Akronym
Ein Akronym (griechisch ακρωνύμιο, von άκρος, ákros - die Spitze, der Rand und όνυμος, ónymos - der Name) ist ein Sonderfall der Abkürzung. Umstritten ist, was genau darunter zu verstehen ist.
Es existieren zwei konkurrierende Definitionen des Begriffs.
Der Duden über das Akronym
Der Duden (deutsches Unviversalwörterbuch, Mannheim 2005) besagt, ein Akronym sei ein Kunstwort, das aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter zusammengesetzt ist und nennt EDV (elektronische Datenverarbeitung) als Beispiel. Demnach wären also Wörter, auf die dieses Kriterium zutrifft, Akroynme, egal ob sie beim Lesen buchstabiert oder als Wort gelesen werden. "CDU" und "SPD" wären Akronyme, "Abk.", "lt.", "Betr." oder "kpl." jedoch nicht.
Akronym als gesprochenes Wort
Diese konkurrierende, verbreitete Definition des Begriffes ist enger gefasst und stellt nochmals einen Sonderfall der oben beschriebenen dar:
Das Akronym ist eine Abkürzung, die als eigenes Wort gesprochen wird, bei der die Buchstaben also nicht einzeln gesprochen werden. Der Begriff bezeichnet ein Kurzwort, das aus Buchstaben mehrerer Wörter oder mehrerer Wortteile entstanden ist.
Als Apronym bezeichnet man ein Akronym, das ein existierendes Wort ergibt (z.B. WORM, engl. für Wurm), diese sind häufig ebenfalls Backronyme.
Die Schreibweise von Akronymen besteht meist aus einer Reihung von Großbuchstaben, die jeweils den Anfang der Wortbestandteile bezeichnen, aus denen sich das Akronym zusammensetzt. Vereinzelt hat sich im Lauf der Zeit auch eine Schreibweise entwickelt, die derjenigen normaler Substantive gleicht (z.B. Radar, Laser, Aids). Da Akronyme (im Gegensatz zu Abkürzungen) ohne abschließenden Punkt geschrieben werden, ist in solchen Fällen weder durch die Aussprache noch durch das Schriftbild erkennbar, dass es sich ursprünglich um ein Kunstwort handelt.
Siehe auch
Literatur
- DIN 2340 (Kurzformen für Benennungen und Namen; Bilden von Abkürzungen und Ersatzkürzungen; Begriffe und Regeln).
Weblinks
- Akronyme und Abkürzungen - erstellt von der FU Berlin
- http://www.abkuerzungen.de
- http://www.acronymfinder.com/ über 363,000 Abkürzungen und Akronyme (oft englisch, aber auch deutsche)
- So markiere ich Akronyme in (X)HTML