Andy1982
Hallo Andy1982, vieleicht hast Du auf WP:T/OWL gesehen, das ein OWL-Treffen in Plannung ist um evtl. einen regelmässigen WP-Stammtisch einzurichten. Gruß--ALEXΑNDER→72 12:27, 30. Nov. 2007 (CET)
- Hey, danke für den Hinweis. Leider bin ich von Mitte Dez bis Ende Jan nicht in OWL, aber ich werde immer mal wieder gucken wann ihr das nächste Treffen organisiert. Gruß, Andy 07:28, 5. Dez. 2007 (CET)
Porcello-Eintrag
Hallo Andy1982,
hab einen deiner Änderung wieder verändert (nicht rückgängig). Der bezug auf die Ligazugehörigkeit des KSC machte in deiner und der vorangegangneen Version nicht absolut Sinn. Er wechselte natürlich nicht zum "heutigen" Zweitligisten KSC...damals aber auch nicht zum damaligen Erstligisten.
Ich hoffe die Änderungen durch mich stören dich nicht zu sehr.--PhiCo 17:37, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo PhiCo, die Änderung wie Du sie vollzogen hast ist für mich vollkommen ok. Ist so auf jeden Fall besser! Danke, dass Du die Änderung hier kurz begründet hast :-) . Grüße, Andy 08:19, 8. Apr. 2008 (CEST)
Köster
Ciao Andy,
habe im Eintrag von Philipp Köster (11 Freunde-Gründer) den Namen der Ehefrau wieder hineingenommen. Köster ist - soweit ich beurteilen kann - inzwischen doch durchaus eine Person des öffentlichen Lebens. Da interessieren doch auch Details, die vielleicht sonst eher weniger relevant sind.
Grüße Torben
- Hallo Torben,
- ich denke, dass trotzdem der Name seiner Frau nicht relevant ist, so lange sie keine Person des öffentlichen Lebens ist. Zudem ist die Info nicht mit einer Quelle belegt. Trotzdem danke für den Kommentar zu Deinem Edit!!
- Viele Grüße,
OWL-Stammtisch
Drittes Treffen. Gruß--Α 72 14:58, 3. Jul. 2008 (CEST)
Arminia
Moin, sach mal: Es gab doch mal eine Fanfreundschaft mit dem HSV. Ist das noch aktuell? Ich kann mich da an ein Freundschaftsspiel auf der Alm vor etwa 15 Jahren erinnern, wo Arminen- und HSV-Fans auf der Osttribüne nebeneinanderstanden und „Schwarz-weiß-blau, Arminia und der HSV sangen“. --Hullu poro 16:49, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Hi, ja die gab es bzw. gibt es auch heute noch. Beim letzten Heimspiel gegen den HSV wurde z.B. ein T-Shirt verkauft, wo genau dieser Spruch drauf stand. Es gibt auch regelmäßig Partys nach den jeweiligen Gastspielen, die von den beiden Supporter Clubs organisiert werden. Es gibt auch noch eine Fanfreundschaft mit H96 (Schlachtruf: "Hamburg, Hannover, Biel-le-feld"). Ich werde mal noch ein paar Sätze dazu schreiben. Grüße, Andy 06:50, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Erledigt...
Arminia again
Sach mal, sollten wir nicht im Bereich „Fans“ einige Kürzungen vornehmen und stattdessen auf die Aktion Unser DSC eingehen? Immerhin haben die Fans eines Vereins die Änderung des Vereinslogos verhindert. --Hullu poro 22:23, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Da stimme ich Dir zu, das war unter den Fans in der letzten Saison wohl der größte Aufreger. Deiner Ergänzungen zu dem Thema finde ich gut. Bei den Fangesängen würde ich trotzdem dafür plädieren, zwei bis drei Beispiele in dem Artikel aufzuführen, so wie etwa in dem exzellenten Artikel zum BVB.
Arminia die Dritte
Arminia wird jetzt KLAr gemacht. --Hullu poro 17:51, 1. Aug. 2008 (CEST)
OWL-Stammtisch
Deine Meinung ist gefragt! Nächstes Treffen -- Gruß Α72 17:23, 3. Dez. 2008 (CET)
Mehrspaltigkeit von Einzelnachweisen...
... ist unerwünscht, siehe WP:REF. Grüße --Eva K. Post 15:43, 16. Dez. 2008 (CET)
- Sorry, das hatte ich geändert! Gruß, --Joe-Tomato 18:01, 16. Dez. 2008 (CET)
- Alles klar. --Eva K. Post 19:16, 16. Dez. 2008 (CET)
- Hatte die Änderung der Formatierung übersehen, sorry. Grüße, Andy 08:16, 17. Dez. 2008 (CET)
Bilder Bundesarchiv BI
Coole Bilder, die Idee dort nachzugucken hatte ich noch nicht. Gruß --Aeggy 10:20, 19. Dez. 2008 (CET)
- Ja war heute auch ganz begeistert als ich die Bilder gefunden habe, hatte vor zwei, drei Wochen schon mal dort nachgesehen, aber da waren die noch nicht online. Da der upload ja noch immer andauert lohnt es sich evtl. immer mal wieder dort reinzuschauen. Übrigens, eine extrem gute Arbeit die Du und die anderen beim Bielefeld Artikel geleistet habt und das in der Kürze der Zeit. Hut ab!! Ich war leider mit Arminia Bielefeld und der Exzellenzkandidatur beschäftigt und konnte nicht so viel helfen. So wie es aussieht haben wir mit Arminia bald in OWL noch einen exzellenten Artikel, hoffen wir das es auch bei Bielefeld dabei bleibt. Grüße, Andy 10:26, 19. Dez. 2008 (CET)
- Dort reingeguckt ? Das heisst du sucht über die Kat [1] ? Oder wie stellt man das an?
- Genau, von hier aus kommt man sehr komfortabel zu den einzelnen Kategorien. Zusätzlich zu der Bielefeld Kat gibt es die bielefeldbezogenen Kategorien Bethel und Bielefeld-Sennestadt. Vllt. kommen ja noch welche dazu. Gruß, Andy 10:45, 19. Dez. 2008 (CET)
- BI, jupp ist schon nen gutes Gefühl in so´m Team. Hoffentlich klappts. Arminia hab ich bei der Exelent Kandidatur mitbekommen. Gute Arbeit ! Gruß --Aeggy 10:35, 19. Dez. 2008 (CET)
- Dort reingeguckt ? Das heisst du sucht über die Kat [1] ? Oder wie stellt man das an?
Es ist vollbracht!
Die Blauen sind exzellent. Gute Arbeit! Schönes WE. --Hullu poro 14:43, 2. Jan. 2009 (CET)
- Nicht schlecht :-). Aber wie schon erwähnt, ohne deine Ausbauarbeiten im Sommer wäre es wahrscheinlich nicht so schnell, so soweit gekommen. Wirklich sehr gute Arbeit! Grüße, Andy 07:18, 5. Jan. 2009 (CET)
- Glückwunsch ! Gruß --Aeggy 10:20, 5. Jan. 2009 (CET)
Bilder galerie
Moin, habe gerade gesehen dass du hier ne Bildergalerie angelegt hat. Bei der KLA Kandidatur ist das in den Artikeln moniert worden, desswegen bauen wir jetzt Stück für Stück die Galerien wieder ab und verschieben die Bilder nach Commons. Kannst du da mitgehen ? Gruß --Aeggy 08:55, 9. Feb. 2009 (CET)
- Morgen, das hatte ich noch nicht mitbekommen. In diesem Fall ist es natürlich kein Problem, wenn Du die Galerie wieder entfernst. Einen guten Start in die Woche :) Grüße, Andy 09:01, 9. Feb. 2009 (CET)
OWL-Stammtisch
Deine Meinung ist gefragt! Nächstes Treffen im April 2009 Gruß --Aeggy 20:35, 26. Mär. 2009 (CET)
Kandidatur für ADT?
Hi Andy, was hälst du als Hauptautor davon, Arminia anlässlich des nächsten runden Geburtstages auf der Hauptseite zu präsentieren? Ich habe als Merkposten den Artikel hier für das OWL-Projekt vorgemerkt. Grüße, --Joe-Tomato 10:10, 20. Mai 2009 (CEST)
- Hi, das halte ich für eine sehr gute Idee!! Kann ich nur unterstützen! Grüße, Andy 11:27, 20. Mai 2009 (CEST)
Hallo Andy1982,
der von dir angelegte Artikel war ein Wiedergänger und wurde per WP:SLA erneut gelöscht. Bitte achte in Zukunft auf das Löschlogbuch und die angegebenen Begründungen, bevor du einen neuen Artikel anlegst.
Gruß, 1000 no kotoba 23:27, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Oh ha sorry, das hatte ich tatsächlich übersehen. Gucke das nächste Mal besser. Trotzdem schade, halte das Festival durchaus für relevant... Grüße, Andy 17:11, 19. Jun. 2009 (CEST)
SchükoArena
Hallo Andy.
Benutzer Syrcro hat dir HIER eine falsche Auskunft gegeben. Tatsächlich geht die Schreibweise SchükoArena nach der NDR in Ordnung. Die amtliche Regelung schreibt dazu „In einigen der oben genannten genannten Namensgruppen (grap: Gemeint sind ‚Eigennamen von Institutionen, Organisationen, Einrichtungen‘) kann die Schreibung im Einzelfall abweichend festgelegt sein“.
Die Auskunft über die WP:NK war dagegen richtig. Diese NK entspricht nicht mehr den amtlichen Regeln. Deswegen läuft HIER eine Änderungsdiskussion, an der du dich vielleicht beteiligen möchtest? grap 10:58, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Hi grap, vielen dank für den Hinweis!! Ich halte es tatsächlich durchaus für sinnvoll die offiziellen Namen für die Artikel zu verwenden. Werde mir mal die Diskussion, die ihr darüber führt mal ansehen. Grüße, Andy 15:07, 1. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Andy, hab' gerade deine Ergänzung auf der Seite gelesen - war mir leider aus der Beobachtungsliste geraten, daher so spät. Du ergänzt, dass die Halttheorie bzw. Bindungstheorie auch (besonders in englischsprachigen Ländern) als "Theorie der sozialen Kontrolle" bezeichnet wird. Kann sein, obwohl ich mich eher an "social bound" erinnere. Der Begriff Soziale Kontrolle geht im deutschen Sprachgebrauch aber weit über das hinasu, was die Halttheorie beschreibt. Mir ist er zu allgemein für den bindungstheoretischen Zusammenhang. Wie lösen wir das jetzt übereinstimmend? fragt--Jürgen Oetting 22:14, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Jürgen, danke für Deine Anmerkung! Ich kann Deine Bedenken leider nicht ganz nachvollziehen. Die Theorie von Hirschi heißt nun mal nicht Theorie der sozialen Bindungen (auch wenn man sie durchaus so bezeichnen kann), sondern "Control Theory of Delinquency" (Hirschi, 1969: S.16ff). Wieso beschreibt der deutsche Begriff der sozialen Kontrolle mehr, als z.B. in Hirschis Theorie abgehandelt wird? Ich sehe zwischen dem Verständnis von sozialer Kontrolle im deutschsprachigen Raum und jenem im angloamerikanischen Raum keinen Unterschied (zumal die deutsche Begrifflichkeit im Wesentlichen auf amerikanischen Theoretiker beruht). Das englische Lemma Social Control entspricht im Wesentlichen dem deutschen Soziale Kontrolle und unter Social control theory wird im Wesentlichen das behandelt, was in dem Artikel Halttheorie beschrieben wird. Kannst Du den Unterschied nochmal genauer erklären? Grüße, Andy 08:18, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Moin Andy, ich denke, dass Soziale Kontrolle die Aktionen der "Kontrolleure" (Personen, Institutionen) beschreibt und umfasst, so erinnere ich es jedenfalls aus dem Zusammenhang der Kritischen Kriminologie (in der Krimpedia steht dieses ausführliche Lemma dazu, bei Wolfgang Ludwig-Mayerhofer geht es auch in die allgemeinere Richtung). Die Halt- und Bindungstheorien beschreiben dagegen ausschließlich das vorauseilende Verhalten angepaßter "Kontrollierter". Sie sind damit weniger umfassend und beschreiben wohl eher nur eine Seite der Medaille. Bißchen spitzfindig vielleicht. Gruß--Jürgen Oetting 21:07, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Hey Jürgen, sorry, dass ich jetzt erst schreibe... Also ich habe noch einmal über das Thema nachgedacht und teile inzwischen Deine Meinung, dass es falsch wäre, die Theorie als Theorie der sozialen Kontrolle zu bezeichnen, da der Begriff der sozialen Kontrolle mehr umfasst, als die Bindungstheorien beschreiben. Ich bin zwar durchaus der Meinung, dass die Kontrolltheorie von Hirschi nicht nur das vorauseilende Verhalten der Kontrollierten beschreibt, sondern durchaus auch das aktive Verhalten der Kontrollinstanzen. Es geht ja ihm ja auch darum zu zeigen, wie die Kontrollinstanzen (insbesondere die Familie und die peers) Kontrolle auf das Individuum auf- oder abbauen, indem sie Bindungen stärken oder schwächen. Ich stimme Dir aber zu, dass die Betonung der Bindungen zu speziell ist, als dass die Theorie den Anspruch vertreten könnte, die Theorie der sozialen Kontrolle zu sein. Es ist also auch aus meiner Sicht sinnvoll den Begriff Theorie der sozialen Kontrolle aus dem Artikel zu streichen. Grüße, Andy 08:48, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Moin Andy, ich denke, dass Soziale Kontrolle die Aktionen der "Kontrolleure" (Personen, Institutionen) beschreibt und umfasst, so erinnere ich es jedenfalls aus dem Zusammenhang der Kritischen Kriminologie (in der Krimpedia steht dieses ausführliche Lemma dazu, bei Wolfgang Ludwig-Mayerhofer geht es auch in die allgemeinere Richtung). Die Halt- und Bindungstheorien beschreiben dagegen ausschließlich das vorauseilende Verhalten angepaßter "Kontrollierter". Sie sind damit weniger umfassend und beschreiben wohl eher nur eine Seite der Medaille. Bißchen spitzfindig vielleicht. Gruß--Jürgen Oetting 21:07, 6. Aug. 2009 (CEST)
OWL-Stammtisch im Januar 2010
Hallo, lange gab es keinen OWL-Stammtisch mehr. Das soll sich ändern und der nächste soll für die zweite Januarhälfte 2010 geplant werden. Bitte äußere dich hier zum Ort und zum Termin. Gruß --DaBroMfld 15:18, 17. Nov. 2009 (CET)
- Das nächste OWL-Treffen findet am Montag, den 18. Januar 2010 um 19:30 Uhr in Bielefeld statt. -
- Lokal: Neue Börse -
- Tischreservierung ist erfolgt auf den Namen „Wikipedia“ -
--DaBroMfld 10:20, 6. Jan. 2010 (CET)q
OWL-Stammtisch im Oktober 2010
Hallo, lange gab es keinen OWL-Stammtisch mehr. Das soll sich ändern und der nächste soll für Oktober 2010 geplant werden. Bitte äußere dich hier zum Ort und zum Termin. Gruß --DaBroMfld 20:55, 14. Sep. 2010 (CEST)
OWL-Stammtisch Oktober 2010
- Hallo Andy1982, das nächste OWL-Treffen findet am Montag, den 4. Oktober 2010 ab 19:00 Uhr in Paderborn statt. -
- Lokal: Taubenschlag, Riemekestr. 54 -
- Tischreservierung ist erfolgt auf den Namen „Wikipedia“ -
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus. --DaBroMfld 20:41, 1. Okt. 2010 (CEST) verteilt durch den Einladungshelfer
Hi, Andy,
Deine
Ente ist auf dem Leineweberring leider überfahren worden. Aber sie hatte
über 3 Jahre ein schönes Leben, hunterte Leser bestaunten sie. Danke und ;-) für die Idee sagt -- Datenralfi 18:32, 16. Jan. 2012 (CET)
- :-) Danke für die Korrektur! Grüße, Andy 14:10, 20. Jan. 2012 (CET)