Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|
Urma Sellinger ist eine 6-köpfige schwedische Post-Hardcore-Band aus Stockholm.
Urma Sellinger | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Post-Hardcore Emo Metalcore |
Gründung | 2010 |
Website | Urma Sellinger bei MySpace |
Aktuelle Besetzung | |
Olle Johansson | |
Alex Borg | |
Anton Lindqvist (ab 2012) | |
John Eriksson | |
Andree Borg | |
Eric Lindqvist | |
Ehemalige Mitglieder | |
Axel Vålvik (2010-2011) |
Geschichte
Die Änfange
Gegründet wurde Urma Sellinger im Jahr 2010 von Eric Lindqvist (Gitarre), John Eriksson (Schlagzeug), Alex Borg (Gesang), Andree Borg (Gitarre), Axel Vålvik (Bassgitarre) und Olle Johansson (Gesang) als In Flames-inspirierte Death-Metal-Band in Stockholm. Durch einen Auftritt mit Adept begannen die Musiker sich für das Post-Hardcore-Genre zu interessieren und begannen eigene Songs zu schreiben.[1]
Bereits nach ein paar Monaten schaffte die Band Kontakt mit dem britischen Musikproduzenten Matt Hyde, der schon für Slipknot, Bullet for My Valentine, Funeral for a Friend, Gallows und Architects arbeiteite, zu knüpfen. Der Kontakt zum Produzenten Matt Hyde kam sporadisch. Die Band fragte ihn in einer E-Mail an, ob er Interesse hätte mit der Band arbeiten zu wollen, die Hyde bejahte. In einem Interview der Västerviks Tidningen mit Sänger Olle Johansson erklärte dieser, dass Hyde das Potenzial der Gruppe erkannt habe und deswegen mit der Band arbeiten wolle.[2] Im Sommer flog die Band nach London, wo die Gruppe ihre Debüt-EP Live Love Laugh produzierte. Über das 2009 gegründete schwedische Indie-Label Lunatic Music wurde die 3-Track-EP als CD, sowie als Download bei ITunes und Spotify veröffentlicht.[3] Die Gruppe steht nicht bei diesem Label unter Vertrag, dennoch konnte die Gruppe aufgrund ihrer Beziehungen zu den Betreibern des Labels ihre Arbeit in den Aufnahmestudios des Labelsnehmen. auf Eine Woche nach dem Release der EP erreichte die Band den ersten Platz der meistgehörten Songs auf MySpace in Schweden. Durch den ungeahnten Erfolg der EP wurde die Gruppe bei People´s choice auf das Moshpit Open Air gewählt, wo die Band gemeinsam am 4. September 2010 mit Enter Shikari, The Ghost Inside, We Are the Ocean, Bionic Ghost Kids, Shadows Chasing Ghosts, Yashin, You Ate My Dog, Saving Joshua und Tek-one im Folkets Park, Nykvarn, Stockholm spielte.[4][5][6] Mit dem Song Far from Sandra aus der Debüt-EP nahm die Gruppe bei einem Voting-Contest von Check In Music teil, bei der die Siegerband einen Plattenvertrag mit Universal Music Sweden gewinnen konnte.[7] Diesen Contest gewann der schwedische Solo-Musiker Dennis Camitz mit seinem Song Funeral. Am 2. Mai 2010 spielte die Gruppe auf dem Emergenza, einem internationalen Bandcontest, ein Konzert im Klubben in Stockholm. Beim Emergenza erreichte die Band die nationale Finalrunde wo die Gruppe am Ende den 4. Platz belegte.[8][9]
Das Debütalbum
Im Februar 2011 gab die Band bekannt erneut mit Matt Hyde arbeiten zu wollen. Gemeinsam mit Hyde mietete die Gruppe erneut das Studio von Lunatic Music im schwedischen Ort Gävle, wo die Band ihr Album produzieren wird.[10][11] Unterstützt werden Hyde und die Band von Emil Englin, Kristoffer Löfgren, Per Hartwig und Johan Nygren. Am 30. Juni 2011 spielte die Band auf dem Monsterstage, einem Festival, dass seit 2007 ausgetragen wird. Bei dem 5-tägigen Event traten mehr als 100 Gruppen und Musiker aller Genres aus ganz Schweden auf.[12]
Am 16. April 2011 war die Gruppe als Support-Act für All Ends in Västerås zu sehen.[13][14] Am 5. August 2011 spielte Urma Sellinger mit Embrace Elijah und Hollows in Jönköping. Die Gruppe veröffentlichte mit Plastic Smile einen Song des neuen Albums vorab über MySpace und Facebook.
Ende Mai 2011 gab die Band bekannt sich von ihrem derzeitigen Bassisten Axel Vålvik getrennt zu haben. Erics Bruder Anton Lindqvist wurde am 16. November als neuer Bassist vorgestellt. Er soll ab 2012 in der Band spielen. Zehn Tage später trat Urma Sellinger auf dem Pepp Fest im Haninge Kulturhus in Stockholm auf. Auf diesem Festival traten unter anderem auch You Ate My Dog, Intohimo und Promise Divine auf. Am 8. Dezember 2011 wurde die erste Single-Auskopplung des Debütalbums als Download bei Amazon, Itunes und Spotify veröffentlicht.[15] Diese wurde am 22. November 2011 vorab auf Bandit Rock gesendet. Manche Songs der Gruppe werden bereits auf dem in Australien beheimateten Online-Radiosender The Pit FM gesendet. Die Band kündigte am 17. Dezember 2011 bekannt, dass das Debütalbum vorraussichtlich am 26. Januar 2012 veröffentlicht wird.[16][17]
Urma Sellinger werden am 25. Februar 2012 Supportband für Adept sein, die an diesem Tag im Rahmer ihrer „The Lost Boys“-Schweden-Tour in Stockholm spielen werden.[18]
Die Band ist derzeit bei dem „Rock am Ring Bandcontest“ angemeldet, einem Voting-Contest des offiziellen Rock-am-Ring-Forum „ringrocker.com“, bei der die Gruppe einen Slot als Newcomer auf dem Rock am Ring Festival gewinnen kann.
Musikstil
Die Band spielt klassischen Post-Hardcore, worin sich aber auch Elemente des Metalcore und des „Modern Emo“ wiederfinden lassen. Zu den Bands, die den Musikstil Urma Sellingers beeinflussen gehören unter anderem Slipknot und Bullet for My Valentine. Musikalisch erinnert der Sound allerdings eher an Silverstein.
Inhaltlich geht es in den Texten um persönliche Erfahrungen und Gefühle der Musiker sowie um Erfahrungen von Freunden der Bandmitglieder. In einigen Texten erzählen die Musiker wie sie die Welt und ihre Umwelt wahrnehmen. Die Band sieht ihre Textes als unpolitisch an. Desweiteren greifen manche Texte Thematiken wie Hass und Liebe auf einer persönlichen Basis der Musiker auf.
Diskographie
EPs
Jahr | Titel | Chartpositionen | Anmerkung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2010 | Live Love Laugh | – | – | – | – | – | Produzent: Matt Hyde, Eigenproduktion |
201? | TBA | – | – | – | – | – |
Alben
Jahr | Titel | Chartpositionen | Anmerkung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2012 | Urma Sellinger | – | – | – | – | – | Produzent: Matt Hyde, Eigenproduktion |
201? | TBA | – | – | – | – | – |
Weblinks
- Urma Sellinger bei MySpace
- Urma Sellinger bei Facebook
- Urma Sellinger in der Spirit of Metal webzine
Einzelnachweise
- ↑ David Jannati: Arbetarbladet: Stjarnproducent i en liten Gavlestudio (Schwedisch), erschienen am 11. März 2011, abgerufen am 7. November 2011
- ↑ Lotta Gometz: Västerviks Tidningen: Urma Sellinger spelade in med stjärnproducent (Schwedisch), erschienen am 19. März 2011, abgerufen am 7. November 2011
- ↑ Lunatic Music: Om Lunatic Music (Schwedisch)
- ↑ HEALING THROUGH MUSIC: Banden
- ↑ Moshpit Open Festival 2010
- ↑ INKzine: Intryck fran Moshpit Open Festival (Schwedisch)
- ↑ Check In Music: Jag röstar på Urma Sellinger!
- ↑ We Could Build an Empire MySpace-Blog: Date set for next gig in the Emergenza Competition, veröffentlicht am 18. Februar 2010, abgerufen am 2. Januar 2012
- ↑ Emergenza: Bandprofil Urma Sellinger
- ↑ MySpace: Update! Studio! Blog der Band auf der offiziellen MySpace-Seite
- ↑ Matt Hyde - Architects and more bei Trashed Management
- ↑ monsterstage.se: Spelschema 2011
- ↑ TICNET: Healing Through Music
- ↑ Healing Through Music: Goda Nyheter Entreavgift (Schwedisch), erschienen am 8. April 2011, abgerufen am 3. Januar 2012
- ↑ SOSGermany: Spirit of Metal webzine: New bassist and new release announced
- ↑ SOSGermany: Spirit of Metal webzine: Debut album, release date and name announced
- ↑ metalsamachar.com: Urma Sellinger: Debut album, release date and name announced, veröffentlicht am 18. Dezember 2011, abgerufen am 2. Januar 2012
- ↑ Panic & Action: Adept - The Lost Boys Sverige Turné (Schwedisch)
[[Kategorie:Schwedische Band]] [[Kategorie:Post-Hardcore-Band]] [[Kategorie:Metalcore-Band]] [[Kategorie:Emoband]]