European Financial Reporting Advisory Group

Organisation, die sich der Ausgestaltung und Stärkung europäischer Sichtweisen und Standards in der Unternehmens- und Nachhaltigkeitsberichterstattung widmet
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2012 um 23:28 Uhr durch UGrumland (Diskussion | Beiträge) (Finanzierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die European Financial Reporting Advisory Group AISBL (EFRAG) ist ein im Jahr 2001 gegründeter, nicht-gewinnorientierter Verein belgischen Rechts mit Sitz in Brüssel. Primäres Ziel des Vereins ist es die Europäische Kommission (EU-Kommission) bei dem Prozess der Übernahme der International Financial Reporting Standards (IFRS), englisch: Endorsement Process, zu unterstützen. Nach der EU-Verordnung Nr. 1606/2002 sind alle kapitalmarktorientierten Unternehmen in der Europäischen Union verpflichtet, ihren Konzernabschluss nach den IFRS aufzustellen, die von der EU-Kommission übernommen wurden. Die Verordnung sieht vor, dass die Kommission dabei von einem Gremium beraten werden soll. Durch Vertrag hat die Kommission mit der EFRAG vereinbart, dass die EFRAG die Rolle dieses Gremiums übernimmt. Neben der EFRAG berät das Accounting Regulatory Committee (ARC) die Kommission in Fragen der internationalen Rechnungslegung. Die EFRAG hat bei der ARC einen offiziellen Beobachterstatus.

Organisation

Die Mitglieder der EFRAG sind folgende Dachverbände[1]:

Die Organe des Vereins, sind:

  • Die Mitgliederversammlung, die den Aufsichtsrat wählt
  • Der Aufsichtsrat, der den Vorstand, ernennt, überwacht und entlässt
  • der Vorstand (zur Zeit Françoise Flores[2])

Die Gremien des Vereins, die vom Aufsichtsrat ernannt und überwacht werden sind

  • die Technical Expert Group (TEG), die im Wesentlichen die fachlichen Aktivitäten des Vereins durchführt, und
  • das Planning and Resource Committee.

Finanzierung

Die Tätigkeiten des Vereins werden wie folgt finanziert:

  • Zahlungen der EU-Kommission
  • Zuwendungen aus einigen Mitgliedsstaaten der EU
  • Beiträge der Mitglieder
  • Einzelzuwendungen

Einzelnachweise

  1. EFRAG Annual review 2010, Seite 45
  2. Profil von Françoise Flores auf der EFRAG Webseite