Nivelles

Stadt in Wallonie, Belgien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2005 um 18:56 Uhr durch Schaengel89 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nivelles (frz., niederl. Nijvel) ist eine Stadt der Provinz Wallonisch-Brabant in der Region Wallonien in Belgien und der Sitz des Kreises Nivelles. Sie hat 24.059 Einwohner (davon 11.374 männlich und 12.685 weiblich; Stand: 1. Juli 2004) und eine Fläche von 60,56 km².

Geografie

Geografische Lage

Die geografische Lage wird mit Vorlage:Koordinate Text Artikel angegeben, die Höhe über NN mit 65 - 167 m.

Geschichte

Im Jahr 640 wurde von Itta, der Ehefrau Pippins des Älteren, im Gebiet der heutigen Stadt ein Kloster gegründet, um dieses Kloster ist eine Siedlung entstanden. Sie wurde nach dem Tod der Tochter der Gründerin und ersten Äbtissin, Geretrudis, im Jahre 659 zum Wallfahrtsort. Im 12. Jahrhundert wurde um Nivelles eine Stadtmauer gebaut, am Anfang des 16. Jahrhunderts betrug die Einwohnerzahl ca. 20.000. Im Jahre 1789 wurde das Kloster aufgelöst, was einen wirtschaftlichen Niedergang verursacht hat.

Große Ländereien sowie die Kirche besaß Nivelles in Binsfeld.

Im Jahre 1940 wurde die Altstadt aufgrund einer Bombardierung weitgehend zerstört.

Äbtissin des Klosters waren:


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen u.a.:

  • Die romanische Stiftskirche St. Gertrud aus dem Jahre 1046
  • Der Brunnen Fontaine du Perron aus dem Jahre 1523

Literatur

  • "Belgien", Verlag Karl Baedeker Ostfildern, 3. Auflage 1998, ISBN 3-87504-417-7, S. 325-328

Vorlage:Koordinate Artikel