Malayalam

indische Sprache aus der dravidischen Sprachfamilie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2005 um 12:48 Uhr durch Eskimbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ka, te, zh). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Malayalam (മലയാളം, malayāḷaṁ) ist eine mit dem Tamilischen verwandte Sprache aus der dravidischen Sprachfamilie. Sie wird vor allem im indischen Bundesstaat Kerala und auf den Lakkadiven (Lakshadweep) von mehr als 35 Millionen Menschen gesprochen und ist eine der 23 offiziell anerkannten Sprachen Indiens.

Malayalam (മലയാളം)

Gesprochen in

Indien; Regionen: Kerala, Lakshadweep
Sprecher 35 Millionen
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache in Kerala
Sprachcodes
ISO 639-1

ml

ISO 639-2 (B) mal (T)

Malayalam besitzt eine eigene Schrift, die Malayalam-Schrift. Diese entstand wie die meisten indischen Schriften aus der Brahmi-Schrift im 12.Jh. n.Chr. zusammen mit der tamilischen Schrift als Ausprägungsformen der südindischen Varianten des Brahmi: der Pallava-, Cola-, und Pândyainschrift.

Der Language Code ist ml (nach ISO 639.1) bzw. mal (nach ISO 639.2).

Wortherkunft

Das Wort "Malayalam" setzt sich aus den Worten "Mala" und "Aalam" (auch Aazham) zusammen. Mala bedeutet Berg und Aalam Tiefe. Manche sagen, Aalam würde Tiefsee bedeuten. Und da Berg und Tiefsee im indischen Bundesstaat Kerala, in dem Malayalam gesprochen wird, dicht aneinander liegen, vermuten viele Forscher, es würde "Berg und Tiefsee" heißen. Vorlage:Wikipedia2