Hirokazu Koreeda

japanischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmeditor und Filmproduzent
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2005 um 00:27 Uhr durch Salmi (Diskussion | Beiträge) (korr PD Leere Datenfelder, siehe Wikipedia:Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hirokazu Kore-Eda (是枝裕和; * 1962 in Tokio) ist ein japanischer Regisseur. Er studierte zunächst Literatur bis 1987 an der Waseda-Universität, kam aber anschließend zu der unabhängigen TV-Produktionsfirma TV Man Union. Er realisierte zahlreiche Dokumentarfilme für das Fernsehen, in denen die Erinnerung, das Leben und Sterben zentrale Themen waren, die er im Verlauf von zehn Jahren erkundet hatte. Sein erster Spielfilm Mabaroshi no Hikari gewann 1995 einen Preis beim Festival von Venedig und sein erfolgreicher nächster Film After Life wurde von 20th Century Fox neu adaptiert. Kore-Edas dritter Spielfilm Distance schließlich nahm 2001 am Wettbewerb von Cannes teil. Er arbeitete auch als Produzent für die Filme Kakuto von Iseya Yusuke und für Wild Berries von Nishikawa Miwa. Momentan ist Kore-Eda mit einem Historien-Film beschäftigt. Das Projekt trägt den Namen Hana Yorimo Naho und handelt von der Rache eines Samurai.

Filme