Ein Krater (langes e, Plural: Kratere, aus dem altgriechischen kratér) ist ein Gefäß zum Mischen von Wein und Wasser, das im antiken Griechenland verwendet wurde. Der Name stammt von dem griechischen Wort für "mischen".
Diese Bezeichnung ist namensgebend für das Sternbild Crater (dt. Becher) und wird auch für geologische Strukturen verwendet, die sich durch eine trichterförmige Senke oder eine Mulde mit ausgeprägtem ringförmigen Rand auszeichnen.

Siehe auch: andere Bedeutungen des Worts Krater