:RM 11:08, 14. Dez. 2011 (CET)
- Teilweise können die Wasserzeichen wohl auch durch Beschnitt entfernt werden. Oben (und auch in früheren Fällen) staunte ich übrigens in ein paar Fällen, wie gut es euch gelingt, die Wasserzeichen ohne Spuren zu entfernen. --Leyo 08:55, 14. Dez. 2011 (CET)
Hier übrigens eine interessante Statistik: commons:User:Quibik/Files by viewcounts/Images with watermarks --Leyo 17:54, 12. Jan. 2012 (CET)
Entstürzen
-
Originalbild
-
Version an-d
Hallo, bei diesem QI-Kandidat stürzen die Linien. Kann man das (einfach) korrigieren? Falls das gebraucht werden sollte: ich glaube, dass ich noch eine unbeschnittene Variante davon habe. Und: Gibt es irgendwo eine Anleitung, ob/wie ich das selber hinbekomme? Danke und Gruß, --emha d|b 17:13, 13. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Emha, wenn du eine unbeschnittene Version hast gern hochladen. So wird das unten rechts sehr eng (oder die Dachrinne muss dran glauben und das wäre schade. Links unten mehr, wäre auch schön. Sonst wirkt das Haus im Hintergrund so abgeschnitten. VG --an-d 17:33, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ergänzung: Ich benutze für so etwas die Funktionen Transformieren in Photoshop Elements bzw "Kameraverzerrung korrigieren". Im kostenfreien Programm Gimp gibt es ebenfalls die Möglichkeit des Transformierens. Das haben vermutlich die meisten Bildbearbeitungsprogramme. Je nachdem was du benutzt, gibt es da sicher Hilfen im Internet. VG an-d 17:57, 13. Jan. 2012 (CET)
- Hallo emha! Probier's mal mit dieser Freeware; einfach zu bedienen ist es auch. Aber an-d hat völlig recht - ohne ausreichend Material am Rand brauchste's gar nicht erst versuchen... Gruß --Sir James 18:01, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ergänzung: Ich benutze für so etwas die Funktionen Transformieren in Photoshop Elements bzw "Kameraverzerrung korrigieren". Im kostenfreien Programm Gimp gibt es ebenfalls die Möglichkeit des Transformierens. Das haben vermutlich die meisten Bildbearbeitungsprogramme. Je nachdem was du benutzt, gibt es da sicher Hilfen im Internet. VG an-d 17:57, 13. Jan. 2012 (CET)
Ich hab dir das probehalber mal mit den beiden empfohlenen Programmen erstellt. Die Programme sind wirklich gut; das kann ich nur bestätigen. Ebenso der Hinweis auf ein wenig mehr Luft nach allen Seiten. Aber mir tut sich eine Frage auf: Warum hast du das Fahrzeugkennzeichen nur eines Wagens verpixelt? — Regi51 (Disk.) 21:54, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ähem...war das im Sinne des Erfinders, dass sich nun bereits zwei Benutzer (NorbertNagel und Jebulon) daran versucht haben und ihre Ergebnisse direkt über das Original geladen haben? --Sir James 10:02, 14. Jan. 2012 (CET)
- vermutlich nicht :-) Vieleicht kann Emha ja noch einen größeren Ausschnitt besorgen - ansonsten wäre das aktuelle Bild von der Form gut (Haus ist ganz drauf - der Weissabgleich entsprechend dem Bild von regi würde ihm aber noch gut tun. vg an-d 12:22, 14. Jan. 2012 (CET)
Hi, erstmal danke an alle. Warum die Leute auf Commons ihre Ergebnisse direkt drüber gespeichert haben, ist mir auch nicht ganz klar. Mein Wunsch war das nicht… Ich suche heute abend nochmal, ob ich das Bild größer habe.
@Regi51: Das mit dem Kennzeichen habe ich auch erst im Zuge der Kandidatur bemerkt. Wir hatten damals nach Wiki Loves Monuments nur sehr wenig Zeit, Bilder auszuwählen, zu bearbeiten und hochzuladen; da entstehen dann solche Flüchtigkeitsfehler. Absicht steckt da keine dahinter ;-) --emha d|b 10:19, 16. Jan. 2012 (CET)
- Ich habe jetzt mal versucht alles zusammenzubringen: gedreht, Perspektive korrigiert, Linsenverzerrung entfernt, Weißabgleich und Dachrinne ist auch komplett --an-d 22:02, 20. Jan. 2012 (CET)
- Ergänzung: die QI-Kandidatur zu diesem Bild läuft in der Reviewrunde - wegen dem fehlenden Weißabgleich gabs auch schon ein Kontra. Wenn eine unserer Versionen besser ist als der aktuelle Kandidat, könnte man da vieleicht noch reingehen? an-d 22:19, 20. Jan. 2012 (CET)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! ----an-d 22:05, 27. Jan. 2012 (CET) |
Datei:Brazzameerkatze 1790.JPG - Dunkel, Grünstich
-
Originalbild
-
Schnellschuss von Parzi
-
Versuch von an-d
-
Schnellschuss weiter optimiert von Parzi
-
Versuch von H&N
Anpassungsvorschläge: Diesen netten Schnappschuss habe ich in einem viel zu dunklen Raum durch Glas und grün schimmernden Raum aufgenommen. Ich habe selbst schon etwas rumgespielt, aber vielleicht kann ein Profi noch etwas retten. Schönen Gruß, --JPF just another user 14:19, 20. Jan. 2012 (CET)
- Hallo JPF! Kannst Du bitte das unbearbeite Original hochladen? Danke & Gruß --Sir James 14:26, 20. Jan. 2012 (CET)
- @Sir James: Leider nicht mehr existent (Platzmangel). ;-) @Parzi: Wow! --JPF just another user 18:32, 20. Jan. 2012 (CET)
- Ok. Nachdem ich gerade das Ergebnis von an-d gesehen habe, brauche ich keinen Versuch mehr beizutragen. Chapeau! Gruß --Sir James 21:44, 20. Jan. 2012 (CET)
- Ich hab' auch noch eine weiter verbesserte Variante angefangen, ob sie besser wird als die Bearbeitung von an-d, weiß ich nicht. --Parzi 00:04, 21. Jan. 2012 (CET)
- Ich würde sagen, sie entspricht der Natur. an-ds Versuch ist etwas zu rot geworden. --JPF just another user 13:12, 21. Jan. 2012 (CET)
- Dem stimme ich zu - ich mag die 4. Version auch lieber --an-d 14:20, 21. Jan. 2012 (CET)
- Danke. Sehr konstruktive Äußerung. (Mein Versuch ging tatsächlich dahin, die Farben natürlich zu halten. Freilich auf Grundlage von Erfahrungen und Vermutungen.) --Parzi 20:05, 21. Jan. 2012 (CET)
- Dem stimme ich zu - ich mag die 4. Version auch lieber --an-d 14:20, 21. Jan. 2012 (CET)
- Noch ein Beitrag von mir mit etwas unschärferem Hintergrund und möglichst natürlichen Farben. Dabei habe ich mich auch an den sonstigen Fotos dieser Tiere orientiert.
- Ansonsten etwas Kontrast und Reduzierung des Farbrauschens.--Hic et nunc disk WP:RM 21:37, 23. Jan. 2012 (CET)
- Ich würde sagen, sie entspricht der Natur. an-ds Versuch ist etwas zu rot geworden. --JPF just another user 13:12, 21. Jan. 2012 (CET)
- @Sir James: Leider nicht mehr existent (Platzmangel). ;-) @Parzi: Wow! --JPF just another user 18:32, 20. Jan. 2012 (CET)
Das Bild von H&N sieht mir zu grobkörnig aus, genauer gesagt, das Fell war nicht so kontrastreich. Parzi 2 trifft die Realität. --JPF just another user 13:20, 24. Jan. 2012 (CET)
Fatih-Moschee in Meschede
Wegen des Wetters ist die Beleuchtung des Bildes etwas schlecht. Vielleicht bekommt ihrs besser hin.--Falkmart 19:46, 20. Jan. 2012 (CET)
- Ich hab jetzt mal eine ganz verückte Idee :-) Noch mal bei besserem Wetter hingehen? Wenn es geht noch etwas nach hinten und schauen, ob das Minarett und Kuppel etwas zentraler raufpassen. Ist von der anderen Seite die Ansicht ev. etwas schöner? VG --an-d 19:56, 20. Jan. 2012 (CET)
- Grundsätzlich richtig, nur ich bin nicht der welcher das Bild geschossen hat. Dies ist nur in dem Artikel welchen in begonnen habe.--Falkmart 20:03, 20. Jan. 2012 (CET)
- Mich stört die Perspektive auch. Es ist so ja eher ein Werbefoto für den Autohändler als eine Aufnahme der Moschee. Da unklar ist, was dahinter ist, kann man auch schwer die Werbefahnen wegretuschieren. --Parzi 22:54, 21. Jan. 2012 (CET)
- hier noch einmal eine (nicht ganz ernst gemeinte) werbefreie Variante - das Foto wird einfach nicht mehr der Hit. In Meschede kommt bestimmt mal jemand an einem sonnigen Tag mit einer Kamera dort vorbei --an-d 17:49, 23. Jan. 2012 (CET)
- Mich stört die Perspektive auch. Es ist so ja eher ein Werbefoto für den Autohändler als eine Aufnahme der Moschee. Da unklar ist, was dahinter ist, kann man auch schwer die Werbefahnen wegretuschieren. --Parzi 22:54, 21. Jan. 2012 (CET)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! ----an-d 21:53, 27. Jan. 2012 (CET) |
Datei:NSF building.jpg entstürzen
Da geht sicher was, groß genug ist das Bild ja auch. :-) --RokerHRO 10:02, 21. Jan. 2012 (CET)
- Danke für eure Mühen. Ich denke, das Bild von Regi51 sagt mir am meisten zu. Was nun? --RokerHRO 18:01, 23. Jan. 2012 (CET)
- Danke. Es gilt nur eins: Auswählen und in einen Artikel einbauen. Wir bearbeiten hier unabhängig voneinander, jeder nach seinen Möglichkeiten und seinem Geschmack die Bilder nach den Anpassungsvorschlägen. Ich gehe von mir aus und reflektiere das auch auf die anderen Fotowerkler: Keiner von uns ist traurig, wenn „sein“ Bild nicht ausgewählt wird. Dafür gibt es ja die Auswahl mehrerer Bearbeitungen und das soll auch so bleiben. — Regi51 (Disk.) 23:12, 24. Jan. 2012 (CET)
Entzerren
Anpassungsvorschläge: Bitte entzerren und Perspektive korrigieren und beschneiden. Kann auch etwas mit der Schärfe und den Farben verbessert werden. --Marzahn 19:59, 21. Jan. 2012 (CET)
- Schärfen fällt schwer bei dem Bild, weil die Auflösung niedrig bzw. das Bild relativ klein ist. --Parzi 23:36, 21. Jan. 2012 (CET)
- Das Bild wirkt aber noch immer so als ob es von unten gesehen wird, kann man diese Perspektive korrigieren? Der Rand müsste bitte auch noch ausgeschnitten werden, es sollte nur das Gemälde zu sehen sein. --Marzahn 09:42, 22. Jan. 2012 (CET)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! ----an-d 22:06, 27. Jan. 2012 (CET) |
Datei:2011 Colobus polykomos.JPG - unterbelichtet
Nach dem phantastischen Ergebnis des ersten Affenbildes, hier noch eins aus der Serie. Wieder war das wenige Licht das Problem, immerhin stimmen diesmal die Farben. --JPF just another user 22:59, 21. Jan. 2012 (CET)
- Hast du eine RAW davon? --Marcela 23:15, 21. Jan. 2012 (CET)
- Leider nein. Bei 1300 Fotos an einem Tag war das nicht drin... . --JPF just another user 00:05, 22. Jan. 2012 (CET)
Hab' noch eine Verbesserung meines Bildes, das eher so aussieht wie die Variante 2 von Regi. Werde die Bilder noch einmal offline vergleichen, ob sich ein weiterer Upload lohnt. --Parzi 00:39, 22. Jan. 2012 (CET)
- Ich hab's auch nochmal probiert.--Hic et nunc disk WP:RM 22:17, 23. Jan. 2012 (CET)
Bei -3 wirken die grünen Ziegel grobkörniger als bei -4, dafür ist der Farbton der Blätter bei -3 besser getroffen... --JPF just another user 13:24, 24. Jan. 2012 (CET)
- Die Blätter sind jetzt etwas überarbeitet.--Hic et nunc disk WP:RM 08:48, 25. Jan. 2012 (CET)
Datei:Assam-Makak 1670.JPG - Gitterstäbe
-
Originalbild
-
Vorschlag H&N
Diesen Affen habe ich durch Gitterstäbe fotografiert. Ich würde das Bild garnicht erst hier hochladen, wenn IMO die derzeitigen Bilder des Assam-Makaken nicht noch schlechter wären. Kann man die Gitterstäbe, die noch schwach zu sehen sind rausfiltern? --JPF just another user 00:07, 22. Jan. 2012 (CET)
- Vielleicht könntest du ein Bild mit den Gitterstäben hochladen. Ich meine die erkennen zu können, aber grad so und bin mir nicht wirklich sicher...--Hic et nunc disk WP:RM 09:50, 23. Jan. 2012 (CET)
- Ich habe es jetzt einfach mal probiert.--Hic et nunc disk WP:RM 18:47, 23. Jan. 2012 (CET)
- Die Gitterstäbe sind "nur" als bleicher Schatten zu sehen, weil ich nah an das Gitter gegangen bin und dann gezoomt habe. ;-) Aber Du hast sie gefunden. Danke! --JPF just another user 19:59, 23. Jan. 2012 (CET)
-
Originalbild 1
-
Angebot Regi51 Farbkurve erhöht, Weißabgleich, Beschnitt
Anpassungsvorschläge: Wirkt etwas düster, bitte etwas aufhellen. Lässt sich sonst qualitativ noch was verbessern? Außerdem den linken Rand bitte etwas beschneiden, um die "drei schwarzen Teilchen" zu entfernen. --Jocian 11:29, 22. Jan. 2012 (CET)
-
Originalbild 2
-
Angebot Regi51 Farbkurve erhöht, Weißabgleich, Perspektive
Anpassungsvorschläge: Dies hier wirkt hingegen etwas überbelichtet. Lässt sich sonst qualitativ noch was verbessern? Eventuell auch etwas entstürzen, sofern dabei nicht im oberen Bereich zuviel verloren geht? --Jocian 11:29, 22. Jan. 2012 (CET)
- Feyn, herzlichen Dank für beide Bearbeitungen an Regi51! Grüße, --Jocian 10:23, 23. Jan. 2012 (CET)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Hic et nunc disk WP:RM 09:31, 27. Jan. 2012 (CET) |
Kennzeichen Triumph TR5
-
Originalbild
Anpassungsvorschläge: Nachdem mir die Besitzer rechtliche Schritte angedroht haben, würde ich mich freuen, wenn jemand möglichst schonend das Nummerschild unkenntlich machen und seine Version drüberladen könnte. Danke und Gruß, --Flominator 17:33, 22. Jan. 2012 (CET)
- Ok, wird gemacht. --Marcela 17:40, 22. Jan. 2012 (CET)
- Was wollen die dir eigentlich? Es ist eine weitverbreitete Meinung, daß man Autos nicht fotografieren dürfe - das stimmt aber nicht. --Marcela 18:13, 22. Jan. 2012 (CET) achja: erledigt.
- Die sehen die veröffentlichte Autonummer als Verstoß gegen den Datenschutz an. Ich habe ihnen geschrieben, dass ich das zwar nicht verstehen kann, aber es trotzdem machen würde. Danke für diese äußerst kreative Umsetzung. --Flominator 18:23, 22. Jan. 2012 (CET)
- Dann können sie ja den Staat verklagen, der fordert, mit einer Nummer unterwegs zu sein. Du hast ja nicht druntergeschrieben: Auto von Fritzchen Müller, wohnhaft in.... - das wäre wirklich problematisch. Kannst ihnen ja mal Recht am Bild der eigenen Sache erklären oder verlinken. --Marcela 19:01, 22. Jan. 2012 (CET)
- Im Dialog ergab sich dann, dass sie Angst haben, jemand könnte mit dem Nummernschild die Adresse ermitteln und das gute Stück klauen. Das klang plausibel. --Flominator 20:08, 23. Jan. 2012 (CET)
- Da das Auto ja nun aus einer ganz anderen Gegend kommt, besteht die Gefahr nicht mehr ;) Dann solltest du konsequenterweise auch die alten Versionen löschen? --Marcela 20:16, 23. Jan. 2012 (CET)
- Die sehen die veröffentlichte Autonummer als Verstoß gegen den Datenschutz an. Ich habe ihnen geschrieben, dass ich das zwar nicht verstehen kann, aber es trotzdem machen würde. Danke für diese äußerst kreative Umsetzung. --Flominator 18:23, 22. Jan. 2012 (CET)
- Was wollen die dir eigentlich? Es ist eine weitverbreitete Meinung, daß man Autos nicht fotografieren dürfe - das stimmt aber nicht. --Marcela 18:13, 22. Jan. 2012 (CET) achja: erledigt.
Focke-Wulf Fw 44 "Stieglitz" dreht über Sirmione ab.
Anpassungsvorschläge: Hallo Zusammen! Auf Wunsch meines Freundes Markus Kress möchte ich dieses Bild zur Exzellenz vorschlagen. Allerdings sehe ich hier noch Verbesserungsbedarf bevor ich es in die Kandidatur schicke. Vielleicht könnt ihr mir da behilflich sein. Mir geht es um Zuschnitt und Farbabgleich. Es ist alles ziemlich grau in Grau. Könnt ihr da was machen? Die Lizenz wird übrigens bereits durch permissions bearbeitet. Eine Ticketnummer habe ich bereits. Beste Grüße --Hermannk 18:44, 22. Jan. 2012 (CET)
- Lade es nach Commons und stelle es dort als "Quality Image" vor, KEB würde ich niemandem raten, nur meinen ärgsten Feinden. --Marcela 19:11, 22. Jan. 2012 (CET)
- @Marcela: so schlimm ist die KEB Seite nicht. Manchmal vergreifen sich zwar welche (leider auch ich) im Ton, aber im großen und ganzen ist es doch OK. Man darf allerdings keine Mimose sein. --Alchemist-hp 20:05, 22. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Marcela! Danke für den Tipp - ich weiß: KEB kann manchmal ziemlich hart sein. Aber ich habe es schon einamal mit einem Bild der Me 108 geschafft. Ich gehöre wohl zu einigen wenigen Menschen, die die Chance haben mit solchen Rarietäten zu fliegen und dann eben auch Luftaufnahmen davon zu machen / erhalten. Diesen besonderen Genuss möchte ich niemandem Vorenthalten. ;-) Daher der Versuch der Exzellenz. Beste Grüße --Hermannk 19:28, 22. Jan. 2012 (CET)
- Nun zum Bild, ja QI würde ich auch zustimmen. KEB, hmm, dafür ist es mir zu grau. Ich selbst sehe kaum eine wirkliche Verbesserungsmöglichkeit. Hinzu kommt, dass die eine Rumpffläche des Flugzeuges überbelichtet ist bzw. wirkt. --Alchemist-hp 20:05, 22. Jan. 2012 (CET)
- Ich habe auch nochmal dran gedreht, für die Qual der Wahl.--Hic et nunc disk WP:RM 18:14, 23. Jan. 2012 (CET)
Also ich finde, dass das Angebot von Sir James sehr gut ist, auch wenn es fast etwas zu sehr ins Blaue geht. Entschuldigt bitte das Eigenlob, aber ich finde meinen Vorschlag im Vergleich mit den anderen auch recht gelungen. Niemand außer mir hat an dem Bild rumgeschnipstelt. Gibt es dafür einen speziellen Grund? --Hermannk 11:25, 27. Jan. 2012 (CET)
- Das Schöne ist ja, dass hier oft mehrere Vorschläge zur Auswahl stehen. Jeder empfindet so ein Bild anders und auch die Farbe. Mir ging es beispielsweise mehr darum, den Dunst etwas aufzulösen, ohne dass ich das beschneiden wollte...--Hic et nunc disk WP:RM 21:42, 27. Jan. 2012 (CET)
Entzerren 2
-
1. Originalbild
-
Vorschlag H&N
-
2. Originalbild
-
Vorschlag H&N
Anpassungsvorschläge: Bitte Perspektive korrigieren. --Marzahn 19:31, 24. Jan. 2012 (CET)
- Das Entzerren bringt natürlich leere Bereiche mit sich, die normalerweise beschnitten werden müssen. Das hätte hier aber zu einem Verlust an Inhalt geführt. Daher habe ich mir erlaubt, Hintergrundfarbe zu ergänzen. Genaugenommen ist das eine Fälschung.--Hic et nunc disk WP:RM 09:49, 25. Jan. 2012 (CET)
Beim zweiten Bild stand das gleiche Problem. Auch hier kommt eine Fälschung bei heraus.--Hic et nunc disk WP:RM 09:15, 27. Jan. 2012 (CET)
kleinere Kosmetische Operation
-
Originalbild
-
Vorschlag H&N
-
Angebot von Parzi
Anpassungsvorschläge: Zurechtschneiden für eine mögliche Verwendung im Artikel Dolly Buster --Neozoon 00:25, 26. Jan. 2012 (CET)
- Ich habe das Bild dann mal beschnitten, etwas vergrößert und Wasserzeichen entfernt.--Hic et nunc disk WP:RM 12:34, 26. Jan. 2012 (CET)
- Was hast du vergrößert? *duck* --Marcela 12:48, 26. Jan. 2012 (CET)
- "Die" hätte ich verkleinert, überlasse aber das den Ästhetischen Chirurgen. ;-) --Hic et nunc disk WP:RM 13:09, 26. Jan. 2012 (CET)
- Wenn ich mir die Häuserfront im Hintergrund so ansehe: sollte es nicht noch ein wenig gedreht werden? Gruß --Sir James 14:33, 26. Jan. 2012 (CET)
- "Die" hätte ich verkleinert, überlasse aber das den Ästhetischen Chirurgen. ;-) --Hic et nunc disk WP:RM 13:09, 26. Jan. 2012 (CET)
- Was hast du vergrößert? *duck* --Marcela 12:48, 26. Jan. 2012 (CET)
- Ok, ich hab' mal versucht, das Bild perspektivisch zu entzerren (von der Häuserfront ausgehend) und dann beschnitten, retuschiert und ein paar Standards. --Parzi 22:13, 26. Jan. 2012 (CET)
- Super, besten Dank das ging ja schnell. Habe eine Version eingebunden und auf der Diskussion einen Hinweis hinterlassen, dass die Autoren des Artikels sich ein Bild aussuchen sollen.
Groetjes --Neozoon 00:24, 27. Jan. 2012 (CET)
- Ich habe es auch noch ein bißchen gedreht, die Perspektive aber gelassen, da das bei mir zu Verzerrungen des Gesichts geführt hat. Bei Parzis Variante kann man, wenn man genau hinsieht, noch zwei hauchdünne Wasserzeichen erkennen: eins am Handy und eins am Armband. Die hatte ich zuerst auch nicht erkannt, erst in der Vergrößerung.--Hic et nunc disk WP:RM 09:42, 27. Jan. 2012 (CET)
- An den von Dir angegebenen Stellen sehe ich, jweeils zwei sich wie die Balken eines Andreaskreuzes schneidende weiße Haarlinien. Meinst Du das? Wird so etwas als Wasserzeichen eingesetzt? --Parzi 02:47, 28. Jan. 2012 (CET)
- Genau die sind das und werden, wie auch Linien, gern als "unsichtbare" Wasserzeichenteile eingesetzt, wohl in der Hoffnung, dass man sie nicht sieht und froh ist, die fette Beschriftung weg zu haben.--Hic et nunc disk WP:RM 07:51, 28. Jan. 2012 (CET)
- Danke! Wußte ich noch nicht. --Parzi 18:45, 28. Jan. 2012 (CET)
- Genau die sind das und werden, wie auch Linien, gern als "unsichtbare" Wasserzeichenteile eingesetzt, wohl in der Hoffnung, dass man sie nicht sieht und froh ist, die fette Beschriftung weg zu haben.--Hic et nunc disk WP:RM 07:51, 28. Jan. 2012 (CET)
- An den von Dir angegebenen Stellen sehe ich, jweeils zwei sich wie die Balken eines Andreaskreuzes schneidende weiße Haarlinien. Meinst Du das? Wird so etwas als Wasserzeichen eingesetzt? --Parzi 02:47, 28. Jan. 2012 (CET)
Abfotografierte Karten optimieren
-
Wasserzeichen entfernt, Farbe korr., Spiegelung reduziert
-
Wasserzeichen entfernt, Farbe korr., Spiegelungen noch belassen
-
Spiegelungen reduziert und Farbe etwas korrigiert Erledigt
Bitte Wasserzeichen und Spiegelungen entfernen. Aufgrund der fehlenden Panoramafreiheit in Frankreich können die Bilder IMHO nicht nach Commons verschoben werden. Ich würde vorschlagen, die bearbeiteten Versionen über die Originale drüberzuladen, damit diese nicht stören, aber doch erhalten bleiben (in der Versionsgeschichte). --Leyo 12:03, 26. Jan. 2012 (CET)
- Beim zweiten Bild sind die Spiegelungen sehr massiv, so dass man die nachträglich nur schlecht entfernen lassen. Da hätte man vielleicht mit einem Polarisationsfilter etwas machen können. So habe ich sie lieber belassen. Ich fürchte, das Ergebnis wäre nicht gut.--Hic et nunc disk WP:RM 08:13, 27. Jan. 2012 (CET)
- Das sieht schon deutlich besser aus, danke! Von mir aus kann man's so lassen. --Leyo 10:18, 27. Jan. 2012 (CET)
-
Erledigt
Regi51
Bitte das Foto etwa so (Beschnitt im unpassenden PNG-Format) zuschneiden und drüber hochladen. --Leyo 15:10, 26. Jan. 2012 (CET)
Leyo ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! (Datum: 15:41, 26. Jan. 2012 (CET)) |
Bild Pieter Menten
-
Der wartende Pieter Menten
-
Angebot Regi51
Hallo zusammen.
Kann diese Bild jemand optimieren? Im Zuschnitt und ggf. auch, was Staubkörner angeht? Das wäre toll, vielen Dank vorab. --Atomiccocktail 12:43, 27. Jan. 2012 (CET)
- Ich bin begeistert, Regi51. 1000 Dank! --Atomiccocktail 16:11, 27. Jan. 2012 (CET)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! ----Atomiccocktail 16:42, 27. Jan. 2012 (CET) |
Hallo, kann man das Podest links unten evtl schwärzen, das Bild optimieren, einen schicken Ausschnitt wählen, und in den Artikel einbauen? Bild einfach drüberladen. Danke. -- Cherubino 17:31, 27. Jan. 2012 (CET)
Erledigt
an-d
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! ----an-d 19:08, 27. Jan. 2012 (CET) |