Benutzer:P.Copp/scripts/wlchanges.js

Könnte man nicht, wo jetzt "Alle anzeigen" steht, sowas wie "Alle gelesen" hinzufügen, um alle wegzuklappen? Gruß --Euku: 00:41, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Könnte man und werde ich nach deiner Anregung auch einbauen, sobald ich Zeit hab :). Den gleichen Effekt hast du übrigens auch, wenn du beim ersten Eintrag auf das „(g)“ klickst. Gruß --P.Copp 12:21, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich weiß, aber das erste (g) ist ziemlich klein, dafür dass man es so oft braucht. Danke, dass du dir Zeit dafür nehmen willst. --Euku: 12:32, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ersetzen von Vorlagen

Hallo p.Copp, wäre es möglich, dass dein Bot wenn er eine Diskseite bearbeitet gleichzeitig die Vorlagen

  • {{Löschantrag zurückgezogen}} bzw. {{Vorlage:Löschantrag zurückgezogen}} durch {{Löschantrag entfernt}}
  • {{LAE}} bzw. {{Vorlage:LAE}} durch {{Löschantrag entfernt}}
  • {{Keine Auskunft}} bzw. {{Vorlage:Keine Auskunft}} durch {{Diskussionsseite}}

ersetzt? Freundliche Grüße -- chemiewikibm cwbm 14:56, 20. Jun. 2009 (CEST)

Klar, kann ich gerne einbauen. Nur aus Neugierde, warum werden nicht einfach Weiterleitungen darause gemacht? Gruß --P.Copp 12:23, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht ob du das schon eingebaut hast, aber es scheint nicht richtig zu funktionieren [1], [2]. Es ging eigentlich nur darum, einen Boteinsatz zu vermeiden um diese Vorlagen zu löschen und daher diese langsam mit anderen Edits mit zu entfernen. Wenn es aber aufwändig wird, dann mach dir nicht die Mühe. Grüße -- chemiewikibm cwbm 22:03, 9. Jul. 2009 (CEST)
Tut mir leid, ich bin ehrlich gesagt noch nicht dazu gekommen, das einzubauen. :( Steht aber auf meiner Liste.. Gruß --P.Copp 19:12, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gimme mo'

Sorry, ich war 'mal so frei. :) -- Emdee 23:51, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ok, ich hoffe, dass ich in Kürze Zeit für eine Aktualisierung finde :) Gruß --P.Copp 19:18, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Korrektur trotz Signatur

Das passiert bei mir jetzt mindestens zum zweiten Mal. --Edoardo 15:10, 11. Aug. 2009 (CEST)

Was du machst, ist Signaturfälschung! --Leyo 15:25, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wie Bitte?! Das versteh ich jetzt nicht. Was meinst du damit? --Edoardo 20:22, 22. Aug. 2009 (CEST)
Anhand deiner Signatur ist nicht erkennbar, welcher Benutzername die Bearbeitung durchgeführt hat. Da es keinen Link auf deine Benutzerseite gibt und dein Benutzername nicht in der Signatur auftaucht, ist dein Beitrag nicht zuordenbar bzw. würde dem Benutzer:Edoardo zugeordnet, deshalb Signaturfälschung. --APPER\☺☹ 21:33, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Aha. Das war mir so nicht bewußt. Beides sind Einstellungen, die die Wikipedia-Software anbietet: 1. Unterschrift (mit angegebenem Namen) und 2. keine automatische Verlinkung. Ich signiere immer mit -- und vier Tilden, die Korrektur durch den Bot findet nicht immer statt. Ich betrachte das jetzt eher als Bug. Entweder liegt der Fehler beim Bot, oder bei der Wikipedia. PS: Ich werde dann wohl einfach den Spitznamen wieder weglassen --Edoardo 19:37, 24. Aug. 2009 (CEST)
Bitte beachte WP:SIG. Es ist nötig, das deine Signatur auf deine Benutzerseite, Benutzerdiskussion oder Benutzerbeiträge verlinkt. Dis ist bei dir nicht der Fall. Die technischen Möglichkeiten spielen dabei keine Rolle. Der Bot kontrolliert nur ausgewählte Seiten, daher findet nicht immer eine Korrektur statt. Der Umherirrende 20:24, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Edoardo, meine Vorredner haben deine Frage ja eigentlich schon beantwortet. Der Bot ergänzt deinen Benutzernamen deshalb, damit sich ein Leser bei Bedarf schnell auf deine Benutzer(diskussions-)seite durchklicken kann. Den Verfasser eines Beitrags über die Versionsgeschichte zu suchen ist bei älteren Beiträgen recht mühsam, erst recht, wenn die Beiträge schon archiviert wurden. Grüße --P.Copp 19:17, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Leuchtet ein, nur daß es bei mir halt keine Benutzer(diskussions)seite gibt. Aber prinzipiell schon klar. --E.Hager 18:10, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Uhrzeitfehler

Hallo P.Copp, hier hat der CopperBot diesen Beitrag mit einer geringfügig falschen Uhrzeit versehen, d. h. er hat fälschlich beiden Beiträgen dieselbe Uhrzeit verpasst. Gruß, --Katimpe 12:12, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für den Hinweis. Das liegt daran, dass der Bot aufeinanderfolgende Edits eines Benutzers so behandelt, als wäre es ein einziger. Ich hoffe, später dafür eine Lösung zu finden. Gruße --P.Copp 12:52, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nachtrag trotz Vorlage:unsigned

Hier wurde nachsigniert, obwohl der Benutzer vorher das schon gemacht hat. Bei ungesubster Vorlage:unsigned vielleicht möglich, bei gesubster Vorlage:unsigned aber schon sehr schwierig zu erkennen. Vielleicht fällt dir ja was ein. Der Umherirrende 18:14, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hm, ich hatte eigentlich gedacht, dass ich diesen Fall abgefangen hätte. Muss ich mir nochmal genau anschauen.. --P.Copp 18:58, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Liegt in dem Fall wohl daran, dass in der unsigned-Vorlage kein Datum angegeben wurde. Gruß --P.Copp 19:22, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Stimmt, dann hat der Bot richtig gearbeitet, darauf habe ich aber garnicht geachtet, muss ich sagen. Wenn du die Vorlage schon erkennst, könnte sie ja auch eigentlich entfernt werden, damit die Information nicht doppelt vorhanden ist, oder man trägt das Datum in die Vorlage ein und subst sie, damit man die gleiche Stelle erwischt. Der Umherirrende 20:56, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hm, mit dem Ändern fremder Beiträge bin ich eher vorsichtig. Ich setze es mal auf die Liste der Spezialfälle, die ich noch fixen muss. Gruß --P.Copp 17:32, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Filter für gesichtete Beiträge

Bei diesem Abschnitt ist mir dein Skript eingefallen. Was hälst du von einer Erweiterung? Vielen Dank fürs vorbeischauen. Der Umherirrende 20:24, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wäre sicher machbar. Vielleicht komme ich bei Gelegenheit dazu.. Gruß --P.Copp 00:08, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

manualarchive auf FzW/AU

Siehe Spezial:Beiträge/79.220.172.74. Die Abschnitte werden entfernt, aber nur 1 archiviert, dann hängts. Habs per javascript:void(importScript('Benutzer:P.Copp/scripts/manualarchive.js')) eingebunden. Ideen?

Ich finde, das Skript könnte auch die fälligen Abschnitte vorauswählen ;) – Giftpflanze 22:57, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Auf AU hats dagegen gut geklappt. Nur leider impliziert die dortige Angabe des letzten Bearbeiters einen nicht entdeckten Bearbeitungskonflikt/verlorengegangene Beiträge. – Giftpflanze 23:40, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

OK, das mit der IP liegt wohl an URLS und Captchas. – Giftpflanze 22:02, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hm, sind denn bei der WP:AU-Archivierung Beiträge verlorengegangen oder war nur der Bearbeitungskommentar falsch? Zum ersten Problem: In so einem Fall sollte eigentlich eine Fehlermeldung kommen, muss ich mir mal näher anschauen. Gruß --P.Copp 15:20, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Soweit ich sehe, ist alles korrekt archiviert worden, nur der Kommentar passt nicht. – Giftpflanze 15:31, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten

CoppertBot signiert nur teilweise nach

Gerade lief der Bot auf einer Disku mit zwei unsignierten Beiträgen durch. Den 30 Minuten alten Kommentar hat er nachsigniert, den mehr als zwei Stunden alten eines anderen Benutzers jedoch nicht (hab es dann manuell nachgeholt). Auf Benutzer:CopperBot#Opt-out werden zwar einige Gründe genannt, die aber offenbar allesamt nicht zutreffen.

Zusatzfrage: Wieso wurde festgelegt, dass Beiträge von Benutzern der dort genannten Gruppen oder Leuten mit mehr als 1000 Edits nicht nachsigniert werden sollen? Widerspricht das nicht dem Grundkonzept, der Nachsignatur? -- ζ 18:21, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

In diesem Fall wurde die Seite nach dem Beitrag verschoben. Theoretisch könnte der Bot das abfangen und nachsehen, auf welcher Seite er dann nachsignieren muss, bis jetzt habe ich diese Funktion aber noch nicht implementiert. Zur Zusatzfrage: Bei erfahrenen Benutzern ist in der Regel davon auszugehen, dass sie wissen, wie man signiert. Wenn sie es nicht tun, ist das zumeist Absicht, z.B. weil ihre Änderung kein Diskussionsbeitrag ist. Würde der Bot in solchen Fällen trotzdem nachsignieren, wäre das sicherlich sehr schnell lästig. Auf der anderen Seite wenn ein langjähriger Nutzer es doch mal vergisst zu signieren, merkt er es oft selbst uns trägt die Signatur nach. Grüße --P.Copp 15:30, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Delaytime

#/* Wartezeit vor dem Signieren */
Delay = 1800

Kannst Du die bitte verringern, weil imho eine halbe Stunde zu lang ist. Evtl. 300 bis 600 Sekunden. Danke! -- ῐanusῐus    22:40, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wie wär's mit einer Begründung oder einem Hinweis auf eine Diskussion dazu? Ich finde eine halbe Stunde sinnvoll gewählt. --Leyo 23:14, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Grund: manche Diskussionen sind schon (längst) abgeschlossen, dann kommt der Bot und wirbelt es sozusagen wieder auf, weil dann die Archivierung (z. B. bei der VM) noch länger dauert (kein Botflag). Und wozu soll eine so lange Zeit gut sein? -- ῐanusῐus    10:31, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Zur Verhinderung von BKs. Häufig wird innerhalb einer halben Stunde geantwortet oder dann deutlich später. --Leyo 10:39, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Bei der VM überstürzen sich ja manchmal die Ereignisse und dann kommt der Bot viel später und nimmt in seinem Beitrag „Bezug“ zu einem anderen Beitrag auf. -- ῐanusῐus    10:46, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe mich oben nicht auf die VM-Seite bezogen. Dort wäre eine andere Wartezeit ev. sinnvoll, aber nicht auf allen Seiten. --Leyo 10:48, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Da kann ich Dir zustimmen. -- ῐanusῐus    11:02, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Soweit ich weiß richtet sich die Archivierung nach dem Zeitstempel der Unterschrift und nicht danach, wann die Signatur eingefügt wurde, daher dürfte die Nachsignatur nicht dazu führen, dass der Abschnitt später archiviert wird. Aber ich stimme zu, dass auf häufig benutzten Seiten die Wartezeit etwas kürzer sein kann. Für WP:Suchhilfe hatte ich die Verzögerung schon vor einer Weile auf 3 Minuten verkürzt. Wäre das auch für WP:VM ok? --P.Copp 20:59, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Spezial:Beiträge

Hallo P.Copp, unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Spezial:Beiträge wird gerade über dein Skript "hideduplicatecontribs.js" geredet. Vielleicht hast du Zeit vorbei zuschauen. Danke. Zur Info: Es gibt bereits eine Kopie deines Skripts unter Benutzer:PDD/hideduplicatecontribs.js, die mit dem Kommentar "temporärkopie von Benutzer:P.Copp/scripts/hideduplicatecontribs.js, bis der kollege wieder auftaucht" angelegt wurde. Vielleicht kannst du die Änderungen bei dir einpflegen. Eine Quelle zu haben ist nicht schlecht. Der Umherirrende 17:14, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Benutzer:P.Copp/scripts/addreviewlinks.js

Dein Skript funktioniert (wohl seit dem Softwareupdate) nicht mehr. Die entscheidende CSS-Klasse heißt allem Anschein nach nicht mehr flaggedrevs-unreviewed, sondern flaggedrevs-pending. Jedenfalls funktioniert das Skript bei mir wieder, nachdem ich den Quelltext in meine monobook.js reinkopiert (statt es wie bisher zu importieren) und die genannten Namen ausgetauscht habe. --Jumbo1435 18:36, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Diskussion:Liste von Filmen mit Bezug zu Berlin

Hallo, auf Diskussion:Liste von Filmen mit Bezug zu Berlin habe ich eine Artikelwunschliste mit Quellenhinweisen oben eingefügt, um anderen Lesern/Autoren eine einfache Übersicht über noch fehlende Filmartikel zu bieten. Es wäre besser, wenn der Bot nicht bei jeder Listenänderung die Signatur nachtragen würde, weil die Liste sonst sehr unübersichtlich wird. Kann man evtl. die beiden bisherigen Nachträge rückgängig machen und den Bot so einstellen, dass er diese Diskussionsseite ignoriert? Danke! --62.157.43.251 22:18, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Benutzer:P.Copp/scripts/quickrespond.js

Moinmoin… Seit dem Mediawiki-Update funktioniert auch dieses Skript bei mir nicht mehr. Könntest Du da bitte auch einmal drüberschauen? Ich habe mich so an dieses Hilfsmittel gewöhnt, dass ich es nicht mehr missen möchte. Gruß--Spuki Séance 12:01, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

+1 gilt aber auch für Benutzer:P.Copp/scripts/manualarchive.js. Merlissimo 01:05, 10. Nov. 2011 (CET)
quickrespond müsste damit repariert sein, bei manualarchive konnte ich kein Fehler feststellen, zumindest hier hat die Archivierung funktioniert. --P.Copp 14:38, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

CopperBot: delay time

Aloha, es heißt momentan: „Vor dem Signieren wartet der Bot eine gewisse Zeitspanne ab […]“ Da ja bald der Weihnachtsmann kommt, wünsche ich mir von ihm eine genaue Angabe Zeitspanne der aktuellen Konfiguration :) Gruß, -- E (D) 21:37, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hi Copper, sorry - aber wenn ich erst in fetten Schinken nachblättern muss, ist der delay immer etwas länger! --Xxpublic-enemyxx

Die Konfigurationsdatei ist doch öffentlich und auch auffindbar verlinkt, zumindest ich habe sie gefunden: Benutzer:CopperBot/config.css. Die 1800 sind wohl Sekunden, also wartet der Bot eine halbe Stunde, was man ja auch an seinen Beiträgen verifizieren kann. --Schnark 09:16, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Indeed, aber ich dachte, sofern sich die Zeit nicht oft ändert und das ja einen großen Pflegeaufwand bedeutete (obwohl das als Kommentar in der config ja vermerkt werden könnte als Reminder), wäre das ja in der Einleitung schön. Oder halt etwas wie „zwischen n und m Minuten“. Werde die 30 Minuten eintragen in der Einleitung, ich hoffe, das ist im Sinne aller. Vielleicht ist das aber auch bewusst nicht konkretisiert worden, in diesem Fall einfach revertieren. Beste Grüße, -- E (D) 10:29, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten