Bernd Kränzle

deutscher Politiker, MdL
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2005 um 12:12 Uhr durch Q'Alex (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bernd Kränzle (*29. September 1942 in Augsburg) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Nach seinem Abitur studierte Kränzle von 1964 bis 1969 Volkswirtschaftslehre, Politische Wissenschaften und Rechtswissenschaften. Nach seinem zweiten juristischen Staatsexamen 1972 war er bis 1974 als Regierungsrat bei der Regierung von Schwaben beschäftigt und wechselte dann als Landesanwalt ans Verwaltungsgericht Augsburg.
1976 wurde er als Personal-, Ordnungs- und Stiftungsreferent zum berufmäßigen Stadtrat der Stadt Augsburg berufen und war bis zu seiner Rückkehr als Oberlandesanwalt ans VG Ausgsburg 1984 als solcher tätig.

Seine politische Karriere startete Bocklet in der Jungen Union, deren Bezirksvorsitzender für Augsburg er von 1967 bis 1969 war. 1972 wurde er zum Augsburger Ortsvorsitzenden der CSU und in den Augsburger Stadtrat gewählt. Seit 1989 ist Kränzle Bezirksvorsitzender der CSU Augsburg, seit 1990 Mitglied des Bayerischen Landtags. Im Juni 1993 wurde er als Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst in die Bayerische Staatsregierung berufen und wechselte 1994 als Staatssekretär ins Bayerischen Staatsministerium der Justiz. Dieses Amt bekleidete er bis 1998, seither ist er wieder einfaches Landtagsmitglied und arbeitet als Mitglied des Ausschusses für Hochschule, Forschung und Kultur.

Bernd Kränzle ist verheiratet und hat zwei Kinder.