Schmidt ist ein Ort in der Eifel. Politisch gehört er zu Niedeggen; siehe: Schmidt (Eifel).
Schmidt ist ein deutscher Nachname.
Herkunft
Wie die meisten häufigen Familiennamen ist Schmidt von einem Beruf abgeleitet, nämlich von dem des Schmieds. In vielen Dörfern gab es im Mittelalter Schmieden, daher findet sich der Name Schmidt oder eine seiner Varianten überall in Deutschland.
Varianten
Die häufigsten Varianten sind Schmitz, Schmitt und Schmid.
Zusammensetzungen
Es gibt zahlreiche Zusammensetzungen die zum Beispiel die Tätigkeit des Schmiedes genauer erklären. Beispiele: Goldschmidt, Hufschmidt, Waffenschmidt, Hammerschmidt, Kleinschmidt.
Häufigkeit
Nach Müller ist Schmidt der zweithäufigste deutsche Familienname. Mehr als 235.000 Einträge gibt es dazu im Telefonbuch (1,14%) (Zahl von 1996). Dazu kommen noch rund 150.000 Einträge der Varianten.
International
Das Englische Smith ist gleichbedeutend mit Schmidt.
Berühmte Namensträger
- Helmut Schmidt, deutscher Bundeskanzler
- Arno Schmidt, deutscher Schriftsteller
- Harald Schmidt, deutscher Entertainer
- Renate Schmidt, deutsche Politikerin
- Bernhard Schmidt, Optiker
- Martin Johann Schmidt, Barockmaler
- Otto Juljewitsch Schmidt, Geophysiker
Schmidt (engl. Smith) ist ein deutscher Stamm- bzw. Familienname, dessen Ursprung im Namen Schmied liegt. Bekannte deutschsprachige Persönlichkeiten sind bzw. waren
- Arno Schmidt, Schriftsteller
- Bernhard Schmidt, Optiker
- Harald Schmidt, Entertainer
- Helmut Schmidt, Politiker
- Johannes Schmidt, Sprachwissenschaftler
- Martin Johann Schmidt 1718-1801, österr. Maler
- Renate Schmidt, Politikerin
- Ulla Schmidt, Politikerin
- Edzard Schmidt-Jortzig, Politiker
- Joseph Schmidt, Kammersänger und Kantor
- Otto Juljewitsch Schmidt, Geophysiker und Arktisforscher