Geistlich

auf den Geist bezogene Angelegenheiten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2003 um 23:02 Uhr durch Irmgard (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Geistlich heisst auf die Seele (im christlichen Sinn) oder auf Gott (den Heiligen Geist) bezogen: es ist die Übersetzung vom griechischen pneumatikos resp. lateinischen spiritualis. Eine Ableitung davon ist Geistlicher (Pfarrer).

In der Bibel und in religiösen Texten ist geistlich oft das Gegenteil von fleischlich (wobei fleischlich nicht immer nur den Körper sondern manchmal auch den ganzen unerlösten Menschen meint).

Beispieltexte (Lutherbibel):

Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.
Denn welcher Mensch weiß, was im Menschen ist, als allein der Geist des Menschen, der in ihm ist? So weiß auch niemand, was in Gott ist, als allein der Geist Gottes. Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, daß wir wissen können, was uns von Gott geschenkt ist. Und davon reden wir auch nicht mit Worten, wie sie menschliche Weisheit lehren kann, sondern mit Worten, die der Geist lehrt, und deuten geistliche Dinge für geistliche Menschen. Der natürliche Mensch aber vernimmt nichts vom Geist Gottes; es ist ihm eine Torheit, und er kann es nicht erkennen; denn es muß geistlich beurteilt werden.