Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Der Artikel wurde wegen des Überarbeiten-Bausteins auf die QS-Seiten gestellt. Diskussionen über den Überarbeitungsstand des Artikels sollten auf der entsprechenden QS-Seite zwecks gemeinschaftlicher Überarbeitung geführt werden. Gruß -- WikiCare 00:29, 10. Okt 2005 (CEST)
Andvarinaut (auch:Andwaranaut) ist in der nordischen Mythologie Siegfrieds/Sigurds Ring, den er dem Drachen Fafnir nach dessen Tod abnimmt.
Der Ring wurde von dem Zwerg Andvari/Alberich geschmiedet, und ist - ähnlich wie Odins Ring Draupnir - in der Lage, Gold zu erzeugen.
Der listige Gott Loki stahl den Ring, um ihn Hreidmar, einem zauberkräftigen Bauern zu geben, als Wergeld(Blutgeld) für den Tod seines Sohnes Otter (den er zuvor in Form eines Otters erschlagen hatte). Als der Zwerg den Diebstahl bemerkte, verfluchte er den Ring, jeden seiner Träger ins Verderben zu stürzen.
Hreidmar wurde später von seinem Sohn Fafnir getötet, der daraufhin mit dem Zauberring die Flucht ergriff und über die Jahre zu einem Drachen mutierte. Fafnir schließlich wurde von Siegfried getötet, der den Ring annahm und ihn zu seinem Ziehvater Regin brachte. Als dieser ihn wegen des Ringes töten wollte, kam Siegfried ihm zuvor und erschlug seinen Ziehvater. Die Geschichte des Ringes endet mit der Ermordung Siegfrieds durch Hagen von Tronje, der den Unheilsbringer in den Rhein warf.
Der Ring ist ein zentrales Tema in Richard Wagners Der Ring des Nibelungen
Siehe auch: Nibelungensage